• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Gute und günstige M42er?

marc_st

Themenersteller
Hallo!

Ich hab mir jetzt ein M42-Adapter bestellt, eigentlich um das Rubinar eines Freundes mal zu testen

Jetzt wollt ich mal fragen, welche Objektive mit M42 Gewinde heute noch gut und günstig herzubekommen sind und eine gute Abbildungsleistung haben! :confused:

Ich hab ne 350D falls das von Interesse ist ;)
 
Ich schwöre auf

Carl Zeiss Jena (VEB) , vor allem das 80 1.8 Pancolar bzw. VEB Pentacon.

Meist lichtstark und wertig und bis auf einige Ausnahmen erschwinglich.
 
Hallo!

Ich hab mir jetzt ein M42-Adapter bestellt, eigentlich um das Rubinar eines Freundes mal zu testen

Jetzt wollt ich mal fragen, welche Objektive mit M42 Gewinde heute noch gut und günstig herzubekommen sind und eine gute Abbildungsleistung haben! :confused:

Ich hab ne 350D falls das von Interesse ist ;)

die wesentliche frage wäre eigentlich, welche brennweiten du mit derartigen MF-objektiven abdecken willst.

mein tipp: hochlichtstarke standard- und lichtstarke tele-objektive.

bei einem 135/2,8 oder einem 200/3,5 (4,0) ist ein fehlkauf eher unwahrscheinlich, so dass du durchaus auch günstige angebote auch von vertriebsfirmen (wie z.b. revue, weltblick usw.) wahrnehmen kannst.

aktuelle preise findest du am besten bei einer beobachtung der laufenden ebay-auktionen heraus.
 
Ich denke, dass man mit einem M42-Objektiv nur gut bedient ist, wenn man zusätzlich (!) eine bestimmte Brennweite günstig abdecken will. Da kämen aus meiner Sicht nur infrage:
Ein 1,4/50 er z.B. von Yashica mit M42
oder ein 1,4/50 von Zeiss/Contax (da ist der Adaper sehr teuer)
ein 2,8/300 als Supertele von Carl Zeiss Jena mit M42
oder eine Zeiss Jena mit 25er Brennweite und M42.
Vielleicht noch ein Tamron 90 mm Macro, selten mit M42.
Macros von CZJ gibt es m.E. selten mit M42-Anschluss.

Ein sehr gutes Objektiv mit M42 ist noch das 1,8/135 von Tomioka, oft steht PORST drauf. Man hört immer wieder, dass einige Porst- oder Revueobjektive mit M42 Anschluss durchaus gut sind.

BG
Rolf
 
Ein sehr gutes Objektiv mit M42 ist noch das 1,8/135 von Tomioka, oft steht PORST drauf. Man hört immer wieder, dass einige Porst- oder Revueobjektive mit M42 Anschluss durchaus gut sind.

BG
Rolf

hallo rolf,

ich kann mit deinen ausführungen insbes. tomioka 135-iger nicht einig gehen, sorry.

nach meinen erfahrungen (ich habe vom tomioka 135/1,8 insgesamt 3 stück) ist es leider nicht so gut, wie der ruf, der dem namen vorauseilt. bei offener blende zumindest digital nur durchschnitt und die derzeit tlw. wohl verlangten superpreise einfach nicht wert.

demgegenüber ist das tomioka 55/1,2 ein spitzenobjektiv, welches durchaus zusammen mit den besten objektiven dieser brennweite und lichtstärke genannt werden darf.
 
hallo rolf,

ich kann mit deinen ausführungen insbes. tomioka 135-iger nicht einig gehen, sorry.

nach meinen erfahrungen (ich habe vom tomioka 135/1,8 insgesamt 3 stück) ist es leider nicht so gut, wie der ruf, der dem namen vorauseilt. bei offener blende zumindest digital nur durchschnitt und die derzeit tlw. wohl verlangten superpreise einfach nicht wert.

demgegenüber ist das tomioka 55/1,2 ein spitzenobjektiv, welches durchaus zusammen mit den besten objektiven dieser brennweite und lichtstärke genannt werden darf.

Hallo commendatore,
mein dealer hatte vor Monaten das Objektiv gebraucht für 25 Euronen. Mit ein paar Testfotos mit der E-1 bin ich nach Hause, habe die Ergebnisse betrachtet, und aus meiner Sicht war es ab Blende 2,8 sehr gut. Ich rief den dealer an, sagte, dass es sehr gut sei, um es in ein paar Tagen zu kaufen. Als ich dann nach ein paar Tagen da war, hatte er es schon verkauft. Für 90 Euro.:(
Eigentlich hätte ich es sowieso nicht richtig gebrauchen können. Aber 25 Euro wäre es mir wert gewesen.

Ich denke, dass Du mit Deinen Erfahrungen wesentlich bessere Aussagen machen kannst als ich mit meinen paar Probeaufnahmen.
Aber ich denke, dass die anderen Tipps von mir schon i.O. sind. Oder?
BG
Rolf
 
Ich schließe mich dem Rat an, Standard- und leichte Teles zu kaufen.

Das 135/2.8 Pentacon z.B. wär ein perfekter Einstieg. Macht einfach so gute Bilder und setzt sich von der Lichtstärke schon sehr deutlich von den ganzen Zooms ab, sogar das 70-200/4L wird um eine ganze Blende geschlagen....

Hier mein Pentacon 135/2.8 an EOS D60.

Seit der D60 hab ich schon 4 oder 5 andere bodies gehabt, aber das 135er ist immer noch da :)

Kostet grob um ?20 oder so. Hingegen ist so ein 135/1.8 zwar schon cool, aber doch eher was für Sammler und Spezialisten.

Achte auf die Sache mit dem manuellen Fokussieren, das ist bei den DSLR Mattscheiben echt trickreich. Gibt zich threads zu dem Thema mit Wechselmattscheiben und AF-Anzeige über spezielle M42-Konverter mit Elektrokontakten und was weiß ich noch alles.

Gruß
Thomas
 
Danke erstmal für die Antworten!

Das 135er 2.8(1.8) hört sich schon mal gut an :)

Ich hab mit dem EF 50 1.4 schon ein lichtstarkes Standardobjektiv und das das EF 24-85 3.5-4.5 reicht mir als Standardzoom
Daher bin ich eher an Brennweite >100 interessiert ;)
Hätte ich vielleicht am Anfang erwähnen sollen :D

Ich hab bei Ebay mal auf das erwähnte 135er 2.8 und ein Trioplan 100 2.8 geboten, mal sehen ob die was gescheites sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo commendatore,
mein dealer hatte vor Monaten das Objektiv gebraucht für 25 Euronen. Mit ein paar Testfotos mit der E-1 bin ich nach Hause, habe die Ergebnisse betrachtet, und aus meiner Sicht war es ab Blende 2,8 sehr gut. Ich rief den dealer an, sagte, dass es sehr gut sei, um es in ein paar Tagen zu kaufen. Als ich dann nach ein paar Tagen da war, hatte er es schon verkauft. Für 90 Euro.:(
Eigentlich hätte ich es sowieso nicht richtig gebrauchen können. Aber 25 Euro wäre es mir wert gewesen.

Ich denke, dass Du mit Deinen Erfahrungen wesentlich bessere Aussagen machen kannst als ich mit meinen paar Probeaufnahmen.
Aber ich denke, dass die anderen Tipps von mir schon i.O. sind. Oder?
BG
Rolf

hallo rolf,

für 25 euro wäre es ein schnäppchen gewesen ... geht in der bucht schon seit längerem für mind. 150 euro weg.

das objektiv ist m.e. natürlich wegen der lichtstärke gerade für offenblende interessant - bei leichter abblendung ist die qualität wirklich gut, aber leider nicht bei offenblende.
insoweit bin ich sicher kein massstab, allerdings muss man nicht einen solchen glasklotz dranschrauben, wenn man es ohnehin nur bei blende 2,8 oder 4,0 bentuzt :)

mit deinen anderen tipps gehe ich natürlich weitgehend einig, obwohl ich die auswahl nicht so begrenzen würde (was du andererseits mit der abschlussbemerkung zu revue/porst) selbst wieder relativierst.

das fotografieren mit den "alten schätzchen" macht schon spass ... wenn es auch schon wegen der erschwerten manuellen scharfstellung eingeschränkt ist.

viele grüsse
 
Das Trioplan ist ein Dreilinser und wird dich nicht glücklich machen. Suche mal nach einem Orsetor 2,8/100. Sehr gutes und vor allem kleines Objektiv.

Das Trioplan ist mir so zu teuer geworden...
Das Porst hab ich aber bekommen und ein Jupiter 21M 4/200

Sollte in der Laufe der Woche eintreffen, mal sehen wie die sind
 
bei einem 135/2,8 oder einem 200/3,5 (4,0) ist ein fehlkauf eher unwahrscheinlich, so dass du durchaus auch günstige angebote auch von vertriebsfirmen (wie z.b. revue, weltblick usw.) wahrnehmen kannst.

Also ich hab bei ebay für 1? ein hanimex 135/2.8 ergattert (auktion lief sonntag früh um 7 aus... :lol: )
-> mit Versandkosten dann bei 4,90? :D

Ist eine schöne Portraitlinse zum Rumprobieren, für den preis allemal ein schnäppchen :top:

Den M42-Adapter hatte ich noch von meinem 16mm zenitar fisheye (wäre auch zu empfehlen, aber kaum unter 100? zu bekommen)
 
Das Porst 135 f/2.8 MC ist gestern gekommen, leider kann ich es erst am Wochenende richtig ausprobieren, aber die paar Fotos zur Probe sind gar nicht schlecht geworden

Überascht war ich von der Größe, schön klein, leicht und kompakt
Mal zum ein Bild zum Größenvergleich mit dem Kit EF-S 17-55 angehängt
 
Gibt es auch welche für die Abteilung "Makro" (90-100mm)???
Da bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Ich würde gerne mal das eine oder andere ausprobieren,aber
das ist mir nicht das Geld für ein aktuelles Canon oder Tamron
Makro wert.....

Grüsse
 
Gibt es auch welche für die Abteilung "Makro" (90-100mm)???
Da bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Ich würde gerne mal das eine oder andere ausprobieren,aber
das ist mir nicht das Geld für ein aktuelles Canon oder Tamron
Makro wert.....

Grüsse

Zwischenringe wären mit ca. fünf Euro für drei Stück auch eine sehr preisgünstige Lösung. Gib doch hier im Forum einfach eine Suchanfrage auf, kostet ja nichts...

Zum M42-Themen weiterlesen: (auf Englisch)
Manual Forcus Forum
http://oomz.net/mf/index.php
 
Eine gute achromatische Nahlinse (gibt ja auch original von Canon welche) ist ebenfalls empfehlenswert. Man kann sich Nahlinsen oft auch aus alten kleinen Teleskopen oder Feldstechern "basteln". So etwas an einem z.B. 70-210 oder 50-200 Zoom dran ist schon erstaunlich makrotauglich.... und man hat weiter allen Komfort mit AF und Springblende usw.

Gruß
Thomas
 
Gibt es auch welche für die Abteilung "Makro" (90-100mm)???
Da bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Ich würde gerne mal das eine oder andere ausprobieren,aber
das ist mir nicht das Geld für ein aktuelles Canon oder Tamron
Makro wert.....

Grüsse

für M42 gab es überwiegend makro-objektive von den kamera-herstellern (also z.b. von pentax oder fuji). diese sind auch heute noch rel. gesucht und - im vergleich zu den "standard-linsen aller brennweiten" vergl. teuer, zumal man sie ja (was du ja auch vorhast) so schön adaptieren kann und eh manuell scharfstellen will.

hier würde ich vielmehr das billige cosina 100/3,5 macro empfehlen ... gibts für div. anschlüsse in MF und AF zwischen 50 und 120 euro.
 
nach meinen erfahrungen (ich habe vom tomioka 135/1,8 insgesamt 3 stück) ist es leider nicht so gut, wie der ruf, der dem namen vorauseilt. bei offener blende zumindest digital nur durchschnitt und die derzeit tlw. wohl verlangten superpreise einfach nicht wert.

demgegenüber ist das tomioka 55/1,2 ein spitzenobjektiv, welches durchaus zusammen mit den besten objektiven dieser brennweite und lichtstärke genannt werden darf.

Das könnte daran liegen, dass das 1,8/135 gar nicht von Tomioka ist ;)
Meines Erachtens ist das eine Erfindung von Ebay-Verkäufern, genauso wie alle möglichen Porst/Revuenons 1,2/55 mit Pentax PK Anschluss plötzlich als Tomiokas verkauft werden :rolleyes:

Dabei ist es gar nicht so schwer, auf den Tomioka-Objektiven steht der Name doch drauf! Zumindest bei den 1,2/50ern mit M42-Anschluss.
Ich habe auch schon Tomioka-Objektive mit 1,4/50 gehabt, da ist es allerdings schwierig, weil ich auch schon äußerlich identische Linsen ohne den Tomioka-Aufdruck gesehen habe.
Das dritte ist das 2,8/60 Makro.

Der Rest ist meines Erachtens wilde Spekulation ohne Grundlage. Ich habe auch schon gehört, das Porst 1,8/135 (das es übrigens auch mit Pentax PK-Anschluss gibt) sei von Soligor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten