• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes immerdrauf Objektiv für die K3.

Verallgemeinert besser ist weder das Tamron, noch das Sigma.
Die sind offen etwas schärfer, aber da hörts auf. Im Bokeh liegen sie hinten (wobei das Tamron weit hinten liegt, beim Sigma gehts halbwegs, aber nicht auf Augenhöhe), was für mich deutlich wichtiger ist, die Farbdarstellung ist auf schlechterem Niveau, Kontrast des 16-50 ist min. gleichwertig, etc.

Wenns einem nur um Schärfe geht sollte man das auch erwähnen und insb. nicht mit besser verwechseln.
Zu den Fremdherstellern wirds immer um 20% - 30% Aufpreis geben, mit bekannten Vorteilen.
 
Zu den Fremdherstellern wirds immer um 20% - 30% Aufpreis geben, mit bekannten Vorteilen.

Pentax 16-50 2.8 derzeit günstigtser Preis lt. idealo.de: 790 Euro
Sigma 17-50 2.8 derzeit günstigster Preis lt. idealo.de: 329 Euro

(Du kannst bei namhaften Fotohändlern auch noch UVP-Preise zahlen, wenn Du lustig bist, da liegst Du dann beim Pentax bei 1100 Euro, beim Sigma bei 450 Euro.)

Wie hoch ist der Aufpreis prozentual ungefähr? Ich bin nicht der beste in Prozentrechung, aber so in etwa 120 bis 125 Prozent Aufpreis für das Pentax im Vergleich zum Dritthersteller. Mit den bekannten Qualitätsproblemen. Konkurrenzfähig ist was anderes.
 
Wenns einem nur um Schärfe geht sollte man das auch erwähnen und insb. nicht mit besser verwechseln.

Und CAs? Bei denen tut sich das DA 16-50 auch nicht unbedingt hervor :rolleyes:

Zu den Fremdherstellern wirds immer um 20% - 30% Aufpreis geben, mit bekannten Vorteilen.

Ja, aber das Pentax kostet momentan fast 200% mehr.

Ich sage nicht, dass das Pentax ein schlechtes Objektiv ist. Kann ich schon deswegen nicht, weil ich's nie in der Hand gehabt habe. Aber für das was es leistet ist es einfach total überteuert.
 
Ein wenig CAs hats auch, allerdings mMn nichts gravierendes. Da hab ich schon deutlich schlimmere gesehen und es ist mit 1-2 Klicks bei der Nachbearbeitung entfernt.

Das Pentax ist ein wenig überteuert, das stimmt. Ich denke der große Preisunterschied kommt eher daher, dass die beiden Fremdhersteller Alternativen sehr günstig sind und das Pentax etwas teuer.

Die 20-30% Aufschlag beziehen sich auf ähnliche Verarbeitung.. das hätte ich noch dazu schreiben sollen.
Beim Pentax kosten die 9 statt 7 Blendenlamellen, Verarbeitung, Abdichtung, Verbau zweier Antriebe, entkopplung des Fokusrings, Quickshift, etc ja auch einen Aufpreis zu den günstigen Varianten.

Trotzdem eher gebraucht empfehlenswert. 450-500€ ist es dann schon Wert.
 
Um das Pentax mal in Schutz zu nehmen:

Man sollte es vielleicht eher mit den Pendants von Canon und Nikon vergleichen. Die liegen ja - grob - auf ähnlich hohem Preisniveau und damit weit über Sigma/Tamron. Der Vergleich hinkt natürlich auch, weil man die alle nicht an der gleichen Kamera verwenden kann...

Zum Bokeh des Tamron 17-50/2.8: Dass dieses schlecht sei, habe ich erst hier im Forum erfahren. Ist mir bei Tausenden Fotos nicht aufgefallen. Man könnte ja fast denken, das Ding sei dafür unbrauchbar... :rolleyes:
 
Man sollte es vielleicht eher mit den Pendants von Canon und Nikon vergleichen. Die liegen ja - grob - auf ähnlich hohem Preisniveau und damit weit über Sigma/Tamron. Der Vergleich hinkt natürlich auch, weil man die alle nicht an der gleichen Kamera verwenden kann ...

Ja, aber das ist ja das Problem - es ist von der Bildqualität und dem AF nicht auf einer Höhe mit den Canon- und Nikonpendants. Canon und Nikon können den Aufpreis mit besserer Leistung rechtfertigen (wobei das Nikon schon unverschämt teuer ist), Pentax nicht.
 
Wo haperts denn, außer der leichten weichzeichnung bei OB und leichten CAs?
Alles andere ist auf sehr hohem Niveau.

mMn vollkommen ausreichend die Schärfeleistung bei OB, wenns dafür Vorteile im Bokeh gibt.

Offen schärfer heißt ja nicht automatisch besser. Sieht man ganz gut an den FA Ltds an die kaum ein anderes Objektiv rankommt <2000-3000€.
Das 16-50 erzeugt für mich einfach stimmige Ergebnisse.
 
Ich sage nicht, dass das Pentax ein schlechtes Objektiv ist. Kann ich schon deswegen nicht, weil ich's nie in der Hand gehabt habe. Aber für das was es leistet ist es einfach total überteuert.

Noch nie in der Hand gehabt, aber die Leistung beurteilen.

Angenommen man schreibt in einem Autoforum:
Ich sage nicht das ein Porsche ein schlechtes Auto ist. Kann ich schon deswegen nicht, weil ich noch nie in einem gesessen habe, geschweige denn damit gefahren bin. Aber für das was es leistet einfach total überteuert.


BTW:
schon aufgefallen das der TO sich nicht mehr meldet ?
Wäre schon sinnvoll zu erfahren was er unter 'gut' versteht, was er unter 'Immerdrauf' versteht und wie hoch das Budget ist.
 
Noch nie in der Hand gehabt, aber die Leistung beurteilen.

Ja, absolut. Schon alleine aus Budget- und Logistikgründen kann kaum ein Mensch alle verfügbaren Objektive ausprobiert haben, darum haben wir Testberichte. Die 17-50s aller Marken wurden nun sowohl in Zeitschriften wie auch online von allen möglichen seriösen Quellen zu Tode getestet und verglichen, auf Basis einer solchen Datenlage und der ganzen Beispielbilder kann sich jeder Interessierte ein ziemlich gutes Bild machen und auch ein Urteil erlauben.

Reviews kommen fast durch die Bank zu dem Ergebnis, dass das Canon und Nikon optisch etwas besser als das Sigma und Tamron sind, von der Verarbeitung und dem AF ganz zu schweigen. Beim Pentax ist das anders, da werden gerne fehlende Randschärfe und recht starke CAs angemerkt. Selbst das Pentax sehr wohlgesonnene Pentaxforums kommt in seinem ausführlichen Vergleichstest zu dem Ergebnis, dass das Pentax den weniger als halb so teuren Sigma- und Tamronoptionen optisch hinterherhinkt.

Zitat:

"The Pentax was the biggest surprise, and the biggest disappointment. Though its construction and features are a thing of beauty, it clearly brings up the rear in the overall optics race. Poor wide open sharpness, atrocious flare resistance, and heavy distortion at 16mm make it hard to justify its sky-high price, even given its headlining features like full-time manual focus, weather resistance, and truly gorgeous build."

Da andere Quellen das bestätigen, ist deine Kritik hinfällig. Ein Objektiv ausprobiert zu haben ist keine Voraussetzung für ein qualifiziertes Urteil.
 
die recht starken CAs sind recht schwach. 95% aller WW bilder (abseits von sternchen, bei denen eh lichtstarke FB notwendig sind) gehört abgeblendet und die Offenblendschärfe ist bei einem guten(!) Exemplar schon ganz in Ordnung. Es ist vergleichbar mit dem 20-40 bei der Offenblendschärfe um 40mm.

Ich denke bei vielen der Tests ist das Problem, dass teilweise Gurken getestet wurden. Die hatten Anfangs bei dem Objektiv ziemliche Startschwierigkeiten (Dezentrierung, dejustage, etc).
Vielleicht lags daran.
 
Von den 3 von dir genannten, würde ich immer und ohne auch nur eine Sekunde zu zögern wieder das Sigma 17-50/2.8 kaufen und auch empfehlen. Begründen darf ich es nicht, weil ich bereits 6 Punkte habe :lol:

Gruß
Jörg

Besitze das Sigma 17-50/2.8 und bin damit SEHR zufrieden, kann es aber nicht direkt mit dem Tamron oder dem Pentax vergleichen. Das 16-50 von Pentax hatte ich nur einmal im Laden in der Hand, aber offenbar kein gutes Exemplar, denn selbst der Zoomring lief unrund, was wohl für ein DA* nicht angeht. (Mein DA* 50-135 hingegen ist haptisch tadellos.)
"Immerdrauf" hängt aber natürlich von den Anforderungen an Brennweite und Lichtstärke ab. Von der Bildqualität und der Lichtstärke her reicht etwa das DA 18-135 nicht an das Sigma heran, dafür ist es abgedichtet, sehr handlich und kann notfalls eben auch als einziges Objektiv mitkommen.

Gruß,
ophthalmos
 
Unrund sollte der keinesfalls laufen, das 50-135 läuft allerdings leichtgängiger beim Zoomring.

Das 18-135 liegt schon recht deutlich unter den normalen besseren Standardzooms, aber ist etwas besser, als das Kit.
Da würd ich derzeit eher das 16-85 empfehlen, wenns in Variable Blende gehen soll.
 
OK, dann habe ich etwas dazu gelernt.
Die angelesenen seriösen Tests aus fremden Quellen sind das Mass.
Eigene praktische Erfahrungen sind irrelevant.

Dann kann ich dem TO nur empfehlen aus o.a. Gründen sich in den seriösen Quellen über die Wunschobjektive zu informieren.
 
Am besten ist immer selbst begrabbeln, testen und seine Anforderungen und Budget kennen. Es gibt kein Objektiv, das alles abdeckt... insb. bei Zooms. Der Vor- und Nachteil bei Systemkameras und der Grund, warum ich viele Brennweiten doppelt abgedeckt habe
 
Hallo zusammen Entschuldigung für die späte Antwort habe derzeit viel zu tun..
Zu meinem Budget:Das wären so 500€
Gegen gebrauchte Objektive hab ich nichts .
Preislich ist das Tamron ja am attraktivsten.
Habe bisher mit Sigma Objektiven nur gute Erfahrungen.
Beim Pentax scheiden sich ja hier die Geister.
Das Limited scheidet für mich aus da der brennweitenbereich für mich zu eng ist .

Mfg
Probieren und so , geht schlecht da es in der Umgebung kein Fotoladen gibt und bei mm gibt's schon lange keine pentax Objektive mehr.
 
Bestelle sowohl das Sigma als auch das Tamron, vergleiche vorsichtig, und behalte das, was dir besser gefällt. Das andere schickst du zurück.
Nennt sich Auswahlbestellung. Machst du das bei einem Shop kann es passieren, dass du gesperrt wirst. Den Verkäufern entsteht ja Ein Geldverlust (keine Neuware mehr).
Der große Fluss sperrt da nur ein Jahr.

Wenn dir das 20-40 zu unflexibel ist bleiben nur:
- tamron / Sigma 17-50: Sigma etwas besser

- Gebrauchtes Pentax 16-50: offen etwas weocher, dafür Vorteil im Bokeh (9 statt 7 Lamellen), Farbdarstellung, Verarbeitung / Haptik / WR

- Pentax 16-85 oder 18-135: als Allrounder

- Pentax 16-45: gebrauchtpreis sehr gut, gute optische Leistung

Überleg dir, was du möchtest und schlag zu :top:
 
Nennt sich Auswahlbestellung. Machst du das bei einem Shop kann es passieren, dass du gesperrt wirst. Den Verkäufern entsteht ja Ein Geldverlust (keine Neuware mehr). Der große Fluss sperrt da nur ein Jahr.

Aber genau das ist doch Sinn und Zweck der Gesetzgebung zum 14-Tage Rückgaberecht - wer online (oder ursprünglich über Telefon) bestellt, hat keine Chance das Produkt vor dem Kauf selbst zu befummeln, daher das gesetzliche Rückgaberecht.

Ansonsten bestellt er sich halt jeweils ein Objektiv bei einem Shop.
 
Der große Fluss sperrt da nur ein Jahr.

Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend Unsinn.
Klar kann es dir passieren, wenn du systematische Dinge bestellst, temporär nutzt und kurz vor Ablauf der Rückgabefrist zurückschickst. Das hat aber nichts mit einer klassischen Auswahlbestellung zu tun, bei der du mehrere Sachen bestellst und Teile davon zurückschickst.

Das ist doch der Witz an Onlinehändlern. Wenn ich mir über einen Versandhändler Schuhe bestelle, dann ja auch in verschiedenen Größen und auf dem beigelegten Rücksendeschein wird eben "Auswahlbestellung" angekreuzt...

Ist doch beim "Fluss" nichts anderes...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten