Hm hm...
Also eine Alternative zum 70-200L...
Wurde ja eigentlich schon alles gesagt...
Wenn es "nur" um die Brennweite geht, führt am 70-200 4L (ohne IS) in Sachen Preis/Leistung kein Weg vorbei. Für das Geld bekommt man nix besseres (Schärfe, Kontrast etc)
Wenn du aber Freistellung und/oder Lichtstärke brauchst und es preislich bei ca 500-600€ bleiben soll, dann
- 80-200L 2.8 (alt aber seeeeeehr gut - ganz selten für etwas über 600€ zu bekommen, oft aber um 700€)
- 70-200 2.8 von Sigma/Tamron - wenn man ein gutes erwischt, lässt sich damit auch sehr gut arbeiten. Leider sind auch einige Gurken unterwegs
Btw : Ich selber nutze an der 5D ein Uralt 70-210 F4 Schiebezoom und bin überrascht was diese (ich hab 80€ bezahlt) Linse noch so kann - aber auch da gibt es (aufgrund des Alters) mittlerweile viele abgerockte Modelle auf dem Markt.... Auch der AF ist recht zügig (aber lauter) - gut, kein USM aber mit etwas Übung sind auch tobende Hunde kein Problem
Also eine Alternative zum 70-200L...
Wurde ja eigentlich schon alles gesagt...
Wenn es "nur" um die Brennweite geht, führt am 70-200 4L (ohne IS) in Sachen Preis/Leistung kein Weg vorbei. Für das Geld bekommt man nix besseres (Schärfe, Kontrast etc)
Wenn du aber Freistellung und/oder Lichtstärke brauchst und es preislich bei ca 500-600€ bleiben soll, dann
- 80-200L 2.8 (alt aber seeeeeehr gut - ganz selten für etwas über 600€ zu bekommen, oft aber um 700€)
- 70-200 2.8 von Sigma/Tamron - wenn man ein gutes erwischt, lässt sich damit auch sehr gut arbeiten. Leider sind auch einige Gurken unterwegs
Btw : Ich selber nutze an der 5D ein Uralt 70-210 F4 Schiebezoom und bin überrascht was diese (ich hab 80€ bezahlt) Linse noch so kann - aber auch da gibt es (aufgrund des Alters) mittlerweile viele abgerockte Modelle auf dem Markt.... Auch der AF ist recht zügig (aber lauter) - gut, kein USM aber mit etwas Übung sind auch tobende Hunde kein Problem
