• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Angebot für Dynax 5D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18266
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18266

Guest
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hätte gerne von euch gewusst ob ich bei diesem Angebot zuschlagen kann/sollte?

Dynax 5D-Set mit 2 Objektiven

Ich habe bisher meine Bilder mit einer Fuji S5500 gemacht, und dort auch schon ein wenig üben können was das manuelle Einstellen betrifft. Ich war und bin mit der Cam auch zufrieden. Aber umso mehr Bilder ich mache, umso mehr steigen meine Ansprüche. Insbesondere beim Thema "Freistellen von Objekten" und generell das Thema Tiefenschärfe/Unschärfe kann ich halt nur wirklich richtig mit einer DSLR angehen.

Ich habe mich auch viel umgeschaut, und bin jetzt bei der Dynax 5D angelangt und komme davon auch nicht mehr weg, besonders halt wegen dem eingebauten Anti-Shake.

Also über Tipps und weitere Infos würde ich mich sehr freuen, dass ich nicht ganz blauäugig so viel Geld ausgebe :eek: :D

Achja: Ich brauche vor allem viel Zoooooooom und möchte das Objektiv nicht ständig wechseln, daher ein -300mm oder reicht auch ein -200mm Tele? Ich mache viele Bilder auf dem Fußballplatz wenn meine Jugendmannschaft am Kicken ist, desweiteren auch gerne Aufnahmen im Zoo und hin und wieder auch Wetteraufnahmen.

Das wär's mal für den Anfang von mir :o

Gruß
Micha
 
hi micha,
auf den link komme ich leider nicht da ebay im büro gesperrt ist *g*

wenn du ein allroundzoom suchst so schau dir mal das tamron 28-300 XR DI an, das soll ganz ordentliche ergebnisse liefern.

mehr infos zu minoltakameras u. objektive gibt es hier-> www.d7userforum.de

vg
 
Mahlzeit seyato!

Also das Angebot beläuft sich auf 899.- Euro mit Konica AF-DT 3,5-5,6 / 18 - 70, dazu das Tamron 4,5-5,6 / 80-210 und eine Tasche für 899.-?! Ich denke mal zum üben reicht das? Für die Zukunft schaut das TAMRON 28-300 XR DI (was ja einen Brennweitenbereich von ca. 45-480mm entspricht) ganz gut aus.

Was sagst Du? :)
 
Wieso sagt denn niemand was? :( Könnte schon ein wenig Hilfe brauchen :eek:

Ich habe mir nun mittlerweile das halbe Forum durchgelesen und bin da auf gute Tipps gestoßen.

Also wie ich so herausgelesen habe kann oder sollte man als gutes Zoom-Objektiv das Minolta AF 70-210/4 "Ofenrohr" kaufen, richtig? Wieviel Zoom bringt das denn umgerechnet, 10-fach? Kenne mich da nicht so aus. Ich würde das halt zusätzlich zu dem Set kaufen, denn die gibt's ja relativ günstig bei ebay zum abgreifen.

Was würdet ihr denn aus dem "alten Objektivfuhrpark" noch empfehlen, gerade für Portraits (also in meinem Fall Einzelbilder von meinen Spielern und auch mal für ein Gesamt-Jugend-Bild).

Muss ich da noch was beachten, oder passen die Dinger ohne Probleme drauf, also einfach aufschrauben, oder brauch ich irgendwelche Adapter :confused:

Gruß
Micha
 
also mit dem 70-200/4 machste nix falsch.
obwohl die bucht preise in letzter zeit angezogen haben,- also ich biete auf dem level momentan jedenfalls nicht´mit.

für portrais auf jeden fall: 50/1.7 oder wenn du billig eins fischen kannst: 50/1.4, ist eine schöne portrait linse und die 1.4er ist schon sehr gut für avaible light.

alternativ noch das 85/1.4, aber das kriegste nicht für unter 300 aus der bucht, auch eine erstklassige linse.

bei älteren gebrauchten objektiven mal den verkäufer nach dem zustand der blende fragen. ich hatte letztens mal eins gefischt,- beschrieben als voll funktionsfähig, istzustand nach dem auspacken: total verölte lamellen. instandsetzung 120 Teuronen. nun gut,- den rest regelt jetzt mein anwalt.
 
Danke Mike!

Was sagst Du denn zu dem Set-Angebot das ich oben schon gepostet habe? Für den Anfang jetzt mal rein zum üben ist das ganz OK, oder? Normal bekommt man für 899.- nur das 18-70mm dazu, bei dem aber noch ein Zoom-Objektiv.

In lichtstärkere Objektive kann ich ja dann je nach Lage des Geldbeutels investieren und wenn ich genug geübt habe mit der Cam. Bringt ja nix jetzt die Killer-Lichtstärke zu haben, aber die Cam dann nicht im Griff zu haben, das kann dann nur schief gehen :D
 
wie gesagt, das gute alte minolta 70-200/4 ist ein klasse teil,- knackige schärfe,- grenzwert für mich in der bucht bei um die 90 euros.

von den suppenzooms tät ich persönlich die finger lassen. es hat einen guten grund, warum es die hersteller bei wirklich GUTEN zooms bei nem brennweitenbereich von um die 3 belassen. die dingers mit dem bereich von sogar >10 sind allesamt optische kompromisse.

mein kumpel kam vor ner weile auch mit so nen 28-300 an. an meiner 7d und an seiner 5d mal testbilder gemacht,- seine suppe mit den gleichen brennweiten gegen mein 24-70/2.8 EX bzw 70-200/2.8 EX. ich konnte ihn noch davon abhalten, seiner suppe anschließend eine ballistische flugbahn zu geben, er hats dann in der bucht verhökert. ok,- so ein teil wiegt nur weniger wie die hälfte von einem meiner gläser. also wenn ein immerdrauf,- hol dir eins im bereich von 28-100 irgendwo, dann hast wenigstens noch halbwegs brauchbare abbildungserfolge.
weil die 2.8 EXer sind schwer und teuer.

und das 50/1.7 kriegste mit gedult und bischen glück auch für < 60 euros aus der bucht. würd ich mir auf jeden fall in die fototasche packen

ach so zu deiner frage noch: die oben genannten gläser sind nicht der renner, kannst für das geld auch nicht erwarten, aber zum ersten üben schon ok.
Das Komi 18-70 ist das normal kit halt.
wenn dann bischen erfahrung gesammelt hast und auch weißt in welchen bereichen du gute gläser brauchst, vertickst die wieder und holst dir dann entsprechend bessere und lichtstärkere...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir raten nur den body mit dem 18-70 zu kaufen, dazu das Ofenrohr 70-210/f4 u. die festbrennweite 50 1,7 ... das reicht für mehr als "nur für den anfang" u. du wirst lange spass daran haben. mit der anderen lösung wärst du vermutlich schneller unzufrieden, das 70-210 ist wirklich erste sahne
 
Danke seyato und Mike. Also dann werde ich nur das "kleine Kit" mit dem 18-70 nehmen und den Rest in der "Bucht" :D abgreifen.

Bietet mir das Ofenrohr in etwa den Brennweitenbereich (10-fach Zoom) den meine Fuji S5500 hat oder ist das weniger? Weil das brauchts schon um gute Action-Shots auf dem Sportplatz zu machen.

Bilder könnt ihr euch ja mal auf meiner Webpage anschauen unter http://www.schornbachkicker.de unter E3-Junioren, ist mein Team. Aber auch die Pics von allen anderen Teams stammen von mir die auf der Page sind :cool:
 
Zum Ofenrohr: ich kanns nicht oft genug sagen aber kauft solche Teile nicht bei E-Bay. im Occasion-Regal des örtlichen Fotohändlers liegen die Dinger auch rum, und zwar zu deutlich tieferen Preisen. Vorläufig noch zumindest. Vorbeischauen lohnt sich also dort allemal. Occasion-Minolta-Objektive bekommt man so doch noch recht günstig.
 
Hallo Micha007,

Ofenrohr ist super, 50/1,7 ist sehr gut, Tamron 18-200 ist besser als Dein "Suppenzoom"-Angebot. Habe ich Dir aber schon mal gesagt - oder?

Siggi
 
Noch ne schnelle Frage bevor mein Erspartes draufgeht :eek: :( :D Taugt das Ofenrohr was, gerade bei der Sportfotografie oder ist das Teil dafür zu schwer? Will ja meinem "Pressechef" keine Arm- oder Schulterprobleme zufügen :D Oder empfehlt ihr für den Fall was "günstiges kleines" so ein -200mm Teil für paar Euro gebraucht?

Antwort wäre wichtig, will jetzt dann zuschlagen und mir mein XMAS Present verfrüht machen :D

Böse Zungen behaupteten doch heute glatt das ich mir für diesen Fall lieber die Panasonic FZ30 abgreifen soll und die DSLR für andere Dinge schonen soll..... ;)
 
das ofenrohr ist wirklich klasse wird dir jeder bestätigen.

dur wirst bei guten gläsern nie ums gewicht rumkommen. die 2.8er Version wiegt was über einem Kilo.
 
Da ja alle sagen dass ich auf das Kit-Objektiv verzichten soll. Bei redcoon bekomme ich den 5D Body für 669.-?, mit Kit-Objektiv 773.-?. Sollte ich da zuschlagen und dann in der Bucht mal einen "kleinen Objektivpark" zusammenkaufen?
 
Eure Spitznamen für Eure Objektive...

Also, ich muss da jetzt doch auch nochmal in den Thread einsteigen: Bei mir steht auch die nächste Zeit eine D5D an, und die Objektiv-Frage ist noch unklar.

Leider werft Ihr hier manchmal so oft mit "Spitznamen" für Eure Gläser rum, daß man als Einsteiger nicht mehr mitkommt.
Also, nur damit ich das jetzt richtig verstehe: Beim "Ofenrohr" geht es nicht um irgendein 70-200/4 (von irgendeiner Firma), sondern konkret um das von Minolta?
Das wäre dann dieses hier (nur zum Identifizieren)?
Aber das hat doch 70-210 / 4,5-5,6 und nicht 70-200 / 4 (Und es sieht nicht aus wie ein Ofenrohr ;-)
Oder doch eher
dieses hier?

Oder sprecht Ihr generell über die Klasse (Bereich ~70 - ~200 mit ~4 Anfangsblende), egal von welchem Hersteller?

Gleiches gilt für die 50er Festbrennweite. Sprecht Ihr über ein konkretes Modell oder nur gerell über eine Klasse von Gläsern?

Konkret brauche ich die Ausrüstung zum größten Teil für aviable light; Konzerte und ähnliches, Portraits unter schwierigem Licht etc.
Prio hat erstmal der Bereich bis 100mm.
D.h.:
1) eine Festbrennweite um die 50 wäre als Einstieg sicher eine gute Idee. (reicht die 1,7 oder bringt 1,4 viel Gewinn)?
2) Dann ist die Frage: Setobjektiv, und das Geld für ein zusätzliches Zoom bis 200 anlegen, oder anstelle das Set-Glas ersetzen? Kann ich mit dem Set bei a.l. überhaupt was anfangen? Hat vllt. jemand mal ein Bild zur Hand?
Nur mal zum Vergleich: werde ich bei a.l. mehr Erfolg haben: mit dem 70-200, auf 70 gestellt, oder mit dem Set-Objektiv, auch auf 70?

Ist bei schlechtem Licht mit einer Anfangsblende 4 überhaupt was anzufangen?


Zum Schluss jetzt nochmal eine ganz andere Frage: Kann mir jemand einen guten Fotoladen in Karlsruhe nennen, der vllt. auch ein paar gebrauchte Objektive vermitteln kann und der ein bisschen Ahnung hat? Photo Glock ist ja leider nicht mehr...

Danke für Eure Geduld mit meiner Unkenntnis und viele Grüße,
Southy
 
Wenn man von Ofenrohr spricht meint man konkret das alte 70-210/4 aus Metall. Es ist schwer, gross und eben aus Metall, und darum passt wohl der Name Ofenrohr ziemlich gut :)
Hier die genauen Infos zum Modell: http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af70-210f4

die anderen Objektive mit ähnlichem oder gleichen Brennweitenbereich, sprich die Nachfolgermodelle aus Plastik etc. sind optisch meist einen Tick schlechter. Darum ist das Ofenrohr eigentlich zu bevorzugen. Dafür ist es aber auch schwerer und grösser. Aber natürlich auch stabiler. Da muss man selbst abwägen was einem lieber ist. Aber - und das gefällt mir - es schiesst auch bei Offenblende ziemlich gute Bilder, die man bei anderen Objektiven im gleichen Brennweitenbereich zu solch einem Preis vergebens sucht!
Das 70-210/3.5-4.5 lohnt beispielsweise schon darum nicht, weil es keine durchgehend gleiche Blende hat. Das Ofenrohr hat durchgehend Blende 4, was doch noch von Vorteil sein kann.

Das 50/1.7 von Minolta sollte eigentlich reichen. Der Gewinn des 1.4 ist praktisch zu vernachlässigen, da es optisch ein bisschen schlechter ist und man darum sowieso wenig bei 1.4 schiessen wird. Und anscheinend - ich konnte es nie überprüfen da ich es nicht habe - ist es bei 1.7 etc. etwas schlechter als das original 1.7. Sprich der Mehrpreis, der doch schon ziemlcih hoch ist, lohnt sich nicht.
Hier ist es ziemlich egal ob man das alte aus Metall (schön stabil) oder ein neueres erwischt. Es gibt, so glaube ich, 3 Serien davon. Aber die optischen Elemente sind bei allen gleich. Sprich nur das Gehäuse ist anders (Gummigriff, weniger Metall etc.). Ich für meinen Teil habe uach hier die ursprüngliche Version (voll aus Metall) und bin zufrieden mit ihr.

Auf der oben verlinkten Seite findest du alle Objektive von Minolta. Grundsätzlich sind die alten Optiken eine ziemlich gute Wahl, da früher Minolta bezüglich Objektiven top war. Sie haben ja auch ziemlcih viel für angesehene Fremdfirmen gerechnet.
 
ofenrohr ist schon das gute alte orginal minolta 70-210/4.

dann gibts noch den schwarzen riesen,- das 70-200/2.8 in der alten ausführung, die ist schwarz lackiert, und alternativ den weißen riesen, das 70-200/2.8G USM in der neuen Ausführung, lackierung weiß.
der schwarze riese ist schwer gebraucht unter 900 zubekommen, allerdings sind diese gläser auch erhaben.
bei test hat dar weiße riese auch schon mal von der abbildungsleistung das Canon L Pendant geschlagen.

50mm 1.7 ist recht leicht zu bekommen,- preis sollte zwischen 45 und 60 liegen. das 50/1.4 ist auch öfters mal in der Bucht. Ich möchte für avaible light diese Gläser nicht missen,- mit nem Zoom der Lichtstärke 4-5,6 schaust man dann recht schnell ganz alt aus.

ganz edel ist das 85/1.4G, ein edles glas, neu schon sauteuer und gebraucht eigentlich auch nur mit glück zwischen 300 und 400 zu bekommen.

Außer bei abolutem Finanzmangel empfehle ich eigentlich niemandem das kit objektiv, das Komi hat leider einen ziemlich schlechten ruf.
 
Also stellen wir fest. Ich besorge mir gebraucht aus dem alten Objektivpark:

- ein Ofenrohr für Zoom-Aufnahmen bei Sport und Co. :D
- ein 50mm / 1.7 für Portraits

So, und was nehme ich jetzt nun für den Anfang, damit ich flexibel bin? Doch ein 18-125 von Sigma oder doch so ein "Allround Tamron (die in Fachzeitschriften immer besser als SIgma wegkommen)" mit weniger Lichtstärke aber dafür flexiblem Brennweitenbereich von xx-200 od. 300mm. Wie wäre es mit dem "Sigma 70-300/4-5,6 APO Makro Super II für Minolta AF", bekomme ich in der Bucht bei Foto Walzer ganz günstig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dir das ofenrohr holst,- wäre ein 70-300/4-5,6 ja eher schwachsinnig.

da ist das berühmte forumstele Sigma 100-300 EX/4 eher zu empfehlen, hat auch sehr gute optische leistungen.

tests sind relativ,- so schneiden sigma´s an canon cams immer schlechter ab als an komi´s. Böse zungen munkeln da, das da Canon s Firmware bei erkennung eines Fremdobjektivs insbesondere bei Sigma bewußt was schlechter arbeiten soll.

am besten guckst dir mal bei sigma oder so den objektivpark für komi bajonett an und wählst dann mal eins aus und recherchierst dann ein bischen in den Foren über deinen Favoriten.
Kleine Empfehlung, sigma´s EX Serie ist besser als die non EX,- leider auch größer schwerer und teurer.
 
@Mike

Ich glaube ich lese zu viel über Objektive und Cam's. Rufe ich doch grad bei Nokia an, wegen einem Problem mit dem neuen Handy meiner Mom, und da sagte ich doch glatt: Habe da ein Problem mit dem Nikon D70.... Nokia Service: hääää? :D :D

Also, ich habe nun noch ein wenig gelesen und stelle mir folgenden Objektivpark vor, den ich mir so nach und nach zusammenkaufen werde, alles auf einmal geht nicht :mad: ;)

Objektiv 1: KoMi 17-35mm / 2,8-4,0
Objektiv 2: KoMi 35-105mm / 3,5-4,5 als "immerdrauf"
Objektiv 3: KoMi 50mm / 1,7 für Portraits
Objektiv 4: KoMi Ofenrohr 70-210mm / 4,0
Objektiv 5: "immerdrauf 2 und Urlaubsobjektiv" Tamron 70-300 oder 28-300 / 4,5-6

Da die Objektive 1-4 ja alte sind denke ich dass ich mir diesen Park "relativ" kostengünstig zusammenstellen kann.

Dann fange ich mal an einzukaufen, oder gibts noch Einwände zu den o.a. Objektiven? Bessere kann ich immer noch kaufen wenns dann mit dem Geldbeutel stimmt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten