• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Ladegerät AA

Hi,

ich habe (nach diversem Mist, das letzte war ein Ansmann-Ladegerät, das hat die Akkus wirklich gekocht :mad: :mad: )

Ich kann das nur bestätigen, das Ansmann seine Akkus kocht! Zudem ist es auch so, daß ein Akku schon bereits ab 40°C beginnt irreparable Schäden zu bekommen! Daher muß ein guter Akkulader auch eine Temperaturüberwachung haben um das zu verhindern!
Das dU Verfahren ist gut, wenn die Akkus relativ neu, bzw. entladen sind. Das Problem bei den Akkus ist generell, daß man nie genau sagen kann, wie der momentane Ladezustand ist, da sie keinen integrierten Chip besitzen, um die Ladekapazität zu bilanzieren.
 
Für mich das beste das AV4 von accu-select. Gute Verarbeitung, genaue Anzeige, mit Ladekabel für's Auto. Den (ähnlichen) Kisten von Conrad oder ELV habe ich nie so ganz getraut.
 
Ich bezog das mehr auf die Geräte mit der Ladeanzeige, IPC-1, IPC-L1.
Die sehen dem AV4 ziemlich ähnlich, machen vom AUfbau her aber nicht so einen wertigen Eindruck wie das AV4.
 
Ich bezog das mehr auf die Geräte mit der Ladeanzeige, IPC-1, IPC-L1.
Die sehen dem AV4 ziemlich ähnlich, machen vom AUfbau her aber nicht so einen wertigen Eindruck wie das AV4.

Nicht so einen wertigen Eindruck? Bereits das BC 900 von elv in der Hand gehabt? Auf Bildern ist Wertigkeit schwer zu erkenn. Habs mir vor einigen Wochen besorgt und bin damit rund um zufrieden.
Dürfen sich die Ladegeräte nicht ähneln? Ich meine is logisch, es sind alles Ladegeräte. Die Autos draußen auf der Straße ähneln sich auch :eek:
 
Kann mir jemand kompakt die Vorteile/Nachteile von AT3+(neu), AV4 und BC-900 nennen.
Habe im Forum und Internet gesucht und (zu)viele Informationen gefunden, aber genau steig ich nicht durch.

LG
 
Hallo,

das zweite von den beiden habe ich ( das bläuliche ).

Es ist o.k. für den Hausgebrauch. Hat alles was man braucht ( eintsellbarer Strom im mehreren Stufen, Refresh-Programm )
Die Tasche ist eine nette Beigabem die Adapter hab ich direkt entsorgt.

Ich hab Probleme mit einem Ladechacht, der lädt immer ewig länger als die anderen und verhält sich auch anders. Mag sein, das mein Ladegerät eine Macke hat und deswegen wollte ich es eh mal einschicken und das es ein Einzelschicksal somit ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten