• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes günstiges EBB Programm

cdyago

Themenersteller
Hi,

Ich suche ein gutes aber dennoch günstiges Programm um meine Bilder nachzubearbeiten.

Was das Programm können sollte:

-RAW
-HDR
-Nachbearbeitung von z.B. Portraits, Hautflecken etc entfernen
-Es sollte nicht allzu kompliziert in der Bedienung sein
-Preislich sollte es nicht über 100€ liegen

Danke schonmal für etwaige Hilfe
 
GIMP, PhotoFiltre und Paint.NET sollten das auch können und sind kostenlos. Da muss man sich allerdings auch kurz einarbeiten ;)
 
http://www.foto-freeware.de/bildbearbeitung-downloads.php

Das beste Programm ist dasjenige, mit welchem man umgehen kann.
 
RawTherapee + Gimp.:top: Nach gewisser Eingewöhnungsphase hast Du da alles, was das Herz begehrt. Und das für Nullkommanix:D

Gruß MM
 
Gimp kann man auf Photoshop stylen :) ansonsten hab ich in über die Bucht USA Paintshoppro x2 ultimate für gerade mal 30 Dollar inkl versand bekommen :)
 
Raw Therapee, Gimp und ggf. Digikam oder Picasa.

Alle Programme sind für jeweils 0,- EUR zu haben.

Man kann aber auch mehr Geld ausgeben indem man Photoshop Elements kauft und hat im Vergleich zu Gimp wesentliche Funktionen nicht dabei. Somit ist Photoshop Elements nur bunter und gleichzeitig unendlich viel teurer als Gimp.

Aber wer gerne Einklick-Automatiken mag, kann auch mit Photoshop Elements leben, er weiß ja nicht was er verpasst. Gut ich habe auch PSE, verwende es aber nicht mehr, habe es aber mit sehr vielen Plugins nachgerüstet um wenigstens die notwendigsten Tools zu haben.

Wenn schon teuer, dann bitte

Corel Paint Shop, hier ist das Funktionsspektrum wenigstens nicht so beschnitten.

Und noch besser. Corel Draw mit Photo Paint, das Programm ist im Gesamtpaket sehr günstig zu bekommen (für Privatanwender ca. 80,- EUR) und das meistens auch im Elektronikfachmarkt in der Nähe.


Viele Grüße

Max
 
Man kann aber auch mehr Geld ausgeben indem man Photoshop Elements kauft und hat im Vergleich zu Gimp wesentliche Funktionen nicht dabei. Somit ist Photoshop Elements nur bunter und gleichzeitig unendlich viel teurer als Gimp.

Aber wer gerne Einklick-Automatiken mag, kann auch mit Photoshop Elements leben, er weiß ja nicht was er verpasst. Gut ich habe auch PSE, verwende es aber nicht mehr, habe es aber mit sehr vielen Plugins nachgerüstet um wenigstens die notwendigsten Tools zu haben.

So? Was kann denn GIMP was Elements nicht kann?

Und Du willst doch nicht ernsthaft alle PSE Nutzer als Einklick-Automatik Fans abstempeln?
Ich kenne sehr ambitionierte Fotografen und Bildbearbeiter die auf PSE schwören. Mit ein paar Plug-Ins ist damit im Grunde der komplette Bereich des Hobbyanwenders abgedeckt. Bis auf den Nachteil den vollen Umfang der Funktionen nur in 8-Bit nutzen zu können.

Aber immerhin, Du meinst es ja gut wenn Du kostenlose Software empfiehlst.
 
So? Was kann denn GIMP was Elements nicht kann?
Mit ein paar Plug-Ins ist damit im Grunde der komplette Bereich des Hobbyanwenders abgedeckt. Bis auf den Nachteil den vollen Umfang der Funktionen nur in 8-Bit nutzen zu können.

GIMP: Mit ein paar Plug-Ins (höchstens was zum Raw-Import, wenn man denn alles in einem Programm haben will) ist im Grunde der komplette Bereich des Hobbyanwenders, wie im Eingangspost gewünscht, abgedeckt. Zwar nur in 8-bit, aber wenn man vom Raw (mit mehr Bit!) schon so entwickelt, dass alles im Histogramm gut aussieht, benötigt man für "kleinere Korrekturen" auch keine 16 Bit mehr.
Was kann GIMP mehr? Zum Beispiel den Kanalmixer und Kurven. Beides nutze ich sehr oft.
 
Was kann GIMP mehr? Zum Beispiel den Kanalmixer und Kurven. Beides nutze ich sehr oft.

Ähm, das lässt sich mit einem kostenlosen Plug-In in PSE einbauen.

Den großen Vorteil von PSE sehe ich persönlich darin das es im Grunde den kompletten Workflow in einem einzigen Programm vereint: Import, Verwaltung/Organisation (sehr praktisch), RAW Bearbeitung (allerdings eher rudimentär), umfangreiche Bearbeitung, Ausgabe...

Ich muss nicht ständig Dateien abspeichern und in andere Programme laden sondern kann alles in einem einzigen Programm machen. Dies ist m.E. ein gerade für Einsteiger nicht zu unterschätzender Vorteil.

Wie gesagt, ich halte GIMP durchaus für ein mächtiges Werkzeug, aber dennoch nicht gerade bedienfreundlich (ist nat. Gewohnheitssache). Der Workflow in Gimp sagte mir jedenfalls gar nicht zu. Aber ich glaube kaum das Gimp mehr kann als PSE. Und die hier wohl eher verschriehenen Ein-Klick-Automatiken sind manchmal schon praktisch, man muss sie ja nicht nutzen. Dafür gibts ja 3 verschiedene Editorstufen in PSE (Assistent, Schnellkorrektur und vollständiger Editor).

Ich finde PSE ist in Anbetracht seiner Funktionsvielfalt seinen Preis absolut wert.
 
Ich finde PSE ist in Anbetracht seiner Funktionsvielfalt seinen Preis absolut wert.

Auch in Anbetracht dessen, dass einigen Kameras PSE schon beiliegt und damit auch kostenlos zu haben ist. Für ein paar Euros gibts dann noch die Elements+ Erweiterung, mit der kaum noch Wünsche offen bleiben.

Sollten später die Ansprüch steigen und Photoshop angeschafft werden, spart man sich zudem noch eine ganze Menge Einarbeitungszeit.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ähm, das lässt sich mit einem kostenlosen Plug-In in PSE einbauen.

Na gut ich hab nur kurz gegoogelt, dann muss die Frage eben jemand beantworten, der beide Programme kennt :) In GIMP sind sie jedenfalls auch so drin, dafür müsste man RAW-Import nachrüsten. Verwaltung geht damit nicht, was für mich kein Nachteil ist, ich mache den Import, Verschlagwortung, Bewertung in einem anderen Programm, aber da dann auf Bilder klicken und --> Open with Gimp ist nicht so der Aufwand.
 
Es gibt eine Faustregel: Hast Du dich an ein Programm gewöhnt, kommt dir in der Regel das andere Programm bedientechnisch vor wie der blanke Horror!

Ich kenn das.... Ich hab eine Zeitlang mit Photoline gearbeitet (wurde ja schon hier genannt, absolut zu unrecht kaum bekannt und total unterschätzt, sehr günstig!! Ich sag nur 16-Bit Farbtiefe, LAB-Handling usw., Einstellungsebenen...) und mich an die dort etwas eigenwillige Bedienung gewöhnt... die dann aber für mich irgendwann "logisch" war.

Dann monatelang nur GIMP. So lange, bis mir auch in GIMP alles logisch vorkam. Dann wieder Photoline. Horror. :D Ich hab erstmal NIX mehr gekonnt und NIX fast NIX mehr gefunden....

Man sollte meinen, man könnte bei einem Grafikprogramm sich auf einen gewissen Standard einigen... aber ich hab mal die Diskussionen verfolgt was das Oberflächendesign angeht, sowohl für GIMP als auch bei Photoline (.. die Programmierer reden da sehr offen in ihrem Forum mit den Benutzern bei letzterem, bei GIMP ist es über die Mailinglisten eh öffentlich) und man kann sich da offensichtlich nie einigen... was für 50 leute "logisch" ist, ist für die anderen 50 wieder "totaler Schwachsinn". :D

Das mal nur so als Hintergrund.

Ansonsten als Antwort auf die Frage:

Schau dir ruhig mal GIMP an, eventuell auch Photoline. Und erst ein Urteil erlauben, wenn man etwas mit gearbeitet und bei Problemen mal nachgelesen, rumgefragt hat, beides sind "rauhe Schönheiten" die ihre Leistungsfähigkeit erst offenbaren wenn man sie ein bißchen näher kennt. :D
 
Moin,

nun, Gimp ist in den Bearbeitungsfunktionen leistungsfähiger und umfangreicher als PSE, das kann dir jeder Test (und ich habe schon einige in Computerzeitungen) gelesen.

Ich schrieb, dass ich selber PSE verwende (te) und das schon seit Jahren, erst mit dem Umstieg zu Linux habe ich PSE auf der anderen Partition gelassen und starte es kaum noch. Ich bin also kein Gegner von PSE, es reicht mit ein paar Plugins durchaus aus, für die meisten Anwendungen.

Trotzdem kann Gimp mehr und kostet weniger. Zuerst war mir Gimp nach fast 10 Jahren PSE und Vorgänger etwas eigenartig, nun habe ich mich daran gewöhnt. Wenn ich mich heute noch einmal entscheiden müsste und beide Programme gleich teuer wären und auf dem gleichen Betriebssystem laufen würden, dann würde ich mich trotzdem für Gimp entscheiden. Es kann mehr und vertritt für mich die Open Source Philosophie und das gefällt mir.

Nun Gimp hat zwar keine Bilderverwaltung wie PSE, da ich aber Digikam und Picasa verwende, vermisse ich das gar nicht. Ich finde die Linux Philosophie gut, viele kleine Programme und jedes ist spezialisiert für einen bestimmten Bereich, gut. Außerdem wird unter Linux auf offene Standards viel Wert gelegt, somit harmonieren auch Programme UNTERSCHIEDLICHER Hersteller miteinander. Bei Corel und bei Adobe sollte man schon bei bevorzugten Hersteller bleiben.

Viele Grüße
Max
 
Hallo,
ich habe auch erst vor kurzer Zeit vor der Frage nach einem geeigneten Programm gestanden und bin noch Anfänger in Sachen Bildbearbeitung. Ich habe mir hier im Forum Photoplus X3 von Serif gekauft und finde es sehr komplett. Es bearbeitet RAW Daten, arbeitet mit 16Bit und hat als Bonus noch eine Panoramasoftware. Von der Aufmachung her erinnert es doch sehr an Photoshop.
Viele Grüße, Holger
 
Photoshop Elements hat zumindest ein Alleinstellungsmerkmal: Man lernt wie von allein. wenn man vom "Schnell-Editor" mit 1-Klick-Automatik und paar sinnvollen Schiebereglern genug hat (Welches andere Prog hat eigentlich eine Vorher-nachher-Ansicht ?), wählt man den "Editor mit Assistenten", bei dem man quasi nach "Kochrezept" vorgeht und so problemlos den "großen" Editor versteht. Perfektes Learning-per-doing mit super Ergebnissen von Anfang an.

Übrigens haben registrierte PSE-Anwender grade die Möglichkeit, CS4 zum halben Preis zu kaufen. (Kommt denn die 5 schon im Frühling ?)

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Hallo wils,
eine Vorher/Nachher Funktion hat das neue X3 von Serif auch und der Schnelleditor heißt dort Quick Fix Studio. Außerdem bietet es eine reichliche Auswahl an Effekten und Filtern, die auch sofort auf ihre Auswirkungen geprüft werden können. Ich sagte ja schon, ist sehr an Photoshop angelehnt. Hatte im ersten Beitrag noch vergessen, auch eine HDR Bearbeitung ist mit diesem Programm möglich.
Viele Grüße, Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten