• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstigste Möglichkeit für Makros?

... Freihand kann man zwar auch Bilder mit dieser Kombination machen, 100%-tig war ich von den Ergebnissen jedoch nicht überzeugt.

Viele Grüße
Sascha

...

Das ging mir genauso. Ich habe noch aus analogen zeiten eine passende Elpro-Vorsatzlinse für mein Elmarit-R 2.8/90. Das ist ein für dieses Objektiv gerechneter Achromat. Die Kombination ist sehr gut, aber ich habe dann doch das Leica Makro-Elmarit gekauft und habe das nie bereut. Für meine Canon-DSLR habe ich auch gleich das Macroobjektiv statt der Kit-Linse genommen. Ich würde immer als erstes ein Makroobjektiv anschaffen.

Gruß Andy
 
ankirschen; schrieb:
Noch mal eine Frage: :)
...
und für das 18-55 is:

Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse Makro 58 mm
...
Richtig?

und diese Variante kann ich empfehlen.
Das einzige Problem ist, dass man dadurch angefixt wird und schliesslich
doch ein echtes Makro Objektiv wie etwa das 60er von Canon kauft ;-)
 
und diese Variante kann ich empfehlen.
Das einzige Problem ist, dass man dadurch angefixt wird und schliesslich
doch ein echtes Makro Objektiv wie etwa das 60er von Canon kauft ;-)

Oder das EF 2.5/50mm Makro für ca. 280€, falls einem das EF-S 2.8/60 für ca 400€ oder das EF 2,8/100 USM Makro für 500€ zu teuer sind. Wie auch immer halte ich es für kurzsichtig, kein Makroobjektiv zu haben, wenn man sich heute eine neue DSLR kauft. Im Bereich der Standardbrennweiten nutzen nur diese Objektive das Potential der modernen Sensoren.
Gruß Andy
 
Oder das EF 2.5/50mm Makro für ca. 280€, falls einem das EF-S 2.8/60 für ca 400€ oder das EF 2,8/100 USM Makro für 500€ zu teuer sind. Wie auch immer halte ich es für kurzsichtig, kein Makroobjektiv zu haben, wenn man sich heute eine neue DSLR kauft. Im Bereich der Standardbrennweiten nutzen nur diese Objektive das Potential der modernen Sensoren.

Gebrauchtpreise liegen z.T. deutlich drunter. Das 50/2.5 gibts gebraucht schon zwischen 150-170 €. Allerdings kann das nur Maßstab 1:2 ohne den LifeSize-Konverter. Trotzdem IMHO das beste kurze Makro für Blumen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten