• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gute Alternative zum TIF Format

Der Kulli

Themenersteller
Hallo
Ich wollte gerade ein Foto(Collage) welches ich in PS zusammengebaut habe und erstmal als PSD oder dieses großes PS-Format gespeichert. Als es dann fertig war habe ich es dann als TIF gespeichert, ohne Ebenen und als LZW gespeichert, damit es nicht so groß ist. Dannach wollte ich es zu Saal Foto schicken, und es in 80x80cm entwickeln lassen, nur zeigt der mir da an das der keine TIF dateien hochladen kann. In welches andere Format kann ich es denn sonst noch speichern, welches möglist verlusstfrei ist.
Auch habe ich gelesen, das ich dort auch eine PDF hinschicken kann, nur ich weiß leider nicht so ganz wie. Kann mir dort vll. jemand behilflich sein, und wie muss ich in PS die pdf einstellungen einstellen, damit dabei was vernünftiges bei rum kommt.

Danke schonmal für eure Mühe.
 
Hallo
Ich wollte gerade ein Foto(Collage) welches ich in PS zusammengebaut habe und erstmal als PSD oder dieses großes PS-Format gespeichert. Als es dann fertig war habe ich es dann als TIF gespeichert, ohne Ebenen und als LZW gespeichert, damit es nicht so groß ist. Dannach wollte ich es zu Saal Foto schicken, und es in 80x80cm entwickeln lassen, nur zeigt der mir da an das der keine TIF dateien hochladen kann. In welches andere Format kann ich es denn sonst noch speichern, welches möglist verlusstfrei ist.
Auch habe ich gelesen, das ich dort auch eine PDF hinschicken kann, nur ich weiß leider nicht so ganz wie. Kann mir dort vll. jemand behilflich sein, und wie muss ich in PS die pdf einstellungen einstellen, damit dabei was vernünftiges bei rum kommt.

Danke schonmal für eure Mühe.

Und das andere wird sein, so wie das bild ist im tif und mit LZW ist es ca. 170mb groß

Ich habe es gerade auch noch mal als PNG oder als TIF ohne LZW ausprobiert, allerdings ging das auch beides nicht, und die datei wuchs dabei auf stolze 277mb an.
Auch bei PosterXXL habe ich es schon ausprobiert, das problem hierbei war, das sie nur dateien bis 50mb annehmen.
Ich finde das kann doch nicht sein, das keiner meine Bilder annimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
JPG mit maximaler Qualität....
Du wirst mit 100%iger Sicherheit keinen Unterschied am ausbelichteten Bild sehen! (und mit z.B. 16bit Farbtiefe, Alphakanälen oder Sonderkanälen kann ein Minilab ohnehin nicht umgehen... es gibt alsofür diesen Anwendungsfall kein Argument pro TIF)
 
Probier ein JPG draus zu machen in höchster Qualität.
Ich glaub ja nicht, dass Du einen Unterschied siehst.
Vielleicht vergleichst Du einmal.
 
Hallo
Ich wollte gerade ein Foto(Collage) welches ich in PS zusammengebaut habe und erstmal als PSD oder dieses großes PS-Format gespeichert. Als es dann fertig war habe ich es dann als TIF gespeichert, ohne Ebenen und als LZW gespeichert, damit es nicht so groß ist. Dannach wollte ich es zu Saal Foto schicken, und es in 80x80cm entwickeln lassen, nur zeigt der mir da an das der keine TIF dateien hochladen kann. In welches andere Format kann ich es denn sonst noch speichern, welches möglist verlusstfrei ist.
Auch habe ich gelesen, das ich dort auch eine PDF hinschicken kann, nur ich weiß leider nicht so ganz wie. Kann mir dort vll. jemand behilflich sein, und wie muss ich in PS die pdf einstellungen einstellen, damit dabei was vernünftiges bei rum kommt.

Danke schonmal für eure Mühe.

Kommt darauf an ob deine Collage nur Bilddateien enthält, dann reicht ein 90% Qualität jpg.
Tif ist eigentlich ein Bearbeitungsformat und nur für den Transport nötig wenn z.B. Ebenen oder Transparenzen mit im Spiel sind.

Wenn aber auch Text und grafische Elemente in dem Dokument auftauchen, würde ich für stufenlose Skalierbarkeit ein PDF bevorzugen.
Das allerdings wird kompliziert. Irgendwer hier im Forum hatte letztens ein ähnliches Problem. Die genauen PDF Einstellungen bei Saal waren das Problem.

Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
 
Jeder gescheite Dienstleister sollte TIF nehmen, dann aber in der Regel auf CD.
Die meisten "Amateur-Labore" nehmen nur JPEG an. Oder sie nehmen zwar andere Formate an, wandeln sie aber vor der Verarbeitung in JPEG um.
Das liegt an den dort verwendeten Maschinen (Minilabs), die nur für JPEG ausgelegt sind.
Insofern finde ich ehrlicher, wenn das der Anbieter gleich so sagt und nicht die Kunden durch vermeintlich unkomprimierte TIFF-Verarbeitung verarscht.

JPG mit maximaler Qualität....
Du wirst mit 100%iger Sicherheit keinen Unterschied am ausbelichteten Bild sehen!
So ist es.
 
80x80 cm hört sich für mich bei 70 MB - Jpeg nach einer übertrieben hohen Auflösung an. Wie hoch ist das aufgelöst, 600 dpi?
 
Für 100 Pixel pro Zentimeter (grob 250 ppi) braucht man für 80cm Kantenlänge tatsächlich 8000 Pixel. Und 250 ppi sind noch vernünftig:
http://foto.beitinger.de/belichtungsservice/vergleich_aufloesungen.html
für Untersuchungen der Ausbelichtung in Nasenentfernung. 8000 x 8000 Pixel, also 64 Megapixel, braucht man schon. Da kommt man dann schon in bester jpg Qualität auf 70 MB.
Wie kommt man auf 64 Megapixel? Gute Interpolierungsprogramme machen das erstaunlich sauber. Dass da beispielsweise von 21 Megapixeln hoch gerechnet wurde, merkt nur der erfahrene Amateurfotograf und Forenabonnent bei genauer Untersuchung auf Nasenentfernung.
Profis interessiert das nicht. Die wollen ein gutes Bild sehen.
 
8000 x 8000 Pixel, also 64 Megapixel, braucht man schon. [...] Wie kommt man auf 64 Megapixel? Gute Interpolierungsprogramme machen das erstaunlich sauber.
Ich halte nicht viel davon, die Originalauflösung auf 250 ppi hochzurechnen. Das Hochrechnen macht der Poster-Druckdienst mindestens genauso gut, und man erspart sich, wenn man Originalauflösung hinschickt, eine unnötige Zwischenstufe.

Im aktuellen Thread geht es allerdings um eine Collage aus mehreren kleineren Bildern. Also hier ist echte Detailauflösung vorhanden, und man muss auch davon ausgehen, dass die Betrachter sich die Einzelbilder aus der Nähe anschauen werden. Demnach ist die 250-ppi-Regel hier absolut zutreffend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten