ups...
Tango schrieb:
Ja gut, bei dieser Argumentation kann man auch sagen: Kauf dir einen beliebigen Drucker, fülle die Druckpatronen mit Fremdtinten und hole dir nur NoName-Papier. Dadurch könnte ich die Druckkosten bei jedem Drucker niedrig halten.
Falsch, weil
- bei HP und Lexmark der Druckkopf in der Patrone eingebaut ist und sich die Patrone ohne Qualitätsverlust nur 3-4 mal auffüllen läßt und man dann wieder die schweineteure Originalpatrone braucht
- nachfüllen mit Spritzen eine Riesensauerei ist
- eine fertige Noname Patrone für Canon mit ~1,50? ohne Sauerei auch nicht teurer ist als das Gepansche
Bei Papier hast du recht, mit JEDEM Drucker läßt sich Geld sparen wenn man Fremdpapiere verwendet.
In Tests schneiden einige preisgünstige Fremdpapiere gleich gut ab wie teure Originalpapiere.
Hochwertige Fremdpapiere sind bei etwa gleichem Preis oft besser als Originalpapier
Ich persönlich würde dem Normalanwender auch mit hohen Ansprüchen Canon Drucker empfehlen.
Für höchste Amateur- und Profiansprüche gibts nur Epson.
HP und Lexmark bieten zum Teil erstklassige Druckqualität. Wegen der hohen Tintenkosten würde ich sie niemals kaufen. Irgendjemand hat mal den Literpreis für HP Tinte ausgerechnet (ich glaube es war das CT Magazin).
Er liegt bei etwa 2800.-?
Wenn HP sich einen goldenen A... verdienen will dann nicht mit mir
Gruss nimix