• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Alternative zum 70-200 L

Hm hm...

Also eine Alternative zum 70-200L...

Wurde ja eigentlich schon alles gesagt...
Wenn es "nur" um die Brennweite geht, führt am 70-200 4L (ohne IS) in Sachen Preis/Leistung kein Weg vorbei. Für das Geld bekommt man nix besseres (Schärfe, Kontrast etc)

Wenn du aber Freistellung und/oder Lichtstärke brauchst und es preislich bei ca 500-600€ bleiben soll, dann
- 80-200L 2.8 (alt aber seeeeeehr gut - ganz selten für etwas über 600€ zu bekommen, oft aber um 700€)
- 70-200 2.8 von Sigma/Tamron - wenn man ein gutes erwischt, lässt sich damit auch sehr gut arbeiten. Leider sind auch einige Gurken unterwegs

Btw : Ich selber nutze an der 5D ein Uralt 70-210 F4 Schiebezoom und bin überrascht was diese (ich hab 80€ bezahlt) Linse noch so kann - aber auch da gibt es (aufgrund des Alters) mittlerweile viele abgerockte Modelle auf dem Markt.... Auch der AF ist recht zügig (aber lauter) - gut, kein USM aber mit etwas Übung sind auch tobende Hunde kein Problem :top:
 
Dann wirf bei deinem Artikel gleich mal das mit der Streulichtblede raus, die ist beim Canon nämlich auch Dabei.... dank L :-)

LG
MIG
 
Hallo,

Ich hab da mal angefangen, was kleines zu schreiben, sind aber noch vieeeeeele Lücken drin!

Nicht nur Lücken ...

So bietet sich als Alternative zum Canon EF-L 70-200 4/2.8 USM (Non-IS), das gebraucht um etwa 950 € kostet

Was ist das 4/2.8 für ein Objektiv? Es gäbe da als Non-IS das 70-200 4 L USM und das 70-200 2.8 L USM. Das 4er kostet neu ungefähr 500 Euro, ich denke kaum das man dann mit einem Gebrauchtpreis von 950 Euro rechnen muss ...

Ich bin wohl der einzige, der sich in den Kameraforen dieser Welt für Sigma ausspricht.

Größenwahn?
 
Nicht nur Lücken ...



Was ist das 4/2.8 für ein Objektiv? Es gäbe da als Non-IS das 70-200 4 L USM und das 70-200 2.8 L USM. Das 4er kostet neu ungefähr 500 Euro, ich denke kaum das man dann mit einem Gebrauchtpreis von 950 Euro rechnen muss ...



Größenwahn?

Achja.. wozu ist ein Blog wieder da?
Richtig, um meine Eigene Meinung wiederzuspiegeln. Wenn du Sigma auch hassen magst, das weiß ich nicht. Ich mag Sigma auf jeden Fall.
Für den Fehler entschuldige ich mich, den werde ich natürlich verbessern.

Größenwahn?
Natürlich.
 
Wenn du Sigma auch hassen magst, das weiß ich nicht. Ich mag Sigma auf jeden Fall.

:lol:

Lies meine Signatur!

Es ist Größenwahn das du der einzige der Welt bist der sich in den Kameraforen für Sigma ausspricht. Wir brauchen gar nicht so weit gehen forumsmäßig, hier z.B. genießt bei vielen das 50 1.4 von Sigma einen besseren Ruf als das Canon Pendant.

Und wenn du der einzige bist der sich für Sigma ausspricht, würde das ja auch bedeuten das du der einzige wärest der Sigma kauft. Denkst du wirklich die Firma kann nur von deinen Umsätzen leben? :rolleyes:
 
Also meiner Meinung nach gibt es keine wirkliche Alternative zum 70-200L. Das Tamron und das Sigma würde ich nicht als Alternative sondern eher als Notlösung bezeichnen.
Ich dachte auch das das Tamron ausreicht. Hatte aber mit dem AF vor allem beim Sport zu kämpfen. Wenn der AF sitz ist es wirklich sehr scharf.
Ich habe meine Lehre daraus gezogen und bin dann doch zum Canon 70-200 2,8L non IS gewechselt.
Und da passt einfach alles. Man kann sich um das wesentliche kümmern und muß nicht mit dem AF kämpfen.
Und ein gebrauchtes 70-200 2,9L non IS gibt es füt etwa 800€.
Das sind nur etwa 200€ mehr als das Tamron oder Sigma.
Diese sollten ein unbeschwertes fotografieren wert sein.
Ein f4 kam für mich nicht in Frage, da ich die Unschärfe liebe und meist bei Offenblende fotografiere:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: gute alternative zum 70-200 L

Ganz sicher hattest Du kein derartiges Objektiv ;) Bevor jetzt wieder Leute massiv die Suche anschmeißen ... es gibt kein L vom 55-250 IS

Nein es wird nicht als L bezeichnet, aber die Abbildungsqualität wäre eines solchen würdig! Ich war von der Qualität überrascht!
 
AW: gute alternative zum 70-200 L

Nein es wird nicht als L bezeichnet, aber die Abbildungsqualität wäre eines solchen würdig! Ich war von der Qualität überrascht!

Ich hatte das Objektiv nur mal testweise für ca. eine halbe Stunde und kann deshalb nicht auf einen so großen Erfahrungsschatz damit zurückgreifen. Aber ein L, zumindestens ein 70-200, wird am langen Ende nicht so weich bei Offenblende. Trotzdem ist es für den Preis ein wirklich sehr gutes Objektiv. Je nach Häufigkeit des Einsatzes stellt sich die Frage ob sich ein 4 L IS da wirklich lohnt.
 
Also die Bilder, die ich vom 70-200 L gesehen habe sind doch deutlich besser als die, die mit dem 55-250 gemacht wurden. Ich hatte mal testweise eins und ich war eher nicht so begeistert.
Auch von der Haptik spricht mich das 70-200 eher an als das 55-250.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten