• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Panorama-Software gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_61052

Guest
Hallo.

Ich suche eine gute Panorama-Software! Sie soll schnell und einfach sein. Ein nettes Feature wäre auch Quicktime VR, aber nicht unbedingt ein Muss.

Ich weiß. Auf dem Markt gibt es vieles, doch welche davon ist wirklich gut? Ich habe hier schon die Suche angeschmissen, aber es lassen sich keine konkreten Empfehlungen rauslesen.

Software für Mac OS würde ich bevorzugen, aber Windows ist auch ok.
 
Schnell und einfach schließt sich jedoch bei ordentlicher Panoramafotografie aus. Viele Panos die ich mache benötigen trotz PTgui noch einiges an Zeit und Bearbeitung bis ein perfektes Pano in QTVR erstellt ist.

Meine Empfehlung trotzdem: PTgui und einiges an Einarbeitung.
 
Meine Empfehlung auf Grund toller und einfacher Ergebnisse:
http://www.tshsoft.de/panoramastudio/index.html

Ich nutze das Programm seit einigen Jahren und kann es ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Schnell und einfach lassen sich meiner Meinung nach sehr gute Ergebnisse erreichen, wenn man will, kann man aber auch manuell noch eingreifen. Der Preis (Shareware) ist auch sehr angenehm.

Nach meinem Wechsel von Windows zum Mac habe ich zunächst eine vergleichbare Alternative in der Macwelt gesucht, d.h. mit wenig finanziellem und zeitlichem Aufwand zu guten Ergebnissen zu kommen. Da ich nicht fündig geworden bin, nutze ich die Windows-Version nun mittels "Crossover Mac" auch direkt unter Mac 10.4, was einwandfrei funktioniert :)
 
Also ich persönlich nehme hugin her. Und um VR zu machen Pano2qtvr das ist eine sehr schöne Kombination und nciht zu teuer. hugin ist sogar opensource. Und wenn die Bilder ordentlich gemacht wurden liefert hugin auch sehr gute Ergebnisse.

LG Can
 
Ich nutze das Programm seit einigen Jahren und kann es ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Schnell und einfach lassen sich meiner Meinung nach sehr gute Ergebnisse erreichen, wenn man will, kann man aber auch manuell noch eingreifen. Der Preis (Shareware) ist auch sehr angenehm.

Nach meinem Wechsel von Windows zum Mac habe ich zunächst eine vergleichbare Alternative in der Macwelt gesucht, d.h. mit wenig finanziellem und zeitlichem Aufwand zu guten Ergebnissen zu kommen. Da ich nicht fündig geworden bin, nutze ich die Windows-Version nun mittels "Crossover Mac" auch direkt unter Mac 10.4, was einwandfrei funktioniert :)

habe mir Gestern die test Version runtergeladen, und zwar die PRO. Die Frage die ich jetzt habe, ich möcht für die Share Version draufzahlen aber die PRO ist mir ein wenig zu teuer, deshalb würde ich gerne wissen um wieviel schlechter die normale Version ist und ob die sich auch lohnt.
Mein Bereich wäre anfangs die 360° später mal ewentuel 360°x180°
Grüsse Tomaz
 
Habe jetzt doch versucht die PRO Version zu erwerben, was aber leider nach ca. 5 Versuchen nicht funktioniert hat, es kam immer wieder ein Server Fehler.
Aber was ich mich jetzt eigentlich noch frage ist welches Objektiv sollte ich für die Kugel Panos nehmen?
Besitzen tue ich das 35mm 2.0 von Canon der 54° winkel hat. D.h. alleine für die 180° braucht man schon 4 Bilder und dann 10-12 Bilder für die 360° da komme ich auf ca 48 Bilder, zuviel.
Dann kommt der 24-105er der einen 74° Winkel hat Horizontal d.h. 3 Bilder würden für die 180° reichen (wobei ich dafür meinen Nodalpunkt Adapter ändern müsste) und 7-8 Stk. für die 360° da käme ich auf ca. 24 Bilder.
Alternativ könnte ich mir 1. den 24mm 2,8 holen da bleibt das Ergebnis gleich nur Qualität sollte besser sein und N.P.Adapter sollte schon passen.
2. denn 20mm 2,8 da wäre ich vertikal immer noch bei 3 Bildern und horizontal bei 6-7 d.h. ca 21 Bilder.
3. denn 24-105 gegen einen 17-40er eintauschen aber dabei Spare ich mir höchtens 3Bilder horizontal, denn mit 93° werden sich nur zwei Bilder vertikal wohl kaum augehen.
Und alles andere was noch weniger am Brennweite hat kommt bei mir kaum im Frage da die Preise bzw. die Grössen/Gewicht mir nicht zusagen ausser jemand hier hat noch ein heissen Tipp für mich. Preis um die 250-500,- Gewicht um die 400g Baulänge um die 80mm und ganz wichtig AF
Grüsse Tomaz
 
Welche der Software gleicht denn Farb- und Belichtungsunterschiede vor allen
an den Schnittkanten aus ? Ich habe die Panorama-Funktion des Olympus-Viewer
ausprobiert, dort sieht man leider die Übergänge.
 
Welche der Software gleicht denn Farb- und Belichtungsunterschiede vor allen
an den Schnittkanten aus ?

Ich vermute mal, Du hast automatischen Weißabgleich eingestellt - ist nicht gut für Panoramas. Auch Belichtungsautomatiken führen zu so etwas - also besser in M fotografieren.

Falls der automatische Weißabgleich schuld, kann man zumindest in PS CS6 allen Bildern nachträglich den gleichen Weißabgleich automatisch zuordnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten