• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Immerdrauf für A77 und Video

... und noch ein Objektivkriterium für Videos fällt mir ein: Die Brauchbarkeit des Zoom-Rings.

Ein "ruckelnder" Zoom stört bei der Aufnahme genauso wie ein lauter Autofokus. Der Zoomring darf sich weder zu leicht (->Ruckeln), noch zu schwer (-> Kamera dreht sich mit-> Horizont kippt) und auch nicht ungleichmäßig drehen. Man sollte sowohl ganz langsam also auch ganz schnell zoomen können und auch in den Randbereichen ohne Zoomsprünge arbeiten können.

Mein Tamron 2,8/17-55 ist in dieser Beziehung höchstens durchschnittlich. Der Zoomring geht zu leicht und ruckt am Anfang und am Ende. Bei Gelegenheit will ich mal so einen umschnallbaren Zoomhebel testen, vielleicht geht es dann besser.

Die beiden Kriterien "Lautstärke Autofokus" und "Zoom-Verstellung" sind aus meiner Sicht auch bei nur gelegentlichem Video-Einsatz relevant, weil sie, wie gesagt, das Ergebnis maßgeblich stören können.

Ich geb mein Tami aber trotzdem nicht her :D .
 
Oh weia, was habe ich hier fuer eine Diskussion losgetreten ob meiner ketzerischen Aussage das ein Superzoom nicht das richtige Objektiv fuer die A77 ist. Eventuell, wenn man ein bisschen guten Willen bewiesen haette, wuerde man folgendes aus meiner Aussage rauslesen.

Natuerlich wird das Superzoom an der A77 keine schlechteren Bilder machen wie an einer A33. Aber, und das duerfte unbestritten sein, wird das Superzoom nicht das Potential der Kamera ausreizen koennen.

Und was den Sinn oder Unsinn eines 24-70 an APS-C angeht sollte man vom eigenen hohen Ross runterkommen. Das 24-70 ist wohl das beste Normalzoom was wir fuer das A-Mount haben. Natuerlich ist es an APS-C nicht wirklich weitwinklig aber was waere, verwegener Gedanke, wenn sich der Besitzer darueber im Klaren war und den Weitwinkel nicht braucht?

Ich hatte das Tamron 17-50 und auch ein Sigma 10-20. Beide Objektive habe ich verkauft weil mir der Weitwinkel einfach selten bis nie was gebracht hat.
 
... und noch ein Objektivkriterium für Videos fällt mir ein: Die Brauchbarkeit des Zoom-Rings.

Das würde ich persönlich nicht so hoch werten: zoomen während eines takes ist eigentlich ein no go, das sollte man möglichst vermeiden. Natürlich kann es Situationen geben wo es sinnvoll oder erforderlich ist, aber ich rühre den Zoomring beim Filmen möglichst nicht an. Trotzdem halte ich einen großen Zoombereich gerade beim Filmen (wo die Praktikabilität dem letzten Quentchen Bildqualität eher überzuordnen ist) für sinnvoll, wie ich bereits schrieb. Ähnliches wie mit dem Zoomen gilt -was mich angeht- übrigens auch für den AF: hätte ich vorher nicht so erwartet, aber den benutze ich praktisch nicht beim Filmen. Entweder ich fokussiere vorher und lasse den AF dann bei der Aufnahme statisch, oder ich fokussiere manuell. Und in allen anderen Fällen stört mich ein lauter AF auch weniger als ich vorher gedacht hätte. Ggf. vertont man halt nach - wer es wirklich perfekt machen will, sollte das eh. Denn da hilft dann auch kein externes Mikro mehr (hatte meins noch nichtmal auf der Kamera). Natürlich ist hier ein Objektiv mit einem Ultraschallantrieb aber etwas im Vorteil (unhörbar sind aber auch die nicht beim Filmen, das wird gerne übersehen).

Oh weia, was habe ich hier fuer eine Diskussion losgetreten ob meiner ketzerischen Aussage das ein Superzoom nicht das richtige Objektiv fuer die A77 ist. Eventuell, wenn man ein bisschen guten Willen bewiesen haette, wuerde man folgendes aus meiner Aussage rauslesen.

Natuerlich wird das Superzoom an der A77 keine schlechteren Bilder machen wie an einer A33. Aber, und das duerfte unbestritten sein, wird das Superzoom nicht das Potential der Kamera ausreizen koennen.

Ich denke das dürfte dem TO klar gewesen sein. Interessant allerdings, daß du quasi im gleichen Atemzug sagst:

Und was den Sinn oder Unsinn eines 24-70 an APS-C angeht sollte man vom eigenen hohen Ross runterkommen. Das 24-70 ist wohl das beste Normalzoom was wir fuer das A-Mount haben. Natuerlich ist es an APS-C nicht wirklich weitwinklig aber was waere, verwegener Gedanke, wenn sich der Besitzer darueber im Klaren war und den Weitwinkel nicht braucht?

Denk mal über deine Aussage mit dem hohen Ross, bzw. deinen Anforderungen bezüglich eines WWs nach und dann denk nochmal über deine Aussage bezüglich Superzooms an der A77 nach. Vielleicht fällt dir dabei etwas auf ;) Und vielleicht verstehst du dann auch meine Reaktion.

Nochmal: der TO hat bereits ein optisch usw. sehr gutes Objektiv zu seiner A77 und sucht nun als Ergänzung ein Superzoom, weil praktisch und zum Filmen. Und da kommst du und erzählst ihm, daß er mit so einem Objektiv nicht froh wird und daß es die Leistung der Kamera nicht ausreizt ... mh. Stell dir halt vor, du hättest "das beste Normalzoom" für deine Kamera gesucht und dann kommt jemand, der dir kategorisch vom CZ 24-70 abrät, weil es durch den mangelnden Bild- bzw. Weitwinkel an APS-C die Kamera, bzw. deine Kreativität limitiere. Das mag -je nach Sichtweise- stimmen, hat aber doch dann mit deiner Frage, bzw. deinen Anforderungen (kein WW-Typ) nichts zu tun. Deswegen hatte ich das 24-70 nebenbei erwähnt und du bist zielsicher drauf eingegangen, danke. Den Satz danach, daß jeder hier auf seine Weise glücklich werden soll, hast du allerdings wohl überlesen, anders kann ich mir den Vorwurf des hohen Rosses jedenfalls nicht erklären.

Und genauso, wie du keinen WW brauchst, muß eben auch nicht für jeden immer jedes Objektiv die A77 "ausreizen", sondern vielleicht erwartet man ja von einem Objektiv auch mal etwas anderes als nur das - bezahlbar, großer Zoombereich, gut zum Filmen geeignet ... was auch immer. Aber davon abgesehen, sind aktuelle Superzooms auch besser als du vermutest (auch und gerade an der A77), davon kannst du dich anhand diverser Aussagen oder Bilder der Besitzer an einigen Stellen überzeugen. An der Stelle dann also einfach mal die Vorurteile beiseite schieben (habe ich auch getan was das angeht) und informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade ein Superzoom wird eine der herausragenden Eigenschaften der A77, den genialen AF, vollkommen ausbremsen.

Ist bei meinem Sigma 18-250 HSM OS nicht so. Das ist meine persönliche Erfahrung. Gut finde ich auch den Stabi mit dem beruhigten Suchbild.

Aja, genialen AF würde ich auf guten AF herabstufen. Immerhin das Beste was ich bisher von Sony hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das 18-250 HSM hat auch nur nen Mikromotor-HSM, kein Ringultraschallmotor wie zum Beispiel das 16-50mm 2,8 SSM oder das Tamron 70-300mm USD. Da liegen nochmal Welten dazwischen bei de Geschwindigkeit.
 
Ist bei meinem Sigma 18-250 HSM OS nicht so. Das ist meine persönliche Erfahrung. Gut finde ich auch den Stabi mit dem beruhigten Suchbild.

Aja, genialen AF würde ich auf guten AF herabstufen. Immerhin das Beste was ich bisher von Sony hatte.

Ich würde mal behaupten, dass du das mit dem Objektiv nicht wirklich einschätzen kannst. Auch wenn ich mir damit viel Unmut zuziehe, aber stellt doch bitte keine Thesen auf wenn ihr keine Optiken habt die das belegen können.

Und bei der Konkurrenz wird man auch nicht wirklich was finden wo sich der AF der A77 hinter verstecken müsste. Ich sehe ja den Grund warum der ein oder andere ein Superzoom gerne an der A77 betreibt, dass es aber deutlich bessere Objektive für diese Kamera gibt sollte man nicht wegdiskutieren wollen.
 
Test des Sigma 18-200
http://www.photozone.de/Reviews/321-sigma-af-18-200mm-f35-63-dc-os-canon-test-report--review?start=2

Fazit: optische Qualität 1.5 Sterne.

Test des Sigma 18-250
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_18-250_3p5-6p3_os_c16/page4.asp

Fazit:
Ultimately, with superzooms, the choice comes down to a game of 'pick your favorite compromise', as there's inevitably a penalty to be paid for the undeniable convenience of carrying around such a large zoom range in a single lens. If you tend to share your pictures by posting downsized versions to photo-sharing websites, or making small prints to show around friends and family, the 18-250mm's relative lack of sharpness won't be much of a problem, and its low distortion will be a positive virtue. Likewise if you're after an all-in-one travel lens, and want to be able to grab quick snaps of friends or children, that HSM autofocus system may well prove to be beneficial. As always, the choice is yours.

Etwas anderes als im oben stehenden Fazit wollte ich mit meinen Postings eigentlich auch nicht ausdrücken. Mit einem Superzoom geht man Kompromisse ein. Immer. Wenn es das ist, was der TO sich wünscht (nicht Kompromisse eingehen, sondern halt eben nur ein Objektiv mitnehmen) dann bitte. Ich versteh nur nicht wieso man nicht einfach in Kauf nimmt noch ein zweites Objektiv mitzunehmen. Eventuell erklärt er das mal.
 
*seufz*

Ich würde mal behaupten, dass du das mit dem Objektiv nicht wirklich einschätzen kannst. Auch wenn ich mir damit viel Unmut zuziehe, aber stellt doch bitte keine Thesen auf wenn ihr keine Optiken habt die das belegen können.

Er schreibt sinngemäß "guter AF, der beste den ich bisher hatte". Bevor ich da so eine Keule auspacke, würde ich eher mal fragen, was er denn sonst so für Objektive kennt. Einfach um die Aussage in die richtige Relation setzen zu können. Oder bezog sich das mit dem AF auf den der A77, da bin ich auch nicht sicher?

Wie auch immer, David Kilpatrick bescheinigt dem Sigma hier eine gute AF-Leistung. Nicht superschnell nach absoluten Maßstäben (Superzooms sind einfach keine Geschwindigkeitsrekordhalter), aber "smooth", "quiet" und "very fast for tiny incremental adjustments" - etwas, das übrigens auch für viele Makroobjektive gilt, wenn man die mal etwas differenzierter betrachtet als "Makro = langsam".

Da du das Sigma 18-250 nicht kennst, stehen deine Aussagen zu dem Thema übrigens auf deutlich wackligeren Beinen würde ich sagen - auch hier gilt also: bevor du anderen vorwirfst, etwas nicht einschätzen zu können, erstmal an die eigene Nase fassen.

Ich sehe ja den Grund warum der ein oder andere ein Superzoom gerne an der A77 betreibt, dass es aber deutlich bessere Objektive für diese Kamera gibt sollte man nicht wegdiskutieren wollen.

Hat das hier irgendjemand versucht!? Das ist doch gar nicht der Punkt, zum zehnten Mal: jemand möchte ein Superzoom kaufen und fragt danach, welches man da am besten nehmen könnte. Niemand hier behauptet, das seien die besten Objektive überhaupt! Nur anders als du antworten hier halt einige doch auf die Ausgangsfrage. Obwohl der TO offenbar eh schon längst das Handtuch geworfen hat.

Wäre ich Lehrer könnte ich hier bei solchen Beiträgen nur sagen "Thema verfehlt, setzen". Wie wär's denn einfach wenn man sich raushält, wenn man solche Objektive nicht kennt oder mag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jens,

ich bewundere Deine Geduld, das immer Gleiche / Ähnliche mit wohlgesetzten Worten zu wiederholen.
Wärst bestimmt ein guter Lehrer.

Grüße
 
Ich würde mal behaupten, dass du das mit dem Objektiv nicht wirklich einschätzen kannst. Auch wenn ich mir damit viel Unmut zuziehe, aber stellt doch bitte keine Thesen auf wenn ihr keine Optiken habt die das belegen können.
Ich habe doch geschrieben das ich das Sigma 18-250 habe. Deshalb erlaube ich mir auch eine Meinung dazu zu haben.

Noch was, ich habe das Sigma 18-250 für bestimmte Einsätze gekauft. Ansonsten habe ich auch noch andere Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tests kann doch jeder selber lesen, dazu braucht niemand ein Forum. Vor allem gibt es davon diverse mit total gegensätzlichen Aussagen...

Ein Forum bietet die Möglichkeit Informationen über Erfahrungen anderer Nutzer zu sammeln.

Ich halte es für sehr gewagt diese Erfahrungen so vehement in Frage zu stellen ohne dabei die entsprechenden Objektive selber zu nutzen oder zumindest genutzt zu haben.

Wenn ich hier eine Empfehlung ausspreche tue ich das auf der Grundlage meiner eigenen Erfahrungen. Alles andere wären in meinen Augen nur haltlose Vermutungen die keinem weiterhelfen.

Der TO hat nach einem Objektiv für einen bestimmten Einsatzzweck gefragt. Leider bezieht sich die "Beratung" dann sehr schnell nur noch auf "schneller", "besser", "schärfer"... und entfernt sich so immer mehr von den eigentlichen Interessen des TO.
Übrigens informiert sich dieser offensichtlich parallel in einem anderen thread über ein Telezoom. Das sagt mir, dass er sich bewusst für ein "Immerdrauf" UND ein Telezoom als Ergänzung zu seinem bereits vorhandenen lichtstarken Standardzoom umsieht.

Ein Reisezoom als "Immerdrauf" zu bezeichnen ist meiner Meinung nach etwas unglücklich, da es eben wie alle anderen Objektive auch für einen bestimmten Zweck gemacht ist. Wer damit versucht bei ungünstigen Lichtbedingungen schnelle Sportarten zu fotografieren hat sicherlich zum falschen Objektiv gegriffen...


Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mav880, Tests kann bestimmt jeder selbst lesen. Aber leider sind die Leute welche sich dort mit der Materie befassen um einiges erfahrener als der "Otto-Normal Verbraucher" (und da zähl ich mich auch drunter).

Wenn ich Testergebnisse verlinke, dann auch nur wenn es wirklich renommierte Seiten sind. Und vorhin gepostete gehören mit Sicherheit dazu. Ich persönlich gebe viel auf die Meinung anderer, wenn mir jedoch 2 User hier im Forum sagen "dieses Objektiv ist toll" und zwei Testseiten das Gegenteil behaupten...du verstehst was ich meine!

Das ganze fällt jedoch aus dem Thema. Wohin hat sich denn der TO verkrümelt, der soll mal den Grund erläutern wieso er auf ein solches Objektiv tendiert.
 
Ich verstehe schon was du meinst. Ich musste aber schon öfter die Erfahrung machen, dass sich solche Testergebnisse in der Praxis als nicht-, oder nur zum Teil nachvollziehbar erweisen.

Den heftigen Randabfall des dpreview-tests im Weitwinkel bei offener Blende kann ich z.B. in keiner Weise bestätigen. Unter www.lenstips.com gibt es auch noch einen Test wenn ich mich richtig entsinne. Auch einige Zeitschriften haben das Objektiv getestet...

Leider gibt es wie gesagt auch deutlich unterschiedliche Ergebnisse. Vor kurzem gab es Tests zum Sony 18-55. Ein Test besagte gute Optik mit schwacher Mechanik, ein anderer besagte zu viele optische Mängel...
Wenn ioch mich richtig erinnere bescheinigt z.B. Photozone gute Auflösung bis in die Ecken, was ich wiederum bei meinem Kit nicht nachvollziehen kann.
Was soll man daraus für Schlüsse ziehen? Ich bin da in letzter Zeit etwas skeptisch geworden.


Gruß Uwe
 
Ich habe doch geschrieben das ich das Sigma 18-250 habe. Deshalb erlaube ich mir auch eine Meinung dazu zu haben.

Noch was, ich habe das Sigma 18-250 für bestimmte Einsätze gekauft. Ansonsten habe ich auch noch andere Objektive.

Ich habe geschrieben, dass du dir mit dem Objektiv kein Urteil ueber den AF der A77 leisten kannst, dass du andere Objektive hast stand in deinem ersten Post nicht.

@JensN: wenn du Lehrer waerst wuerdest du besser lesen und dir eventuell kurz Gedanken machen bevor der Beissreflex zuschnappt. Nur noch einmal fuer dich: ja, ein Superzoom macht an einer A77 keine schlechteren Bilder wie an einer A100. Aber, und die Meinung wirst du teilen muessen, ein Superzoom wird diese Kamera niemals in ihrem Potential voll unterstuetzen koennen.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich ausdruecken, warum da hier so ein "Krieg" angezettelt wird ist mir raetselhaft. Der TO hat auch nicht explizit gesagt das er ein Superzoom haben will, es war eine Option um einen groesseren Brennweitenbereich abzudecken. Da finde ich es nur legitim ihm auch die Nachteile, die er sich damit einkauft, aufzuzaehlen und ihm, aus meiner Sicht, davon abzuraten. Ich denke in einem Forum darf jeder seine Meinung kundtun, nicht mehr und nicht weniger habe ich getan, der fragwuerdige Diskussionsstil einiger hier, die sich nur auf Satzfetzen stuerzen, ist aber mal wieder tolle Werbung fuer das Forum...

Beleidigung aus Zitat entfernt, Erwiderung gekuerzt. BBM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Ich denke in einem Forum darf jeder seine Meinung kundtun, nicht mehr und nicht weniger habe ich getan, der fragwuerdige Diskussionsstil einiger hier, die sich nur auf Satzfetzen stuerzen, ist aber mal wieder tolle Werbung fuer das Forum...


Dein Rundumschlag auf das Forum ist ungerechtfertigt und undifferenziert.

Und was Du unter "abraten" verstehst, können, wie von Dir beobachtet, nicht viele nachvollziehen.

Auch in einem Forum macht immer noch der Ton die Musik.
 
Ich habe geschrieben, dass du dir mit dem Objektiv kein Urteil ueber den AF der A77 leisten kannst, dass du andere Objektive hast stand in deinem ersten Post nicht.

Wieso Du ein Urteil abgeben kannst und ich nicht, muß ich das verstehen?

Mehr sage ich jetzt nicht mehr sonst kriege ich wieder einen Hinweis vom Mod. Dem will Arbeit ersparen. Ich bin jetzt raus aus dem Thema.
 
@JensN: wenn du Lehrer waerst wuerdest du besser lesen und dir eventuell kurz Gedanken machen bevor der Beissreflex zuschnappt. Nur noch einmal fuer dich: ja, ein Superzoom macht an einer A77 keine schlechteren Bilder wie an einer A100. Aber, und die Meinung wirst du teilen muessen, ein Superzoom wird diese Kamera niemals in ihrem Potential voll unterstuetzen koennen.

Das ist ja auch vollkommen richtig, aber auch wenn du das gemeint haben solltest, oben schriebst du, dass die A77 nach guten Objektiven verlange und dass ein Superzoom eine Beleidigung für die Kamera sei. Das oben und das unten sind zwei ziemlich verschiedene Sachen. Die A77 verlangt überhaupt nicht nach Objektiven, derjenige, der eben möglicherweise am verlangen ist, das ist der Fotograf, der sich des gesteigerten Potentials der Kamera bewusst ist. Das hat also nichts mit der Kamera zu tun, sondern nur mit den Ansprüchen. Und wenn an der A77 ein 18-250 Bilder macht, die schärfetechnisch (für den Fotografen) beleidigend sind, dann ist es bei einer niedrigerauflösenden Kamera nicht anders sondern noch viel mehr so. Und nur um diese Zurechtrückung des Fokus von der Kamera zum eigenen Anspruch, nur darum ging es manchen hier. Und ich kann hier keinen Krieg oder einen Beissreflex erkennen, sondern sachlich begründete Gegenäußerungen. Den Auto(bahn)vergleich von Jens fand ich zum Beispiel sehr anschaulich und plastisch erklärt.

Alles Liebe
 
Also jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu,
Ich hatte bis vor kurzem noch eine a55, in kombi mit einem Sigma 18-250,
anfangs war ich auch ganz zufrieden mit dieser kombi, allerdings stellte ich leider fest dass die Qualität der Aufnahmen was Detailreichtum und Schärfe betraf nicht das optimum darstellte.
Da ich meistens Landschaften fotografiere und nach Studium meiner Aufnahmen feststellte dass ich selten über 80 mm Brennweite komme, lag die Überlegung lieber mehr Qualität und weniger Flexibilität sehr nahe?
Ich entschied mich für die Kombi Sony 16-80 Zeiss und Tamron 70-300 USD.
Auch die A55 wurde kurz danach zugunsten eine A77 eingetauscht, und ja ich muss es sagen: Ein Superzoom wird dieser Kamera nicht gerecht, sicher es ist nicht schlechter als an einer anderen Kamera, aber dann brauche ich auch keine A77 sondern bleibe bei meiner alten Kamera.
Um auch nochmal den Vergleich mit einem Auto hervor zu holen, ich kaufe mir doch keinen Porsche um dann mit den schlechten Winterreifen im Sommer auf die Autobahn zu gehen um dann zu sagen: Die sind an meinem Porsche bei 80KM/h auch nicht schlechter als an meinem Fiat Panda.
Mein Fazit, Hubraum ist durch nichts anders als durch Hubraum zu ersetzen,
Oder in Fotosprache: je mehr PS der Wagen hat um so breiter müssen die Schlappen sein oder Laienhaft ausgedrückt, eine top Kamera braucht ein Top Objektiv ( nicht unbedingt teuer) den die Kamera wechselt, die Objektive sollten bleiben, und wie immer die alte weißheit: nicht die Kamera macht das Bild sondern der Trottel ohne Ahnung der hinter ihr steht!!!!
 
Spannend hier ;)

Ich habe auch die A77 und zwar mit dem 16-50. Bin von dem Objektiv begeistert. Nun überlege ich, für den Urlaub ein Objektiv anzuschaffen. Etwas mit ein wenig mehr Zoom. Da ich in der Vergangenheit bereits 70-300er hatte, weiß ich, dass ich damit ca. 5-10% Bilder machen werde.
Und ja, ich bin durchaus der Meinung, dass, wenn man der Kamera gerecht werden will, hier ein hochwertiges Objektiv drauf müsste.
Müsste? nun, wenn jemand Zooms auch nutzt, dann rechtfertigt sich sicherlich eine Investition. Bei meinem Nutzungsverhalten bin ich mir da nicht sicher.
Evtl. investiere ich etwas mehr Geld in ein gutes Makro (das nutze ich deutlich mehr) und lege mir ein sogenanntes Superzoom zu.
Gerade im Urlaub (wir sind i.d.R. in Asien oder der Karibik unterwegs) hat man meist ausreichendst Licht und mit der Kombi 16-50 (als echtes Meistensimmerdrauf bei mir) und einem 18-250 für Ausflüge, Marktbesuche, wo man nur die Kamera mitnimmt und sonst nix, ist mir das zumindest eine längere Überlegung wert...
 
*seufz*

Auch die A55 wurde kurz danach zugunsten eine A77 eingetauscht, und ja ich muss es sagen: Ein Superzoom wird dieser Kamera nicht gerecht, sicher es ist nicht schlechter als an einer anderen Kamera, aber dann brauche ich auch keine A77 sondern bleibe bei meiner alten Kamera.
Um auch nochmal den Vergleich mit einem Auto hervor zu holen, ich kaufe mir doch keinen Porsche um dann mit den schlechten Winterreifen im Sommer auf die Autobahn zu gehen um dann zu sagen: Die sind an meinem Porsche bei 80KM/h auch nicht schlechter als an meinem Fiat Panda.
Mein Fazit, Hubraum ist durch nichts anders als durch Hubraum zu ersetzen,
Oder in Fotosprache: je mehr PS der Wagen hat um so breiter müssen die Schlappen sein oder Laienhaft ausgedrückt, eine top Kamera braucht ein Top Objektiv ( nicht unbedingt teuer) den die Kamera wechselt, die Objektive sollten bleiben, und wie immer die alte weißheit: nicht die Kamera macht das Bild sondern der Trottel ohne Ahnung der hinter ihr steht!!!!

Um bei deinem Autovergleich zu bleiben: will ich auf Schnee schnell fahren, bin ich mit schmalen "Schlappen" besser bedient, auch bei PS starken Autos, siehe den Rallyesport. Worauf ich -nochmal- hinaus will: nicht das Auto bestimmt die Reifen, sondern der Anwendungszweck, bzw. der Fahrer. Und so ist es auch mit Objektiven.

Aber da kann man sich wohl den Mund fusselig reden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten