• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiges UWW an A7

Das würde mich auch SEHR interessieren
Für 50€ hab ich noch keinen gesehen, aber um 60-75€ gibts ja jetzt mehrere Anbieter.
Einfach mal beim größten Versandhandel "EF Nex" in die Suche eingeben.

Viele haben aber wohl - je nach Objektiv - Probleme mit internen Reflexionen.
Trifft aber bei Metabones auf die Versionen I bis III auch zu.
 
Für 50€ hab ich noch keinen gesehen, aber um 60-75€ gibts ja jetzt mehrere Anbieter.
Einfach mal beim größten Versandhandel "EF Nex" in die Suche eingeben.

Viele haben aber wohl - je nach Objektiv - Probleme mit internen Reflexionen.
Trifft aber bei Metabones auf die Versionen I bis III auch zu.

Ok, danke. Gibt's dann irgendwo Empfehlungen, welche dieser Günstig-Adapter (ggf. für welchen Zweck bzw. unter welchen Bedingungen) gut funktionieren (z.B. mit einer A7* und allenfalls mit dem PDAF der A7RII und A7II)?
 
Ok, danke. Gibt's dann irgendwo Empfehlungen, welche dieser Günstig-Adapter (ggf. für welchen Zweck bzw. unter welchen Bedingungen) gut funktionieren (z.B. mit einer A7* und allenfalls mit dem PDAF der A7RII und A7II)?

Hab' eben mal gegoogelt und das hier gefunden:
http://briansmith.com/sony-a7rii-canon-ef-smart-adapter-tests/

Ziemlich aktuell und umfangreich und er bezieht an einigen Stellen auch die A7II schon mit ein.
Leider sind die beiden Supertelezomms 150-600 von Sigma und Tamron, die mich sehr interessieren nicht gut supported :(
 
Hab' eben mal gegoogelt und das hier gefunden:
http://briansmith.com/sony-a7rii-canon-ef-smart-adapter-tests/

Ziemlich aktuell und umfangreich und er bezieht an einigen Stellen auch die A7II schon mit ein.

Brian Smith, der Adaptertester - auf den hätte ich auch selber kommen können :o

Danke. Hmm, der hat da aber "nur" Metabones, Fotodiox und Viltrox getestet - kein Commlite, Fotga, Andoer usw.
 
Ich kann meine Erfahrungen mit dem Samyang 14mm schildern.
Ich hab mir die Optik auch nach ewigen Suchen und Recherchen zugelegt für meine A7.
Die Feuertaufe hat das Objektiv dann 4 Wochen lang im Süd-Westen der USA gehabt.
Mein Fazit: TOP!
Ich bin begeistert von der Optik. Für meine Zwecke perfekt. Mein Exemplar ist auch knackscharf.
Verzeichnungen sind heftig. Mit Lightroom Preset aber kein Problem, bzw. bei dem Bildwinkel auch nicht nötig zu beheben. Das sieht man auf den Fotos eh nicht.
Enormes Freistellungspotential, wenn man sehr nahe an das Objekt heran kommt.
Perfekt für Sternenhimmel Fotos.
Groß und schwer stimmt. Durch die feste Sonnenblende und den angeflanschten Adapter natürlich noch mal mehr.
Leider keine Filter verwendbar. Aber das ist bei den meisten Anwendungsfällen auch verschmerzbar.
Fokus Ring ist bei mir relativ schwergängig. Aber ich hab mich dran gewöhnt.
 
Der commlite ist wohl der beste, von den billigen. Er soll am wenigsten Abstürze o.ä. haben.Den AF kann man bei fast allen Adaptern vergessen (außer vielleicht beim TechArt oder MTB IV) gerade bei einem Ultraweitwinkel sehe ich das aber als nicht allzu kritisch an. Zumal alle anderen vorgestellten Alternativen (Voigtländer 15, samyang 14) auch nur manuellen Fokus haben.

Ich habe die Viltrox-Version (APSC-Version, die Plastik Blende wurde weggedremelt) und finde sie o.k. die Blende funktioniert, das ist mir das wichtigste.

Wo man solche Adapter für 50€ bekommt? Auf Ebay oder hier in der Foren-Börse:
http://www.ebay.de/itm/Auto-Focus-E...033361?hash=item418065dc11:g:0kgAAOSwQJ5USw31

btw: Ist das Posten solcher links erlaubt? habe keinerlei Beziehung zu dem Händler o.ä
 
Der commlite ist wohl der beste, von den billigen. Er soll am wenigsten Abstürze o.ä. haben. Ich habe die Viltrox-Version und finde sie o.k. die Blende funktioniert, das ist mir das wichtigste. Den AF kann man bei fast allen Adaptern vergessen (außer vielleicht beim TechArt oder MTB IV)

Da wird sich in nächster Zukunft das Bild wohl ziemlich deutlich verlagern. Mit der Möglichkeit, den sensor-basierten PDAF der A7RII oder neu auch A7II zu nutzen, spielt der "interne" AF des Adapters keine Rolle mehr und es geht viel mehr um die Kompatibilität der Adapter-Objektiv-Kamera-Kombination. Somit können einige billige Modelle vermutlich auftrumpfen und andere dagegen einpacken. Diese Tendenz zeigt sich zumindest bei den bisherigen Erfahrungsberichten verschiedener Autoren.
 
Da wird sich in nächster Zukunft das Bild wohl ziemlich deutlich verlagern. Mit der Möglichkeit, den sensor-basierten PDAF der A7RII oder neu auch A7II zu nutzen, spielt der "interne" AF des Adapters keine Rolle mehr und es geht viel mehr um die Kompatibilität der Adapter-Objektiv-Kamera-Kombination. Somit können einige billige Modelle vermutlich auftrumpfen und andere dagegen einpacken. Diese Tendenz zeigt sich zumindest bei den bisherigen Erfahrungsberichten verschiedener Autoren.

Stimmt, der Thread-Ersteller hat aber "nur" eine A7 und dafür gibt es kein Update mit dem der PDAF mit adaptern funktioniert :(
Bei einer A7II oder A7rII dürften auch die billigen Adapter okayen Autofokus bieten. Leider funktioniert der AF bei vielen Fremdobjektiven (Tamron, Sigma) nicht oder schlechter als bei den Canon-EF Objektiven.

Ich denke in ein paar Jahren sind wir soweit, dass man AF problemlos mit Adaptern nutzen kann
 
Hallo,

Samyang 2,8/14 und die verbreitete Meinung zur Verwendung von Filtern.
[..]

Ein Freund von mir hat dieses System ausprobiert, er hat es aber wieder zurück geschickt, weil es sehr viel Anwendungsfläche für Wind bietet und seine Landschafts- Langzeitbelichtungen dadurch oft verwackelt sind.
Für andere Filter sicher eine gute Lösung
 
Ein Freund von mir hat dieses System ausprobiert, er hat es aber wieder zurück geschickt, weil es sehr viel Anwendungsfläche für Wind bietet und seine Landschafts- Langzeitbelichtungen dadurch oft verwackelt sind.
Für andere Filter sicher eine gute Lösung

Dann war sein Stativ nicht stabil genug!
Lanzeitbelichtungen draußen bei Wind brauchen diesbezüglich richtig gutes Equipment!
Am Objektiv liegt das dann eher nicht ...
 
Hallo,
ich habe seit einer Woche die A7S und checke im Objektivjungle Sony gar nicht durch und bin da echt verzweifelt zudem chronisch Pleite ;) nach der Neuanschaffung.
Nun suche ich ein UWW / WW es ist aber nur eine Spielerei, bei Paarbildern oder in Kirchen würde ich gern zwei drei Bilder damit machen.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Tokina oder kann mir sonst einer was empfehlen. Manueller Fokus wäre kein Problem muss aber nicht sein :) Canon Adapter ist auch vorhanden
 
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Tokina oder kann mir sonst einer was empfehlen. Manueller Fokus wäre kein Problem muss aber nicht sein :) Canon Adapter ist auch vorhanden

Aus eigener Erfahrung:

Ich hatte das Tokina 17mm RMC kurz an der A7 im Einsatz, aber es hatte deutliche vermatschte Ecken, wahrscheinlich war da das A7 Sensorglas schuld. Kann also gut sein, dass es an den anderen A7x eine bessere Figur macht.

Sehr toll war das Voigtländer 15mm III (scharf in die Ecken, auch keine Farbverschiebungen wie bei manchen VM Linsen), aber mit soviel Bildwinkel kam ich bildtechnisch nicht so ganz klar :eek: .

Letztendlich greife ich jetzt doch wieder zum Voigtländer SL II 20mm F3.5 (für Nikon mit mech. Blende, gibt es aber auch als Canon mit elektr. verstellbar Blende), schöne kompakte und leichte Pancakelinse mit nicht zuviel Weitwinkel (was aber hier wohl gewünscht ist). Erreicht bei mir in den Ecken nicht die Schärfe des Voigtländer, aber für meine Zwecke reicht's dicke ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten