• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Festbrennweite für K200D

mourani

Themenersteller
Hallo Forum,

Nach meinem Wechsel von Nikon zu Pentax hätte ich ein paar wichtige Fragen an Euch Pentax Besitzer.
Ich suche für mein K200D Kit eine gute bezahlbare Festbrennweite.
In meine nähere Auswahl kommen folgende Objektive:
- SMC Pentax-DA 35mm F2.8 Limited Macro
- SMC Pentax-DA 40mm F2.8 Limited
- SMC Pentax-FA 35mm F2 AL
- SMC Pentax-FA 43mm F1.9 Limited
Was sind eigentlich die Unterschiede von "DA","FA","F","A","K" und "M"?
Welche von denen sind AF-Objektive außer den "DA" und "FA"?
Unterscheiden sich diese Objektive auch optisch sehr?
Und noch eine Frage zu Sigma HSM Objektiven für Pentax:
- stimmt es das die Pentax Versionen keinen HSM haben?
- z.B. das Sigma 30/1.4 HSM und das 50-150/2.8 HSM?

Gruß
Hartmut
 
Warum nicht auch noch ein F oder FA50 1.4 (noch neu erhältlich)?

Wenn du wissen willst welche Objektive unterschiedliche Rechnungen haben, hilft http://kmp.bdimitrov.de/lenses/ .

K und M Objektive sind voll manuell (also kein AF, keine Blendenübertragung), wobei gerade die K-Festbrennweiten als sehr gut gelten, aber auch die M50er und das M135 oder M100 sehr gut sind.

A Objektive haben keinen AF, aber automatische Blendenübertragung, während F, FA und DA-Objektive auch AF haben.

PS: Das FA35 F2 wird genr als "poor mans limited" bezeichnet, weil es bis auf das Bokeh und die Verarbeitung ähnlich gut ist wie das FA31, ich kann das 35er nur empfehlen. Wenn du kein AL machst und deshalb auf die eine Blende verzichten kannst, hast du mit dem DA eben auch ein echtes Makro (gerade die eine Blende war mit wichtig).
 
- SMC Pentax-DA 35mm F2.8 Limited Macro => "lichtschwach", dafür 1:1 Makro, wenn auch zu wenig Arbeitsabstand dabei
- SMC Pentax-DA 40mm F2.8 Limited => einziger Vorteil: sehr klein
- SMC Pentax-FA 35mm F2 AL => optisch gleiches Niveau wie DA35, aber eine Blende mehr!
- SMC Pentax-FA 43mm F1.9 Limited => hatte ich ganz kurz, mit grandiosem Fehlfokus, bin da also etwas befangen

Und noch eine Frage zu Sigma HSM Objektiven für Pentax:
- stimmt es das die Pentax Versionen keinen HSM haben? Stimmt pauschal so nicht. Alles, was Sigma neu für Pentax auf den Markt wirft, hat auch für Pentax HSM (z.B. das 50/1.4; 50-150)

Kommentare in Zitat eingefügt...
 
Eine schöne Kombination ist meiner Meinung nach die K200D mit dem DA40. Ich habe mir heute auch eins bestellt. Bei gleicher Blende war es schärfer als das FA31(vielleicht hatte ich auch nur ein schlechtes) und ist dabei richtig winzig und leicht.

Mit dem FA35 hatte ich bisher immer stress mit dem AF und in meinem Besitz befanden sich schon 3 Stück. Optisch ist es aber ganz grosse Klasse.

Das DA35 bildet meiner Erfahrung nach etwas schlechter als das FA35 ab, fährt ziemlich weit aus und hat verglichen mit dem DA40 einen schnarch langsamen AF. Trotzdem Empfehlenswert, wenn ich das Pancake heute in Canada nicht zum Schnäppchenpreis ergattert hätte, würde es wahrscheinlich aufgrund der besseren Alltagstauglichkeit das Makro werden.

Das FA43 ist sicherlich Interessant, kenne es persönlich nicht, neu stimmt momentan das P/L Verhältnis einfach nicht.

Du machst mit keiner Pentax Festbrennweite einen Fehler, denn wenn Pentax eines kann, ist es hervorragende non-Zooms zu bauen.

Gruß
Peter
 
Ich würde, wenn Dir die Brennweite passt, erstmal ein F oder FA 50 kaufen, neu oder gebraucht; sollte bei nur gut 200 Euro liegen.

Ist ganz offen etwas weich (aber andere Objektive bieten so offene Blenden gar nicht erst...) und insgesamt sehr Anfällig für Gegenlicht. Kauf Dir also unbedingt noch eine Blende dazu; die Heliopan für kleine Teles (75? 85?) soll wohl gut passen.

Ist natürlich nicht so schön wie ein Limited. Kostet aber auch nicht mal die Hälfte :)
 
Zu FA 35/2 und FA43/1.9, die ich beide habe, kann ich sagen:

Die beiden Linsen haben ziemlich unterschiedliche Charakteristika: das FA35 ist härter, klarer, direkter - ich nenne es meine "Reportagelinse", am liebsten in der Stadt, mitten im Geschehen eingesetzt.

Das FA43 dagegen ist räumlicher, sanfter und fliessender - meine "Stilllebenlinse", die Kontemplative.

Mag sein, dass sich vieles davon eher in meinem Kopf abspielt - aber selbst wenn, letztlich entstehen die Fotos ja genau dort (oder sollten es zumindest).

Ich habe noch ein K55/2, das ich aber nicht wirklich empfehle. Es ist zwar sehr seidig in der Abbildung mit sehr hoher Auflösung, aber empfindlich bei Gegenlicht und erfordert viel Zeit pro Foto.

So, wie Du die Frage gestellt hast, würde ich Dir das FA35/2 empfehlen, die Linse ist sehr preisgünstig und dem Forumsstatement "das FA35/2 ist Dein guter Kumpel der Dich nie im Stich läßt" ist uneingeschränkt zuzustimmen.
 
Ich stand vor derselben Entscheidung und habe mich aus folgenden gründen für das DA40 entscheiden:

- sehr kompakt : eine festbrennweite die praktisch in der Hosentasche immer dabei ist.
- sehr schnell beim Fokusieren
- schönes Bokeh (9 blendenlamellen)
- ist minimal besser als das DA35 bei der Randschärfe (lt. pentaxforums.com)
- man bekommt es mit Glück gebraucht knapp über 200,- hier im MP

an 2. Stelle wäre das FA 35 2.0 und an dritter das FA43 ltd. gelandet
 
Zu FA 35/2 und FA43/1.9, die ich beide habe, kann ich sagen:

Die beiden Linsen haben ziemlich unterschiedliche Charakteristika: ....


Stimmt: Der Cropfaktor 1,5 ist nicht zu unterschtzen
35mm entsprechen annähernd Kleinbild 50mm
das 43er und erst recht das 50er werden schon zum Tele.
In der Totalen für Street fehlt mir persönlich die Breite.
(50er vs 35er) . Nach meinem Geschmack etwas unter 50mm also um die 40-45 analog wären mir am geeignesten, also 27-30mm digital.
Und da ist dann das smc FA 31 mm / 1,8 AL Limited
rein von den Zahlen und wer es bezahlen kann und will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten