• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes, günstiges Standardzoom?

dawn2k

Themenersteller
Hallo miteinander,
ich klicke mich nun schon seit einer Weile durch das Forum hier und lese eine Menge, aber das richtige Thema habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Ich besitze eine Canon 1000d mit dem Kit-Objektiv 18-55mm ohne IS. Zudem habe ich ein EF 70-210mm 3.5-4.5 (ein EF 38-76mm 4.5-5.6 und ein Tamron 100-300mm 5-6.3). Allerdings werde ich mich von den beiden letzten über kurz oder lang trennen, da diese einfach zu langsam und lichtschwach sind. Das 38-76mm war nur zur zwischenzeitlichen Überbrückung der nicht abgedeckten Brennweite gedacht, das Tamron zum Testen des Telebreiches.
Zuvor hatte ich zwischenzeitlich ein Sigma 28-200mm 3.5-6.3, welches mich allerdings überhaupt nicht überzeugen konnte, aber dies mag auch daran liegen, dass es einen verdammt hohen Brennweitenbereich abdeckt. Auch das Tamron war kein Knaller (aber es ist auch alt).
Ich habe mich nun wie gesagt eine ganze Zeit lang nach Alternativen zum 18-55er umgeschaut. Wichtig wären mir in erster Linie ein USM, Innenfokus (ist dies mit USM/HSM eigentlich immer gegeben?) und ein Bildstabilisator. Der Preis sollte auch nicht über 150€ gebraucht liegen.
Im Moment kommen daher (meiner Meinung nach) nur in Frage:

Canon EF-S 18-55mm IS (kein USM, 55-70mm offen)
Sigma 18-50mm DC OS HSM 2.8-4.5 (50-70mm offen)
Canon 17-85mm IS USM (hat vergleichsweise geringe Lichtstärke, über Budget)
Canon 28-80mm USM (kein IS, kein WW)
Canon 28-90mm USM (siehe oben)
Tamron 17-50mm (kein IS, kein USM?)

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Beim Sigma habe ich allerdings Bedenken, da mich, wie beschrieben, mein Erstes nicht überzeugen konnte.
Zu welchem Objektiv würdet ihr mir nun raten? Mir ist klar, dass es in der Preisspanne schwierig wird, aber mehr ist bei einem armen Studenten erst mal nicht drin. :)
 
Canon EF-S 18-55mm IS (kein USM, 55-70mm offen) Soll eine ordentliche Leistung bieten, aber halt ohne USM
Sigma 18-50mm DC OS HSM 2.8-4.5 (50-70mm offen) Lichtstark,
zumindest untenrum, technisch gut, über die Quali würd ich mir mal den Beispielbilderthreat ansehen

Canon 17-85mm IS USM (hat vergleichsweise geringe Lichtstärke, über Budget) Mein Standardzoom, sehr schnell, IS und USM, ordentlich verarbeitet, guter Brennweitenbereich, würde ich dir empfehlen, in der Bucht auch mit Glück für 180-190€ zu bekommen
Canon 28-80mm USM (kein IS, kein WW) Bei den Beiden fehlt einfach jeglicher Weitwinkel an einer Cropkamera, würde ich von abraten
Canon 28-90mm USM (siehe oben)
Tamron 17-50mm (kein IS, kein USM?) Lauter, langsamer Fokus, und über deinem Budget
 
Das was du in dieser Preisklasse (< 150 Euro) mit USM oder HSM bekommst, heißt nur zu Marketingzwecken so. Darin verbaut ist ein ganz billiger Micro-USM, der keineswegs das leistet, was man von einem richtigen Ring-USM erwartet. Die billigste Option, an ein Ring-USM zu kommen, welches bei 17mm anfängt, ist das Canon 17-85 IS USM. Ansonsten haben noch 24-85 USM und 28-105 USM für wenig Geld (gebraucht) den schnellen AF, aber keinen WW am APS-C Crop. Eine weitere entsprechende Variante ist das 28-135 IS USM.

Die üblichen erschwinglichen Upgrades zum 18-55 sind nicht ohne Grund: Canon 18-55 IS, Canon 17-85 IS USM, Tamron 17-50 2.8.

Grüße

TORN
 
Schon einmal danke für die Antworten. Die 28er Objektive fallen jetzt also endgültig raus, das Tamron leider auch.
Kann jemand zufällig etwas über das Sigma im Vergleich zum Canon 18-55 IS sagen?
 
Ich werfe Mal das Sigma 17-70 f2.8-4,5 DC Makro in den Raum .Hat einen guten Brennweitenbereich und ist klar schärfer und lichtstärker als das 18-55IS und 17-85IS USM zudem hat es noch eine brauchbare Makrofunktion.Es hat allerdings keinen HSM und OS .Was mich nie wirklich gestört hat .Deshalb kam das Sigma 18-50 f2,8-4,5 HSM OS bei mir auch nie in Frage.Dann lieber das Sigma 17-70 f2,8-4 HSM OS.
Ich bin nun auf das Sigma 17-50 f2,8 HSM OS gewechselt ,aber nur wegen der durchgehenden 2,8er Blende und mir das Canon 17-55 f2.8 schlicht zu teuer ist.
Ich weis die liegen alle über 150€ ,aber das hat schon seinen Grund.;)
LG
 
Hallo zusammen,

hab mir neulich ein "Sigma 18-50mm DC OS HSM 2.8-4.5" zugelegt und bin voll und ganz zufrieden. Das Objektiv mach super Bilder und meiner Meinung reicht es mir für den Anfang aus.

P.S bin aber auch ein Neuling
 
H Wichtig wären mir in erster Linie ein USM, Innenfokus (ist dies mit USM/HSM eigentlich immer gegeben?) und ein Bildstabilisator. Der Preis sollte auch nicht über 150€ gebraucht liegen.
Positiv finde ich, das du dir gedanken gemacht hast, was dir fehlt. Weniger gut finde ich die Tatsache, das du glaubst für max 150€ das alles zu bekommen. Wenn du wirklich keine Abstriche machen möchtest, dann tue dir selber den Gefallen und spare noch ein wenig und kaufe dir dann etwas das auch all das bietet, was du möchtest. Und wenn es nur 50€ sind um dir ein 17-85 zu kaufen. Mit allen anderen vorgeschlagenen wirst du auf Dauer nicht glücklich, wenn dir die Vorgaben wirklich wichtig sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten