• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Kombination an Reiseobjektiven?

madawa

Themenersteller
Hallo,

hatte hier auch schon etwas gesucht und auch schon einiges zu dem Thema gefunden, aber dennoch nochmal die Frage, was ihr für eine gute Objektiv-Ausrüstung für eine Reise haltet. Auf meiner letzten Reise nach Namibia hatte ich folgendes für meine Eos 300D dabei:

EFS 18-55 (Kit-Objektiv)
EF 28-135 IS
EF 75-300mm II

War damit auch soweit zufrieden, da es eben vor allem um Wildlife ging. Und bei besten Lichtverhältnissen hat das alte Tele wunderbar ausgereicht, gegen Abend dann das Objektiv mit IS, also soweit so gut.

Auf meiner nächsten Reise ist Burma angedacht, d.h. wahrscheinlich werde ich das Tele daheim lassen und mich eher auf den Weitwinkel konzentrieren (ich sage nur "große Pagoden"). Jetzt ist nur die Frage, ob ich im WW-Bereich noch etwas anschaffe, was etwas besser ist als das Kit-Objektiv, bspw. das Sigma 10-20. Oder vielleicht das 28-135 verkaufen und dafür das 17-85 von Canon holen, damit sollte das meiste erschlagen sein...Oder gibt es sonst preislich interessante Alternativen?

Bin für Tipps und Meinungen dankbar!
 
Ich habe meinen Objektivpark speziell fürs Reisen angeschafft. Wir hätten da mal das 17-40L, das als Immerdrauf dient. Meiner Meinung nach muss die meistgenutzte Linse ein L (oder sonst hochwertig) sein, weil es gegen den Staub und Dreck in fernen Ländern am besten abgedichtet ist. Dazu kommt das 50mm f/1.4, welches ich für Portraits und lichtschwache Momente nutze. Als Tele nutze ich das beste Objektiv, welches noch einigermassen klein ist: das 70-300 DO IS (nur ein Tele braucht den IS) mit einer 500D-Nahlinse für Makros. Dazu für alle Objektive eine GeLi, zwei Polfilter (das 50er und das DO haben gleichen Durchmesser) und für alle ein UV-Filter (wie gesagt: ferne Länder wie Burma mit Flüssen, Meer, staubigen Strassen...).

Vom Kauf eines Ultra-Weitwinkels habe ich wegen des Platzes abgesehen, das löse ich zur Not über Panos. ;)

Dein grösstes Problem ist IMHO, dass sich Deine Objektive massiv überschneiden. Dies bringt Dir auf Reisen nichts ausser weniger Platz und mehr Gewicht. Du hast den IS im Objekt mittlerer Brennweite, das längste muss ohne auskommen.

Tipp von mir, wenn Du mehr Weitwinkel möchtest: lass das 28-135 zu Hause und hole Dir ein Ultra-Weitwinkel. Evtl. ein 17-85er dazu wäre sicherlich OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich reise auch oft mit meiner Ausrüstung.. folgende Tips von mir..

Tele würde ich nach Burma sicher mitnehmen..
Ist halt sehr gut wenn du in solchen Ländern gewisse Sachen
oder Menschen aus Distanz ablichten kannst

Das 17-85 würde ich mir nie zusätzlich kaufen..
Wenn du schon Weitwinkel Fotografieren willst dann wohl
gleich ein Super WW (TOKINA/ Sigma oder fals EFS.. das 10-22

Gruss und viel spass
 
Das 17-85 neigt zum Verzeichnen. Nicht nur theoretisch, sondern wirklich störend.
Wenn du keine Angst vorm Objektivwechsel hast, dann würd ich ein 10-20EX und das dein 28-135 mitnehmen. Die Lücke zwischen den beiden Zooms ist nicht grösser als die zwischen einer normalen und einer leichten Weitwinkelfestbrennweite, damit kann man imo leben.
Das lange Tele ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, wenn du Details gross ablichten möchtest ists schon praktisch...
 
der Tipp mit dem L wegen Staub und co ist nicht zu verachten, allerdings natürlich eine Preisfrage...

zusätzlich werde ich das 17-85 auf keinen Fall kaufen, höchstens als Ersatz für das 28-135, als immerdrauf. möchte eigentlich nicht allzu oft das objektiv wechseln, macht sich auf reisen meist nicht so gut...
 
Hallo,

wenn ich auf Reisen gehe, habe ich an Objektiven dabei:

Tokina 12 ? 24
Sigma 24 ? 60
70?300 DO
und wenn Wildlife zu erwarten ist, dass 400 5,6L

damit habe ich alle meine Bedürfnisse der "Reisefotografie" abgedeckt. Das SWW habe ich jetzt in Florida einfach lieben gelernt. Das Tele kommt dabei immer mit, denn es ist viel zu "universell einsetzbar". Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, es zu Hause zu lassen, denn nichts fehlt mehr, als das Objektiv, dass zu Hause liegt ;)

Da Du das 28-135er schon hast, würde ich auch nicht zu einem 17-85er greifen, sondern auch eher zu einem SWW (die fehlenden 4mm schafft der "Fuss-Zoom")

Gruss M@rie
 
@madawa

..man kann es ja sehen wie man will. Prinzipiell reise ich und fotografiere ich mit dem, was ich habe. Aus meiner Sicht, hast du das, was du dafür brauchst bereits. In Namibia konntest du damit ja wohl auch Fotos machen. Warum sollte es dir in Burma nicht gelingen?

Die bessere Frage wäre doch eher, welches dein bevorzugter Brennweitenbereich ist und was du bereit bist, dafür oder gar für eine andere Ergänzung auszugeben. Wenn du hauptsächlich von 17- 85 arbeiten möchtest und ein Wechseln der Objektive in diesem BW- Bereich ausschließen möchtest, bleibt wohl nur das Canon 17-85 oder das Sigma 17-70 über. Wenn du hier auf einen IS nicht verzichten möchtest, ist die Entscheidung auch klar.

Benötigst du den WW- Bereich am Standartzoom eher nicht, kannst du in Ergänzung auf das Kitobjektiv ausweichen Es bleibt also wie es ist. Sind dir die 18mm zu eng fällt die Entscheidung eben für einen WW- Zoom aus.

Das aber nur für ein paar Wochen Urlaub ohne wirklichen Gewinn/notwendiger Weiterverwendung weil ich es sonst vermisse? In Pagoden kommt man wohl auch mit dem Kit und einem 28-135 ganz gut aus.

So nebenbei soll es sogar User in diesem Forum gegeben haben, die vom 28-135 auf das 17-85 wechselten und damit zufrieden waren.
An der 350D war das 17-85 übrigens meine perfekte Reiselinse.

Vielleicht solltest du in Ergänzung deiner Ausrüstung lieber ein ein tatsächlich lichtstärkeres Objektiv denken. Auch ein 50 1.4 oder 1.8 macht sich nicht nur für AL ganz gut und zumindest das 1.8 kostet nun wirklich nicht die Welt. Damit erschließt du dir aus meiner Sicht einen größeren fotografischen Nutzen als beim Wechsel des Standartzooms, auch auf Reisen.

VG bond007.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten