• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Weitwinkel

smileyno1

Themenersteller
Hi,
welche Weitwinkelobjektive gibt es für die Sony Alpha, die nicht allzu teuer sind ? Also die 18mm vom Kit sind mir auf jeden Fall noch zu viel. Ich suche etwas im Bereich um 12mm. Preislich sollten die so max im Bereich 100-200? liegen.

Danke schonmal !
 
Ich denke, dass du für 100-200? nichts in diesem Brennweitenbereich bekommen wirst.
Vielleicht ein altes M42 Objektiv mit Adapter.
 
Vielleicht ein altes M42 Objektiv mit Adapter.
Da habe ich so meine Zweifel. Bei Alten Objektiven würde ich garnicht erst zu Suchen beginnen. Der Wahnsinn mit unter 15 oder 14mm an Kleinbild gibst erst seit Kurzem. In dem Bereich gibts meines Wissens nur WW-Zooms (Sigma 10-20, sigma 12-24, Tamron 11-18 bzw das mehr oder weniger baugleiche Sony). Die sind dummerweise kaum für 200? zu bekommen.
 
welche Weitwinkelobjektive gibt es für die Sony Alpha [...] die so max im Bereich 100-200? liegen.

Das wirst du wohl auf mindestens 600? erweitern müssen.Selbst gebraucht wirds unter 500? schwer.

Backbone
 
Jep hab ich nach recherche nun leider auch festgestellt, naja dann wird wohl erstmal nichts daraus. Komisch warum die Dinger so teuer sind.
 
Jep hab ich nach recherche nun leider auch festgestellt, naja dann wird wohl erstmal nichts daraus. Komisch warum die Dinger so teuer sind.

also so ganz kann ich die verwunderung nicht verstehen.
da die Chips auf den derzeitigen DSLR Kameras kleiner sind als der Ausschnitt auf KB film, muss wohl auch die Brennweite kleiner werden um einen gleichen Blickwinkel zu erreichen.
Das ist nun einmal der Vor- und Nachteil von Crop kameras: man kommt leichter in den Starken Telebereich und schwieriger in den WW Bereich.

zu KB Zeiten war 18mm schon viel Blickwinkel, an der Alpha ist es jetzt nur mehr 27mm wenn man es auf KB Verhältnisse umrechnen würde.
das 11-18 ist auf KB ~17-27, bietet dir also so viel, wie ein analoges KB Objektiv an einer Kamera mit KB Film.

Bei dem Sigma (10-20) erreichst du sogar 15-30, was selbst zu analogzeiten oft viel treuer war, als die 450?

Wenn du dir aber experimente antun willst, kannst du versuchen einen Weitwinkelkonverter mit selben Filterdurchmesser wie dein jetziges Objektiv zu finden und an das Objektiv forne dranschrauben. Nachteil: heftige Verzerrungen und Vignettierung (randabschattung) - außerdem hat das 18-70 von sony schon 62mm durchmesser für die WW Adapter auch schon sehr schwer zu finden sind.
 
Das Problem bei DSLR und Crop ist leider das unveränderte Auflagemaß. Man muss eine Aufwändige Refokuskonstruktion wählen um diesen Brennweitenbereich hinzubekommen.
Das macht diese Optiken sehr teuer obwohl man durch den Crop nur moderate Blickwinkel hat.
 
Und was willer er mit einem unkorrigieren Objektiv?

Es gibt viele Leute, die tolle Bilder mit diesem unkorrigierten Objektiv machen;) .

Es ist sehr Weitwinklig, und danach hat der Threadstarter gefragt:cool: .

Wenn er geschrieben hätte, dass er es als Immobilienmakler für seine Exposés braucht, dann hätte ich es nicht empfohlen...
 
Es gibt viele Leute, die tolle Bilder mit diesem unkorrigierten Objektiv machen;) .

Es ist sehr Weitwinklig, und danach hat der Threadstarter gefragt:cool: .

Wenn er geschrieben hätte, dass er es als Immobilienmakler für seine Exposés braucht, dann hätte ich es nicht empfohlen...

OK aber man sollte dann auf die Eigenschaften eines solchen Objektives hinweisen, da sonst die Enttäuschung groß sein kann.
 
Also Fisheye sollte es dann doch nicht sein.
Das mit den 1,5er Crop ist mir klar, trotzdem wundern mich die recht hohen Preise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fertigungsaufwand bei einem WW höher ist als bei nem Telezoom. Und gute Telezooms gibts im Bereich 100-300?. Naja die WW fangen halt erst bei 500? an, daher die Verwunderung.

Bin noch Schüler und kann mir deswegen kein 500? ding leisten, dachte es gibt vielleicht etwas billigeres. Immerhin haben meine 3 Objektive, die ich besitze (Kit, 50mm/1.7 und Ofenrohr) insgesamt keine 250? gekostet.
 
als Notbehelf eine Schneider-Kreuznach Vorsatzlinse UWL-II, hat 58er Gewinde und muss ggf. mit Adapter angepasst werden.
Bei Ebay manchmal im Angebot , ca.25,-.
Vorraussetzung ist wohl noch Innenfokussierung des Objektivs.
Es gibt hier im Forum von FILMFRITZE einen Fred darüber.
Mach dir aber keine Illusionen über die Qualität !
 
Also Fisheye sollte es dann doch nicht sein.
Das mit den 1,5er Crop ist mir klar, trotzdem wundern mich die recht hohen Preise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fertigungsaufwand bei einem WW höher ist als bei nem Telezoom. Und gute Telezooms gibts im Bereich 100-300?. Naja die WW fangen halt erst bei 500? an, daher die Verwunderung.

Bin noch Schüler und kann mir deswegen kein 500? ding leisten, dachte es gibt vielleicht etwas billigeres. Immerhin haben meine 3 Objektive, die ich besitze (Kit, 50mm/1.7 und Ofenrohr) insgesamt keine 250? gekostet.

durch Crop wird Tele einfacher zu produzieren und du kannst alte analoge gebraucht billig erwerben.

Im WW Bereich gibt es noch nix, was du billig bekommen würdest. Klar lässt sich das ganze auch billiger Produzieren, aber wie gesagt kommt vom Gebrauchtmarkt noch keine Konkurrenz, die die Preise drücken könnte.

Falls dir WW zu teuer ist und du nicht darauf verzichten willst kannst du dir ja bei unbewegten Motiven mit Stitchen behelfen. Dabei nimmst du das Motiv in mehreren Teilen auf und lässt sie von einem stitching Programm am Computer zusammensetzen. Vorteil: die Krümmungen sind gar nicht vorhanden bzw. werden vom Programm bereits korrigiert und du bekommt noch dazu eine sehr hohe Auflösung dabei heraus.

So kann man zB wunderbar Panoramabilder "erzeugen".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten