• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gute Noname-Akkus

Absolem

Themenersteller
Hallo hallo,

ich wollte mal die Frage in die Runde werfen, wer schon welche Erfahrungen mit Noname-Akkumarken hatte, und ob sich das lohnen würde oder nicht. Ich bin nämlich nicht bereit 80€ für ein Originalakku von Canon auszugeben - das ist einfach nur Wucher meiner Meinung nach.
Gibt es da empfehlenswerte Alternativen? Immer wieder hört man von Ansmann, Anker soll auch ziemlich nennenswert sein - kann man diese mit dem Original vergleichen?

Wenn Ihr mir jetzt erzählt, dass die besagten Nonameakkus ihre Kapazität nicht länger als 12 Monate halten, dann wäre es immernoch Preisgünstiger sich jedes Jahr ein neuen Akku für 15-20€ zuzulegen - damit könnte ich also ohne Probleme leben (y)

Danke für die Tipps

Leo
 
Oh ja, sorry - dachte, dass die Qualität eines Anbieters nicht so sehr vom Akkutyp abhängt. Suche einen Ersatz für BP-511 / 5D Mk. I
 
Von Blumax habe ich einen LP-E6 im Einsatz, mit dem ich seeeehr zufrieden bin. Kostenpunkt: ca. 30 Euro
 
Bei Blumax schrecken mich die Bewertungen auf Amazon etwas ab, ehrlichgesagt.
Gibts sonst noch Alternativen?
 
Ich habe 7 BP511/514, bis auf einen alles NoName (von verschiedenen Herstellern). Bisher hatte ich keine Probleme damit. Allerdings habe ich auch nicht die 4,99€ Versionen gekauft, sondern schon um 20€ für die Accus ausgegeben.
 
Ich nutze "weiss" Akkus sowie No Name vom Auktionshaus und bin mit beiden sehr zufrieden. Große Unterschiede konnte ich jetzt nicht feststellen aber bei einem Akku von 10 Euro ca. ist mir egal wenn er nach 1 bis 1 1/2 Jahren etwas an kraft verliert. Wäre bei einem Akku von knapp 60 Euro oder mehr schmärzlicher.

Ich mache da keine Unterschiede bei den Akkus ich kaufe nach Bedarf für sämtliche Geräte (DSLR, Camcorder, Monitore etc.) die Akkus bei Ebay und bin bissher nur einmal von einem Akku enttäuscht gewesen, der funktioniert nämlich erst gar nicht. Gekauft hatte über Ebay bei Foto Walzer. Nach einem kurzen Telefonat bekam ich 2 tage später einen Weiss-Akku und bin bisher mit diesem sehr Zufieden, nebenbei mit dem Servive auch denn der erste Akku kam nur 11 Euro und der Weiss 29 Euro.

Grüße Manuel
 
Ich habe etliche BP511 von Ansmann im Einsatz (30/40/50D).
Die ersten (schwarz) habe ich 2009 gekauft. Die sind immer noch im Einsatz, werden jetzt aber schwächer. 2011 habe ich nachgekauft. Die waren dann braun und lassen bereits jetzt schon deutlich nach. Da hatte Ansmann wohl ein Qualitätsproblem. Zuletzt Anfang 2012 nochmal nachgekauft (diesmal wieder schwarz). Mit denen ist wieder alles in Ordnung.
Abgesehen davon, dass die Kapazität der 2011er bereits auf das Niveau der 2009er gefallen ist, hatte ich keinerlei Probleme mit Ansmann. Selbst bei den 'schlechten' Akkus brauch ich selten mehr als einen Akku an einem Reisetag (da ist die Kamera bestimmt 6 Stunden netto in Betrieb mit stabiliserten Objektiven und 300 gemachten Fotos ... von den nicht gemachten ganz zu schweigen)
 
Ich hab Hänel hl-511 und canon Originale bp-511

Ich merke da keine Unterschiede. Benutze die im Wechsel und achte gar nicht drauf, was das jetzt gerade für ein Akku ist.
 
kann ich so nicht unterschreiben:
das Ende des Ladevorganges wird nicht richtig angezeigt
der Ladezustand in der Kamera schwankt beträchtlich, man kann sich nicht richtig darauf verlassen

mmh.. ich nutze nen Twinlader von Hähnel -> Wenn der 100% anzeigt haben die Akkus auch in der Cam 100% (zumindest kann ich das für die 7D so bestätigen)
 
Wie schon geschrieben, ich habe jede Menge problemlose No-Names. Vielleicht wäre es einfacher, da hier ja viele schreiben, dass sie keine Probleme haben, zu posten, wer Probleme mit welchen Accus hatte. Ist evt. einfacher....
 
Für unsere 50D nutze wir zwei Original Canon-Akkus und vier Nachbauten von Ansmann. Bis jetzt keine Probleme und keine Unterschiede festgestellt.

Unsere 7D betreiben wir sowohl mit zwei Original-Akkus als auch mit zwei Akkus von Weiss. Da ist die Kapazität der Weiss-Akkus vielleicht geringfügig niedriger, aber dafür kosten die auch nur die Hälfte. Wenn wir für die 7D noch einmal Akkus nachkaufen müssten, würden wir wieder die Akkus von Weiss nehmen.
 
Es wird nach guten Akkus gefragt, da werden sich kaum welche melden, die über ihre schlechten Akkus reihenweise Erfahrungen berichten.

Das kann das Internet schon ganz alleine und negative Erfahrungen bündeln, weil sich immer nur die Beiträge finden, die klagen und selten die zufriedenen Benutzer zu Wort kommen. Jetzt ist es endlich mal anders herum, da ist es auch wieder nicht recht :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten