• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gutes & günstiges adaptierbares Objektiv für Portrait gesucht

Quu

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem guten & günstigen Objektiv für Portraitaufnahmen, welches ich an meine X-T1 adaptieren kann.
Da ich nicht häufig Portraits mache und mein Hauptaugenmerk auf Landschaft/Weitwinkel (ich will mir bald das 14mm oder 10-24mm zulegen) liegt, möchte ich nicht allzu viel Geld ausgeben und daher auf ein adaptierbares Objektiv zurückgreifen.

Welches Objektiv (und Adapter) ist hier empfehlenswert?
Das Canon FD 50mm f/1.4 bekommt man beispielsweise gebraucht für gerade einmal 60€..

Da ich noch nie mit adaptierten Objektiven gearbeitet habe außerdem die Frage: Was muss ich alles beachten? (Na klar, das manuelle Scharfstellen - noch etwas?)

Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend an alle!
 
Ich habe das Samyang 85/1,4 mit Nikon Bajonett und bin von der Bildqualität begeistert. Es ist ein Überbleibsel meiner Nikon FX Ausrüstung;-)
Es ist an APS-C am längeren Ende der typischen Portraitbrennweiten, aber für Portraits mit etwas Distanz sehr gut geeignet. Gerade wenn man jemanden unbemerkt und unverstellt fotografieren will, ist die Brennweite sehr hilfreich.
 
Ich persönlich hatte auch schon das Canon 50 1.4 an der X-E1.
Bei dem Gebrauchtpreis wirklich klasse, auch offen eine sehr gute Schärfe.
Ich kann es empfehlen(y)
 
Ich würde nach einem Objektiv mit 50-60mm und Blende 1,2-1,4 schauen. Wenn es geht kein AF, hier sind die Einstellwege zu kurz. Bei den ganz alten Optiken gibt es Probleme mit den Vergütungen. Streulichtempfindlich und Farbstich sind häufig zu sehen.
Schau doch mal im Threat Beispielbillder Drittanbieter nach.
Ich persönlich hab mir am Anfang ein Minolta 45mm f2 für 30 Euro besorgt. Funktioniert gut, billigster Adapter aus der Bucht (7,5€) und gut ist. Hab mal irgendwo einen Vergleich im Netz gelesen über alte Minolta Optiken an den Fujis. Dabei ist die Optik gut weggekommen. Bei Minolta gibt es aber auch das gute 58mm 1,2 oder 50mm 1,4. alle solide gebaut und eine Überlegung wert. Beim 45er fällt sehr angenehm auf das es sehr klein ist.

Grüße Gerald Fischer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon FD 50mm 1.4 ist völlig in Ordnung. Ich habe irgendwo mal einen Vergleich von 8 alten 50ern gesehen, da schlugen sich die meisten ganz ähnlich. Das Canon war in der Mischung der Eigenschaften vorne dabei. Ich meine das Olympus Pendant war auch gut und die Minoltas sind auch selten verkehrt. Mein FD ist offen etwas kontrastarm und streulichtempfänglich, aber das haben die meisten Objektive aus der Zeit und der Klasse gemeinsam.

Nimm von den oben genannten das, was du gut bekommen kannst. Passt schon.
 
Hallo

ich find immer noch das 2,4/60mm auch für Portraits gut. Nicht so gut wie das 1,2/56, aber wenn man den Preis in Betracht zieht, wirklich super.
Wobei sich meine Einschätzung auf die T1 mit neuer FW bezieht. früher fand ich es oft als zu ungenau.

Gruß
Wolfgang

P.S. Ist zwar Original und nicht in der Rubrik adaptierbar...kommt aber zu oft schlecht in den Foren weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich find immer noch das 2,4/60mm auch für Portraits gut. Nicht so gut wie das 1,2/56, aber wenn man den Preis in Betracht zieht, wirklich super.
Wobei sich meine Einschätzung auf die T1 mit neuer FW bezieht. früher fand ich es oft als zu ungenau.

Gruß
Wolfgang

P.S. Ist zwar Original und nicht in der Rubrik adaptierbar...kommt aber zu oft schlecht in den Foren weg.




Dieser Meinung kann ich mich nur zu gerne anschließen!

Die Abbildungsleistung des XF60 ist über jeden Zweifel erhaben, mit der neuen Firmware ist nun offensichtlich auch angemessen schnelles und genaues Fokussieren kein Problem mehr. Ferner dürfte es (zumindest gebraucht) für unter 300 €uro zu haben sein. Ab Offenblende knackscharf, ist es selbst mit f2.4 für die Freistellung des Motivs/Portraits (das Bokeh ist in meinen Augen eines der schönsten im gesammten XF-Objektivpark) mehr als ausreichend!

Hilfreich für die Beantwortung der Frage, wäre doch die Angabe des zur Verfügung stehenden Budgets.

Klar gilt es anzumerken, daß man für deutlich unter 200 € auch recht ansprechende Normalobjektive aus der MF-Spiegelreflex-Ära incl. Adapter erhält, die auch einen Reiz ausstrahlen können und auf 2,4 oder 2,8 abgeblendet, tolle Ergebnisse an den Fujis abliefern.

Grüße Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht zu lang ist: von Nikon gibt es ein recht handliches 100mm f2.8 der series E, gebraucht um die 100 Euros. Alle anderen Nikkore sind im Vergleich zu "toten" Bajonetten recht teuer, weil sie bis heute an den DSLRs genutzt werden können.

Das recht feine XF60/2.4 gibt es neu in der Bucht unter 300 Taler - ein P/L-Knaller im Fuji-Sortiment!
 
Mein Vorschlag:
Minolta MD 1.4 / 50mm oder Minolta MC 1.4 / 50mm (ca. 65,- EUR)
Minolta MC 1.4 / 58mm (ca. 80-110,- EUR)
Minolta MC 1.2 / 58mm (ca.250-300,- EUR)
Voigtländer 2.5 / 75mm Color Heliar (250-300,- EUR)
Minolta MD 2.5/ 100mm (ca. 130,-)

alle Objektive sind sehr gut als Portraitlinsen geeignet (habe alle selber im Einsatz oder im Einsatz gehabt)(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten