• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Kamera - schlechte Straßen

Hey danke für die vielen Beiträge schon am ersten Tag. Da hat man was zum überlegen den Winter lang.
 
genug überlegt, die radlsaison beginnt. danke für alle hinweise.

ich werde mir eine lenkertasche holen, in der die 100D samt fototasche gut platz hat aber nix ruckelt. dafür extra dämmmaterial rein. Und ja, so einstellen, dass das objektiv senkrecht steht. ohne querkräfte am bajonett.

und nach den ersten 1000km geb ich bescheid.
 
Als ich 2009 meine erste DSLR geholt hatte, hatte ich selbst beim Autofahren bedenken. :ugly:

Hat sich aber schnell gelegt, die Dinger halten wirklich was aus.
Fürs Fahrrad nehme ich ne kleine Umhängetasche wo genau Kamera + Objektiv reinpasst. Denke man sollte da keine Bedenken haben :)
 
Ich bin mit meiner 5D3, 3 Objektiven und anderen Fotokrempel im Rucksack (Lowepro Mini Trekker Classic) schon 170 KM mit dem Motorrad über die Autobahn und Landstraße gedüst. Da mach ich mir um ein bissel Radfahren keine Sorgen :)

(Wobei meine 350D damals beim BMX-Fahren gestorben ist. Hab sie aus dem Rucksack geholt und sie zeigte ER99. Das war aber nen ganz normaler Rucksack und die Kamera war in einem Handtuch eingewickelt. Im Rucksack flogen noch Sachen wie Radkreuz, Pumpe und co herum :P Ob das jetzt vom Radfahren kommt oder ob sie einfach so verreckt ist sei jetzt mal dahingestellt... Wie gesagt: BMX...)
 
Wie die anderen schon gesagt haben... das passiert (normal) nichts.
Egal ob meine 30D, die 7D oder die 5D... sie waren überall mit...

... schlechte Straßen??? Erst mal Straßen haben... 10 Tage lang nur mit Jeep durch Tanzania, teilweise mit Tempo 100...
Eine Woche mit dem Jeep durch die Wüsten Ägyptens... Auch bei Skitouren ist die Cam immer dabei und das sind ganz bestimmt dann keine platten Pisten und Stöße sind da vorprogrammiert... Genauso beim Wandern...
Egal ob Schnee, Sonne, Regen, Sturm... das hindert mich nicht daran die Cam mitzunehmen... meistens dann im normalen Rucksack in einer Kameratasche.

Wie gesagt... die Dinger halten mehr aus, als man denkt...
 
Auch meiner Erfahrung nach sind Kameras robuster als man zunächst annehmen würde. Meine SLT-A35 habe ich zusammen mit meiner Sigg Metalltrinkflasche in einer Umhängetasche um, wenn ich Fahrradtouren mache. Die beiden kloppen sich da drinnen immer um die besten Plätze, wenn es mal wieder über Stock und Stein geht. ;) Ich fahre ein Hardtrail MTB, eine Federung habe ich also nur vorn am Rad.

In Nepal und in Schottland konnte ich sie auch bei Nieselregen problemlos benutzen, nur bei richtigem Regen habe ich sie weggepackt (unter die Trekkingjacke), weder Objektiv noch Kamera sind von innen auch nur irgendwie nass geworden. Nach gut 30.000 Auslösungen klappt die Sony noch wie am ersten Tag, musste nie in die Reparatur. Mit meiner neuen SLT-A58 gehe ich jetzt nicht anders um, allerdings kann ich verstehen, dass man hier vorsichtiger ist, wenn man sich eine Kamera für >1000 Euro kauft. Da würde ich auch auf Nummer sicher gehen.

Ein Tipp meinerseits: Wenn man das Gerät im Rucksack oder in der Umhängetasche auf dem Rad transportiert, dann gibt's weniger Stöße, weil die Tasche und der Körper abfedern. In einer Fahrradtasche, die am Gepäckträger befestigt wird, rüttelt es stärker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten