... und noch ein Objektivkriterium für Videos fällt mir ein: Die Brauchbarkeit des Zoom-Rings.
Das würde ich persönlich nicht so hoch werten: zoomen während eines takes ist eigentlich ein no go, das sollte man möglichst vermeiden. Natürlich kann es Situationen geben wo es sinnvoll oder erforderlich ist, aber ich rühre den Zoomring beim Filmen möglichst nicht an. Trotzdem halte ich einen großen Zoombereich gerade beim Filmen (wo die Praktikabilität dem letzten Quentchen Bildqualität eher überzuordnen ist) für sinnvoll, wie ich bereits schrieb. Ähnliches wie mit dem Zoomen gilt -was mich angeht- übrigens auch für den AF: hätte ich vorher nicht so erwartet, aber den benutze ich praktisch nicht beim Filmen. Entweder ich fokussiere vorher und lasse den AF dann bei der Aufnahme statisch, oder ich fokussiere manuell. Und in allen anderen Fällen stört mich ein lauter AF auch weniger als ich vorher gedacht hätte. Ggf. vertont man halt nach - wer es wirklich perfekt machen will, sollte das eh. Denn da hilft dann auch kein externes Mikro mehr (hatte meins noch nichtmal auf der Kamera). Natürlich ist hier ein Objektiv mit einem Ultraschallantrieb aber etwas im Vorteil (unhörbar sind aber auch die nicht beim Filmen, das wird gerne übersehen).
Oh weia, was habe ich hier fuer eine Diskussion losgetreten ob meiner ketzerischen Aussage das ein Superzoom nicht das richtige Objektiv fuer die A77 ist. Eventuell, wenn man ein bisschen guten Willen bewiesen haette, wuerde man folgendes aus meiner Aussage rauslesen.
Natuerlich wird das Superzoom an der A77 keine schlechteren Bilder machen wie an einer A33. Aber, und das duerfte unbestritten sein, wird das Superzoom nicht das Potential der Kamera ausreizen koennen.
Ich denke das dürfte dem TO klar gewesen sein. Interessant allerdings, daß du quasi im gleichen Atemzug sagst:
Und was den Sinn oder Unsinn eines 24-70 an APS-C angeht sollte man vom eigenen hohen Ross runterkommen. Das 24-70 ist wohl das beste Normalzoom was wir fuer das A-Mount haben. Natuerlich ist es an APS-C nicht wirklich weitwinklig aber was waere, verwegener Gedanke, wenn sich der Besitzer darueber im Klaren war und den Weitwinkel nicht braucht?
Denk mal über deine Aussage mit dem hohen Ross, bzw. deinen Anforderungen bezüglich eines WWs nach und dann denk nochmal über deine Aussage bezüglich Superzooms an der A77 nach. Vielleicht fällt dir dabei etwas auf

Und vielleicht verstehst du dann auch meine Reaktion.
Nochmal: der TO hat bereits ein optisch usw. sehr gutes Objektiv zu seiner A77 und sucht nun als Ergänzung ein Superzoom, weil praktisch und zum Filmen. Und da kommst du und erzählst ihm, daß er mit so einem Objektiv nicht froh wird und daß es die Leistung der Kamera nicht ausreizt ... mh. Stell dir halt vor, du hättest "das beste Normalzoom" für deine Kamera gesucht und dann kommt jemand, der dir kategorisch vom CZ 24-70 abrät, weil es durch den mangelnden Bild- bzw. Weitwinkel an APS-C die Kamera, bzw. deine Kreativität limitiere. Das mag -je nach Sichtweise- stimmen, hat aber doch dann mit deiner Frage, bzw. deinen Anforderungen (kein WW-Typ) nichts zu tun. Deswegen hatte ich das 24-70 nebenbei erwähnt und du bist zielsicher drauf eingegangen, danke. Den Satz danach, daß jeder hier auf seine Weise glücklich werden soll, hast du allerdings wohl überlesen, anders kann ich mir den Vorwurf des hohen Rosses jedenfalls nicht erklären.
Und genauso, wie du keinen WW brauchst, muß eben auch nicht für jeden immer jedes Objektiv die A77 "ausreizen", sondern vielleicht erwartet man ja von einem Objektiv auch mal etwas anderes als nur das - bezahlbar, großer Zoombereich, gut zum Filmen geeignet ... was auch immer. Aber davon abgesehen, sind aktuelle Superzooms auch besser als du vermutest (auch und gerade an der A77), davon kannst du dich anhand diverser Aussagen oder Bilder der Besitzer an einigen Stellen überzeugen. An der Stelle dann also einfach mal die Vorurteile beiseite schieben (habe ich auch getan was das angeht) und informieren.