• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gutes Backupprogramm ?

silversearcher

Themenersteller
Hallo Leute !

Bisher funktioniert mein datenbackup ziemlich steinzeitlich.
Ich kopiere einfach alles auf eine frisch formatierte externe Festplatte.
(Vorwiegend Bilder und Musik....)

Welches Programm wär denn zu empfehlen mit dem die ganze Sache etwas eleganter und richtig synchronisiert wird.

Gibt es da evtl etwas gutes im Web ???

Danke und Gruss
 
Nach zwei Minuten Suche ?

Da hat ja das Erstellen des Threads länger gedauert :D

Die steinzeitliche Variante benutze ich auch und bin zufrieden damit.
 
neben der archaischen methode verwende ich schlichtes partitions-imaging mit hilfe von ghost/driveimage.
wenn mal mein system das zeitliche segnet, habe ich damit nach wenigen minuten wieder meinen lauffähigen status zum zeitpunkt des letzten images erreicht.
die images selbst halte ich in einem rhythmus von ein bis zwei monaten immer halbwegs aktuell, so daß man schlimmstenfalls einige treiber und hotfixes aktualisieren muss.
 
Auf meinem XP-System arbeite ich u.a. mit der Hardware-Software-Lösung "Exboot". Da wird im laufenden Windows-Betrieb der Datenträger so gut 1:1 gespiegelt, dass ich die gespiegelte Festplatte einfach nur ins Lappy einstecken muss und alles ist wie vorher.
Auf den externen Platten arbeite ich mit Langmeier-Backup und einmal im Montat noch zusätzlich die Acronis-Geschichte.

Datensicherung kann man nie genug betreiben :top:
Andi
 
Also ein RAID 1 ?

Was für eine zusätzliche Festplatte zur Spiegelung verwendest Du ?

Achso: DLT-Laufwerke und Bänder sind mittlerweile für'n Appel und ein Ei zu bekommen. Absolut sichere und langlebige Technik.

Je nach Band passen 70 GB drauf.
 
Gibt es da evtl etwas gutes im ...

yepp, gibt es robocopy

http://www.msu-hb.de/system/system/robocopy.htm

Wenn ich meine PC runterfahren will starte ich eine batch. Der Befehr mir bedeutet Spiegelung. Neuere Daten werden aktualisiert, gelöschte auch auf dem Ziel gelöscht.... Und wenn das Backup vollbracht ist wird der PC runtergefahren...

-----Beginn exit.bat-----
@echo off
robocopy.exe D:\Daten L:\Backup\Daten /mir /R:0 /W:0
%windir%\system32\shutdown.exe -s -t 00
-----Ende exit.bat-----
 
Also ein RAID 1 ?

Was für eine zusätzliche Festplatte zur Spiegelung verwendest Du ?

Achso: DLT-Laufwerke und Bänder sind mittlerweile für'n Appel und ein Ei zu bekommen. Absolut sichere und langlebige Technik.

Je nach Band passen 70 GB drauf.


Nein kein RAID1. Bei Exboot wird ein externes USB-Festplattengehäuse geliefert (2,5 oder 3,5 Zoll) und da dann die Platte Deiner Wahl rein. Du machst die erste Sicherung vollständig oder wenn Du auf eine größere Upgraden willst oder Du drückst nach der Erstsicherung aufs Knöpfchen und dann gibt es eine zusätzliche Sicherung mit den geänderten Daten. Diese kannst Du dann via Software oder direktem Boot von der Platte wieder zurückspielen.
Ich nutze das Teil nur stets für eine vollständige Sicherung, um dann im Falle eines Falles die Platte in meinen Lappy zu wechseln.
Und alles ist wieder wie vorher :D

Supergeniale Lösung in meinen Augen
Andi
 
Also er macht im Prinzip inkrementelle Backups im laufenden Betrieb?
Wieviel Platz brauchen die (inkrementellen)?
 
Wäre mir viel zu zeit- und arbeitsintensiv.

Volle Images würde ich eh nie ziehen. Gelegentlich eine Neuinstallation hat oft eine reinigende Wirkung wie ein Gewitter im Sommer ;)
 
Volle Images macht man auch nur am Anfang.
Dann dauert eine Neuinstallation, wenn gewünscht, drei Minuten. :)
 
Meine Backup-Strategie (Windows XP):

Kleine Systempartition mit 20 GB. Von der wird ab und zu mal mit Norton Ghost eine Image gezogen, damit ich die im Notfall sehr schnell wieder herstellen kann.

Alle Daten befinden sich auf anderen Partitionen und die werden auf externe Festplatten synchronisiert (händisch mit der Sync-Funktion des Total Commander).

Gegen Festplatten-Crashs befindet sich die Systempartition auf einer gespiegelt Platte (RAID). Aber das ersetzt natürlich kein Backup (obwohl das manche glauben) sondern erhöht nur die Betriebssicherheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten