• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung gute Allround Kamera

KevinL

Themenersteller
Hallo,

Ich suche schon seit längerem eine Kamera die in keinem Bereich wirklich schlecht ist.

Nachdem mir meine Kamera Ausrüstung letzten Sommer geklaut wurde habe ich mir leider etwas unüberlegt eine X-T1 mit 12, 35 und 56 mm gekauft nur um wenig später herauszufinden, dass ich damit nicht zurecht komme. Das hat sich auch bis heute nicht geändert.

Was mir an dieser Kamera nicht passt ist ganz einfach der Autofokus. Back Button Fokus so wie ich es kenne ist mit dieser Kamera nicht möglich. Genau so wenig wie das Fotografieren bewegter Objektive (so wie ich es gerne hätte).

Mein Problem wäre ganz einfach gelöst indem ich mir eine

70D mit
sigma 18-35
canon 40 2.8
sigma 50 Art
und canon 100 L kaufen würde.

Damit wäre ich was Gehäuse und somit Autofokus betrifft sogar noch um einiges besser aufgestellt als "damals" und rundum zufrieden.
Nun möchte man doch aber wenn man schon wieder komplett neu einsteigt nicht zufrieden sondern begeistert sein.

wichtig ist mir:
Freistellungspotential- je mehr desto besser.
Autofokus der macht was ICH will (dabei wäre ein einfaches System wie das meiner alten 600D ausreichend. aber besser ist besser :D )

unwichtig:
Sensorqualität (der Sensor der D750 wäre mir z.B. keine 50€ Aufpreis gegenüber der 6D wert)
Tele und UWW
Touchscreen, GPS und son Zeug. WLAN allerdings könnte ganz praktisch sein
Video
Bildraten jenseits der 5fps
Großer Puffer
2 Kartenslots
Abdichtung
...

Ich weis mein Post klingt sehr nach DSLR weil ich mich nur damit auskenne. Bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Habt ihr Ideen welche Kamera für mich gut passen würde? ich wäre euch dafür sehr dankbar.

Beste Grüße
 
wichtig ist mir:
Freistellungspotential- je mehr desto besser.
Autofokus der macht was ICH will
... - bezüglich Freistellungspotential kann ich nur empfehlen, Objektive mit mehr Lichtstärke und / oder längerer Brennweite zu nutzen und / oder auf das Kleinbildformat umzusteigen.

Kann Deine Probleme nicht nachvollziehen - ich tippe auf den Monitor und damit ist fokussiert und es wird blitzschnell ausgelöst. Probiere doch mal eine Olympus mit lichtstarkem Objektiv.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo Norbert,

Danke für die schnelle Antwort. Ich kann nur mit einem Sucher fotografieren ein elektronischer geht auch. etwas anderes kommt für mich aber nicht in Frage. Olympus kommt mir eher wie ein Schritt zur Seite vor ausgehend von der XT1 und mit mft würde ich mir noch schwerer tun freizustellen als mit aps-C. Wie kommst du denn mit der OMD und AF-C zurecht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kommst du denn mit der OMD und AF-C zurecht?
... - der AF-C an der PEN funktioniert genau so - den brauche ich nicht, da der AF-S sehr schnell ist und wenn es was zu verfolgen gibt, dann nutze ich AF-C+Tracking - sehr gute Trefferquote ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Das funktioniert ja mit der XT1 bei geplanten Bildern auch hervorragend, doch wenn ich auf der Straße eine Situation einfangen möchte, habe ich nicht die Ergebnisse die ich mir wünschen würde. Die Bilder sind zwar scharf, nur löst die Kamera teilweise erst eine halbe Sekunde später aus als mein Finger. Egal ob AF-S oder AF-C, egal ob Schärfe- oder Auslösepriorität. Da macht das Fotografieren keinen Spaß mehr, wenn man jedes mal denkt: "erwisch ich eh nicht"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Habe meine Kamera in meiner Freizeit nahezu überall dabei
Fotografiere hauptsächlich Personen und Street, auch bei wenig licht
sekundär Landschaft und Makros keinen Anspruchsvollen Sport bei dem eine Einsteiger DSLR nicht ausreichen würde.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
fuji x-t1, walimex 12/2 , fuji 35/1.4 , fuji 56/1.2




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Erst mal ca. 2.500 - 3.000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
diverse DSLR's
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

je kleiner und leichter desto besser aber Vorrang hat Freistellung und Autofokus (ab einsteiger DSLR)



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher in Innenräumen
[A] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[A] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[A]wichtig
....[A]optisch
....elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[A]Freistellung
[A]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
lichtstarkes Zoom
[A]Festbrennweite
[C]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[A] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Wenn es dir um Freistellung und schnellen, auch AF-C geht, dann vergiss mft mal ganz schnell. Die einzigen mft die das halbwegs können sind die Olympus M1 und die Pana GH4 bzw. G70.
Ändert aber nichts an den im Vergleich zum APS-C/KB deutlich geringerem Potenzial hinsichtlich Freistellung. Denn die erforderlichen Objektive gibt es entweder nicht oder haben Einschränkungen (wie keinen AF zB.).
Auch wenn es hier von gewissen Usern immer wieder gebetsmühlenartig vorgebracht wird. Das wäre nicht nur ein Schritt zur Seite, sondern ein Schritt zurück. Auch was das Verhalten bei High-ISO angeht....

Du hast ja, bei deiner Fuji, Objektive die nicht zum schlechtesten zählen. Um zB. von der Freistellung mit einem 35/1.4 mithalten zu können dürfte ein entsprechendes mft Objektiv (25mm) nicht mehr als f1.0 haben um ähnliches zu erreichen. Gibt es aber nicht mit AF....auch nicht für dein 56/1.2....da käme noch das 42,5/1.2 am nächsten ran, was aber nun mal bei gleicher Lichtstärke an mft (Crop 2.0) etwas schlechter freistellt als dein 56/1.2 am APS-C deiner Fuji (Crop 1.5)

Die angedachte 70D ist schon ganz gut.
Besser wäre eine 7DII oder Nikon D7200.
Noch besser Canon 5Dxx....:rolleyes:
Eine 6D hast du ja offenbar auch schon angedacht. KB kann aber ins Geld gehen.....wenn es ums Glas geht und klein und leicht geht auch anders.....

Da wäre evt. eine Canon 100D was für Dich?
Auch eine Nikon D5500 würde da passen....
Bei beiden bliebe noch reichlich Geld für gute Objektive über. Nicht ganz unwichtig... :D
 
Die Bilder sind zwar scharf, nur löst die Kamera teilweise erst eine halbe Sekunde später aus als mein Finger.

... - es hat mal ein Labor getestet, veröffentlicht bei Chip.de, dass die X-T1 schnappschusstauglich sei - mit Auslöseverzögerung mit Autofokus bei Tageslicht 0,35 s | Auslöseverzögerung mit Autofokus bei schwachem Licht 0,44 s - zum Vergleich die OM-D E-M10 Mark II: Auslöseverzögerung mit Autofokus bei Tageslicht 0,22 s | Auslöseverzögerung mit Autofokus bei schwachem Licht 0,26 s - in der Praxis werden die Zeiten kürzer sein, denn, der Fokus muss ja nicht immer von der Naheinstellgrenze bis Unendlich durchfahren.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
70D mit
sigma 18-35
canon 40 2.8
sigma 50 Art
und canon 100 L kaufen würde.

Mir persönlich wären das C40mm und das S50mm zu dicht bei einander bzgl. der Brennweite.

Alternativ, wenn du nicht auf die 1.4 Blende des ARTs angewiesen bist, würde ich mir mal das Tamron 45mm 1.8 (ev. auch das 35mm 1.8) anschauen. Günstiger und stabilisiert...
 
....

wichtig ist mir:
Freistellungspotential- je mehr desto besser.
Autofokus der macht was ICH will (dabei wäre ein einfaches System wie das meiner alten 600D ausreichend. aber besser ist besser :D )
...

wenn ich mir anschaue, was du aktuell an Equipment nutzt und was du dir "vorstellst" (also T1 vs 60D) sehe ich so rein was die "Fakten" angeht nicht wie du dich da mit einer 60D "verbesserst"

Die Fujiobjektive sind aus meiner Sicht an einem APS-C sensor so das Mass der Dinge wenn es um "kreative freistellungsoption" angeht, da wirst du schon zu einer KB Kamera greifen müssen, um das zu toppen

Was den AF angeht (und die u.a. von dir kritisierte Auslöseverzögerung) so sehe ich jetzt keine veröffentlichten Test,bei dem es da deutliche, signifikante Vorteile bei einer "mittelklasse" Canon oder Nikon im vergleich zu einer Top DSLM gibt..(und ja es geht schneller als mit der Fuji)

Ich habe beim AF die Befürchtung, dass dein Problem ein anderes ist und du von einer DSLR kommend mit dem Kontrastverhalten des SensorAF nohc nicht klar kommst.

Als jetzt 5 Jahre DSLM nutzer setzte ich intuitiv den AF punkt immer so dass er immer greift und vermeide Fokuspunkte, von denen ich annehme, das der AF zu wenig kontrast findet.

In aller Regel hilft hier das Spiel mit der AF Feld Grösse, bzw Vorfokussierfunktionen. Der Kontrast AF funktioniert besser wenn er schon eine Suchrichtung vorgegeben bekommt, daher nutze ich bei meinen Samsung eine sogenannten Aktiven AF, bzw was auch in der Regel sehr gut Funktioniert,da auch aktiv vorfokussierend ist eine Nutzung der Gesichtserkennung mit AF-S

Ich würde mal daruaf tippen, dass hier das eigentliche Problem ist, was sich sicher auch dadurch lösen lässt in dem wieder auf das gewohnte zurück gehst....was auch eine Lösung ist.

P.S. Aktuell halte ich die Panasonic DFD AF für ziemlich genial und verbindung mit 4K Fotofunktionen, bei denen du dir ein 8Mpixel Frame aus dem Videostream grabben kannst für ziemlich genial, wenn man bestimmte momente festhalten will...
 
Also die 70D würd ich nur mit Samthandschuhen anfassen. Die hat die ärgsten Fokusprobleme mit lichtstarken Objektiven. Hab vor ein paar Wochen mal versuch die 70D einer Freundin zu mikrojustieren. Keine Chance.

Die 60D dann schon eher. Wenn nur der zentrale AF Punkt wichtig ist die 6D, ich würde aber sagen, dass du nur mit 5D3 oder D750 einen Fortschritt sowohl bei Freistellung als auch Autofokus machst
 

70d wäre was Features betrifft absolut ausreichend für mich. alles drüber wäre overkill. die 5diii ist mir eindeutig zu teuer. die 6d wäre perfekt wären da nicht die fokus punkte die sich alle etwas zu gern haben. Von der Anzahl her würden mir 11 aber genügen. Das Glas teuer ist weis ich. Etwas leichter wird es für mich, da ich für die 2.8er zooms keinen Bedarf habe (ausser das tamron 24-70 würde ich mir vielleicht mal zulegen) eine 100D ist keine Option für mich. wenn schon dslr, dann kann es durchaus auch etwas griffiger sein.


dicht von der Brennweite, wohl aber von Blende, Größe und Gewicht. das tamron 45 wäre ein sehr guter Mix der beiden. Mir aber nicht kompakt genug um das canon 40er zu ersetzen.


von der 60d habe ich nie etwas gesagt, obwohl es natürlich eine tolle Kamera ist. Als ich mir letzten Herbst eine neue Kamera kaufte, stand ich vor der Endscheidung: KB oder Spiegellos - zwei völlig unterschiedliche Richtungen. ich entschied mich aufgrund der Kompaktheit für Fuji und bereue die Entscheidung WIRKLICH NUR in punkto AF bzw. "Schnappschusstauglichkeit".


Davon habe ich schon gelesen, konnte es aber selber in den Paar Minuten in denen ich eine 70D in der Hand hatte nicht beobachten. Giltet das nicht nur für die ersten paar Exemplare?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir jetzt mal erlaubt, aus 4 Beiträgen mit unnötigen Vollzitaten einen einzigen zu machen. So etwas bläht ein Thema nur unnötig auf.
 
was würdest du sagen? würden dir die Fokuspunkte im Randbereich bei einer 6d sehr fehlen?

Ja das 85er würde ich so gerne mal testen, habe schon so viel gutes davon gehört. Mir wärs aber zu nah am 100er macro welches ich mir bestimmt wieder zulegen möchte. Das 35er wäre mir auf KB für Portraits in vielen Fällen etwas zu weit, und für Street etwas zu klobig. ich würde mir für KB eher was in die Richtung 24 IS, 50 Art, 100L vorstellen. Nach oben hin wäre ich dann allerdings etwas eingeschränkt. Und ich bezweifle dass ich ein 70-300 oft mitnehmen würde. Sehr schwierig sich da für etwas zu entscheiden. aber 35-50-85 ist mir ein bischen zu nah bei einander..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was würdest du sagen? würden dir die Fokuspunkte im Randbereich bei einer 6d sehr fehlen?

Mir persönlich schon, da ich 61/65 AF-Punkte gewöhnt bin.
Es gibt aber genug Leute, die mit den 11 Punkten der 6D zurecht kommen und gerade zur 70D mit auch nur 19 Punkten ist der Unterschied ja garnicht so groß.



Ja das 85er würde ich so gerne mal testen, habe schon so viel gutes davon gehört. Mir wärs aber zu nah am 100er macro welches ich mir bestimmt wieder zulegen möchte. Das 35er wäre mir auf KB für Portraits in vielen Fällen etwas zu weit, und für Street etwas zu klobig. ich würde mir für KB eher was in die Richtung 24 IS, 50 Art, 100L vorstellen. Nach oben hin wäre ich dann allerdings etwas eingeschränkt. Und ich bezweifle dass ich ein 70-300 oft mitnehmen würde. Sehr schwierig sich da für etwas zu entscheiden. aber 35-50-85 ist mir ein bischen zu nah bei einander..


Du könntest natürlich auch eine teurere 5D III nehmen und anstatt dem 50er Art den 50er 1.8 Joghurtbecher nehmen.
Kommt drauf an, was dir wichtiger ist.
 
Naja in anbetracht das die 6d weniger af punkte auf einem größeren sensor hat macht den unterschied von 8 af punkten macht schon etwas mehr aus, als wenn es nur 8 af punkte auf gleich großen sensor wären, auch das die 6d "nur" einen kreuzsensor (der dafür sehr nett ist) hat und rest strich macht gegen 19 kreuz einen kleinen unterschied (nicht im dunkeln da ist der mittlere der 6d im vorteil).
Unterm strich hat man mit den 19af der 70d schon recht viel mehr abdeckung als bei der 6d.
Aber die 6d ist nunmal kb und hat schon dadurch etwas für sie spricht, aber was features und gimmicks angeht hinkt sie der 70d hinterher. Frage ist halt ob man den guten lv af für videos der 70d braucht, oder 1/8000s belichtungszeit, bessere blitz synch zeit und die möglichkeit einen blitz anzusteuern mit internen blitz (bei der 6d muss man funksteuerung oder blitz kaufen um dasselbe zu machen) und noch paar kleinigkeiten bietet die 70d mehr als die 6d. Aber rein nach bildquali und wenn man weder gimmicks noch die höheren bbs braucht wäre die 6d wenn geld für glass übrigbleibt oder objektive da sind eine recht gute wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
wichtig ist mir:
Freistellungspotential- je mehr desto besser.
Autofokus der macht was ICH will (dabei wäre ein einfaches System wie das meiner alten 600D ausreichend.
der Sensor der D750 wäre mir z.B. keine 50€ Aufpreis gegenüber der 6D wert)
dafür sehr dankbar.

Warum nimmst du dann statt der 70D nicht lieber eine 6D? Gut, das 18-35 fiele dann raus, aber am Kleinbildsensor wäre eins der üblichen 2,8-Zooms lichtstark genug (z.B. das Tamron 24-70). Das 40-er wäre dann auch überflüssig (Es sei denn, du willst das wegen der flachen Bauweise).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten