• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Regenwaldbilder als Anschauungsmaterial

blue2script

Themenersteller
Hallo!
Ich mache mich morgen auf nach Ruanda und werde dort in den Nyungwe Nationalpark fahren. Da ich noch nie Bilder in einem Regenwald gemacht habe, suche ich derzeit gutes Beispielmaterial, dass einem die Möglichkeiten aufzeigt.

Gefunden habe ich zum Beispiel

http://www.deepgreenphotography.com/

Viel mehr aber noch nicht. Mich interessieren vor allem die top-Fotos, die man sich am liebsten an die Wand hängen würde. Nicht aus Selbstüberschätzung sondern als Anschauungsmaterial, was geht ;).

Danke!
blue2script
 
Hallo Blue2Script,
Ich hoffe du bist gut in Ruanda angekommen. Vermutlich hast du bereits deine Regenwaldbilder geschossen, nicht?

Deine Referenzseite ist ja schon mal nicht schlecht.

Leider kann ich mich nur auf ganz wenig eigene Erfahrung in Regenwaldfotografie berufen. Aber ich habe einige Fotos in Regenwälderin in Australien geschossen. Regenwald für Anfänger sozusagen. Vielleicht interessieren dich ja meine Erfahrungen trotzdem:
Generell ist der Regenwald nicht gerade ein einfacher Ort um gute Fotos zu schiessen. Du hast sehr wenig Licht und der dichte Bewuchs lässt dir so gut wie keinen Platz um im weitwinkligen Bereich zu arbeiten. Wenn du zu weitwinklig fotografierst, wird das Bild schnell chaotisch. Generell würde ich mich also eher auf Detailaufnahmen konzentrieren. Pflanzenteile oder Tiere. Dazu hilf eine gute Telebrennweite die Lichtstark ist und eine Kamera die hohe ISO-Werte rauscharm abbilden kann. Ein Stativ mitzuschleppen wär auch keine schlechte Idee.

Den Weissabgleich würde ich auf "Bewölkt" stellen um das viele Grün etwas satter abzubilden. Bachläufe mit kleinen (oder auch grösseren) Wasserfällen sind meist sehr lohnende Motive. Meist ist auch der Bewuchs um Wasserläufe nicht so ausgeprägt. Wenn du Tiere fotografieren willst, brauchts auch im Regenwald wohl recht viel Geduld. Insekten und Amphibien/Reptilien lannsen sich aber in der Regel doch recht schnell auffinden. Vögel dürfte es ebenfalls zuhauf geben, aber da brauchts dann doch eher wieder eine Telelinse um sie formatfüllend abzubilden.

Ich hoffe dir einige Anregungen gegeben zu haben. Vermutlich bist du aber nach deiner Rückkehr sowieso viel erfahrener in Regenwaldfotografie als ich es bin. ;) Vielleicht magst du ja über deine Erfahrungen in meinem Podcast berichten? Wir könnten und über Skype kurzschliessen, wenn du magst.

LG:
Manu
 
Leider kann ich mich nur auf ganz wenig eigene Erfahrung in Regenwaldfotografie berufen. Aber ich habe einige Fotos in Regenwälderin in Australien geschossen. Regenwald für Anfänger sozusagen.

Wir haben hier allein schon in Queensland so viel Regenwald, dass man die BRD locker darin verstecken koennte.
Nur sehr wenig davon, ist was fuer "Anfaenger".

Jedes Jahr wird darin aufs neue mehrmals nach Touristen gesucht, die dachten, dass es ein "Anfaengerregenwald" sei, nur weil 40 km weiter, die Wolkenkratzer von Surfers Paradise stehen.
Nicht immer aber zum Glueck immer oeffters, findet man sie, bevor sie verdurstet, erfroren oder an Erschoepfung oder Hitze gestorben sind.

Meist sind sie einfach mal losgelaufen, das reicht.

Ich wollte das nur mal so erwaehnen, nicht dass manche den langen Flug hier her machen, und meinen, wer im Black Forest schon mal Pilze sammeln war, der ist auch hier ein Pfadfindermeister.;)
 
Na ja, wer meint einfach mal drauf los laufen zu können, muss sich nicht wundern, wenn er dann schnell mal "lost" geht. Mit Anfängerregenwald habe ich auch mehr die gut beschilderten und sicheren Pfade in den Regenwald gemeint, die es in so manchem Nationalpark in Australien zu bewandern gibt. Vermutlich wird das in Ruanda etwas anders sein und ohne Guide sollte man wohl besser die Füsse auf dem dicken Dschungel lassen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten