• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gutes Dreibein, Kauf auf lange Sicht...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_370246
  • Erstellt am Erstellt am
Was für ein Quäntchen bietet denn ein RRS mehr?

beim Vergleich 3er Systematic vs TVC2x ist es mehr als nur ein Quäntchen. Nämlich beim Transportumfang - wobei das 3er Systemtic dann wiederum ein Quäntchen mehr Stabilität bietet.

Aber nur bei diesem Vergleich, wie gesagt, ab dem 3er TVC würde ich nicht mehr bei RRS sondern bei Gitzo einkaufen.

gruss ede
 
Was für ein Quäntchen bietet denn ein RRS mehr?

Vielleicht ganz gut beschrieben von joeleads in seinem Thread zum TVC-33:
Was man allerdings sagen kann: Das RRS ist ein echter Handschmeichler und eine Augenweide. Alles ist abgerundet und noch etwas griffiger, es gibt keine Kanten, an die man stößt, und die Verriegelung der Beinwinkel ist noch besser bedienbar, und das Carbon-Muster der Beine ist einfach eine Ecke schöner. Ein Gitzo ist sicherlich schon im High-End-Bereich, und das RRS legt noch mal eine Schippe "High-End" und "Wow" oben drauf.
Quelle: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8499623&postcount=102
 
Vielleicht ganz gut beschrieben von joeleads in seinem Thread...

OK, also optische und haptische Argumente aber keine technischen Vorteile. Bei einer Kamera finde ich es auch noch schön, wenn sie haptisch schön daher kommt aber ein Stativ hat für mich eher einen reinen Nutzwert. Und daher ist eine unkomplizierte Ersatzteilbeschaffung für mich wichtiger als ein schöneres Carbonmuster oder die ein oder andere mehr abgerundete Kante.
Muss aber jeder selber wissen.

Gruß
Heiko
 
OK, also optische und haptische Argumente aber keine technischen Vorteile. Bei einer Kamera finde ich es auch noch schön, wenn sie haptisch schön daher kommt aber ein Stativ hat für mich eher einen reinen Nutzwert. Und daher ist eine unkomplizierte Ersatzteilbeschaffung für mich wichtiger als ein schöneres Carbonmuster oder die ein oder andere mehr abgerundete Kante.
Muss aber jeder selber wissen.

Gruß
Heiko

Wobei mir das Farbspiel des CB3 mit den Oceanloks des Gitzo durchaus auch immer wieder gefällt :D
 
Und daher ist eine unkomplizierte Ersatzteilbeschaffung für mich wichtiger als ein schöneres Carbonmuster oder die ein oder andere mehr abgerundete Kante.
Muss aber jeder selber wissen.

Gruß
Heiko

Das ist allerdings ein Punkt, der nicht unwichtig ist.

Nun kenne ich den Gitzo-Service nicht aus eigener Erfahrung, doch sollte es wohl zumindest unkomplizierter sein, wenn etwas im argen liegt, das Problem vor Ort beseitigen zu lassen, als es hin und her zu schicken.
 
Das ist allerdings ein Punkt, der nicht unwichtig ist.

Nun kenne ich den Gitzo-Service nicht aus eigener Erfahrung, doch sollte es wohl zumindest unkomplizierter sein, wenn etwas im argen liegt, das Problem vor Ort beseitigen zu lassen, als es hin und her zu schicken.

Wobei ich in einigen Threads bei meinen damaligen Recherchen davon las, dass die Jungs mit dem echten Stoff einen superunkomlizierten Service über die große Entfernung bieten...kA ob das noch gilt...
 
Wobei ich in einigen Threads bei meinen damaligen Recherchen davon las, dass die Jungs mit dem echten Stoff einen superunkomlizierten Service über die große Entfernung bieten...kA ob das noch gilt...
Davon habe ich ebenfalls öfter gelesen, solange es um den Versand von Ersatzteilen ging, die der Nutzer selbst einbauen kann. Wenn aber etwas von außerhalb der USA zur Reparatur geschickt werden muss, sieht der Fall anders aus: Der bekannte Naturfotograf Radomir Jakubowski ist u.a. deshalb von RRS auf Novoflex umgestiegen: http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=583.

Es geht mir hier nicht um den beschriebenen Defekt - so etwas kann IMHO immer mal passieren -, sondern allein um den Versandaufwand. Ich weiß allerdings nicht, ob RRS inzwischen auch einen europäischen Servicepartner vorzuweisen hat. Das kann man aber per E-mail-Anfrage klären.
 
In den Staaten wird hier und da auch über das Prozedere und den Aufwand mit dem Service von Gitzo gemosert, so sie wie es hier über den von RRS gemacht wird :D

Möchte man dem zumindest zum größten Teil entgehen, sollte man wohl vor Ort kaufen/bestellen.

Wie bereits erwähnt, ein nicht unwichtiger Punkt.

Hätte Gitzo ein Pendant zum TVC-24 im Repertoire hätte ich wohl schon längst eines zuhause stehen.

So kämpfe ich noch mit dem Umfang des 3er Systematic.

Wie transportiert man es am bequemsten? Und nein, ich besitze kein Auto :lol:
 
Es geht mir hier nicht um den beschriebenen Defekt - so etwas kann IMHO immer mal passieren -, sondern allein um den Versandaufwand. Ich weiß allerdings nicht, ob RRS inzwischen auch einen europäischen Servicepartner vorzuweisen hat. Das kann man aber per E-mail-Anfrage klären.

Der hat sich halt nachher komplett verabschiedet von der Edelschmiede, nachvollziehbar. klick

Ich hatte mal einen Linhof II eingeschickt zum Service, der kam nach einer Woche zurück - Kulanz und versichert via DHL, kostenlos.

Wir jammern hier in Germany auf sehr hohen Niveau. :D

...So kämpfe ich noch mit dem Umfang des 3er Systematic.

Der Kampf lohnt sich aber und dann braucht es auch kein Übersee-Stress.
 
@opus2:

Vermutlich werde ich mein Glück einfach mal versuchen.

@w124:

Du wirst es wenn, sicherlich hinten am Rucksack transportieren?
Welchen Rucksack nutzt du dafür?
 
Für die Anreise nutze ich irgendso ein Cullmann Stativköcher(resp. den Koffer), vor Ort den Manfroto Stativgurt(Überbleibsel vom 055er)
 
@w124:

Du wirst es wenn, sicherlich hinten am Rucksack transportieren?
Welchen Rucksack nutzt du dafür?

Rucksack hab ich nur beim schweren Tele (2.8/400, 5.6/800) dabei, Boblbee 500XT mit Seitentaschen. Stativ ist da nur fürs absolut Notwendigste drauf, dann gerne oben aufgeschnallt.
Trage es aber meist in der Hand, oder mit Kamera/Optik über der Schulter.

Für längere Wegstrecken ist der Manfrotto 401n zum Stativtransport wesentlich angenehmer, Equipment hab ich dann in ner Bilingham 445 über der Schulter. Damit bin ich auch schon auch Berg gewandert.
 
Was hat denn, abgesehen vielleicht von den Specs des 24er TVC , den Ausschlag gegeben , dich für Gitzo zu entscheiden?

Naja, wie von vielen hier festgestellt, sind die Gitzos technisch gesehen alles andere als schlechter. Ehrlich gesagt ist ein ausreichend großes Gitzo (in meinem Fall das 5-segmentige 4er) eigentlich sogar mehr als das, was ich brauchen sollte. Für mich würde vermutlich ein 3er auch genügen. Da ich aber ein Kompromiss beim Packmaß und damit bei der Anzahl der Segmente eingegangen bin - was auch etwas auf die Stabilität gehen könnte - besteht mit einer Kategorie weiter oben in der Skala genügend Reserve. Da ich außerdem mit dem 5er Monopod von Gitzo sehr gute Erfahrungen gemacht habe und z.B. das Verschlussystem kenne, sprach auch von der Seite nichts dagegen. Die G-Lock Verschlüsse sind schon klasse.

Warum kein RRS. Nun, das TVC-34 wäre für mich theoretisch auch gegangen. Mit einem Packmaß von unter 55cm und einer sehr guten Auszugshöhe wäre es eine prima Alternative gewesen. Die Argumente dagegen sind die weiten Kommunikationes/Service-Wege in die USA und der aktuell sehr schlechte $-Kurs. Zwischen dem TVC und dem Gitzo liegen 500 EUR Differenz. Kein gutes Geschäft, wenn man bedenkt, dass ich mit dem TVC eigentlich nichts besseres bekomme außer vielleicht die nettere Optik (wenn's einem gefällt) und die serienmäßige schmale Schulter. Nach rationalen Erwägungen war es damit klar für mich - für das nun freie Budget findet sich bestimmt auch noch das eine oder andere Gimmick... :D
 
Vielen Dank für deine Rückmeldung :top:

Bei mir wird es nun als Erweiterung zu meinem bestehenden Mini-Maxi wohl das Systematic der 3er Serie werden.

RRS fiel nunmehr durch den von dir genannten schlechten Dollar-Kurs und den "wohlmöglich" komplizierteren, aufwendigeren, langwierigeren Service raus.

Und so bleibt wie bei dir noch Platz für das ein oder andere Zubehör, wie eventuell einen gebrauchten CB5.




Und dir wünsche ich viel Spaß mit der neuen Errungenschaft!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten