• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera gute DSLM (oder auch DSLR) für spontane Schnappschüsse und Innenaufnahmen mit ungünstigem Licht

king-carl

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken mein System zu wechseln. Ich fotografiere seit ca. 8Jahren mit einer Nikon D90 und parallel mit Handy's für echte Schnappschüsse. Mittlerweile ist mir aber (mit Kindern) der Nachteil zu viel Gepäck zu haben und aber vor allem die geeignetste Einstellung für die gelungene Innenaufnahme Abends zu finden viel zu aufwändig/nervig.

Ich wollte eigentlich immer auf eine Vollformat gehen nun bin ich aber fast schon etwas mehr angetan von den neuren DSLM's auch in der Hoffnung dass die eine bessere Automatik für den ambitionierten 08/15 Hobbyfotografen haben.

Die Sony Alpha A7 hab ich in der engeren Auswahl, mich schrecken aber die Berichte über die träge Software, langen Bearbeitungszeiten und Auslöser ziemlich ab. Andererseits finde ich den selben Preis für eine PEN-F oder X-T2 (die zudem auch etwas chiquer sind) mit "nur" APS-C Sensor irgendwie nicht gerechtferigt.

Eine Vollformat würde ich nicht ausser acht lassen, dennoch müsste sie mir schon ein schlagendes Killerbildqualitätskriterium mit AUtomatikeinstellung liefern, was ich aktuell eher nicht sehe.

Wäre um ein paar Tips dankbar! Frohe Weihnachten!

Anbei auch meine Einschätzung!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Vor allem Kinderbilder und Innenaufnahmen bei ungünstigeren Lichtverhältnissen, da liegt der Anschaffungsgrund. Zweiter Anwendungsfall werden Aussenausnahmen & Urlaubsbilder sein.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze seit ca. 8Jahren eine Nikon D90 mit 3 Objektiven (Nikon 18-105mm 3.5-5.6, Nikon 50mm 1.8, Tamron 24-70mm 2.8 sowie ein Nissin Aufsteckblitz. Sowie ein iPhone bisher für Schnappschüsse.

Bin mit dem Set für Urlaub zufrieden allerdings ist mir der Aufwand für gute Innenaufnahmen viel zu hoch, so dass hier seit längerem nur noch Handyaufnahmen gemacht werden. JEdesmal wenn ich die D90 innen ansetze verpasse durch die Suche nach der richtigen Einstellung den Moment und die Automatik liefert oft nicht das gewünschte Ergebnis.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Mir sind gute Fotos durchaus was wert, es kommt letztlich aber auf die Relation des Mehrgewinns der Qualität/Flexibilität zum Preis an. Gut wäre ein Kit um ca. 1000€
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein, da ich mich gerne an das Optimum gewöhne.
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal. Für ein deutlich besseres Foto nehme ich Größe gerne in Kauf.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[X] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) aber ambitioniert
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Am wichtigsten sind JPG's out of the box zum sofort verwenden, ich möchte aber die Option RAW's irgendwann mal zu bearbeiten nicht missen

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format A5/A4/A3_______)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[X] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Ich fotografiere seit ca. 8Jahren mit einer Nikon D90 und parallel mit Handy's für echte Schnappschüsse.

Warum kann man mit der D90 keine "echten Schnappschüsse" machen?

Mittlerweile ist mir aber (mit Kindern) der Nachteil zu viel Gepäck zu haben und aber vor allem die geeignetste Einstellung für die gelungene Innenaufnahme Abends zu finden viel zu aufwändig/nervig.

Die geeignetste Einstellung wird dir auch eine Automatik nicht abnehmen. Wo ist da das Problem? M 1/125s Blenda auf, ISO Automatik. Mit einer aktuellen Kamera mit lichtstarker Festbrennweite passt das meistens. Evtl. hilft auch ein Blitz. Das ist reine Übungssache.

Ich wollte eigentlich immer auf eine Vollformat gehen nun bin ich aber fast schon etwas mehr angetan von den neuren DSLM's auch in der Hoffnung dass die eine bessere Automatik für den ambitionierten 08/15 Hobbyfotografen haben.

Meinst du die grüne iA (Esel)Automatik? Ok da kann ich nichts dazusagen. Benutze ich schlicht und einfach nicht.

Die Sony Alpha A7 hab ich in der engeren Auswahl, mich schrecken aber die Berichte über die träge Software, langen Bearbeitungszeiten und Auslöser ziemlich ab. Andererseits finde ich den selben Preis für eine PEN-F oder X-T2 (die zudem auch etwas chiquer sind) mit "nur" APS-C Sensor irgendwie nicht gerechtferigt.

Für deine Zwecke würde ich dir auch keine A7 der ersten Generation (4 Jahre alt) empfehlen. Aber die passenden Kameras von Sony werden dir zu teuer sein (Alpha 7RIII und Alpha 9). Die PEN-F hat keinen APS-C Sensor sondern einen deutlich kleineren mFT Sensor.

Eine Vollformat würde ich nicht ausser acht lassen, dennoch müsste sie mir schon ein schlagendes Killerbildqualitätskriterium mit AUtomatikeinstellung liefern, was ich aktuell eher nicht sehe.

Teste halt eine. Aber für Automatikbetrieb finde ich eine Vollformatkamera zu schade.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

Wie wärs mit einer Edelkompakten wie der RX100V (wegen dem schnellen AF)?

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

Du willst in erster Linie im Automatikmodus fotografieren aber trotzdem Wechselobjektive?

Ich würde dir im übrigen lichtstarke Festbrennweiten und kein lichtstarkes Zoom empfehlen. Z.b. an einer Alpha 6000 ein Sigma 1.4/30. Da gewinnt man gegenüber einem sogenannten lichtstarken Zoom mit f2.8, das es für die A6000 eh nicht gibt, volle zwei Blenden.

Frohe Weihnachten
 
In der Tat: Nex69 wundert sich da zu Recht.
Dein eigener Ausdruck „ambitionierter 08:15-Hobbyfotograf“ bringt den Widerspruch auf den Punkt. Tönt ein bisschen wie „ehrgeiziger Sonntagsspaziergänger“.

Du suchst eine Kamera mit Option zur Ausrüstungserweiterung. Sie soll dir maximaler Bildqualität liefern, weil du dich „ans Optimum gewöhnst“. Du schliesst sogar Vollformat nicht aus. Möchtest Lichtstärke, Freistellung und Tele. Dazu schnelle Bereitschafts- und Verarbeitungszeit. Die Grösse spielt dir angeblich keine Rolle.
Auf der anderen Seite verwendest du vorwiegend die Vollautomatik, es nervt dich, an den Einstellungen manipulieren und sich Zeit für ein Bild nehmen zu müssen, sowie zu viel Gepäck dabei zu haben. Nachbearbeitung ist für dich kein Thema.
Und dafür willst du neu gekauft nicht mehr als 1000 € ausgeben.

Das sind etwas gar viele Widersprüche.
Rein gefühlsmässig ist wohl eine Superzoom-Kamera jenes Gerät, welches deinen Bedürnissen - unter Abstrichen - am ehesten nahe kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja so, je größer der Sensor umso schwieriger in der Vollautomatik. Die Kamera weiß ja nicht, auf was sie scharf stellen soll. Es gibt auch Kameras mit Gesichtserkennung.
Sind mehrere Personen drauf, vorne und hinten, dann stellt meine GX8 z.B. auf die Person im Hintergrund scharf (auf den Kellner). Das ist mir vorgestern passiert, so dass ich die Kamera doch wieder auf ein einzelnes Fokusfeld umgestellt habe.
Wenn Du einigermaßen Freistellung willst, dann musst Du bei mft schon Festbrennweiten nehmen, bei APS-C reicht hier ein F 2,8 Zoomobjektiv.
Der Vorteil bei vielen neueren Kameras ist, dass man über die Touchfunktion auf dem Display, wie auf einem Smartphone, mit dem Finger auf den Punkt ganz einfach scharf stellen kann. Auf kompletter Vollautomatik sollte man die Kamera jedoch nicht nutzen, ansonsten wird man vermutlich mit einem Smartphone glücklicher.
VG,
Silke
 
Hallo zusammen,

ihr habt schon recht, dass da einige Wiedersprüche drin stecken, das war mir bewusst, warum ich mich vermutlich auch mit einer Entscheidung sehr schwer tue.

Ich versuch mal der Reihe nach Stellung zu nehmen:

Warum kann man mit der D90 keine "echten Schnappschüsse" machen?

Kann man natürlich, ein Schnappschuss ist allerdings für mich eine ungeplante Aufnahme mit dem Handy was ohnehin immer dabei ist, die D90 verursacht da schon etwas mehr Voraussicht und ist seltener am Start. Vermutlich hilft da aber eine DSLM auch nicht enorm weiter.

Mit einer aktuellen Kamera mit lichtstarker Festbrennweite passt das meistens. Evtl. hilft auch ein Blitz. Das ist reine Übungssache.

Ja das habe ich probiert, vermutlich bin ich einfach nur zu faul zum Üben (ich steh dazu), ausserdem will ich auch nicht das ich der einzige bin, der damit gute Foto's hinbekommt.

Meinst du die grüne iA (Esel)Automatik?

Ja die meine ich, bzw. eher die ohne Blitz, da auch mit Aufsteckblitz und Difusor die Farben nicht mehr Stimmungsgetreu sind.

Wie wärs mit einer Edelkompakten wie der RX100V

Würde ich mich drauf einlassen wenn ich einen klaren Vorteil erkennen würde. Aber in diesem Beispiel ist es nicht der Preis, nicht die Flexibilität in Sachen Objektive und nicht die Lichstärke (halber ISO Bereich der A7). Dafür dass die Cam vermutlich 50% der Zeit zu Hause zum Einsatz kommt ist mir die kompakte Form dann nicht das ausschlaggebende Kriterium.

ambitionierter 08:15-Hobbyfotograf

verstehe ich so: Ich mache vermutlich 08/15 Bilder wie jede durchschnittliche Familie, habe aber die Erwartung, daraus das beste rauszubekommen (Freistellung, Bokeh, Schärfe für Abzüge, Stimmungen bzgl. Farbechtheit, etc. So gesehen lege ich mich wohl in die Mitte derjenigen, denen Handybilder ausreichen (was ich tatsächlich mittlerweile auch nachvollziehen kann) und denen die auf einen Adler im Sturzflug warten und diesen Moment "einfangen" wollen. :o

Zu den Wiedersprüchen: Ja letztlich ist es wohl damit zu sagen, dass mir eine Kompakte/Bridgecam wohl am ehesten entspricht. Ich aber sehe dass man aus einer DSLM/DSLR mehr rausholen kann (in der Hoffnung auch im Automatik Modus). Ich sage ja nicht dass ich für die ca. 1000€ all das bekomme, ich möchte damit aber möglichst nah ran. Das Optimum war eher an den Formfaktor/Gewicht/Haptik gelehnt. Dh. meine Hände sind groß, die D90 fühlt sich schon nicht perfekt an, eine Canon 5D fühlt sich deutlich besser an, war mir aber zu teuer und zu schwer damals. Ich habe mich aber daran gewöhnt im glauben das beste für mein investiertes Geld zu bekommen. Dh. ich würde keine XY Cam bevorzugen, die besser in der Hand liegt wenn eine CX zum gleichen Preis die besseren Bilder macht. Ich hoffe das ist nachvollziehbar :rolleyes:

Es ist ja so, je größer der Sensor umso schwieriger in der Vollautomatik.

OH wow, ds ist mir gänzlich neu, war mir nicht klar. Danke dafür, damit scheidet eine Vollformat dann doch aus. Ich hatte diese bevorzugt im Hinblick auf den großen ISO Bereich.

Fokussierung mit Touch würde ich mir durchaus gefallen lassen. Mit der D90 ist mir das viel zu umständlich, bis ich da fokussiert habe ist der Moment meistens vorbei... ich gehe da der Einfachheit halber meist so vor, dass ich die Fokussierung auf einem etwa in gleicher höhe feststehendem Objekt vornehme, dann zum Motiv schwenke und durchdrücke. Das ist meistens besser als das bewegende Motiv zu fokussieren. Hier würde ich mir erhoffen, dass die moderneren Cams hier bessere arbeit leisten.

Vielen Dank für eure Mühe, ich weiss ich bin ein schwieriger Fall (in allen Belangen, das war schon immer so:D)
 
Tja in Sachen Familienbildchen habe ich ähnliche Anforderungen. Allerdings verstehe ich die Sache mit der Vollautomatik nicht. Kamera einmal einstellen auf M 1/125s und offener Blende (bei Bedarf abblenden) und ISO Automatik. Das klappt einwandfrei. Eine Automatik kann nicht wissen wieviel Schärfentiefe du brauchst.. Und wenn du halt zu faul bist, das einzustellen ist das nicht das Problem der Kamera. Aber dann wirst du mit deinen Bildern nie zufrieden sein.
Ich war auch immer auf der Suche nach der perfekten Kamera mit schnellem AF und am besten brauchbaren ISO 25600. Und ja ich habe sie gefunden :ugly:. Nennt sich Sony Alpha 9. Daran hängt nun meistens in solchen Fällen das Sony Zeiss FE 35 f1.4. Der Preis? Ok ist etwas höher... aber mit dem AF der A7RII will ich mich seither in solchen Fällen nicht mehr rumschlagen. Der ist zwei Klassen drunter. Die A9 habe ich natürlich eigentlich für Sport und Wildlife gekauft. Aber nun benutze ich sie für fast alles. Ausser Landschaft.

Das was du willst gibt es nicht. Eine Automatikknipse, welche quasi deine Gedanken lesen kann. Ne.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten