• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Angebot für Dynax 5D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18266
  • Erstellt am Erstellt am
position 1-4 sind voll 0k, dabei hast du schon 2 wikrlich gute gläser dabei, die nicht ausgetauscht werden müssen (das 50mm und das ofenrohr).
wie gesagt, bei gebrauchtgläsern laß dir vom verkäufer vorher zustand der gläser und der blende schildern.

das geld für das suppenzoom tät ich mir sparen. die brennweiten deckst eh schon ab, dann lieber nach ner weile, wenn du festgestellt hast,- hmm, die brennweite oder die lichtstärke fehlt mir bei meiner anwendung noch,-
dann hast dieses benötigte glas holen.

je nachdem, was du so vorhast, mußt du ja auch noch einen Blitz in deine Kalkulation aufnehmen.
 
Also es kam nun doch anders wie geplant (bei mir weiß man nie) :D

Habe jetzt für den Anfang bis ich mal ein wenig Übung habe und die Cam und Bedienung richtig begreife ein komplettes Set gekauft. Dies beinhaltet das 18-70mm Kit-Objektiv, sowie das Tamron 4,0-5,6/70-300mm DL Macro 1:2, sowie einen Kingston Elite Pro 1GB CF Speicher, 2. Akku und eine Tasche für 969.- Euro.

Ich fahre damit zu Beginn einfach günstiger und zum Üben reicht das alle mal. Denn was bringen einem die besten Objektive wenn man mit der Cam nicht umgehen kann :rolleyes: Also übe ich nun ein wenig, versuche aus dem vorhandenen Material das beste rauszuholen und dann kann ich den nächsten Schritt gehen.

Die geplanten Objektive aus dem alten "Objektivfuhrpark" kann ich dann nach und nach anschaffen, insbesondere das 50mm/1,7 für die Portraits und das Ofenrohr als lichtstarken Hardcore-Zoomer :D

Ich denke mal das ich somit einen richtigen "First-Step" gemacht habe.

Gruß
Micha
 
Hallo,

danke für die Erklärungen zu den verwendeten Begriffen, dino ;-)
Grabe mich durch neue Welten, aber bin lernbereit ;-)

Also, mein Verständnis nochmal zusammengefasst:

- 50 fest /1,7 werde ich mir gleich am Anfang holen für Protraits und weils auch nicht soo die Welt kostet.

- 'Ofenrohr' für Zoom - wird wohl die ersten Wochen nachkommen, sobald ich ein vernünftiges Angebot finde.

Aber:
Was nehme ich als 'immerdrauf' für den Bereich unter 70mm? (~20 - ~70/100)


Weil das eher öfter genutzt wird, als Zoom, bräuchte ich da sogar noch eher was halbwegs brauchbares als im Zoom-Bereich, wie gehabt vor allem für aviable light.

Ist da das Kit-Objetiv akzeptabel? Ihr habt oben schonmal dazu geraten, gilt das auch für a.l.? Oder gäbe es im Bereich ~100,- EUR zusätzlich was wesentlich besseres?

KoMi 35-105mm / 3,5-4,5 wurde mal erwähnt; was taugt/kostet denn das so?

Danke für Eure Tips, das alles hier hat mir schonmal sehr weitergeholfen.

VIele Grüße, southy
 
Hallo southy,

vielleicht interessiert dich in diesem Zusammenhang dieser Thread

Gruss Pittie
 
Das Kit Objektiv wird in diesem Test gelobt. Und da mitlerweile das Kit keine 700 Euro mehr kostet, ist es denke ich ein toller kauf, oder?

Ja, ich stehe auch vor dem Dynax Einstieg als meine erste DSLR :cool:
 
southy schrieb:
Ist da das Kit-Objetiv akzeptabel? Ihr habt oben schonmal dazu geraten, gilt das auch für a.l.? Oder gäbe es im Bereich ~100,- EUR zusätzlich was wesentlich besseres?
Ich hatte mal leihweise das Minolta 24mm bis ~50mm bei nahezu konstanter Blende im ganzen Zoombereich, Blende 4-4,5 glaube ich.

Die Qualität war schon bei Offenblende überzeugend und abgeblendet top. Wenn du auf den unteren Brennweitenbereich verzichten kannst, finde ich das sehr ordentlich. Es ist schwerer als die Kit-Objektive und fühlt sich recht wertig an.

Ich plane selbst die Anschaffung dieses Objektives und stelle gerne Testfotos hier online. Den Brennweitenbereich unterhalb 24mm würde ich später mit einem teureren Superweitwinkel abdecken.

Auf der anderen Seite ist 18-70mm ein sehr interessanter Brennweitenbereich. Wenn ihn doch nur jemand in guter Qualität abdecken würde...
 
BlackMike67 schrieb:
also mit dem 70-200/4 machste nix falsch.
obwohl die bucht preise in letzter zeit angezogen haben,- also ich biete auf dem level momentan jedenfalls nicht´mit.

für portrais auf jeden fall: 50/1.7 oder wenn du billig eins fischen kannst: 50/1.4, ist eine schöne portrait linse und die 1.4er ist schon sehr gut für avaible light.

Sagt mal, es gibt da das ganze gerede wegen digital berechneten Objektiven, und das die neuen so besser seien.
Bei welchen Objektiven kann man denn was falsch machen, und wieviel macht das aus? :confused:

Das 50/1.7 ist auf jeden Fall immer gut bei wenig Licht, schon bei meiner
"schwachen" Dynax4
 
Hi,

die neuen sind auf die Größe des digitalen Sensors optimiert. Sie sind in erster Linie kleiner und leichter. Große technische Verbesserungen bedeutet das nicht automatisch, zudem sind diese Otiken nicht für die alten Cams geeignet (wenn du eine Canon haben solltest, wären die neuen digitalen Objektive z.B. an der d10 nicht funktionsfähig).

Einen Überblick über alle Objektive kannst du dir hier verschaffen und laut dieser Datenbank schneiden die nicht-digitalen teilweise besser ab... letztendlich dürfte das aber unspührbare Performance Unterschiede bedeuten.
 
Danke!

Die im Laden kommen da immer mit
"Spiegelungen am Sensor" und "Senkrecht auf den Sensor auftreffendes Licht", dann _der_ Spruch schlechthin
"die alten Objektive haben keine digital Qualität"
Was auch immer das heissen mag.
Wo du so antwortest und andere sich über ihr Ofenrohr freuen
glaube ich das ich von meinem 50/1,5 Normalobjektiv
mehr hab (so rein qualitativ, nicht zoomtechnisch)
als von dem neuen 18-70/3,5-5,6 mit Plastikbajonet...
Mein Sigma APO ist auch noch kein DG wird aber wohl trotzdem gute Bilder machen, wenn ich dann mal das Geld für die D5D hab.

MFG und nettes Forum
Markus
:cool:
 
Da ich in einer fast identischen Lage war wie der Ursprungsposter war, berichte ich mal meine D5D-Geschichte:

Ernsthaft damit begonnen, fotografieren zu lernen, habe ich auch mit der S5500 (mein erster eigener Fotoapparat war aber eine Minolta-Kleinbild-Kompaktknipse mit ~14 Jahren) und ich habe mir auch eine vielen hier gegebenen Empfehlungen entsprechende Ausrüstung zusammengestellt (die Richtung war mir aber schon vorher klar).

Nach langem Suchen, Denken und Überdenken - und nachdem es keine günstigen Angebote für die Nikon D70+Kit-Objektiv mehr gab - viel die Wahl dann schnell auf KoMi. Die Entscheidung zwischen 7D und 5D war schwer, fiel aber wegen immer noch ~200 Euro weniger, handlicher, hoffentlich ausgereifter auf die kleine Schwester.

- 5D + Kit-Objektiv online bei EG-Electronics für 695,-: Letzte Woche Dienstag bestellt, gestern geliefert (Vorkasse)
- 70-210mm 4,0 Ofenrohr, 121,- bei eBay: wäre wohl noch billiger gegangen... dafür aber samstag ersteigert, heute da, perfekt verpackt, sieht aus wie neu, läuft 1A
- 50mm 1,7, 25,- (!!!) bei Foto Hass in Hannover Second-Hand, auch in Bestzustand

Nach dem ersten Tag rumspielen (das Ofenrohr hatte ich tagsüber noch nicht, deshalb konnte ich mit leichtem Gepäck rumspielen) und ca. 1,2 GB Ausbeute (aber es zwingt mich ja keiner RAW+JPEG zu schießen) bin ich sehr begeistert und würde sie nicht mehr gegen die D70 tauschen wollen.
 
Also ich habe relativ spontan ein Bundle
5d + KoMi AF DT 18-70 und KomI 75-300 gekauft, letzten Samstag bei Saturn für - stöhn - 899 Euro. Einzig eine CF-Karte war nicht dabei.
Jetzt schlepp ich die immer mit mir rum und bin begeistert.
Michael
 
Hi,

Ich bin eigentlich nicht so von den "Standardobkjektiven" begeistert,
die Minolta so mitgibt. Ich bin zwar noch Anna log, aber spekuliere
Täglich über die Anschaffung der d5d.
Ich habe (siehe Person) das 28-100/3,5-5,6 was ja für analog das ist, wie 18-70 für digital...übrigens scheint ja nur Minolta 18-70 zu haben (leider)
Ich finde jedoch Plastikbajonett und die eher mau ausfallende Lichtstärke eher doof. Ich bin eher für selber zusammenstellen (wie bei PC's, hehe!)
Das Standardzoom soll einem 2,8-er weichen, evtl. Sigma oder Tamron.
In Punkto Lichtstärke habe ich ja schon mal das 50/1,7 was mit ISO400
schon nachts mit Strassenleuchten (ok, nicht auf'm Dorf) was her macht.

Was mich immer interessiert ist das "digital optimiert, bla, etc, bla"
Ich find es ja echt nett von euch, wenn ihr mitteilt, das ein altes
"Ofenrohr" tolle Bilder macht, aber als Ingenieur (tschuldigung)
interessiert mich da mal so ein test oder sowas,
was bringen DG objektive gegenüber nicht digital optimierten
was ist wo wieveil besser und was ist wo nur Marketing und
Augenwischerei, was ist jedoch wirklich besser oder schlechter?

Echt klasse fänd ich auch etwas, was als DG-Standardzoom etwas mehr
Weitwinkel macht, aber wie gesagt, ein 15-70/2,8 wäre wohl aus den Sternen gegriffen und A....teuer. Da denn, gute Nacht.

Ich hoffe nur, das mein Sigma APO 70-300/4-5,6 auch ohne DG mit d5d noch scharfe Bilder macht. (Natürlich nur, wenn das Objekt auch scharf ist,
aber das findet man ja...;-)...)

MFG
Markus
 
Hi Markus,

wenn du dir den thread hier durchliest, dann findest du zwei links von mir. Das eine zu einem Test des D5D Kits mit dem Kitobjektiv, das dort als recht gutes Objektiv gelobt wird (es kostet im Kit letztlich gerade mal neu 70,-) und es ist denke ich erstmal eine gute Sache, da du damit ja auch einen 27mm Weitwinkel bekommst. Andere KoMi Objektive, die dir 27mm ermöglichen kosten derzeit ab 490,- (18-200mm) oder 495,- (17-35)!

Desweiteren findest du in diesem Thread auch einen Link zu einer Objektive Datenbank, dort wirst du erkennen, dass die speziellen digital-Objektive nicht unbedingt besser sondern oft sogar etwas schlechter abschneiden. In der Regel sind sie aber günstiger in der Herstellung und etwas leichter.

Zu dem Ofenrohr gibt es auch unterschiedliche Meinungen. Die einen finden das 70-210 f4 besser, die anderen das 70-210 f3.5-4.5. Letzteres ist leichter und focusiert schneller.
 
Hi.

Ja, klar, die Seite hab ich auch gleich gebokmarked...
Ich denke da oft auch so an Hersteller wie Sigma, Tamron, etc.
Da gibts bei (war zumindest bei analog so) ähnlich niedrigem Preis noch
ein Metallbajonet dazu...

Naja, will hoffen das Sigma 18-50/2,8 fällt im Preis...

Also dann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten