• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entrauschen mit TNLMeans (AviSynth-Plugin)

Archimedes1

Themenersteller
Ich zitiere mich mal selbst und mach einen eigenen Thread auf.

Das würde mich interessieren ... hast du vllt ein Beispielbild bei zB ISO800? Bisher hab iuch nämlich noch keinen Denoiser gesehen, der einigermaßen was zu Wege gebracht hätte.
Eine ISO-200 Aufnahme von einer Canon PowerShot A70 hätte ich anzubieten, genauer gesagt, einen Ausschnitt davon. Da rauscht’s auch ganz kräftig. Habe die entrauschte Version aber nicht mehr vorliegen. Müsste also was vorbereiten. Komme aber heute nicht mehr dazu. Ggf. müsste man das auch in einem anderen Thread bewerkstelligen (such' mal nach TNLMeans in diesem Forum). Evtl. hast du ja eine ISO-800-Aufnahme (es würde auch ein Ausschnitt genügen), wo man die Unterschiede zwischen verschiedenen Entrauschmethoden sehr gut aufzeigen kann. Nachteil von TNLMeans ist allerdings die extrem langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit – bei großen Bildern dauert eine Entrauschung schon mal gut über 10 Minuten! Ich teste die Parameter allerdings immer erst an einem kleinen Ausschnitt.

Jetzt habe ich auf die Schnelle das besagte Bild (den Ausschnitt) mal mit TNLMeans entrauscht. Ein bisschen mehr, als üblich, um den Effekt zu zeigen. Das 1. Bild ist das Original, das 2. Bild ist die entrauschte Version mit TNLMeans. Den Farbkanal habe ich mit FFT3DFilter (AviSynth-Plugin) entrauscht (ging schneller).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entrauschen mit TNLMeans

auf den schnellen ersten Blick vielversprechend :top: ich glaub, ich muss mich mit dem Ding mal auseinandersetzen... Dummerweise hab ich keine Ahnung von AviSynth - interpretiere ich das richtig, dass ich damit auch automatisiert zB .MP3s schneiden kann [brauch ich für ganz was anderes]?
 
Mit AviSynth kann man vieles machen. Ich verwende zum Bearbeiten von Bildern (Verkleinern, Nachschärfen, Entrauschen etc.) ausschließlich AviSynth. Ich verwende hierzu allerdings mein mein eigenes kleines Programm. Ein Script für TNLMeans ist ebenfalls vorhanden. Eine Vorschau bietet das Programm allerdings (noch) nicht an. Zum Verkleinern und Nachschärfen per Stapelverarbeitung benötige ich das auch nicht.
 
Hallo bots
HIER hatte ich ein paar mit Noiseware entrauschte hochgeladen mit Angabe der Exifs. Iso 400 -1EV sind praktisch von der Belichtungszeit ISO 800 Bilder.

Grüße Noise

Nachtrag, so habe die mal hergeholt. Also mit Noiseware Freeversion im Automodus Sekundensache.



Da beim entrauschen die Exif's flöten gehen.
Bild1 35mm Spot Blende 3.5 ISO 400 EV-1 1/60s
Bild2 210mm Spot Blende 4.8 ISO 400 EV-1 1/40s
Bild3 210mm Spot Blende 4.8 ISO 400 EV-1 1/80s
Bild4 210mm Spot Blende 4.8 ISO 400 EV-1 1/15s
Bild5 90mm Spot Blende 3.5 ISO 400 EV-0,7 1/40s
Bild6 104mm Spot Blende 4.0 ISO 400 EV-1 1/160s
Bild7 210mm Spot Blende 4.8 ISO 400 EV-1 1/80s
Bild8 161mm Spot Blende 4.0 ISO 200 EV-1 1/50s

Canon A710IS mit CHDK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten