• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Guter Allrounder!

Nur mal als Preisvergleich das 70-200 Sigma 2,8
http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Pentax-Objektivbajonett/dp/B003HC8VAO

Da bist Du Neu schon über 1000 Euro. Und das ist ein recht gutes Zoom.
Also sind 300 Euro für eines mit mehr Brennweite und leider weniger Lichtstärke nicht wirklich teuer.

Auch wenn es für DICH sehr kostspielig ist, für ein gutes Zoom ist es das nicht.

Und es gibt noch viel Preisintensivere Zooms. Sobald die Dinger Lichtstark sind und/oder sehr gute Abbildungsleistungen haben, wird es teuer.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gibt es denn nicht wirklich brauchbare gute SUPERZOOMS für relativ günstiges Geld? Is doch ne gute Idee, Objektive zu bauen mit 18-300mm.
Und diese Aussagen "naja für 300€ kann man halt nicht mehr erwarten!" Doch kann man, wenn ich mir nen Schrank hole für 20€, möchte ich das der trotzdem stehen bleibt, ob ich da jetzt 100 oder 300€ ausgebe möhte ich einen gewissen Standard und finde 300€ nicht gerade wenig

Hm,
ich möchte ein Auto das 300 Sachen fährt, aber 10 Tonnen damit transportieren möchte ich auch gerne. Und es darf natürlich nicht mehr als 6 l brauchen.
Für 10.000,-€ kann man doch schon ein wenig was erwarten, also diese Aussagen, dass sowas nicht geht, sind doch Blödsinn, das sollte doch Standard sein, oder?

Oder um es anders zu sagen: Doch, für diese Anforderungen sind 300,-€ arg wenig. Warum kaufen sich wohl Leute Objektive für mehr als 1000,- €, die einen erheblich kleineren Brennweitenbereich abdecken, wenn das doch schon für 300,-€ Standard sein sollte?

Geh mit dieser Einstellung doch mal zum Porschehändler und kaufe dort einen schönen neuen Porsche für 300,-€.
Tschau Ralf
 
Da hat orle leider recht. Die Superzooms haben ihr Einsatzgebiet. Optische Spitzenleistung gehört nicht dazu! Wenn ein Objektiv einen großen Brennweitenbereich abfahren muss, dann machen sphärische wie chromatische Aberrationen, Verzeichnung, usw. dir einen besonders großen Strich durch die optische Rechnung.
 
Ne, wenn ich bei Sigma sitzen würde und sehe "aaah nen Zoom von 18-300mm" Komm das rotzen wir jetzt iiirgendwie dahin und verlangen nur nen appel und'n Ei dafür- Qualität is wurscht aber wir haben was rausgebracht"

Dann sollen die auch entsprechend kosten und nicht für 300 irgendein Müll produzieren (sag ich jetzt nur so, leider kenne ich das Objektiv noch nicht)

Das http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Pentax-Objektivbajonett/dp/B003HC8VAO ist aber auch nen lecker Objektiv!!!

Klar kann man für 300€ keinen porsche kaufen aber dann kostet er halt auch was, ist aber mit Qualität behaftet. VW verkauft ja auch keinen Polo für 500€ wo nur die linke Seite fertig gebaut ist ;)

Entweder was bauen, dass halt was kostet aber qualitativ gut ist oder es einfach lassen bevor man halbherzig irgendwas auf den Markt wirft
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie gesagt, bei so einem Zoombereich zeigt dir schon die Physik Grenzen auf, die man dann mit extrem aufwändigen Konatruktionen umgehen müsste. 18-300 mit wirklich guter Bildqualität und Lichtstärke? Rechne mal mit so 3-5kg und nem Endpreis von mehreren tausend Euro. Das kauft keiner!

Die Suppenzooms werden gekauft weil günstig und sie alles ein bisschen können. Sie sind kein halber Polo für 500€, sondern ein ganzer, sagen wir mal Twingo mit einem Neupreis von <8000 € (zeitweise wurde der total verramscht). Du kommst von A nach B, aber Spaß machts keinen, von 0-100 brauchst du gefühlt die Strecke München Augsburg, hast keine Klima, und Platz ist auch noch wenig drin. Auf der Haben Seite sind ein einigermaßen geringer Verbrauch, du kriegst nen Parkplatz und du kommst trocken am Ziel an.

Auf Superzooms übertragen: Du hast wenig Lichtstärke, die Bildqualität ist eher mäßig und die meisten fühlen sich nach Joghurtbecher an. Dafür sind sie einigermaßen günstig und du hast einen riesigen Brennweitenbereich in handlicher Form dabei. Es ist kein Schrott, aber auch wirklich kein Porsche.

Sicher kann man damit auch schöne Bilder machen, geht auch mit dem Billigkit, aber du wirst eben im übertragenen Sinne keine 300 fahren, keine 8 Leute und ein Fahrrad mitnehmen, das Dach nicht abmachen können und ne Anhängerkupplung gibts auch nicht. Dafür gibts Spezialisten die ein Vielfaches kosten.

Gute Allrounder gibts aber auch für kleines Geld, wie z.b. das da 35 2.4 u d das da 50 1.8.
Beide sind günstig (nicht billig), gut und bringen dich fotografisch weiter. Aber gleichzeitig Fish-Eye und die Nasenhaare des Eichhörnchens auf dem Baum in 100m Entfernung ist einfach nicht knackescharf in einem Objektiv ist einfach nicht.
 
Hier mal ein kleiner Exkurs, es gibt ein Superzoom das tatsächlich den Brennweitenbereich 9,3-930mm mit exzellenter Bildqualität abdeckt, und das bei f1,7-f4.7!

Es gibt hier nur ein paar kleinere Makel:

1. es ist von Canon ;)
2. es leuchtet nur den 2/3" Bildkreis aus
3. es wiegt 26.8kg
4. der Listenpreis beträgt 228.000€

http://www.canon.de/broadcast/tv_lenses/studio_field_lenses/DIGISUPER_100AF/

Sowas ähnliches wird hier um 300€ gefordert. Nehme wir an Sigma oder sonst irgendwer würde so etwas für APS-C bauen, alle genannten Parameter müssten wohl um den Faktor 3 erhöht werden.

Superzooms sind ein Kompromiss und werden immer einer bleiben:

  • Zoombereich
  • Abbildungsqualität
  • Größe/Gewicht
  • Preis

Choose two!
 
Gerade entdeckt, hier hat wirklich jemand so ein 9.5-525mm f/1.7 Broadcasting Objektiv an eine Micro Four-Thirds Kamera adaptiert. (allerdings mit 2x Telekonverter, da es sonst vignettiert) Die Ergebnisse finde ich erstaunlich:

http://petapixel.com/2015/06/02/this-is-a-giant-fujinon-xa55-broadcast-lens-on-a-tiny-panasonic-gh4/

Ganz trivial war die Adaptierung aber nicht, er musste einen elektronischen Adapter zur Blendensteuerung basteln, siehe auch das Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=E-baLc-POBM
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Außerdem ist die Diskussion eigentlich müßig, wenn ich so die Signatur von Trommlpete anschaue.....

Vielleicht sollte man Trommlpete auch einfach das Verhältnis von Lichtstärke + Brennweite zu Merkels auseinandersetzen?

Qualität x Brennweite = Jede Menge Euronen.
Je kleiner f, je größer der Berg der Euronen.
Äquivalent verhält sich das auch mit brauchbarer Brennweite bei "kleinem" f.

Mir gefällt das persönlich auch nicht aber irgendwie muss man Qualität wohl bezahlen! Und was da so aus einem DA* 60-250 herauskommen kann ist schon beeindruckend. Und das bei "nur" f4 durchgehend. (kostet aber mehr als 300 Merkels)

Gruß,
lonee
 
Schlichtweg grandios lächerlich.

Ich empfehle Trommelpete bei Sigma anzuheuern und denen mal so richtig zu zeigen, wie man geile Optiken baut ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten