• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Gute Fotos machen"

....gibt es in meinem Pixelmüll viele Objekte, die ich gerne löschen würde, weil ich NICHTS damit anfangen kann, aber meine Frau erlaubt es nicht, weil ihr das Bild gefällt......eine "Diashow" für das 40-jährige Abitreffen meiner ehemaligen Schulklasse zusammenzustellen. .....Ein wirklich schlechtes Foto - wird aber vorgeführt, weil das Motiv dies wert ist.
Ist der "Pixelmüll" ein mal gelöscht ist er weg und damit wohl für deine Frau ein Teil der Erinnerungen, das lässt sich auch nicht zurückholen, ich würde eine Festplatte mehr (größer) kaufen, das tut ja niemanden weh und vielleicht wird sich deine Frau irgend wann noch mal daran erfreuen den Pixelmüll zu sichten!

Das Bild ist wie es ist, es entspricht dem damaligen Stand der Technik und deines Könnens (y)

Es ist ein Zeitdokument und eine Erinnerung, niemanden interessiert in so einem Zusammenhang die technische oder künstlerische Qualität!
 
  • Haha
Reaktionen: azr
@blaubaer_65 was Du schreibst ist genau das, was ich empfinde. Technisch miserabel aber für die Betreffenden wird's gut. Das haben Reaktionen von denen, mit denen ich schon einige Bilder besprochen habe, bereits gezeigt. Jetzt handelt es sich hier um einen "privaten Kreis", mit obigem Bild brauche ich bei einem Foto-Wettbewerb nicht aufzukreuzen. Aber das Bild ist "gut" in dem Sinne, wie es geschossen wurde: für genau diesen Kreis. Ob der Moment optimal war? Ich hatte keine Wahl. "Jetzt oder nie. So oder gar nicht" waren meine Optionen...

@Marco R. vor wenigen Jahren in Szeged war in der gesamten Fußgängerzone eine aufwendige Installation, dort wurden ausschließlich Naturfotos eines Fotografen aus Szeged gezeigt.


Die Ausstellung (keine sichere Verbindung):


Ich denke, wenn DAS passiert, sollten die Fotos gut sein 🤣 Im übrigen glaube ich nicht, dass eine billige Kamera zu diesem Erfolg hätte führen können... Und nein, ich sehe mich nicht in dieser Kategorie.

Mit den Suppen würde dieser Aufwand eher nicht passieren. Aber man weiß nicht, welchen Erfolg er damit noch haben kann.... Auf einer Suppen-Messe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass ich vor ein paar Jahren in der „Exodus“ Ausstellung von Sebastiao Salgado war.
Technisch nach heutigen Maßstäben ziemlicher Schrott (Rauschen, schlechte Auflösung in den Details, Rabfunschärfe) waren das so ziemlich die eindrucksvollsten Fotos, die ich kenne.
Wirklich gute Fotos müssen keine technische Perfektion haben
 
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass ich vor ein paar Jahren in der „Exodus“ Ausstellung von Sebastiao Salgado war.
Technisch nach heutigen Maßstäben ziemlicher Schrott (Rauschen, schlechte Auflösung in den Details, Rabfunschärfe) waren das so ziemlich die eindrucksvollsten Fotos, die ich kenne.
Wirklich gute Fotos müssen keine technische Perfektion haben
Es kommt drauf an... Picasso wäre mit "Guernica" in einer Ausstellung mit dem Stil "Fotorealismus" nicht unter den Preisträgern...

Wir sehen auch eine Entwicklung aus dem Mittelalter (Bedeutungsperspektive) zur Renaissance, und Barock in Richtung Impressionismus bis zu den modernen Strömungen inkl. Minimalismus.

Alle Stile haben ihre Berechtigung - und ihre Zeit - wobei "Minimalismus" keine Rekordpreise bei Auktionen erreicht.

So ist auch die Fotografie in ihrem Rahmen zu bewerten. Zu Polaroid- Zeiten ist Manchen aufgefallen, dass man das Bild per Fingerdruck verschmieren kann, was tatsächlich auch getan wurde. War interessant, aber Manche haben wirklich konstant faszinierende Bilder auf diesem Wege erschaffen. Unter "Polaroid destruction" oder "Polaroid roundup" kann man noch Bilder finden. Fotografische Perfektion sieht natürlich anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einigen wir uns darauf, dass es kein gutes Foto gibt, auf dem Vogel, Hund, Plymchen oder Erootik abgelichtet wurden. 😄
Hm....


Und wenn es um "Rasse"standards geht, dann muss man wohl "gut" fotografieren...

Persönliche Anmerkung nicht zur Diskussion sondern zur Information: den Begriff "Rasse" lehne ich rundum ab, weil unwissenschaftlich und politisch spaltend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde jemand zu einem Ölbild oder zu einer Skulptur sagen, dass sie "gut" oder "schlecht" sei? Auch wenn es sich nicht um museumswürdige Stücke handelt, hat man doch in der Regel ein differenzierteres Vokabular dafür und kann auch präziser ausdrücken, was man daran nun schätzt oder interessant findet oder nicht.

Ich finde es immer ein bisschen traurig, dass es in der Fotografie hingegen oft nur bei den Grundschulbegriffen "gut" oder "schlecht" bleibt und die Auseinandersetzung mit den Bildern deshalb notwendigerweise auf einer oberflächlichen Ebene bleibt.

(Das nur als allgemeine Betrachtung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten