• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Allrounder

G3k0

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe nun seit 8 Monaten meine EOS 600D mit dem Standard-Kit-Objektiv EF-S 18-55 II IS

Nun bin ich soweit das ich die Kamera fast perfekt im Griff habe und brauche deshalb ein neues Objektiv :) !

Allerdings hätte ich gerne ein "immer drauf" Objektiv bzw. max. 2 Einzelobjektive um die gesamte Bandbreite abzudecken (natürlich dann auch mit gewissen Abstrichen)

Welche könnt ihr mir da empfehlen?? Preis max. 700 Euro!

Danke schon jetzt für eure Antworten!!

Mfg Michi
 
hallo G3ko

Damit wir dir sinnvolle Vorschläge machen können, brauchen wir schon mehr Infos.
Was möchtest du denn fotografieren?
Eher Landschaft? -> Canon 10-22
Portrait? -> z.B. 50 f1.8
Tiere? -> 70-300
Innenräume o. lichtschwache Situationen? -> Tamron 17-50 f2.8 o. Canon 17-55 f2.8
Als immer drauf ist auch das 24-105 L sehr beliebt.

Je nach dem was du fotografieren möchtest, muss dein Immerdrauf nicht unbedingt einen Brennweitenbereicht von 18-300 abdecken.
Je mehr Infos du uns gibst, desto genauer und besser die Hilfe / Antworten.

Gruss
 
Hallo!

Danke für die raschen Antworten!

Das ist es ja eben, da kann ich mich noch nicht so festlegen, deshalb ja ein Allrounder! Was ich aber eher ausschließen kann sind Portrait und Super-Zoom Objektive, aber zur Zeit fotografier ich Landschaften, Natur, Leute in der Stadt und Landschaften und so Alltagssituationen und natürlich auch Innenräume!!

Danke!
 
Welche Erfahrungen hast du denn in den letzten 8 Monaten gemacht? Bzw. wolltest Du öfters weiter rauszoomen als die 18mm erlauben oder eher weiter reinzoomen als die 55mm?
 
Habe mir als Nachfolger für mein Kit-Objektiv dass Sigma 17-70mm 2,8-4 geholt und bin damit sehr zufrieden. Es deckt für den Alltag nahezu alles ab. 24-70 war mir bei einem Crop von 1,6 doch als Standard Objektiv zu lang am unteren Ende.

Habe ebenfalls die EOS 600D.

Das Tamron 17-50mm 2,8 wäre aber auch eine Überlegung wert.
 
Da ich den Bereich bis 300mm nicht unbedingt als "Immerdraufbereich" ansehe, werfe ich einfach mal das Canon 18-135mm IS STM in den Raum. Sehr gute Bildqualität (viel besser als der Vorgänger), relativ schneller AF und für 370€ neu zu haben.

Ein Review:
http://www.photozone.de/canon-eos/776-canon_18135_3556stmis

Given the highly competitive pricing of the lens we are certainly impressed by the capabilities of this new Canon lens. APS-C users interested in an upgrade from the basic "kit" lens (Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS) have now two obvious choices for an (affordable) upgrade - the EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 USM IS with its more pronounced wide-angle capabilities and the long range EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 STM IS.

Beispielbilder findest du auch im passenden Beispielbilder-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1112117

Oder auch einige auf meiner Homepage (siehe Signatur).

Ich kann das Objektiv als Immerdrauf mit FBs zur Ergänzung wärmstens empfehlen, und mit 135mm am oberen Ende und potential zum Croppen hatte ich auch im Urlaub selten das Bedürfnis, ein Tele drauf zu schnallen. Natürlich kann man ein Passendes Tele bei Bedarf immer noch dazu kaufen, das hier genannte Tamron 70-300 VC USD ist da ein sehr guter Kandidat, und passt sogar noch mit ins Budget.

Grüße
Thomas
 
Hy,

ich stand im Dezember vor derselben Entscheidung.

Meine Kandidaten damals:

EFS 17-55 f2.8
Sigma 17-50 f2.8
EFS 15-85 f3.5-5.6

Letztendlich ist es letzteres geworden.

Das Sigma war in allen Bereichen nicht annährend so scharf wie die beiden Linsen von Canon.

Das 17-55 ist preislich natürlich schon ein starkes Stück (knapp 900 € mit Geli). Leider hatte ich bei diesem einen selbstständig ausfahrenden Tubus. Sowas geht meiner Meinung nach garnicht für den Preis. Die Abbildungsqualität, der AF und der Stabi sind bei diesem Objektiv allerdings super. Ob man die Blende 2.8 unbedingt braucht..naja das muss jeder für sich entscheiden.

Das 15-85 ist zwar nicht lichtstärker als das Kit, aber es erweitert den Brennweitenbereich doch enorm (gerade untenrum). Die Abbildungsleistung und der AF sind erste Sahne an dieser Linse (genauso wie der Stabi).
Natürlich wird es bei Low Light irgendwann eng mit einer Blende 3.5 - 5.6, aber dafür habe ich dann eh lichstarke FB im Rucksack.

Meine Empfehlung:

Nimm das 15-85 und denk vielleicht noch über eine FB nach (vllt. Canon 50mm f1.8 II).
 
Bei meiner 650D war das 18-135STM als Kit dabei.
Kann ich nur empfehlen. Schon allein der nahezu geräuschlose AF (man muss schon mit dem Ohr ganz nah ran gehen)
Gute Abbildungsleistung und gutes Preis- Leistungsverhältnis.

Gruß
 
@swissfoto88 sowohl als auch!!!

Ich persönlich habe mir eben schon das genannte EF-S 18-135 IS STM angeschaut und auch das Canon EF-S 15-85mm IS USM!

Und Tamron müsste ich mir erst mal anschauen!
 
Hallo,

persönlich finde ich das Kitobjektiv 18-55 IS gar nicht so schlecht und wenn es um die Weiterentwicklung der fotografischen Möglichkeiten geht hätte ich vielleicht folgenden Weg gewählt.

1) das Kitobjektiv erstmal behalten
2) ergänzen um mehr Brennweite, hier das Tamron 70-300 VC USD
3) eine Festbrennweite anschaffen die mir neue Möglichkeiten der Bildgestaltung und vor allem Schärfe erlaubt, Empfehlung das 40mm 2,8 STM Pancake

Das pancake habe ich persönlich nicht. Hatte mich damals für das 50mm 1,4 entschieden das mir mittlerweile aber schon oft zu lang ist.
 
Wichtig ist lediglich, dass du dir lieber etwas mehr Zeit nimmst und gut überlegst was du brauchst und willst.
Ich habe das erste Jahr ebenfalls "nur" mit der Kitlinse fotografiert. Als ich mir dann sicher war, dass es mir spass macht und keine Geldverschwendung ist, habe ich mir intensiv Gedanken über meinen zukünftigen Objektivpark gemacht. Diesen kannst du meiner Signatur entnehmen :D
Anschliessend habe ich gesparrt, bis ich mir wieder eines meiner Wunschobjektive leisten konnte ;)
Ich möchte dir hiermit sagen, dass du möglichst wenig Kompromisse eingehen sollst, da du dann allenfalls zweimal kaufen must. Die Anforderungen ändern sich ja mit der Zeit :lol:

Empfehlen kann ich dir alle Linsen, welche du in meiner Signatur sehen kannst.
Was du wirklich willst, musst du für dich herausfinden.

Gruss SwissFoto88
 
Wieso brauchst du ein neues Objektiv? Aus deinen Antworten würde ich jetzt nicht erkennen, dass dir etwas fehlt - Weitwinkel, Tele, Lichtstärke, Qualität? - im Gegenteil, du scheinst nichts zu vermissen, sondern einfach "mehr" zu wollen.
Limitiert dich das Objektiv? Kannst du etwas nicht machen, was du gerne möchtest?
 
Danke für die vielen Antworten!!

Das mit dem gründlich Überlegen ist für mich sowieso klar, hab nicht so eine dicke Brieftasche ;)

Corona hat grundsätzlich schon recht, aber mit meinem Kit-Objektiv stoße ich schon an dessen Grenzen sei es Qualität oder Lichtstärke!

Deshalb auch der Wunsch nach etwas neuem zum experimentieren, jedoch bin ich mir da noch nicht sicher was genau ich benötige und deshalb wollte ich mal nach euren Meinungen fragen bzw. wie sich andere User nach dem Kit-Objektiv entschieden haben!

Aber die Entscheidung wird sich natürlich erst nach gründlichen Überlegeungen treffen lassen!!

Trotzdem vielen Dank!
 
Hmm, schwierig, wenn selbst du nicht weißt, wo die Reise hingehen soll.

Günstig, bietet mehr Lichtstärke: Tamron 17-50mm 2.8 wahlweise mit oder ohne VC. Bildqualität nicht merklich besser zum Kit, AF ähnlich wie bei Kit, 2.8 Lichtstärke.

Großer Brennweitenbereich: 15-85. Leichtes Weitwinkel bis leichtes Tele, gute Schärfe und Bildqualität, Lichtstärke ähnlich Kit, Problem des ausfahrenden Tubus auch hier keine Seltenheit.

Günstiger Einstieg in die Welt der Festbrenner und der Lichtstärke: 50mm 1.8. Nifty Fifty, Plastic Fantastic: gute Abbildungsleistung, lauter AF, Fokusprobleme wohl keine Seltenheit (obwohl bei mir nicht sehr oft der Fall).

Zur Zeit günstig: Sigma 30mm 1.4, sofern man ein Gutes erwischt.

Ich habe alle drei. Meine Lieblinge das Nifty Fifty und das 15-85mm, perfekt für mich. Du musst aber wissen, was für dich am besten funktioniert.
Deshalb: gut überlegen, testen, dann entscheiden :)
 
Danke für die vielen Antworten!!

Das mit dem gründlich Überlegen ist für mich sowieso klar, hab nicht so eine dicke Brieftasche ;)

Corona hat grundsätzlich schon recht, aber mit meinem Kit-Objektiv stoße ich schon an dessen Grenzen sei es Qualität oder Lichtstärke!

Erwarte nicht allzuviel in Sachen besserer Bildquali vom Tamron 17-50 2.8.
Es ist besser das ist unbestritten aber eine großen Schritt machst du damit nicht.
Bei welcher Gelegheit stößt du denn die Grenzen der Lichtstärke vom Kit?

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ralf

Naja eben in Innenräumen mit schlechten Lichtverhältnissen, war jetzt z.B. in Wien im Haus des Meeres!! Dunkle Räume damit die Terrarien und Aquarien gut zur Geltung kommen! Oder auch Museen!

Aber ich fotografiere eben zur Zeit noch alles auf Grund der Tatsache das ich eben erst vor 8 Monaten damit angefangen habe, aber es hat mich voll erwischt, hat zwar ein bisschen gedauert aber seit 2 Monaten kommen auch schon wirklich schöne Bilder zustande!

Es hat sich trotz all dessen folg. ein bisschen heraus kristallisiert:
Streetfotografie, Landschaften, Lightart, Urban Fotografie, Nacht und was ich noch nicht probiert habe evt. Astro (Nachthimmel)

Aber ich denke ich werde es mal mit dem Canon EF 50mm 1,8 da kann ich ein wenig experimentieren und wenn nicht passt verkauf ich es 75€ und hab 25€ Lehrgeld gezahlt!

Und das KIT-Objektiv behalte ich natürlich!

LG Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gerne in Museen etc. fotografierst, reichen 2.8 unter Umständen nicht und 50mm sind eher zu lang. Momentan wird das Sigma 30mm 1.4, welches für solche Aufnahmen ideal ist, günstig angeboten weil der Nachfolger angekündigt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten