• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes, günstiges Makro-Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Mac555
  • Erstellt am Erstellt am

Mac555

Guest
Hi,
kann mir jemand von Euch ein gutes, günstiges (bis ca. 400/500 Euro) Makroobjektiv empfehlen und vielleicht auch ein Beispielbild mit anhängen, damit ich sehen kann, was damit so geht?
Ich denke so ein Makro-Objektiv gehört als Ergänzung in meinen Rucksack.
Ach ja, soll an die 350D geschraubt werden.

Ich hörte, das Sigma 105 EX wäre toll...
 
kommt drauf an was du fotografieren möchtest ...

mein kumpel hat ein EF-S 60mm von canon, das ding ist einfach nur klasse, aber halt für kleine insekten viel zu kurz.

Das 105er von Sigma ist auch sehr gut, aber wenn du schon 500€ ausgeben möchtest dann würd ich zum 100er USM Makro greifen weil bei diesem der AF sauchnell und genau ist.
 
such mal die makrothreads durch... da hast du zuhauf zum lesen.

ich hab mich trotz des "hohen" preises für das 100er canon entschieden und die anschaffung nie bereut...

alle anderen kandidaten dieser riege (90-105) waren zwar billiger, da ich aber den usm und die "schnelligkeit" nutzen möchte, hab ich 100,- (+/-) mehr als für ein vergleichbares fremd-gerät gelöhnt.

die fremdhersteller sind um keinen deut schlechter oder besser.. einfach selbst ausprobieren was gefällt.
 
Danke schonmal an Euch.
Werde mich mal über das 100er USM erkundigen.
Ich möchte Insekten etc. ablichten und gelegentlich mal ein Portrait damit machen.
60er halte ich auch für ein wenig zu kurz.
 
Hi.

Für kleines Geld (neu: um die 200,- Euro): Voigtländer Macrodynar 100mm f/3.5
Gibt es auch von Soligor und Cosina (baugleich).
Da ich nicht jeden Tag Makros schieße und bei solchen Linsen etwas knauserig bin, war das für mich ein guter Kompromiss :D

Vorteile:
+Anschaffungspreis
+relativ gute Abbildungsleistung
+obwohl etwas trashig, guter Fun-Faktor

Nachteile:
-Plastik
-sehr lahmer AF
-1:1 nur mit Vorsatz-Achromat (Lieferumfang)

Beispiele Makro:
KLICK
KLICK
KLICK

Beispiel Portrait:
KLICK

Hier sind noch ein paar andere drin (zum Teil jedoch mit der Dimage A1 geschossen):
KLICK


Gruß,
Daniel
 
Ich hatte mal bei einem Usertreff das EF 100mm 1:2.8 Makro USM drauf. Kurz: eine tolle, scharfe gut zu handhabende Linse. Wer Sigma mag :o macht beim diesem auch keinen Fehler (von der Kompatiblität zu späteren Kameras mal ???)
:wall:: auchhabenwollenirgendwannmalwennflüssiggenug ::wall:
 
Ich hab bei einem Bekannten das 100er von SIGMA auf der Kamera gehabt und Giftschlangen geknipst. Zum einen störte mich der Tubus der ausfährt (das finden die Tiere sehr interessant...) und zum Anderen muß ich sagen, dass ich die Bilder wesentlich mehr nachschärfen muß als die des EF100 welches ich selbst besitze. Weiterer Vorteil ist, dass wenn es in Richtung Natur geht, es sehr angenehm ist die Linse zwischen Grashalme, Sträucher etc. stecken zu können ohne eben beim Fokussieren Gefahr zu laufen, dass man sich durch das Aus- oder Einfahren wieder Gras vor die Linse holt.

Die anderen Vorteile des USM usw. mal außen vor. Das sozusagen als subjektives Empfinden ohne Flaschenböden und die Begründung warum ich lieber in die Gebraucht-Canon Kiste gegriffen hab als zum SIGMA.
 
bin vom neuen Tokina AT-X Pro D 100 /2,8 begeistert
ca. EUR 350,-


Canon EOS 350D - Tokina AT-X 100 / 2.8 D - 1/800 sec - f/7,1 - 100mm - ISO 200
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich, ob es sich lohnt 150 ? zu sparen wenn man sich ein Voigtländer kauft ?!?!? Dann macht es doch mehr Sinn gleich ein Tokina oder Tamron oder auch Sigma zu kaufen ?!?!? 200 ? für einen Kompromiss sind ja auch nicht gerade wenig ....?!?!?
 
aaltmann schrieb:
bin vom neuen Tokina AT-X Pro D 100 /2,8 begeistert
ca. EUR 350,-
Ich auch :)
Die Verarbeitung ist richtig gut, die Optik ist keineswegs schlechter als die des EF100 (eher besser, z.B. geringere Vignettierung und Verzeichnung), es ist preiswerter und eine Gegenlichtblende ist auch noch dabei. Der AF ist ein bißchen langsamer als beim Canon, aber bei Makros ist das ja nun nicht so wichtig und bei gelegentlichen Portraitaufnahmen wohl eher auch nicht?! ;)

Gruß
Stefan
 
wozu das tokina ne geli hat... bei dem ausfahrenden tubus brauchst sowas wohl kaum.. *g*

nochmals: in dieser "klasse" gibt es eigentlich keine ausreißer nach oben/unten... sind halt alles persönliche präferenzen und auch das geld...

wobei ich die schnelligkeit des canon nochmal erwähnen muß... keines kommt auch nur annähernd an die geschwindigkeit... (so kam es mir subjektiv vor, als ich alle 4 kandidaten getestet hab; canon, tamron, tokina, sigma)
 
dave_coolman schrieb:
wozu das tokina ne geli hat... bei dem ausfahrenden tubus brauchst sowas wohl kaum.. *g*
Auch wieder wahr :rolleyes:
Im Makrobereich ist die GeLi quatsch, im Fernbereich (da fährt der Tubus ja nicht so weit aus) eigentlich auch, da die Frontlinse recht tief im Objektiv hockt :)
 
Ich danke allen für die freundlichen Antworten.
Ich denke Ich werde das 105er Sigma nehmen.
Oder das 100er Canon.
Wird wohl letztendlich mein kleiner Geldbeutel entscheiden.:D
 
Mac555 schrieb:
Ich danke allen für die freundlichen Antworten.
Ich denke Ich werde das 105er Sigma nehmen.
Oder das 100er Canon.
Wird wohl letztendlich mein kleiner Geldbeutel entscheiden.:D

Wenn man dann noch deine Signatur liest wird es sicher das Tokina ;)
 
canbo schrieb:
Frage mich, ob es sich lohnt 150 ? zu sparen wenn man sich ein Voigtländer kauft ?!?!? Dann macht es doch mehr Sinn gleich ein Tokina oder Tamron oder auch Sigma zu kaufen ?!?!? 200 ? für einen Kompromiss sind ja auch nicht gerade wenig ....?!?!?


Naja, und 150,- Euro sind auch nicht wenig ;)
Du verstehst hoffentlich, worauf ich hinaus möchte.....
Man kann immer "nur eben" 150,- Euro draufpacken und wieder und wieder.
Da ich mit Makro nicht so wahnsinnig viel mache, habe ich eben die preiswerteste Variante genommen.
Kann mit dem Kompromiss jedenfalls gut leben :D

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten