• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gutes & günstiges Telezoom (auch gebraucht)

Bei dem angedachten Preis kann es nur eine gewissenhafte Empfehlung geben und die lautet: Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM.
Mit diesem Objektiv werden auch Einsteiger auf lange Sicht zufrieden sein. ;)
 
Ich kann und muss mich anschließen.

Ich hatte das EF-S 55-250 IS II und habe es zugunsten des EF-S 55-250 STM weggegeben, da die Abbildungsleistung einen deutlichen Sprung gemacht hat.

Dennoch ist das IS II kein schlechtes Objektiv.

Meine Meinung:
55-250 IS II -> Gut für den Anfang
55-250 STM -> TOP für den Anfang

Für Dämmerung und dazu noch weit entfernte Tiere (Wild auf dem Feld?) jedoch nicht zu gebrauchen, wenn es dafür überhaupt ein Objektiv gibt, das sich Otto-Normal-Hobbyfotografen leisten können/wollen.
Ich habe allerdings ganz brauchbare Bilder im Wildpark bei bewölktem Himmel zustande gebracht.

P.S.: Das IS II sollte gebraucht für rund 120€ zu bekommen sein. Meines habe ich im Frühjahr für 125€ verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hatte ich auch mal wieder etwas Zeit hier zu lesen und zu reagieren.

Vielen Dank für all die Beiträge. Dass es kein Objektiv mit meinen Anforderungen zu meinem Budget gibt, sehe ich ein. Ich hatte erwartet, dass es kein Lichtstarkes Telezoom gibt.

Angenommen ich möchte z.B. in Schweden einen Elch auf dem Feld in einer Distanz von ca. 200m in abendlicher Dämmerung fotografieren. Mit welchen Objektiven wäre dies Möglich? (Unabhängig vom Preis)

Ich denke, dass ich mir als nächstes entweder das 55-250 IS II oder STM kaufen werde. Vermutlich das STM.

Viele Grüße
 
Angenommen ich möchte z.B. in Schweden einen Elch auf dem Feld in einer Distanz von ca. 200m in abendlicher Dämmerung fotografieren. Mit welchen Objektiven wäre dies Möglich? (Unabhängig vom Preis)

Vielleicht ein EF 400mm f2,8 an Crop, aber selbst dann...
 
Angenommen ich möchte z.B. in Schweden einen Elch auf dem Feld in einer Distanz von ca. 200m in abendlicher Dämmerung fotografieren. Mit welchen Objektiven wäre dies Möglich? (Unabhängig vom Preis)

Wahrscheinlich das Sigma 200-500 2.8 (Evtl. mit 2fach Telekonverter)... und dann wird's vermutlich auch schon knapp.

200m sind echt ne Menge...
 
Wahrscheinlich das Sigma 200-500 2.8 (Evtl. mit 2fach Telekonverter)... und dann wird's vermutlich auch schon knapp.

200m sind echt ne Menge...

In der Dämmerung mit 1000 mm am crop bei Blende 5.6?
Das Bild kann nur epic werden :D

Ein Kumpel von mir, welcher gerade in die Fotografie einsteigt und auch höchstens 150€ ausgeben wollte, hat sich ebenfalls für das 55-250 gebraucht entschieden und ist bisher zufrieden damit.
Ich bin der Meinung, der in dem Bereich bekommt man nichts besseres.
 
Nun hatte ich auch mal wieder etwas Zeit hier zu lesen und zu reagieren.

Vielen Dank für all die Beiträge. Dass es kein Objektiv mit meinen Anforderungen zu meinem Budget gibt, sehe ich ein. Ich hatte erwartet, dass es kein Lichtstarkes Telezoom gibt.

Angenommen ich möchte z.B. in Schweden einen Elch auf dem Feld in einer Distanz von ca. 200m in abendlicher Dämmerung fotografieren. Mit welchen Objektiven wäre dies Möglich? (Unabhängig vom Preis)

Ich denke, dass ich mir als nächstes entweder das 55-250 IS II oder STM kaufen werde. Vermutlich das STM.

Viele Grüße

Aus meiner Sicht gibt es hier nur eine wirkliche Alternative zu den Standardobjektiven. Das ist das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD.

Das liegt in der Bucht gebraucht bei ca. 200€. Also nicht unerreichbar weit von deinem Budget entfernt. Damit kommst du erstmal klar.

Viel wichtiger ist hier das du mit Stativ arbeitest oder zumindest mit einem Einbein. Wenn der Elch sich dann nicht bewegt bekommst du durch Croppen schon akzeptable Bilder hin.

Am Anfang hatte ich auch immer geglaubt, dass das Tamron keine scharfen Bilder macht. Aber dann habe ich ein Einbein genutzt und war überrascht. Die Tele-Bilder werden deutlich schärfer. Auch ist das wirklich exakte Fokussieren entscheidend.
 
In der Dämmerung mit 1000 mm am crop bei Blende 5.6?
Das Bild kann nur epic werden :D

Mit der Bodengruppe eines Baustellenkrans als Stativ bestimmt kein Problem. :D

Aber mal ernsthaft. Ich hab mal spaßeshalber das 120-400 aufgeschnallt und vom Balkon aus ein Bild gemacht.
Nur um mal die Größenverhältnisse der Abbildung zu haben, ohne künstlerischen Anspruch. Der Smart steht etwa 180-200m entfernt, extra bei Google-Maps abgemessen... ;)

Klar, ein Elch dürfte größer als ein Smart sein... aber dennoch reicht es gerade aus um sagen zu können... "Jap... das is'n Elch!" Auch bei Sonne und ISO 100 werden da keine überragenden Details rauskommen.

*Edit und nochmal das gleiche mit dem 250 STM... ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten