• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Gute (gebrauchte) Kamera für Städtetrips (Zoom + lichtstark)

Lima1104

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

für unseren Städtetrip durch Athen hatten wir uns gedacht, auf das Mitnehmen einer Kamera zu verzichten. Die Handys würden da ausreichen. Leider aber sind die Möglichkeiten vor Ort doch sehr eingeschränkt. Mal ist die Festbrennweite der Kamera zu klein, mal ist sie zu groß. Digitalzoom zerstört das Bild sofort.

Daher wollen wir uns in den nächsten Wochen nun nach einer preisgünstigen Kompaktkamera umsehen. Überzeugen lassen würden wir uns aber auch von einer günstigen DSLR/Objektiv-Kombination o.ä., da sind wir ganz offen. Ebenso wie für den Gebrauchtkauf. Sehr gerne sogar, alte Schätze sind die schönsten.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vor allem Urlaubsfotos mit der Möglichkeit zum Zoom bei einem lichtstarken Objektiv (max. f/2.8).

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich werde überwiegend im Urlaub fotografieren, habe hier aber immer einen Blick für tolle Motive und nehme mir in diesem Moment auch gerne eine Sekunde Zeit.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Beruflich arbeite ich mit einer Nikon D7000 plus 50mm/1.8 und 70-200mm/2.8.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 300 Euro insgesamt (Gebrauchtkauf kommt gerne in Frage)

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Eine Erweiterung des Equipments ist nicht geplant.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft Kameras in die Hand genommen?
Bisher nicht, wobei ich auch eher nach "alten" Schätzen aus zweiter Hand suche. Auf dem Gebrauchtmarkt sind nicht nur die Preise besser, auch ist die Vielfalt eine ganz andere als bei der 0815-Amazonsuche. Daher dieser Versuch.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Die Kamera muss nicht in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
DSLR, DSLM, Bridge, Kompakt - da lasse ich mich gerne von euch überzeugen.

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
- schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
- hochauflösendes, großes Display
- Bildstabilisierung

10. Wie würdest du dich selbst bezeichnen?
Durch jahrelange Arbeit mit D7000 als Semi-Fortgeschrittener.

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
- Betrachtung am TV/PC und Druck auf Fotopapier (max. A3))

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
- eher unwichtig (wenn lieber optisch)

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
Ich arbeite sehr gerne mit der Tiefenschärfe. Zudem sollten die Bilder, wenn möglich, mit ihrer detailreichen Schärfe und lebendigen Farben überzeugen.

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
- lichtstarkes Zoom
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumix LX7, wenn Du auf das Klappdisplay verzichten kannst. Lichtstärke, Brennweitenbereich, Handhabung, Größe, Gerauchtpreis - passt alles bestens. :)
 
@moubeli: An sich eine tolle Kamera, da hast du recht, Klapp-Bildschirm wäre ein tolles Gadget, aber verzichtbar. Leider ist die LX7 in ihrem Zoom-Faktor (4.7-17.7mm) etwas eingeschränkt. Oder gibt es da vielleicht eine Alternative? Konnte auf die Schnelle nichts finden. Oder hast du oder hat wer noch andere Ideen? :) Edit: Habe mich verguckt. Oh man! Nacht war zu kurz. Brennweite liegt bei 24-90mm.

Gibt es da Beispielbilder, wie nah ich das Motiv dann ran bekommen würde? Klingt aber schon sehr gut.

Über weitere Alternativen zum direkten Vergleich würde ich mich freuen.

Gibt es eigentlich Kompaktkameras, die einen Zoomring (wie DSLR) statt Wippe haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
...nach einer preisgünstigen Kompaktkamera umsehen. Überzeugen lassen würden wir uns aber auch von einer günstigen DSLR/Objektiv-Kombination o.

Vor allem Urlaubsfotos mit der Möglichkeit zum Zoom bei einem lichtstarken Objektiv (max. f/2.8).



9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
- schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
- hochauflösendes, großes Display
- Bildstabilisierung

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
Ich arbeite sehr gerne mit der Tiefenschärfe. Zudem sollten die Bilder, wenn möglich, mit ihrer detailreichen Schärfe und lebendigen Farben überzeugen.

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
- lichtstarkes Zoom

Bei den Kompakten kommt nur die FZ1000 oder RX10 in Frage oder DSLMs.
Aber deine Anfrage ist wieder von der Marke „ich möchte alles“,
Lichtstark, viel Zoom, super Bildqualität und nichts bezahlen…
Gibt immer tolle Diskussionen, das geht schon damit los dass man dir Kameras mit einem ganz alten Sensor der schon bei ISO 800 zu viel rauscht empfiehlt, aber ich bin gespannt :ugly:
 
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
- schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
- hochauflösendes, großes Display
- Bildstabilisierung
[...]
Zudem sollten die Bilder, wenn möglich, mit ihrer detailreichen Schärfe und lebendigen Farben überzeugen.

Gebrauchte Sony RX100 II.
Wenn beim Budget noch Luft nach oben ist: Eine gebrauchte RX100 III wg. lichtstärkerem Objektiv.

Die Displays der Sonys gehören zu den besten....

Zugeständnisse sind erforderlich beim Zoom und beim Spiel mit Tiefenschärfe.

Fehlende Telebrennweite kann man zu einem gewissen Grad durch das enorm gute Ausschnitt-Potential dieser Kameras ausgleichen.

Oder man reduziert die Auflösung auf 10 MP - noch immer genug - und wenn man dann noch den sogenannten Klarbildzoom dazu nimmt sind zumindest bei gutem Licht noch recht brauchbare Zoom-Aufnahmen möglich.
Beispiel, wie das aussehen kann anhand einer RX100 I bei 280mm:
https://flic.kr/p/cWzCSy

Und hier noch zwei Bespiele mit maximale Telebrennweite der RX100 I bei optischem Zoom und maximaler Auflösung - aber extrem gecroppt:
https://flic.kr/p/cXCjCo
https://flic.kr/p/dkk2Tr

Irgend eine Kröte wirst du schlucken müssen, vielleicht auch zwei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu soll das Lichtstark dienen ?

Wegen Freistellung, klassisch Portrait ?

wegen Rauschen, da Nacht´s aus der Hand fotografiert werden soll ?


Meiner Meinung taugen die RX100 unter der M4 zum fotografieren überhaupt nicht, da dieses Machwerk der Fotoindustrie keine funktionierende ISO-Automatik verbaut hat.

Also entweder verwackelte rauschfreie Bilder oder ständig bei Offenblende im Modus S....


Achso man soll ja hier Vorschläge machen

Olympus XZ-2 , Fuji XQ1 /2 , überhaupt irgendwas wo Fuji draufsteht, dann klappts auch mit den Farben bei JPG..


Grüße
 
Ich fürchte, der TO wird zunächst seine Prioritäten ordnen müssen.
Er scheint eine Kamera mit einem Objektiv mit durchgehend f/2.8 zu suchen,
ist aber mit einem 3x Zoom nicht zufrieden. Der Sensor darf aber nicht
zu klein werden, weil sonst mit geringer Schärfentiefe (auch bei f/2.8) nicht
mehr viel zu machen ist.
Bei derzeitigem Anforderungsstand kann man nur sagen: Gibts nicht.
 
Ich fürchte, der TO wird zunächst seine Prioritäten ordnen müssen.
Er scheint eine Kamera mit einem Objektiv mit durchgehend f/2.8 zu suchen,
ist aber mit einem 3x Zoom nicht zufrieden. Der Sensor darf aber nicht
zu klein werden, weil sonst mit geringer Schärfentiefe (auch bei f/2.8) nicht
mehr viel zu machen ist.
Bei derzeitigem Anforderungsstand kann man nur sagen: Gibts nicht.

Guten Abend zusammen! :) Vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten. Mit einem 3er-Zoom wäre ich, siehe oben, absolut zufrieden. Ein Objektiv mit durchgehend f/2.8 wäre ein Traum, aber ist bei dem Budget natürlich schwer machbar. Wenn da aber jemand einen Tipp hat, immer her damit.

Grundsätzlich: Wer möchte für sein Geld nicht das Maximale raus holen?

Insofern, ja, es ist optimistisch und hoch gegriffen, aber daher stelle ich ja hier auch die Frage. Ob es (Geheim-)Tipps gibt. Folgende Kameras stehen aktuell zur Debatte:

- Lumix LX7
- FZ1000
- RX10
- RX100 II/III
- Olympus XZ-2
- Fuji XQ1/2
 
- Lumix LX7
- FZ1000
- RX10
- RX100 II/III
- Olympus XZ-2
- Fuji XQ1/2

Diese Liste verstehe ich nicht recht, da passt vieles nicht zu deinen ursprünglichen Vorgaben.

Da sind Modelle dabei, die es selbst gebraucht kaum für 300 Euro gibt.
Hast du das Budget erhöht? Falls ja und da 3-fach Zoom reicht erfüllt eine RX100 III alles was du willst und noch mehr, denn das Objektiv ist lichtstärker als durchgehend f/2.8 und sie hat noch reichlich Crop-Potential.

Bei der Frage nach Größe und Gewicht hattest du angegeben "Je kleiner desto besser", trotzdem stehen jetzt große, über 800 g schwere Kameras zur Debatte. Warum, wenn du deren Telebrennweite doch gar nicht benötigst? Zumal die eine davon nicht einmal durchgehend f/2.8 hat.
http://camerasize.com/compact/#556,489,350,467,ha,t

Bei der LX7, XZ-2 und XQ1/2 relativiert sich die Lichtstärke durch den kleineren Sensor, Klapp- oder Schwenkdisplay hat keine von denen. Warum stehen die zur Debatte? Dann kann man auch eine RX100 II nehmen mit dem extrem guten Display, wenn man schon keinen Sucher hat....

Wie RainerT erkenne auch ich immer weniger die Prioritäten. Da ist es natürlich schwer etwas zu empfehlen - von "Geheimtipps" ganz zu schweigen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

ich habe die Panasonic LX7 ein halbes Jahr genutzt. Drinnen, draußen, auch mit Nachtaufnahmen in England, Schottland. Sehr gute Ergebnisse. War mir jedoch zu langsam.

Daher bin ich vor 2 Jahrenauf den Nachfolger LX100 gewechselt. Meines Erachtens passen dein und mein Nutzerprofil recht gut übereinander.

- Freistellen: Geht, Blende ab f1.7 max. f2.8 gute Bildqualität (Zeiss-Objektiv)
- 3-fach-Zoom und ziemlich guter "intelligenter" erweiterter Zoombereich.
- Der Zoom lässt sich mit dem "Blendenring" am Objektiv betätigen.
- Bedienung wie bei einer Analogkamera möglich.
- Blitz zum Aufstecken dabei - benutze ich selten.
- verschiedene Farbprofile, und Bildformate.
- Sehr schnelle und zügige Bildverarbeitung.
- Zuverlässiger Autofokus, gute Bildstabilisierung.
- für dich vllt. nicht so interessant, aber gleichzeitiges RAW im dng-Format.
- 4k Video

Nachteile:
- kein GPS
- baut etwas tief
- kein Wasserschutz, jedoch sehr robust (habe meine schon mal auf die Straße geknallt, natürlich ohne Schutz :-)

Meine Pentax DSLR habe ich bei den letzten Touren zu Hause gelassen. Das habe ich in den letzten 5 Jahren nicht gemacht.
 
LX100 gewechselt. Meines Erachtens passen dein und mein Nutzerprofil recht gut übereinander.
Die LX100 hat kein Klappdisplay.

Bitte nicht missverstehen - ich hänge mich normalerweise nicht in die Empfehlungen anderer Leute rein. Ich habe eben sogar selber nachgeschaut, ob es eine LX100 im Rahmen des Budgets gebraucht gäbe. Mit etwas Glück könnte es sogar klappen.

Ich möchte damit nur deutlich machen, dass es wirklich hilfreich wäre, wenn der TO seine Anforderungen und die Budget-Obergrenze noch einmal ganz klar definieren würde. Vielleicht ist ja Klappdisplay inzwischen auch gar nicht mehr so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hatte kurz darauf einen Edit abgesetzt, dass ich mich beim 3er-Zoom verlesen hatte. Dieser würde absolut ausreichen. Ein Klappdisplay wäre das krönende Sahnehäubchen, aber nicht zwingend von Nöten. Insgesamt war es tatsächlich etwas als Wunschliste geschrieben, daher auch etwas schwammig. Bitte entschuldigt!

Wichtig wäre mir vor allem ein (min.) 3-facher optischer Zoom und max f/2.8, damit auch Bilder bei weniger guten Lichtbedingungen gelingen. Umso schärfer das Bild, umso besser, aber das sollte auf jedes der Gesuche hier zutreffen. Zu den beiden Dingen oben sollte es ein tolles, großes Display sein, gerne klappbar, muss nicht.

Eine gesetzte preisliche Obergrenze ist bei gebrauchten Kameras schwer. Wenn eine Kamera regulär bei 400 Euro anfängt, kann ich ja davon ausgehen, sie mit etwas Glück für 300 Euro zu bekommen. Die LX100 hat mich schon sehr neugierig gemacht. Die RX10 - trotz ihrer Größe - auch. Grundsätzlich bin ich also recht flexibel, wenn das Gesamtpaket stimmt und die Rahmenbedingungen oben passen. Umso größeren Wert würde ich auf eure Erfahrungsberichte und - in der Folge - die Geheimtipps setzen. Ihr seid die Profis, habt die Erfahrung, bitte entschuldigt, dass ich erst jetzt präzisiere. :ugly:
 
Für 300€ würde ich mir die RX100 I oder II holen, immer noch eine tolle Kamera, gerade für Street. Alternativ eine G7X.

Die LX-Modelle nur mit dem neueren Sensor (16 MP) - wenn es die damit gibt?!
Alternativ eine G-Mft mit 12-32 oder so.
 
Umso größeren Wert würde ich auf eure Erfahrungsberichte und - in der Folge - die Geheimtipps setzen. Ihr seid die Profis, habt die Erfahrung, bitte entschuldigt, dass ich erst jetzt präzisiere. :ugly:

Nun, vielleicht hat der Dauerfrost mein Gehirn eingefroren, aber ich kann nicht beurteilen, was - für DICH - das stimmigste Gesamtpaket ist. Das kann nämlich bei jedem anders aussehen, es gibt nicht DAS stimmigste Gesamtpaket.

Wie hoch ist das maximale Budget, das DU bereit bist zu zahlen? Diese Frage wirst du doch beantworten können.
Man kann sich schon an einer Obergrenze orientieren, dazu muss man nur hier im Biete-Bereich die Angebote anschauen. Dazu muss man gar nicht schauen bei welchem Preis die Kamera regulär anfängt.

Du möchtest Erfahrungsberichte.
Also berichte ich brav ausführlich über Kameras, die ich persönlich kenne und von denen ich meine, dass sie deine Rahmenbedingungen sehr gut erfüllen - wie die z.B. die RX100 II und III. Zähle deren Vorteile auf, weise darauf hin, dass die II fast alle und die III sogar sämtliche deiner Anforderungen (+ zusätzlich noch mehr Lichtstärke) erfüllt, und begründe das Ganze auch. Aber irgendwie scheint dich das alles nicht sonderlich zu interessieren.

Wenn die Sonys - aus welchem Grund auch immer - trotzdem für dich nicht in Frage kommen ist das völlig ok. Aber dann sei doch so gut und teile uns kurz den Grund mit, dann können wir die schon mal von der Liste streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Budget habe ich geschrieben - das sind 300 Euro.

Nun sind Gebrauchtkameras aber immer auch VB, entsprechend sollte der reguläre Preis der Kamera maximal bei 350-400 Euro anfangen, um im Rahmen des Möglichen zu bleiben. Insgesamt lasse ich mich, wie schon geschrieben, gerne überzeugen, auch wenn der Body mal etwas größer ist. Bislang ist mir am Ehesten die LX100 im Kopf geblieben. Sony RX100 II/III sind aber auch klasse.

Nun sei nicht so stinkig mit mir, bitte. :lol:


Nun, vielleicht hat der Dauerfrost mein Gehirn eingefroren, aber ich kann nicht beurteilen, was - für DICH - das stimmigste Gesamtpaket ist. Das kann nämlich bei jedem anders aussehen, es gibt nicht DAS stimmigste Gesamtpaket.

Wie hoch ist das maximale Budget, das DU bereit bist zu zahlen? Diese Frage wirst du doch beantworten können.
Man kann sich schon an einer Obergrenze orientieren, dazu muss man nur hier im Biete-Bereich die Angebote anschauen. Dazu muss man gar nicht schauen bei welchem Preis die Kamera regulär anfängt.

Du möchtest Erfahrungsberichte.
Also berichte ich brav ausführlich über Kameras, die ich persönlich kenne und von denen ich meine, dass sie deine Rahmenbedingungen sehr gut erfüllen - wie die z.B. die RX100 II und III. Zähle deren Vorteile auf, weise darauf hin, dass die II fast alle und die III sogar sämtliche deiner Anforderungen (+ zusätzlich noch mehr Lichtstärke) erfüllt, und begründe das Ganze auch. Aber irgendwie scheint dich das alles nicht sonderlich zu interessieren.

Wenn die Sonys - aus welchem Grund auch immer - trotzdem für dich nicht in Frage kommen ist das völlig ok. Aber dann sei doch so gut und teile uns kurz den Grund mit, dann können wir die schon mal von der Liste streichen.
 
Folgende Kameras stehen aktuell zur Debatte:
- Lumix LX7
- FZ1000
- RX10
- RX100 II/III
- Olympus XZ-2
- Fuji XQ1/2

Wie schon erwähnt: Diese Auswahl sprengt teilweise deine ersten Vorgaben.

Hieraus würde ich für deine Anwendung die RX100 nehmen (sehr kompakt bei sehr guter Bildqualität).
Gebraucht liegt die MkII gut drin, die IIIer, die schon wesentlich besser ist, wohl knapp nicht mehr.
 
... ganz klare Empfehlung für die Canon G7X , gebraucht um die EUR 300, 24-100 bei 1.8-2.8, 1 Zöller und seeehr kompakt.
 
ich bin mit meiner Lumix LX15 sehr, sehr zufrieden! scharfe Bilder, Blende 1,4, zoom x3 : genügt mir, mit klappbarem Display.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten