• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Makroobjektiv:

Stephan29

Themenersteller
Auch hier müsste ich wissen, welches sich eignet, eigentlihc hab ich nur ein brauchbares im bezahlbaren Rahmen gefunden:

Tamron 90mm 2,8 1:1
 
Vielleicht solltest du bei der entsprechende Marke im Unterforum nachfragen, hier hat doch keiner einen Plan, was du willst.

Ich empfehle jetzt einfach mal das Zuiko Digital 35mm, das kostet unter 200 Euro und ist echt ein hammer Makroobjektiv.
 
Bei der Marke nachfragen kann ich ja schlecht, weil ich will ja nicht nur die Objektive einer Marke wissen.

Ich brauch einfach ein gutes und günstiges Makroobjektiv für meine EOS 450D, da ich mich mit dem Kit im Makrobereich sehr schwer tue.
 
Dann frag halt unter Canon/Objektive. Du willst doch weder eine Kamera noch ein System, oder?
 
eigentlihc hab ich nur ein brauchbares im bezahlbaren Rahmen gefunden:

Tamron 90mm 2,8 1:1

Hallo,

dann hast Du aber nicht richtig gesucht. Weiter bieten sich an:

-Canon 2,8/100 Makro, alte Variante, ohne USM, gibt es nur noch gebraucht
-Canon 2,8/100 USM Makro, Top-Objektiv

Beide Objektive kenne ich aus eigener Erfahrung, kann ich nur empfehlen.

Weiter noch u.a. 2,8/100 Tokina. Soll gut sein, kenne ich nicht persönlich.

Oder, nicht ganz so teuer und nur gebraucht für Canon erhältlich, das 3,5/100 Makro von (baugleich) Soligor/Vivitar/Voigtländer/Cosina. Das gibt es gebraucht um 120,-- € immer wieder mal bei ebay oder in den Foren. Ist ein Plastikbecher und macht kreissägeartige AF-Geräusche. Wenn das nicht stört, bekommt man für relativ "bescheidenes" Geld ein gutes Makro. Kann ich ebenfalls aus eigener Erfahrung empfehlen.

Naja, dann gibt es noch die div. 50er, 60er, 150er, 180er.

Grundssätzlich gilt, daß die Makros alle im Großen und Ganzen sehr gut sind. Da kann man beim Kauf eigentlich keine Fehler machen.

Ich persönliche favorisiere das Canon 2,8/100 USM Makro. Sehr gute Verarbeitung, gute Abbildungsleistung, schneller AF. Durch den schnellen AF auch als mittleres Tele gut verwendbar.

Viele Grüße

Otwin
 
Und dann wäre da noch das Canon EF-S 2,8/60 USM, die Linse mit dem besten P/L-Verhältnis. Auf jeden Fall anschauen, bevor du dich auf diese fürchterlichen Tubus-Objektive einlässt...

;)
Rudi
 
;););)
Lieber keinen Tubus, auch wenn etwas weniger Brennweite, dafür schnellen AF ohne Zwiebacksäge-Geräusch, direkten manuellen AF-Durchgriff und eine tolle Porträt-Brennweite, nicht nur für makro, das Ganze zu einem moderaten Preis...

:)
Rudi
 
Hallo,

von einem ausfahrbaren Tubus würde ich ebenfalls abraten (es sei denn, Du willst damit huptsächlich Porträts machen). Dabei verscheucht
man schon mal schnell einige Insekten :grumble:

Empfehlen kann ich:
- Canon EF-S 60mm f2,8 USM
- Canon EF 100mm f2.8 Makro USM
- Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO
- Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO
- Sigma 150mm f2.8 EX DG APO HSM IF Makro

Die USM/HSM Modelle verfügen über Ultraschallmotoren und sind daher relativ schnell und leise. Bei den Canon's ist zu beachten, dass diese
ohne Geli kommen.
 
Ich kann das Canon EF-S 60mm f2,8 USM empfehlen. Bin damit an der 50D bisher sehr zufrieden. Ist zwar ein Plastikding und der Schärfeeinstellring ist etwas unpräzise aber die Bilder die es macht sind gut und darauf kommts ja an.
 
Also für den Preis würde ich zuschlagen. Neu liegt das bei ca. ~400EUR. Abgesehen von dem relativ lauten AF, macht das 90er hervorragende Bilder
und den Berichten im LA-Blog zufolge, ist das auch eine seriöse Adresse.

Zu sehen z.B. in diesem Thread.
 
von einem ausfahrbaren Tubus würde ich ebenfalls abraten (es sei denn, Du willst damit huptsächlich Porträts machen). Dabei verscheucht
man schon mal schnell einige Insekten
Hmm, einerseits wird hier gerne mal die Fluchtdistanz wegdiskutiert, andererseits verscheuchen die paar mm Tubusweg (und viel mehr ist es nicht wenn man nicht gerade von Unendlich auf 10cm geht) die Insekten...wie nun? Der Tubus meines 100mm Tokina hat jedenfalls noch keine Viecher verscheucht, wenn dann habe ich das vorher schon selbst erledigt ;).

Gruss
Toenne
 
Hallo,
ich habe Erfahrungen mit dem Tokina 100mm, Tamron 90mm und Canon 60mm

Bin beim Canon 60mm hängen geblieben;
-> super schneller AF, kompakt und sehr gute Bilder!

Durch den ausfahrenden Tubos hebt sich die geringere Brennweite des 60ers auf... aber das beachten die meisten gar nicht.

Achja.. und dass Insekten erst ab 100mm fotografiert werden können wurde hier im Forum schon zur Genüge widerlegt.

Mein Tip: die Objektive einfach mal live ansehen und vergleichen :)


Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten