• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Gründe fürs 70-200mm 2.8 VR

Olaf J.

Themenersteller
Hallo,
ich suche zwar auch schon im Forum bin aber noch nicht richtig weiter gekommen.
Ich suche eigentlich noch von den Besitzern des Nikon 70-200mm /2.8 VR eine Entscheidungshilfe. Seit längeren plane ich mir das Objektiv zu kaufen, bin aber weiterhin unentschlossen.
Die Qualität des Objektivs ist ja glaube ich auch nicht anzuzweifeln. Deswegen würde ich lieber wissen wie es in der Praxis ist.

- Liegt es oft zuhause rum weil es doch sehr schwer ist?
- Wie gut ist es für Tierfotografie geeignet, reichen die 200mm?
- Ist das Teil noch mit einem Konverter ohne Stativ zu nutzen?
- Ist die Bildqualität gerade bei Blende 2.8 wirklich umwerfend gut?

Da ja das neue 70-300mm VR demnächst kommt und ich es auf jeden Fall kaufen werde (Stichwort Reisen), stellt sich die Frage für mich natürlich erst recht nach dem Kauf des 70-200mm /2.8 VR

Für Meinungen bin ich dankbar :)

Gruss Olaf
 
Hi,

ich habe zwar nur das AF-S 80-200/2.8 aber ein paar Antworten kann ich dir doch geben weils ja fast genauso gross und schwer ist.

Zum Gewicht und ob es oft Zuhause rumliegt. Das wird wohl stark von dir selber abhaengen, ich habe es normalerweise aber immer dabei. Wenn du einen bequemem Fotorucksack hast dann faellt es nicht so sehr auf ob du 750g oder 1,5 Kilo rumtraegst. Aber das musst du selber wissen.

Zur Tierfotografie, hier kommts darauf an wo du die Tiere ablichten willst. In Zoos ist es gut da reichen die 200mm (oder entsprechend 300mm im Vergleich zu Kleinbild) gut aus. In groesseren Tierfreigehegen wie dem Nationalpark bayerischer Wald wird es schnell mal zu kurz. Hier waeren 300mm und auch noch mehr oft nicht schlecht. Wobei du hier mit dem 70-300 wegen der geringeren Lichtstaerke auch nicht umbedingt froh wirst. Vor allem wenn du in der Morgendaemmerung bzw in der Abenddaemmerung (vor allem morgends ist es gut, da schoenes Licht wenig Leute in den Parks und normalerweise aktive Tiere) fotografieren willst. Da macht sich die geringe Lichtstaerke durchaus negativ bemerkbar. Ein 70-200 mit 1.4 TC ist immer noch 1 Blende lichtstaerker als ein 70-300 bei 300. Allerdings auch viel teuerer. Ausserdem kann man sich ein 300/2.8 auch leihen wenn man nicht gerade jedes We in einen Wildpark faehrt und das ist dann besser und billiger.

Zu den anderen beiden Fragen kann ich nichts sagen.

Sam
 
NikonGermany schrieb:
Liegt es oft zuhause rum weil es doch sehr schwer ist?

Ich habe das 70-200er immer bei mir in der Tasche.
Bin ich Masochist oder Bodybuilder? Nein. Ich würde mir nur in den Hintern beissen wenn ich ein tolles Motiv vor mir hätte und nicht das passende Objektiv mit!

NikonGermany schrieb:
Wie gut ist es für Tierfotografie geeignet, reichen die 200mm?

Im Zoo etc. ja, für den Rest nehme ich den 1,7 Teleconverter. Muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht auf Wildtiere spezialisiert bin, da dürfte es selbst mit Teleconverter manchem noch zu kurz sein.

NikonGermany schrieb:
- Ist das Teil noch mit einem Konverter ohne Stativ zu nutzen?

Absolut, ja.

NikonGermany schrieb:
- Ist die Bildqualität gerade bei Blende 2.8 wirklich umwerfend gut?

Bin kein absoluter Qualitätsfetischist, mir reicht es völlig.

NikonGermany schrieb:
Da ja das neue 70-300mm VR demnächst kommt und ich es auf jeden Fall kaufen werde (Stichwort Reisen), stellt sich die Frage für mich natürlich erst recht nach dem Kauf des 70-200mm /2.8 VR

Beide würde ich mir nicht kaufen.
Wenn Du das Geld hast, nimm das 70-200er, Du wirst es nicht bereuen. Das 70-300er ist ein gutes Objektiv und wir werden es für meine Freundin kaufen, aber Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen.
 
Hallo,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

1. Es liegt nie Zuhause, denn ein Motiv ohne passendes Objektiv ist bitter.

2. Ob die Qualität bei 2.8 umwerfend gut ist weiß ich nicht genau, aber ich finde es ziehmlich prima.

Hier ist einmal ein Beispielbild. Kein tolles Foto, aber man sieht schon was über die Leistung des Objektivs.

D200 / ISO 100 / 1/40Sec / 200 mm / Blende 2.8 aus der Hand:

Übersicht:

test1.jpg


100% Crop:
test2.jpg


Nicht unerwähnt soll bleiben, daß es Spaß macht damit zu fotografieren. Es liegt klasse in der Hand und die Schnelligkeit ist wirklich umwerfend. Manuelles fokussieren inbegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch lange vor der Frage zwischen dem Nikkor 70-200 2,8 VR und dem Signa 70-200 2,8...hab mich dann für das Sigma entschieden, weil der Preisunterschied für mich persönlich die Leistungsunterschiede nicht gerechtfertigt hat.

Bei dem Sigma wird aber immer wieder von schwankender Qualität berichtet...bei meinem hatte ich Glück und habe gleich eines erwischt, dass hervorragend passt...liefert auch bei Offenblende knackscharfe Bilder.
 
NikonGermany schrieb:
- Wie gut ist es für Tierfotografie geeignet, reichen die 200mm?


Für den Zoo und evtl. das Wildgehege reicht es in vielen Fällen aus. Für Haustiere ist es optimal. Für das fotografieren von Wildlebenden Tieren ist es fast ungeeignet. Egal ob Vögel oder Rehe...hier geht es ab 400mm aufwärts los.
Wirklich Konvertertauglich sind eigentlich nur gute Festbrennweiten.

Wenn es wirklich nicht nur für den Zoo sein soll, sondern auch für die heimische Tierwelt ist meine Empfehlung immer wieder: AF-S 4,0 300 plus Konverter. Mit den entsprechenden Abstrichen beim AF ist das ein guter Einstieg.

Gruß
Heiko
 
Heiko Men. schrieb:
Für den Zoo und evtl. das Wildgehege reicht es in vielen Fällen aus. Für Haustiere ist es optimal. Für das fotografieren von Wildlebenden Tieren ist es fast ungeeignet. Egal ob Vögel oder Rehe...hier geht es ab 400mm aufwärts los.
Wirklich Konvertertauglich sind eigentlich nur gute Festbrennweiten.

Wenn es wirklich nicht nur für den Zoo sein soll, sondern auch für die heimische Tierwelt ist meine Empfehlung immer wieder: AF-S 4,0 300 plus Konverter. Mit den entsprechenden Abstrichen beim AF ist das ein guter Einstieg.

Gruß
Heiko

Erstmal vielen Dank an alle für die Meinungen.
Tierfotografie wird hauptsächlich im Zoo sein. Letztes Jahr war ich im Yellowstone Nationalpark und hatte kein optimales Objektiv dabei :mad:
Aber auch bei den Zoobildern habe ich häufig mein derzeitiges Zoom am Anschlag (300mm) gehabt. Da ich auch lieber ein Portrait aufnehme als das ich im Hintegrung Beton oder Mensche auf dem Bild habe. Eine Festbrennweite ist sicherlich von der Qualität immer besser, jedoch möchte ich doch etwas flexibler bleiben und auch auf VR nicht verzichten. Das aktuelle 300mm VR scheidet definitiv aus, da zu teuer :)
Vielleicht gibts ja noch jemanden, der wie Falter, Erfahrung mit dem 70-200mm/2.8 VR und dem Konverter hat.
Was das Gewicht betrifft ist das wahrscheinlich auch eine Gewöhnung :D
Ich habe bei meinem 17-55mm/2.8 am Anfang auch gestaunt :eek: Aber danach ist es eben ganz normal und es passt auch gut zu D200.

Auf Reisen (insbesondere Fernreisen) summiert sich natürlich alles und man muss wegen des Gewichts des Handgepäcks ja auch schon mal schauen ;) . Deswegen der Blick zum neuen 70-300mm/4.5-5.6 VR.

Gruss Olaf
 
NikonGermany schrieb:
Vielleicht gibts ja noch jemanden, der wie Falter, Erfahrung mit dem 70-200mm/2.8 VR und dem Konverter hat.
Was das Gewicht betrifft ist das wahrscheinlich auch eine Gewöhnung :D
Ich habe bei meinem 17-55mm/2.8 am Anfang auch gestaunt :eek: Aber danach ist es eben ganz normal und es passt auch gut zu D200.

Auf Reisen (insbesondere Fernreisen) summiert sich natürlich alles und man muss wegen des Gewichts des Handgepäcks ja auch schon mal schauen ;) . Deswegen der Blick zum neuen 70-300mm/4.5-5.6 VR.

Gruss Olaf

hai olaf,

hatte das 70-200, auch mit dem af-s TC 20e II. habe aber beides wieder verkauft, da die handhabung, so finde ich, die hölle ist. auch ohne konverter ist das teil monsterlang und mörderschwer, 1470gramm, dein 17-55 wiegt da gerade mal die hälfte. mit konverter bekommst du das teil kaum in die tasche. meine tasche ist 36 cm lang, also nicht wirklich klein und mit dem teil dann doch schon voll. waren im sommer auf gomera wandern, und danach war die entscheidung klar.
zum technischen: auch mit konverter alles bestens. so gut wie keine autofokusprobleme oder andere ausfälle. da gabs nix zu meckern. ich habe das 70-300 vr bestellt und nehme lieber ein paar einschnitte in kauf als mich totzuschleppen. aber, alles eine frage des persönlichen geschmacks.

grüsse
jörschi
 
Jörschi schrieb:
hai olaf,

hatte das 70-200, auch mit dem af-s TC 20e II. habe aber beides wieder verkauft, da die handhabung, so finde ich, die hölle ist. auch ohne konverter ist das teil monsterlang und mörderschwer, 1470gramm, dein 17-55 wiegt da gerade mal die hälfte. mit konverter bekommst du das teil kaum in die tasche. meine tasche ist 36 cm lang, also nicht wirklich klein und mit dem teil dann doch schon voll. waren im sommer auf gomera wandern, und danach war die entscheidung klar.
grüsse
jörschi

Ja, dass ist ja auch ein bisschen meine Befürchtung. Gerade wenn man den ganzen Tag auf den Beinen ist.
Andererseits denke ich, so ein Objektiv kauft man fürs Leben :rolleyes: und ich werde es dann wahrscheinlich eher nur zu gezielten Fototouren mitnehmen.
Da ich befürchte das neue 70-300mm VR ist sowieso wieder monatelange nicht verfügbar und die nächste Urlaubsreise findet bei mir erst nächstes Jahr statt hätte ich da noch etwas Zeit zum Überlegen ob es hier am Ende nachher zwei Objektive gibt.
Blende 2.8 zusammen mit VR ist natürlich schon traumhaft ;)

Gruss Olaf
 
NikonGermany schrieb:
Auf Reisen (insbesondere Fernreisen) summiert sich natürlich alles und man muss wegen des Gewichts des Handgepäcks ja auch schon mal schauen ;) . Deswegen der Blick zum neuen 70-300mm/4.5-5.6 VR.

Gruss Olaf

Hallo,

Warum nimmst du nicht das VR 18-200er und lässt noch dein 2,8/17-55er zuhause ? Für Reisen und deinem angesprochenen Gewicht doch die beste Alternative. ;) Wenn du JETZT an die Bildqualität denkst, weisst du genau warum man das 2,8/70-200er nie zuhause lässt und auch nicht durch ein anderes Objektiv ersetzen wird. Falls die Quali nicht so tragisch ist, weil man evtl. nur Erinnerungsfotos im Urlaub macht, wäre das 18-200er VR sicher die bessere Wahl.
 
HelgeS schrieb:
Hallo,

Warum nimmst du nicht das VR 18-200er und lässt noch dein 2,8/17-55er zuhause ? Für Reisen und deinem angesprochenen Gewicht doch die beste Alternative. ;) Wenn du JETZT an die Bildqualität denkst, weisst du genau warum man das 2,8/70-200er nie zuhause lässt und auch nicht durch ein anderes Objektiv ersetzen wird. Falls die Quali nicht so tragisch ist, weil man evtl. nur Erinnerungsfotos im Urlaub macht, wäre das 18-200er VR sicher die bessere Wahl.

Hallo Helge,
das 2,8/17-55mm habe ich so lieb gewonnen, dass ich es gerne rumtrage :D . Es ist eben auch das Objektiv das bei mir am meisten zum Einsatz kommt und sozusagen mit der D200 verheitatet ist :D . Daher bringt mich ein 18-200mm VR nicht so weiter und vom Preis und Brennweitenbereich ist das neue 70-300mm VR auch passender.
Erinnerungsfoto machen ich weniger aber ich müsste natürlich Kompromisse eingehen. Das 18-200mm VR ist ja auch nicht wirklich schlecht und so wird es wohl auch mit dem 70-300 VR sein. Vielleicht bekommt man es ja nächstes Jahr einigermassen Preiswert so um die 500 Euro :rolleyes: und ist daher eigentlich schon fast gesetzt. Es sei denn das Teil wird eine Gurke, was ich allerdings nicht bei Nikon annehme.

Gruss Olaf
 
NikonGermany schrieb:
Ja, dass ist ja auch ein bisschen meine Befürchtung. Gerade wenn man den ganzen Tag auf den Beinen ist.
Andererseits denke ich, so ein Objektiv kauft man fürs Leben :rolleyes: und ich werde es dann wahrscheinlich eher nur zu gezielten Fototouren mitnehmen.
Da ich befürchte das neue 70-300mm VR ist sowieso wieder monatelange nicht verfügbar und die nächste Urlaubsreise findet bei mir erst nächstes Jahr statt hätte ich da noch etwas Zeit zum Überlegen ob es hier am Ende nachher zwei Objektive gibt.
Blende 2.8 zusammen mit VR ist natürlich schon traumhaft ;)

Gruss Olaf

ja, blende 2.8 ist schon klasse. aber da bist du auch nur bei 200mm, ist ja nicht so wirklich lang. machst du den konverter dran, bist du zwar bei 400mm, aber auch bei blende 5.6. bleibt natürlich noch der quali-und er preis unterschied der linsen. wobei ich denke, dass das neue vr 70-300 kein schrott sein wird. und die frage ist ja auch, ob man den unterschied bei den gängigen ausbelichtungen überhaupt sieht!? ich behaupte mal nein. mit photoshop, nikon capture und keine ahnung was noch alles, kann man ja noch einiges gerade biegen.

gruss jörschi
 
Jörschi schrieb:
ob man den unterschied bei den gängigen ausbelichtungen überhaupt sieht!? ich behaupte mal nein. mit photoshop, nikon capture und keine ahnung was noch alles, kann man ja noch einiges gerade biegen.
gruss jörschi

Ich denke schon, dass man den Unterschied sieht. Ich habe allerdings nur das aktuelle 70-300mm Nikon. Bei offener Blende 5.6 und 300mm geht dem Teil doch ordentlich die Luft aus. Man sieht dann eben Qualitätseinbußen auch wenn man nicht nur Posters entwickelt. Gute Resultate finde ich, bekommt man erst wenn man nicht über 250mm und nicht unter Blende 8 geht. Von dem Nachfolger verspreche ich mir da auch nicht viel mehr, außer eben dem VR.
Ob das den Preisunterschied rechtfertigt muss ich mir eben noch überlegen aber die Tendenz geht doch dahin.

Gruss Olaf
 
NikonGermany schrieb:
Ja, dass ist ja auch ein bisschen meine Befürchtung. Gerade wenn man den ganzen Tag auf den Beinen ist.

Ich glaube, Du hast Dir weiter unten schon selber darauf die Antwort gegeben:
:)
NikonGermany schrieb:
das 2,8/17-55mm habe ich so lieb gewonnen, dass ich es gerne rumtrage :D

Aber Du kannst ja testweise mal einen Ziegelstein in Deine Fototasche legen :D
 
Hallo Olaf,

Dein Dilemma kann ich nachvollziehen. Ich überlege selbst, ob ich mein 80-200/2.8 gegen ein 70-200 tauschen soll. Allein die Schärfe/Auflösung rechtfertigt den Upgrade keinesfalls, da wird sich nicht viel tun, was ich aber wirklich sehr sexy am 70-200 finde, sind AF-S, VR, die wirklich gute Stativschelle und vor allem das geniale Bokeh.

Wenn ich mir allerdings mein Nutzungsmuster des 80-200 ansehe, kommen mir Zweifel: Für Natur/Tiere ist es einfach nicht lang genug und für Straßenfotografie ist das 70-200 noch auffälliger als mein altes 80-200. Das Schleppen finde ich dabei gar nicht so tragisch, aber auf der Straße würde mich die Aufmerksamkeit, die man damit erregt, schon stören. Da ich eigentlich auch eher was Bezahlbares mit noch mehr Brennweite suche, z.B. ein 300/4 AF-S, ein gebrauchtes 300/2.8 oder den Nachfolger des 80-400 VR mit AF-S und optisch noch etwas besser (hallo Nikon *wink*), wird das 70-200 für mich immer mehr ein Nice-To-Have. Für die Straßenfotografie würde es dann auch ein 50-150/2.8 oder 50-135/2.8 tun, die sind dann auch kleiner.

Sich ein 70-200 zuzulegen, um es dann letztendes hauptsächlich mit TK einzusetzen, halte ich für eine schlechte Idee. Bei Festbrennweiten mag das anders sein.

Werde mit dem 80-200 heute mal durch die Stadt laufen und mal explizit darauf achten, was die Leute für Gesichter machen.

Grüße,

Björn
 
Vielen Dank für alle Antworten,

ich habe mich jetzt spontan entschieden und das Teil für 1812.- Euro :cool:
gekauft. Da der Internethändler in meiner Nähe ist, hab ich es gleich heute abgeholt.
Erste Tests sehen sehr vielversprechend aus und machen Lust auf mehr.
Aber an der Qualität hatte ich sowieso nicht gezweifelt.
Ob ich es insbesonder für Fernreisen mitnehmen werde, glaube ich eher nicht. Falls mein Haushalt sich wieder konsolidiert hat, werde ich wohl noch das neue 70-300VR nächstes Jahr kaufen :rolleyes:
Letztendlich war die Qualität des Objektives entscheidend und das es sich hier um eine langfristige Investition handelt. Das Objektiv ist ja auch für ein Full Frame Sensor ausgelegt ...Autsch ich hab nichts gesagt :evil:
Die Brenweite sollte denke ich zumindestens für Tierfotografie in Zoos ausreichen.
Für Safaris oder Vogelaufnahmen ist das Teil natürlich nicht gedacht. Da benötigt man doch Tüten ab mindesten 400mm.

Gruss Olaf
 
hi olaf,

glückwunsch und viel spass damit. ist schon nen klasse teil. ausserdem kannst du dir ja jetzt das fitnesstudio sparen. da kommt auch wieder kohle rein.

gruss jörschi
 
bfischer schrieb:
Ich überlege selbst, ob ich mein 80-200/2.8 gegen ein 70-200 tauschen soll. Allein die Schärfe/Auflösung rechtfertigt den Upgrade keinesfalls, da wird sich nicht viel tun, ...
Im Gegenteil. Das 70-200 ist zumindest bei 200mm und Offenblende etwas schwächer als die anderen Nikons (und, nebenbei, auch als das Sigma).

Grüße
Andreas
 
Hallo,
ich suche zwar auch schon im Forum bin aber noch nicht richtig weiter gekommen.
Ich suche eigentlich noch von den Besitzern des Nikon 70-200mm /2.8 VR eine Entscheidungshilfe. Seit längeren plane ich mir das Objektiv zu kaufen, bin aber weiterhin unentschlossen.
Die Qualität des Objektivs ist ja glaube ich auch nicht anzuzweifeln. Deswegen würde ich lieber wissen wie es in der Praxis ist.

- Liegt es oft zuhause rum weil es doch sehr schwer ist?
- Wie gut ist es für Tierfotografie geeignet, reichen die 200mm?
- Ist das Teil noch mit einem Konverter ohne Stativ zu nutzen?
- Ist die Bildqualität gerade bei Blende 2.8 wirklich umwerfend gut?

Da ja das neue 70-300mm VR demnächst kommt und ich es auf jeden Fall kaufen werde (Stichwort Reisen), stellt sich die Frage für mich natürlich erst recht nach dem Kauf des 70-200mm /2.8 VR

Für Meinungen bin ich dankbar :)

Gruss Olaf

Hallo Olaf,

das AF-S 2,8/70-200 VR habe ich bis vor kurzem mit dem TC-14II und dem TC-20II im Einsatz gehabt. Ein absolut hervorragendes Objektiv ab Blende 4 aufwärts. Bei Offenblende muß man jedoch ganz schön Abstriche machen. Mit den Telekonvertern sind die Ergebnisse - eine Stufe abgeblendet - auch recht gut, wobei die Ergebnisse mit dem TC-14 besser sind wie die mit dem TC-20.
Der VR funktioniert hervorragend.

In der Tat ist die Optik jedoch lang und schwer und auf der letzten Reise, wo ich Sie mit hatte war mir das auch bei vielen Fußmärschen zu viel, neben drei weiteren Optiken und einem Gehäuse. Insofern habe ich mir für den Zweck erst mal das neue AF-S 70-300 VRII geordert und bin gespannt wie es sich schlägt. Ich hoffe die Leistung ist der des Canon Pendant ebenbürtig.

Ich hoffe jedoch nach wie vor, daß Nikon ein AF-S 4/70-200 VR auf den Markt bringt, wie Canon es jetzt vorgemacht hat. Wenn dies offenblendtauglich ist wäre das genau die Optik, welche ich für meine Freiluft-Sportevents benötige (mal abgesehen von einem AF-S 80-400 VRII welches ebenfalls auf der Wunschliste steht).

Ich hoffe da noch ein wenig auf die Photokina aber fürchte, daß diese Wünsche unerfüllt bleiben.

In Abhängigkeit von der Qualität des AF-S 70-300 VRII werde ich dann beurteilen müssen, ob es für die Saison 2007 doch noch des AF-S 2,8/70-200 VR bedarf. Wer natürlich auch viel unter kritischen Lichtverhältnissen fotografiert wird heute kaum am AF-S 2,8/70-200 VR vorbeikommen.

Insofern, wenn Du bereit bist es zu schleppen sicher keine falsche Wahl. Mit den TCs ist es m.E. auch ohne Stativ für Tierfotografie geeignet. Hängt halt davon ab wie nah Du ran kommst. Die Blende 2,8 hat mich jedoch überhaupt nicht überzeugt, was mich anfänglich angesichts des Preises schon ein wenig ernüchtert hat. Ab Blende 4 aufwärts ist es jedoch sehr gut.

Ich warte jedoch mal die Photokina ab. Vielleicht hat Nikon ja noch was im Ärmel ;), beneide jedoch jetzt schon meinen Partner, der sich das EF L 4/70-200 + 1,4 TC schon bestellt hat :( .

Gruß

oriwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten