• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

guter Stativkopf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

erik_pi

Themenersteller
bin schon seit längerem auf der suche nach einem gutem stativkopf
duch die suchfunktion und andere berichte wäre, denke ich, ein 3-wege-neiger so das beste

benutzte jetzt schon seit langem ein festes stativ (soligor vt-560) und bin damit auch höchst zufrieden -> ist stabil (sogar bei halber orkanstärke kaum gewackelt) und hält auch eine hohe traglast aus

das sollte dann der neue stativkopf nicht unbedingt verschlechtern
also auf keinen fall sollte er die traglast mindern und schon nach 1 kilo nach vorneweg umkippen
sollte schon bis zu 3 kg aushalten aber das reicht dann auch schon
der stativkopf sollte natürlich um 360° horizontal drehbar sein und um jeweils 90° vertikal

kennt sich zufällig jemand mit stativköpfen aus und hat am besten damit auch schon erfahrungen?
wenn ja, welcher wäre denn empfehlenswert? (preisspanne bis ~ 100 €)

vielen dank schonmal im vorraus
 
Mit einem Limit von € 100.- wird's für einen wirklich guten (Kugel-)Kopf eng.

Ich kenne mich allerdings nur mit Kugelköpfen aus. Neiger habe ich vor mindestens 20 Jahren verkauft, da sie mir in der Praxis nicht zusagten.

Also zu Kugelköpfen: Gar zahlreiche verschiedenster Hersteller habe ich auf früheren Photokinas begrabbscht und zum leider auch gekauft, weil der erst Eindruck nicht schlecht war. Doch in der längeren Praxis zeigt sich erst, was Sache ist, was zuverlässig, robust, einfach zu handhaben ist und vor allem wirklich ohne Nachsacken klemmt. Nun liegt der Schrott von Cullmann, Novoflex, Slik, Leica, Hama, ArcaSwiss & Genossen als Anti-Demo-Ware kg-weise bei mir herum... :) Vielleicht habe ich noch ein paar Taugernichtse vergessen...

Was blieb:
- Linhof
- ReallyRightStuff
 
Hallo,
schau doch mal bei www.stativfreak.de vorbei. Da gibts nach ganze Reihe von verschiedensten Köpfen.
Ich benutze für schwerere Geschütze meinen Berlebach 2-Wegeneiger auf meinem Bembo MK 2 Stativ. Diesen Kopf habe ich gebraucht für unter 10 EUR erworben.
Gute neue Köpfe insbesondere die mit der Kugel sind sehr, sehr EURO-hungrig.
Gruss Fraenzel
 
Hallo,
schau doch mal bei www.stativfreak.de vorbei. Da gibts nach ganze Reihe von verschiedensten Köpfen.
Gruss Fraenzel

hab ich auch schon einmal vorbeigeschaut
die ansichtsbilder sind ja ganz nett mir fehlen da die erfahrungsberichte (bilder scheinen doch nicht mehr als 1000 worte zu sagen :D )
 
hab ich auch schon einmal vorbeigeschaut
die ansichtsbilder sind ja ganz nett mir fehlen da die erfahrungsberichte (bilder scheinen doch nicht mehr als 1000 worte zu sagen :D )
OK, um welchen Kopf soll's gehen?

Erfahrungen habe ich mit
- allen aktuellen und älteren Linhof
- ReallyRightStuff BH-55
- ArcaSwiss Monoball B1
- Cullmann, Novoflex, Leica, Slik
- Berlebach Nivellier
- Linhof Nivellier
 
Mit einem Limit von € 100.- wird's für einen wirklich guten (Kugel-)Kopf eng.

Hallo WinSoft,

obwohl ich Ihr außerordentliches Fachwissen speziell in den Bereichen Stativ und Kugelkopf sehr schätze, Ihre Beiträge in beiden Foren für mich eine außerordentliche Bereicherung darstellen, erlaube ich mir einen Widerspruch.:cool:

Bei e-bay werden z. B. verkauft:
1. Linhof I, preislich ca. 80,-- €
2. Linhof II, preislich ca. 120,-- €

Es handelt sich zwar um gebrauchte Ware, ein bißchen Zeit braucht man sicherlich auch, aber beide Köpfe -und da sind wir uns sicherlich wieder einig:D- sind gut. Ich denke, daß für den Fragesteller der Linhof I sogar genügen würde, bei einem Belastungsanspruch von ca. 3 kg. Aber das sollten Sie schon wieder besser wissen, da Sie über die entsprechenden Kugelköpfe verfügen. Meine Erfahrung mit Kugelköpfen liegt mehr bei Novoflex cb3 + cb5.

Ich denke, ein gebrauchter Linhof I oder II ist besser als irgend ein neues Billigprodukt in gleicher Preisklasse wie die Gebrauchten.

Viele Grüße

Otwin
 
Mit einem Limit von € 100.- wird's für einen wirklich guten (Kugel-)Kopf eng.
das ist richtig. Da gibt es nur als Kompromiss die Benro Köpfe.

Langfristig sinnvoller sind Köpfe von Linhoff, Markins, RRS, Krik und ArcaSwiss besser. Wenn man Björn ließt, ist der Burzynski Kugelkopf "http://www.naturfotograf.com/burzynski.html denn Du bei IsarFoto erhältst auch ein ganz heißer Kandidat für eine langfristige Investition. Vom Preis ist der auch nicht viel teuer als ein Markins, Linhoff und die anderen.

Da ich damals aber kein Sachtler Stativ sondern nur ein Benro gekauft habe, waren mit die Dimensionen ein bischen zu groß. Auch werde ich kein 500mm Tele verwenden. Daher wurde es bei mit ein Markins M10, denn ich nur empfehlen kann. Auch der Markins Q3, denn mein Kollege besitzt ist hervorragend. Beide sind aus exterm harten Duraluminium hergestellt. das normalerweise beim Flugzeugbau für exterm strapazierte Teile verwendet wird, die sehr leicht seien müßen. Das für dann dazu das selbst der kleine Q3 ein größere Gewicht tragen kann, als der große BH-55 von RRH (30kg beim Markins, 23kg beim RRS) Der Unterschiede ist nur die größer der Kugel, und damit die Weichheit der Friktionseinstellung.
 
@Otwin
Da wiederspreche ich jetzt aber.;)
Ich gehe davon aus das der TO einen Kopf mit Schnellwechselplatte will und da kommt man bei einem Linhof II nicht weit mit 100,- und ein Kugelkopf ohne Friktion, nu ja, wers mag.
Die Preise stimmen aber.:)

ABER
was ich garnicht verstehe
:confused::confused::confused::confused::confused:
duch die suchfunktion und andere berichte wäre, denke ich, ein 3-wege-neiger so das beste

DER TO WILL EINEN NEIGER UND KEINEN KUGELKOPF
UND DA KOMMT MAN MIT 100,- SCHON ETWAS WEITER

Da wäre der z.B. der Manfrotto 804RC2 und das Vorgängermodel der 141RC2.
Ich denke da kommst du mit 50,- locker aus und der Reicht auch völlig wie du hier nachlesen kannst.
 
@Otwin
Da wiederspreche ich jetzt aber.;)
Ich gehe davon aus das der TO einen Kopf mit Schnellwechselplatte will und da kommt man bei einem Linhof II nicht weit mit 100,- und ein Kugelkopf ohne Friktion, nu ja, wers mag.
Die Preise stimmen aber.:)

Sorry, aber auf der HP von Linhof nachgeschaut, dort steht:

Universal-Kugelkopf I: Handlicher Kugelkopf .... von bis zu 3,5 kg. Kontinuierliche Friktion ....

oder

Profi-Kugelkopf II: Präzisions-Kugelkopf mittlerer Größe für professionellen Einsatz, belastbar bis über 8 kg. Vorprogrammierbare Friktion ....


Als Sicherheitsfanatiker würde ich zum IIer tendieren.

Wenn die sich jetzt nicht selbst bei ihrem eigenen Produkt irren, doch mit Friktion. Hast Du den evtl. mit dem kleinen "Universal-Kugelkopf 01" verwechselt? Wenn ich richtig informiert bin, sind auch die Vorgängermodelle dieser Profi-Serie mit Friktion. So alt kann ich doch noch gar nicht sein, daß ich mich jetzt so sehr irre, oder doch?:D:D:D

Hinsichtlich der Schnellwechselplatte hast Du recht, allerdings gibt es den IIer auch als IIQ mit fest montierter Platte. Preis -gebraucht- ist mir z. Z. nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht zu fassen, der TO sucht doch ganz klar einen 3D-Neiger und hier wird über alle möglichen Kugelköpfe diskutiert...

sollte schon bis zu 3 kg aushalten aber das reicht dann auch schon

Vielleicht solltest du da noch ein bisschen Luft einplanen. Zwischen 3kg aushalten und mit 3kg wunderbar arbeiten können besteht denke ich schon ein Unterschied.
 
Findet ihr denn die Friktion wirklich so wichtig - wenn man zwei Hände hat, kann man doch eigentlich gut die Kamera festhalten beim Lösen der Feststellschraube?
Gruß leicanik
 
Wenn die sich jetzt nicht selbst bei ihrem eigenen Produkt irren, doch mit Friktion. Hast Du den evtl. mit dem kleinen "Universal-Kugelkopf 01" verwechselt? Wenn ich richtig informiert bin, sind auch die Vorgängermodelle dieser Profi-Serie mit Friktion. So alt kann ich doch noch gar nicht sein, daß ich mich jetzt so sehr irre, oder doch?
Zur Klärung (gültig nur für die AKTUELLEN Kugelköpfe von Linhof):
- Die Linhof (nur ein f) 01 und I haben KEINE separat einstellbare Friktion, sondern nur eine so genannte kontinuierliche Friktion. Das heißt, mit dem zentralen Festschrauben erhöht sich auch die Friktion kontinuierlich. Also kein knallharter Auf/Zu-Mechanismus, sondern mit dem Zudrehen allmähliche Zunahme der Klemmung bis ganz fest.
- Der Linhof 01 hat keine Panorama-Einrichtung.
- Der Linhof I, II und III haben eine Panorama-Einrichtung mit eigener Feststellschraube.
- Die Linhof II und III haben eine separat einstellbare Friktion mit einer konzentrischen, mit Ziffern versehenen, im Durchmesser kleineren Rändelschraube hinter der Zentralschraube (also auf der gleichen Achse). Diese Lösung finde ich nicht so dolle, da man beim zentralen Auf- oder Zudrehen auch mal die Friktions-Rändelschraube erwischt und damit die eingestellte Friktion versehentlich verstellt.
 
In Zukunft sollten wir Off-Topic-Punkte für sowas verteilen:
- Frage nach Drei-Wege-Neiger, Antwort Kugelkopf
- Frage nach Dreibeinstativ, Antwort Einbeinstativ.

Ich bitte gewisse Herren hier im Forum sich in Zukunft mal ganz stark zurückzuhalten und nicht Dinge zu schreiben die nicht zum Thema gehören!
 
Huhu zusammen,

da ich mich auch zur Zeit mit der Suche nach einem Stativ und Kopf beschäftige bin ich hierüber gestolpert und nutze mal diesen Thread für folgende Frage:
Was ist von solch einem Test zu halten?

Lieben Gruß
ML
 
Was ist von solch einem Test zu halten?
Von welchem Test?

Andererseits traut man sich ja hier nicht mehr, auf eine ganz konkrete Frage zu antworten, auch wenn sie noch so OT war... :)

Muss also ein Fragesteller, dem zum Thema gerade eine ähnliche Frage aufkommt und sofort als OT geahndet wird, immer gleich einen ganz neuen Thread dazu aufmachen?
 
Muss also ein Fragesteller, dem zum Thema gerade eine ähnliche Frage aufkommt und sofort als OT geahndet wird, immer gleich einen ganz neuen Thread dazu aufmachen?
Ja, es sei denn, ein ähnlicher Thread zum gefragten Thema existiert schon, dann hängt man sich dort an.
Denn was bitteschön schafft es weg, wenn jemand z.B. Infos zu einem 3-Wege-Neiger sucht, nutzt dafür die Suche, stößt über den Titel auf diesen Thread und findet hier Infos zu Kugelköpfen, die er überhaupt nicht gesucht hat und nicht brauchen kann.
So kann man eine Boardstruktur auch kaputt und Informationen unauffindbar machen.

Vielen Dank in diesem Zusammenhang übrigens, dass das Thema mit der allerersten Antwort schon völlig am Thema vorbei beantwortet und in's Off-Topic gedrängt wurde. Als Info zum Thema damit völlig unbaruchbar und eigentlich für die Tonne. :mad:
Die Nutzer der Suchfunktion klatschen jetzt schon mal Beifall!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten