• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Software für Anfänger

mazda-cop

Themenersteller
Hallo leute

Ich habe mal eine Frage zur Software. Und zwar suche ich eigentlich nur eine Software womit ich meine zurechtschneiden kann...allerdings hab ich letztes mal ein foto mit Paint zurechtgeschnitten und dann gab es diesen weißen rand beim entwickeln der Fotos.
Gibts evtl. was, wo ich Fotos scheiden kann aber trotzdem im 4:3 Format bleiben?

mfg
 
IrfanViews, XnView oder Picasa wären mögliche Kandidaten für Basisbearbeitungsmöglichkeiten. Picasa ermöglich bsp. auch das Seitenverhältnis für den Beschnitt zu wählen.

ciao
Rainer
 
Oder du nimmst die Software, die dir Canon mitverkauft hat: DPP. Zum Schneiden hervorragend geeignet und für diverse andere grundsätzliche Arbeiten am Bild ebenfalls. :)
 
Zum Beschneiden von JPEG-Dateien empfehle ich Tools, die das verlustfrei können. Auf dem klassischen Weg Öffnen - Bearbeiten - Speichern verschlechtert sich die Bildqualität wegen der erneuten JPEG-Kompression.

Irfanview kann es über die JPEG-Spezialfunktionen im Optionen-Menü, XNView analog über das Werkzeugmenü. Es gibt auch Spezialtools dafür, z.B. das schon recht betagte, deswegen aber nicht schlechte JPEGcrops .

Photoshop und Verwandte können das nicht!
 
Ich nehme dafür das kostenlose Faststone Image Viewer, welches in der neuesten Version auch Tonwertkorrektur, Gradiationskurven, Unscharf maskieren und Retuschierwerkzeuge beinhaltet. Allerdings verwende ich es nur zum Verleinern für´s Forum und als Bildbetrachter, wo sich auch die Jpeg-Kompression (hoch, mittel und ohne) sowie Qualität für´s Speichern wählen lässt, um auf 400-500kb zu kommen. Beschneiden in sämtliche Formate ist damit auch schnell und einfach möglich.
 
Hallo leute

Ich habe mal eine Frage zur Software. Und zwar suche ich eigentlich nur eine Software womit ich meine zurechtschneiden kann...allerdings hab ich letztes mal ein foto mit Paint zurechtgeschnitten und dann gab es diesen weißen rand beim entwickeln der Fotos.
Gibts evtl. was, wo ich Fotos scheiden kann aber trotzdem im 4:3 Format bleiben?

mfg

Wenn es um das Entwickeln auf Papierfotos z.B. in Drogeriemärkten oder Discountern geht, so entsprechen weder 9 x 13 cm noch 13 x 18 cm dem Format 4:3. Um das Bild also verlustfrei auf das Papierfoto zu bekommen, bleiben weiße Ränder oder es wird randfrei gezoomt, wo dann etwas vom Bild fehlt. Wenn man beim Sensorformat von ziemlich genau 3:2 bleibt, dann als bspw. 15 x 10 cm entwickeln lassen.
 
Wenn es um das Entwickeln auf Papierfotos z.B. in Drogeriemärkten oder Discountern geht, so entsprechen weder 9 x 13 cm noch 13 x 18 cm dem Format 4:3. Um das Bild also verlustfrei auf das Papierfoto zu bekommen, bleiben weiße Ränder oder es wird randfrei gezoomt, wo dann etwas vom Bild fehlt.

Möglichkeit 3: Man bekommt ein genau passendes Bild. ;)

Die Großlabore arbeiten mit Fotopapier als Rollenware mit Breiten von 9 cm, 10 cm, 13 cm etc. und schneiden das in unterschiedlicher Länge zu. Was man bekommt, ist letztlich nur eine Frage der richtigen Auftragsoptionen, möglich sind jedenfalls im Prinzip beliebige Seitenverhältnisse.
 
Hallo

ich habe nochmal ne Frage zu DPP.
Und zwar wenn ich das Bild zugeschnitten habe, wie ich es haben möchte.Dann klicke ich auf speichern, aber das Bild bleibt trotzdem in der Originalgröße.
Was mache ich falsch?
 
Strg+D (konvertieren und speichern) oder Strg+B (Stapelverarbeitung) sind deine Freunde. Wenn du lediglich Speichern sagst, speichert DPP deine Änderungen zwar in der Bilddatei ab, die Änderungen bleiben aber verborgen, bis du entweder konvertierst und speicherst oder die Stapelverarbeitung anwirfst.

Canon lässt dich aber auch nicht allein. Hier gibt es eine schöne Anleitung zu DPP. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten