• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Weitwinkel auf VF

itech

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich suche günstiges Weitwinkelobjektiv, gerne auch Festbrennweiten, für Vollformat. Fotografiere eigentlich alles ab 50mm und bin in dem Bereich recht gut ausgestattet. Ab und an würde ich dennoch gerne mal eine Landschaftsaufnahme machen. Da es aber die absolute Ausnahme ist, habe ich keine Lust hier für mir ein teures Objektiv zu leisten.

Daher suche ich im Bereich von 14-24 mm irgendwas vernünftiges, gerne auch Festbrennweite im Bereich unter 100 €. Muss nichts von Canon sein, auch voll manuell mit Adapter ist kein Problem. Ich weiß das ich für den Preisbereich wahrscheinlich nichts außergewöhnliches bekomme, dennoch sollte die Abbild-Leistung nicht gerade unterirdisch sein.
Bin für Tipps dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 24mm kein Problem, z.B. Vivitar/Kiron 24mm 2.0, gibt es auch lichtschwächer, hatte aber nur das f2 (furchtbares Koma bei Offenblende)
Wenn es weitwinkliger werden soll Zenitar 16mm 2.8, gutes Objektiv, allerdings ein Fischauge.

Es gibt aber auch noch ein MIR 20mm 3.5.
 
Da gibt es schon ein paar Möglichkeiten, vielleicht nicht für 100 EUR, aber so in dem Bereich gibt es schon etwas.
- Canon 24mm f/2.8 alte Version ohne IS aber mit AF rund 150 EUR
- Canon 20mm f/2.8 250 bis 300 EUR muss aber abgeblendet werden
- Walimex 14mm f/2.8 sehr gut aber kein AF 250 bis 270 EUR
- Tokina 17mm f/3.5 auf f/8 abgeblendet super darunter recht weich, 150 EUR eher selten zu haben
- Voigtländer 20mm f/3.5 klein und gut, kein AF eher so 350 EUR

Die anderen Kandidaten sind viel teurer. Das günstigste Zoom wäre das Canon 17-40mm f/4 L für um die 400 EUR.
 
Bei 24mm kein Problem, z.B. Vivitar/Kiron 24mm 2.0, gibt es auch lichtschwächer, hatte aber nur das f2 (furchtbares Koma bei Offenblende)
Wenn es weitwinkliger werden soll Zenitar 16mm 2.8, gutes Objektiv, allerdings ein Fischauge.

Es gibt aber auch noch ein MIR 20mm 3.5.

Super danke! :)

Die anderen vorgeschlagenen Objektive sind bestimmt auch alle gut und günstig. Für meine Anforderungen aber zu teuer.
 
Das EF 20-35 würde ich noch in die engere Auswahl nehmen.
Die USM Version ist glaube ich immer wieder mal um knapp über 100 zu bekommen.
 
Daher suche ich im Bereich von 14-24 mm irgendwas vernünftiges, gerne auch Festbrennweite im Bereich unter 100 €.

Wenn du was vernünftiges suchst, dann lass es bei deinem derzeitigen
Budget lieber sein, und spare etwas. Die Enttäuschung ist sonst eigentlich
vorprogramiert.
 
Ach was ich vergaß ist das alte Canon 24-85mm USM. Das gibt es für 80 bis 100 EUR und hat einen Autofokus. Wird hier im Forum gerne empfohlen.
 
Wenn du was vernünftiges suchst, dann lass es bei deinem derzeitigen
Budget lieber sein, und spare etwas. Die Enttäuschung ist sonst eigentlich
vorprogramiert.

Kann deine Argumente gut nachvollziehen, nur sind die Situationen in denen ich Weitwinkel benutzen möchte sehr selten. Die 100 € habe ich mir selbst gesetzt und sind kein Budget was limitiert wäre.

Wenn es in diesem Bereich nichts gibt was adäquat wäre um ein paar Fotos zu machen, würde ich mit den Gedanken lieber aus dem Kopf schlagen ;-)

Von der Qualität würde mir etwas im Bereich des Plastik Kit-Objektive (18-55) der Einsteiger Crop Cams reichen, nur eben auf VF.
 
Ich glaube, Du hast RainerT missverstanden: Du bist zu sehr auf den Preis fixiert - und weniger auf den Gebrauchswert, den Du dafür geboten bekommst.

WW für Vollformat sind in der Herstellung und Endkontrolle (Stichwort Dezentrierung) relativ aufwändig. Wenn Du da - selbst wegen relativ seltenen Anwendungsfällen - nicht viel Geld in die Hand nehmen willst, ist die Enttäuschung vorprogrammiert.

Das Ende vom Lied ist:

1. Die Qualität wird Dich nicht zufrieden stellen und der beabsichtigte Einsatzzweck wird damit eventuell verfehlt. (Stichwort weiche Ränder, CA) Aus den vorstehenden Gründen habe ich mein Sigma 12-24/4-5,6 (erste Generation) wieder abgestoßen.

2. Am Ende kaufst Du zweimal.

Für die Landschaftsfotografie reicht ein WW mit nicht allzu großer Offenblende - kommt man aber erstmal auf den Geschmack, möchte man ein WW gern auch in Innenräumen ("lost places") anwenden - und da kann man dann schnell an seine Grenzen stoßen.

Vielleicht kannst Du für den Anfang ein M49-Objektiv aus dem Gebrauchthandel günstig adaptieren - meist ist man bei dieser Brennweite nicht auf den AF angewiesen. (Den Stößel für die Blende muss man dann verkleben)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Du hast RainerT missverstanden: Du bist zu sehr auf den Preis fixiert - und weniger auf den Gebrauchswert, den Du dafür geboten bekommst.

WW für Vollformat sind in der Herstellung und Endkontrolle (Stichwort Dezentrierung) relativ aufwändig. Wenn Du da - selbst wegen relativ seltenen Anwendungsfällen - nicht viel Geld in die Hand nehmen willst, ist die Enttäuschung vorprogrammiert.

Wenn du was vernünftiges suchst, dann lass es bei deinem derzeitigen
Budget lieber sein, und spare etwas. Die Enttäuschung ist sonst eigentlich
vorprogramiert.

Ich glaube ihr übertreibt da beide ein wenig. Also weder das alte 24mm f/2.8, noch das 24-85 sind so schlecht das Enttäuschung vorprogrammiert ist. Ehrlich gesagt finde ich das 24-85 gar nicht mal so schlecht. Kritikpunkt sollen wohl bloß die Flares und der geringe Kontrast bei Gegenlicht sein. Auch sollen die Sonnensterne nicht so schön aussehen. Aber das ist oft auch nur Geschmackssache.

Der Beispielbilder-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=82352&page=20
 
Ich glaube ihr übertreibt da beide ein wenig.

Ich würde dir ja Recht geben, wenn der TO nicht von "was vernünftigem"
geschrieben hätte und wenn er nicht zudem eigentlich den UWW- (und nicht
den WW-) Bereich im Auge hätte.

Und da ist einfach keine wirklich billige Option da.

Das Soligor/Voigtlaender/Vivitar/Phoenix/xxx 19-35/3.5-4.5 muss wirklich
stark abgeblendet werden um erträglich zu sein. Ich hätte es (wie
Chickenhead) genannt, wäre da nicht "etwas vernünftiges" gestanden ...
mit "mal zum Probieren" käme es für mich in Frage.

Das Zenitar 16 ist ein Fisheye ... das sollte man sich vor dem Kauf
wirklich klarmachen. (Ich hatte auch mal eines und fand es toll).
Aber auch das Zenitar will f/11 bis f/16 haben. Zudem ist es kaum für
100e zu bekommen.

Wenn wir über ca. 200e reden würden, würde ich das
Tamron 17-35/2.8-4 (gebraucht natürlich) nennen ... ggf. das
Sigma mit gleichen Werten. Die sind immer noch nicht toll ... aber
solide ... und man kann mit der Offenblende zur Not was anfangen.
 
Das EF 20-35 habe ich mal mit dem EF 17-40 an der 5D I verglichen. Da war schärfemäßig kaum ein Unterschied zu sehen. Kostet halt so um die 150€.

Unter 100€ fällt mit auch nur das Cosina, Voigtländer etc. 19-35 ein.
 
Das alte EF24 ist ein guter Tipp und mit schönen Beispielsbildern untermauert. Eine ältere original Canonlinse halte ich zusätzlich für sehr sinnvoll hinsichtlich der Kompatibilitätsthemen.
 
Danke für die vielen Antworten :top:

Habe mir die Geschichte wohl doch ein wenig zu einfach vorgestellt. Mal schauen ob eins der empfohlenen Gläser via Kleinanzeigen in meiner Nähe angeboten wird. So kann ich es einfach vor dem Kauf mal testen.

Denke das 24er Canon ist in der engere Auswahl :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten