• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes 85/1.8 an der A7 II?

Das hat aber zum Walimex keinen Vorteil, da es in optischer Qualität nicht unbedingt besser ist (versch. Farbfehler bei großen Blendenöffnungen). Der Af funktioniert nicht, weil Af-D keinen eigenen Fokus Motor hat und somit den Schraubenzieher am Gehäuse braucht. Manuell fokussieren macht mit Af-D Linsen nur wenig Freude,da sie zu Gunsten kürzerer Fokuswege für den Stangenantrieb optimiert sind...

Richtig und alleine wegen der BQ hatte ich damals zu Nikon Zeiten schon das Samyang (Walimex) 1.4/85 dem Nikon vorgezogen!
Sogar ohne AF, den ich an meiner D700 gehabt hätte ...
 
ich werfe mal das Nikkor 84/1.8 AF-D in den Raum,
funktioniert sehr gut an der A7 und hat die selbe BQ
wie an einer Nikon FX (d6x0, d750).

Das Walimex 85mm f1,4 ist besser als das Nikon. Die Kombi mit der A7 ist super meine lieblings Linse benutze es fast nur bei Blende f1,4 :top: Darum müsste es auch sehr gut an einer A7II funktionieren.

Viele Grüße

Lukas
 
Das Walimex 85mm f1,4 ist besser als das Nikon. Die Kombi mit der A7 ist super meine lieblings Linse benutze es fast nur bei Blende f1,4 Darum müsste es auch sehr gut an einer A7II funktionieren.

Da kann ich nur zustimmen!

Ich habe das Objektiv für 200€ im neuwertigen Zustand erstanden und es ist an der A7 & an der A6000 wirklich spitze und ich nutze es fast ausschliesslich bei 1.4 (super scharf).
 
Hallo,
ich möchte mich hier einklinken
für meine A7 II hätte ich gerne das Walimex 85/1,4
welches soll ich kaufen: mit E Bajonett oder mit A oder EF Bajonett, die Adapter habe ich.
danke im voraus!!
 
Hallo,
ich möchte mich hier einklinken
für meine A7 II hätte ich gerne das Walimex 85/1,4
welches soll ich kaufen: mit E Bajonett oder mit A oder EF Bajonett, die Adapter habe ich.
danke im voraus!!

Wenn du zur EF Variante greifst, ist der Wiederverkaufswert (falls es dir doch nicht zusagen sollte) besser.
Aber mit Adaptern hast du potentiell immer Probleme mit Spiel und Lightleaks :o

Schwierige Entscheidung
 
Verzeichnung ist doch mit einem Klick herausgerechnet?
Was ist mit dem Sony 90mm 2.8? oder ist das dir für Portraits zu lichtschwach? Das hätte nur 0,5% Verzeichnung

So einfach ist das leider nicht, wie ich auch schon beim 16-35 erfahren habe. Aber das ist mir nicht so wichtig wie eine Portraitlinse.

Das Sony 90mm habe ich tatsächlich überlegt. Aber in der Tat sollten es f2,0 oder besser gleich f1,4 sein und so dem Nocticron überlegen sein. Es darf dann von mir aus auch mehr wiegen.

Leider enden Spitzenlichter im Bokeh bei Zeiss oft in hässliche Eier... selbst beim Nocticron. Da bin ich von den FT-Olympus-Objektiven verwöhnt. Ich habe hier ein Bild aus einer Fuji gefunden, und das Bokeh gefällt mir; lediglich ganz leichte CAs an den Bokehrändern stören etwas:

http://www.kristamichaels.com/wp-co...amour-headshot-fujifilm-x-t1-xf-56mm-f1-2.png
 
Danke metalheim!!

ich werde mich für die E Variante entscheiden, da ich eventuellen Adapterproblemen aus dem Weg gehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF Objektiv "Canon 85mm 1.8 USM" läuft bei mir bestens inklusiv AF mit Techart III Adapter und PDAF an der A7RII.
Ich habe auch mehrere 85er 1.8 Canon Objektive erfolgreich getestet und an einer A7II lief das mit Techart III ebenfalls bestens.

Mit Kontrast AF an der A7S gab es ein paar Probleme d.h. es fokusierte erst ab Blende 2,8 sicher.

Wer eine A7RII,A7II (eventuell auch A7 mit PDAF !? ) hat wird wohl keine günstiger Lösung für 85mm AF und Blende 1.8 finden.

Der Techart III kostest ca. 200 € und das Canon 85er 1.8 gibt es gebraucht wie Sand am Meer ab ca. 220 €

:)
 
Hi,,

also ich habe meine Linse für meine Sony A7r2 gefunden: CANON EF 85/1.8 bzw. CANON 100/2.0 an Metabones Adapter

Hier mal ein Bild aus der Hand bei mir hier im Office. Beide Objektive sind sehr handlich und unter 300€ 2nd Hand zu bekommen. Ich hab' mein 85er bei Amazon dafür sogar neu bekommen.....

schaukkl.jpg


https://dl.dropboxusercontent.com/u/23284722/schauk.jpg


Gruß

KH
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es noch weitere Erfahrungen mit dem Commlite Adapter und dem 85 1.8 von Canon?

Habe nun alles gefunden von geht nur manuell über geht mit langsamem AF und auch mit schnellem AF...
 
Hier wurde ja ganz das Mitakon 85mm 1.2 vergessen. Ich finde, dass dieses Traumobjektiv definitiv nicht vergessen werden sollte, gerade auch wegen der sehr guten Abbildungsqualität bei offenblende und dem echt genialen Bokeh
 
An meiner A7II mit FW 2.0 funktioniert der AF beim 85er von Canon gar nicht! Er fährt nur hin und her, aber stellt nicht scharf!
Mal sehen wie es der Metabones kann!?

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem 90mm Sony Macro, taugt es für Portraits, oder ist der AF zu langsam?
 
Mit dem Commlite hat der Phasen-Af bei mir weder mit dem 85/1.8 noch mit dem 135/2 funktioniert. Mit dem MbIV und neuester Fw kann ich kaum einen Unterschied zu den nativen Linsen erkennen, bin sehr zufrieden damit. Alles an der A7M2
 
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem 90mm Sony Macro, taugt es für Portraits, oder ist der AF zu langsam?

Ist sehr gut für Portraits, Autofokus an der A7 II ist schnell und du kannst den Augen-AF auf die Taste direkt am Objektiv legen.
Da man das Objektiv ja mit der zweiten Hand abstützt, ist die Kombi A7 II/ FE 90 geradezu "perfekt" in der Bedienung für Portraits ;).

Im Bilderthread zum Sony FE 90 gibt es auch Beispiel-Portraits, die mich letztendlich dazu bewogen haben, mir das FE 90 und nicht das Batis zu holen.

Viele Grüße

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten