• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute manuelle Objektive für die Sony A7R

unasbo

Themenersteller
Ich möchte an dieser Stelle gerne die Fragestellung zu geeigneten manuellen Linsen erweitern.

Ich arbeite bereits seit geraumer Zeit mit manuellen Objektiven an meiner Nex 5N und werde mir im kommenden Jahr die A7R zulegen. Daher möchte ich meinen Objektiv-Park erweitern und verbessern. Hier zählt für mich gute Abbildungsleistung und Bokeh. Ich bin bereit Geld zu investieren, da die 7R es aus meiner Sicht einfach Wert ist richtig gut bestückt zu werden. :)

Ich bin nur bedingt an AF Objektiven interessiert. Nicht weil ich geizig bin, sondern ich schätze die Haptik, die immer noch sehr gute Abbildungsleistung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der alten manuellen Linsen.

Die Aufgabenstellungen sind verschieden, da ich sowohl Innen-, wie Außenaufnahmen mache, als auch in Bewegung und statische Motive fotografiere. Besonders am Herzen liegen mir bei Tagesaufnahmen weiche und ruhige Bokeh´s, da ich gern Offenblende oder nur leicht abgeblendet arbeite (mache auch gerne Portraitaufnahmen). Es gibt aber auch genug Motive, bei welchen ich knackenscharfe Abbildungsleistungen wünsche. Ebenso wichtig ist mir die Available Light Fotografie.

Ich weiß das es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, daher suche ich auch verschiedene Objektive.

Derzeit benutze ich:

- Soligor 28mm/2.8 - eine reine Katastrophe, aber ich wollte es mir ansehen, ob es wirklich so schlecht ist, wie behauptet wird. Lasst die Finger davon, ist ein Teil für die Tonne, wollte ich mal wieder schlauer sein als alle die bereits den Griff ins WC gemacht hatten :(

- Konica Hexanon AR 40mm/1.8 - ein tolles Objektiv, scharf, schönes Bokeh unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis

- Minolta MD 50mm/1.7 - tolle Haptik, schönes Bokeh

- Minolta MD 135mm/2.8 (der 4 Linser von 1976) - ich finde es einfach Klasse, habe sehr lange danach gesucht und muss sagen, dass es sich gelohnt hat es zu kaufen

Gesuchte werden Erweiterungen und Verbesserungen im aktuellen Portfolio.

Primär liegt der Fokus auf folgenden Brennweiten, mit guten bis sehr guten Blendenwerten:

20mm, 24mm, 28mm (bin am überlegen was geeigneter ist, es sollen zwei Linsen werden, Bspw. 20mm + 28mm)

50mm - lohnt das MC Rokkor mit Blende 1.2 oder gibt es was anderes interressantes? Hier ist es schwer für mich zu entscheiden, da das 50mm schärfer ist, das 58mm das schönere Bokeh hat. Das 1.4 würde mich auch interessieren, die Frage ist nur lohnt sich bei dem 1.4er der Wechsel da ich bereits das 1.7er habe? (Bspw. das Minolta oder Olympus G.Zuiko 50mm/1.4) Das Minolta soll ja dem Nikkor gegenüber die Nase vorne haben, daher habe ich hier das Nikon nicht ins Auge gefasst?

80mm, 85mm oder 90mm, hier gibt es interessante Linsen von Nikon (85mm 1.8 oder 2.0) und Minolta, als auch das Leitz Canada Summicron 90mm/2.0.
In diesem Brennweiten-Bereich bin ich noch sehr unentschlossen. :confused:

135mm - lohnt der Wechsel von meinem geliebten Vierlinser 2.8 auf das Nikkor 135mm/2.0?

Wie Ihr heraus gelesen haben werdet, bin ich ein Minolta-Fan, da ich viele gute Erfahrungen mit diesen Linsen, auch schon früher, gemacht habe und Erinnerungen aus analogen Zeiten noch anhaften. Ich bin aber offen für alle Hersteller. Mir kommt nur kein Tamron oder Sigma in die Tasche und Canon steht nicht gerade oben auf meiner Liste. Denn auch andere können Wasser zum kochen bringen. :D

Ich freue mich auf viele Beiträge und entschuldige mich für den langen und hoffentlich ausführlichen Text.
 
Bokeh? 135mm? Da gibt's doch wirklich nur eine Linse, die WIRKLICH perfekt ist. Und sie ist sogar auch von Minolta, und manuell zu fokussieren, obwohl es ein Orginalzubehör ist :-D

Minolta 135mm F2.8 T4.5 STF Smooth Trans Focus
(oder das baugleiche Sony-Pendant ;) )

Dagegen kommt kein Nikkor oder sonstwas an.

Grund: das Bokeh wird durch ganz spezielle ND-Elemente super weich. Eine zweite Blende sorgt zudem im Bereich T4.5 bis T6.7 für absolut kreisrunde Blendenöffnung.
Es geht nicht schöner ;)...
 
Lofote meinte aber das hier oder das neu aufgesetzte Pendant von Sony.

Ich bin auch nur durch folgende Bilder darauf aufmerksam geworden und muss sagen: :eek:
 
Das angesprochene STF (Beispielbilder) ist A-Mount:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=678971&page=3

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137193 (dort muss man allerdings angemeldet sein)

http://www.dyxum.com/dforum/topic11330.html

http://www.dyxum.com/dforum/topic11302.html


Interessantes WW:

http://www.rokkorfiles.com/24mm VFC.htm


Kurzes Tele mit viel Brennweite (aber kein Bokeh-King):

Google mal nach „Minolta RF Rokkor 250mm F5,6“


Lichtstarke Normabrennweite (relativ günstig):

Google mal nach „Revuenon 55mm 1,2“.
Wenn Du Glück hast, verkauft wer sein Kamera dazu. Wer will sich heute eine analoge Revue SLR kaufen ? Hier mal nach „Revue Solar 100“ googlen. Das könnte dann mit dran hängendem Objektivrückdeckel günstiger werden.

Mit Leica-R (totes SLR-Bajonett von Leica) macht man nichts falsch, aber meist etwas teurer.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten