• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gute kompakte

leok...

Themenersteller
hallo alle zusammen, ich suche eine kompakte kamera diie einfac´h gute bilder macht vll auch bei etwas höheren iso werten also so iso 800 sollte noch verwendtbar sein, sie sollt natürlich klein sein auch einfach zu bedienen sein und wenn möglich einen 3zoll display. kosten darf sie so bis 250euro. ich habe selber keine ahnung von kompakten auf dem markt...wenn es so einen noch relativ aktuellen thread gibt dann gebt nur den link an und fertig.danke

mfg

leo
 
ISO-800-Aufnahmen von einer Kamera, die nicht mal die Hälfte davon kostet. Ich denke, die Aufnahmen sind durchaus verwertbar. Im Anhang die Verkleinerungen. Diese wurden nur minimal nachgeschärft, ansonsten erfolgte keine weitere Nachbearbeitung.

 
ISO-800-Aufnahmen von einer Kamera, die nicht mal die Hälfte davon kostet.
Beim Bild dieses kleinen Seewurms versteh ich ISO 800, schaut auch brauchbar aus, wenn mans nicht grade vergrößern will. Aber zum ersten Bild: warum um Himmels Willen dreht die Kamera im Freien bei absolut nicht schlechten Lichtverhältnissen auf ISO 800 hoch:confused:
 
hier mal ein Bild das ich irrtümlicherweise mit ISO 800 bei sehr guten Lichtverhältnissen (etwa 14 Uhr ) mit der F 100 fd geschossen hatte.
Das Ergebnis ist noch einigermaßen brauchbar was mich doch etwas verwunderte.
MfG
 
Beim Bild dieses kleinen Seewurms versteh ich ISO 800, schaut auch brauchbar aus, wenn mans nicht grade vergrößern will. Aber zum ersten Bild: warum um Himmels Willen dreht die Kamera im Freien bei absolut nicht schlechten Lichtverhältnissen auf ISO 800 hoch:confused:
Das war nicht die Kamera, das war ich. Bei der Kamera (Samsung S85) kann man nämlich so gut wie alles noch manuell einstellen (inkl. Blende und Verschlusszeit). Die Kamera würde von selbst die ISO-Zahl nicht so weit hochdrehen. Die Lichtverhältnisse waren in Wirklichkeit schlechter, als auf dem Bild ersichtlich ist. Genau genommen, hätte ich die Belichtung zusätzlich noch nach unten korrigieren müssen, um die Lichtstimmung genauer zu treffen (die Kamera hat auch eine Belichtungskorrektur). Andererseits war das nur eine Probeaufnahme. Die Kamera wählte bei voreingestellter ISO-Zahl 800 eine Belichtungszeit von 1/80 Sek. (Programm-Automatik).

Sagen wir mal so, erst bei ISO 800 muss ich mir (unter Umständen) Gedanken über eine zusätzliche Entrauschung machen. In den Bildern sind jedenfalls noch genügend Details vorhanden. Die Entrauschung kann zudem sehr detailschonend gemacht werden. Viele andere Kompaktkameras liefern bei ISO 800 dagegen ein "zermatschtes" Bild. Ein zusätzliche Entrauschung bringt verlorenene Details sicher nicht wieder zum Vorschein (im Gegenteil).

Selbst bei ISO 1600 "zermatscht" die kamerainterne Rauschunterdrückung das Bild nicht sonderlich, wie im 1. Bild zu sehen ist. Das 2. Bild ist die entrauschte Version. Im Anhang ist dann die Verkleinerung der entrauschten Version zu sehen. Für ISO 1600 sieht das gar nicht mal so schlecht aus.



Bis ISO 800 muss ich mir jedenfalls keine größeren Gedanken machen. Die Bilder enthalten noch genügend Details. Nötigenfalls kann ich grenzwertige Bilder immer noch detailschonend entrauschen. Mit TNLMeans (AviSynth-Plugin) habe ich schließlich eine der besten Entrauschmethoden zur Verfügung.

Ich wollte damit nur zeigen, dass man sehr wohl auch mit "Billigknipsen" verwertbare ISO-800-Aufnahmen machen kann.
 
Das war nicht die Kamera, das war ich. Bei der Kamera (Samsung S85) kann man nämlich so gut wie alles noch manuell einstellen (inkl. Blende und Verschlusszeit).
alles klar

Selbst bei ISO 1600 "zermatscht" die kamerainterne Rauschunterdrückung das Bild nicht sonderlich, wie im 1. Bild zu sehen ist.
*hmmm* naja :angel:

Mit TNLMeans (AviSynth-Plugin) habe ich schließlich eine der besten Entrauschmethoden zur Verfügung.
Das würde mich interessieren ... hast du vllt ein Beispielbild bei zB ISO800? Bisher hab iuch nämlich noch keinen Denoiser gesehen, der einigermaßen was zu Wege gebracht hätte.

Ich wollte damit nur zeigen, dass man sehr wohl auch mit "Billigknipsen" verwertbare ISO-800-Aufnahmen machen kann.
Ist halt die Fragel, wie man die Bilder "verwerten" will - für 10x15cm Prints und Onlinegalerien reichts bald mal aus, aber für mehr?
 
Das würde mich interessieren ... hast du vllt ein Beispielbild bei zB ISO800? Bisher hab iuch nämlich noch keinen Denoiser gesehen, der einigermaßen was zu Wege gebracht hätte.
Eine ISO-200 Aufnahme von einer Canon PowerShot A70 hätte ich anzubieten, genauer gesagt, einen Ausschnitt davon. Da rauscht’s auch ganz kräftig. Habe die entrauschte Version aber nicht mehr vorliegen. Müsste also was vorbereiten. Komme aber heute nicht mehr dazu. Ggf. müsste man das auch in einem anderen Thread bewerkstelligen (such' mal nach TNLMeans in diesem Forum). Evtl. hast du ja eine ISO-800-Aufnahme (es würde auch ein Ausschnitt genügen), wo man die Unterschiede zwischen verschiedenen Entrauschmethoden sehr gut aufzeigen kann. Nachteil von TNLMeans ist allerdings die extrem langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit – bei großen Bildern dauert eine Entrauschung schon mal gut über 10 Minuten! Ich teste die Parameter allerdings immer erst an einem kleinen Ausschnitt.
 
hier mal ein Bild das ich irrtümlicherweise mit ISO 800 bei sehr guten Lichtverhältnissen (etwa 14 Uhr ) mit der F 100 fd geschossen hatte.
Das Ergebnis ist noch einigermaßen brauchbar was mich doch etwas verwunderte.
MfG


Nö, das ist gar nicht verwunderlich, bei Sonnenschein sind Fotos mit ISO 800 wohl generell einigermaßen "brauchbar" (:confused: :rolleyes:), wenngleich niemand auf die Idee kommt, diese Einstellung freiwillig zu tätigen, von Testreihen einmal abgesehen.

ISO 800, just for fun, Sony W170

 
Polarfux
dies scheint wirklich zu stimmen, auch wenn es mir ein Bedienungsfehler war.
ISO 100 hätte natürlich locker gereicht.
MfG:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten