• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges (U)WW?

max1l

Themenersteller
Hi,

für einen urlaub in einem landschaftlich schönen gebiet (u.a. la reunion) suche ich ein (u)ww.
preis / leistung steht dabei klar im vordergrund!
lichtstärke ist mir nicht soo wichtig in dem zusammenhang, da ich keine innenraumaufnahmen mit dem objektiv plane. auch der autofokus muss kein speedy gonzales sein für den angedachten einsatzbereich..
preislimit wären so ca. 300 EUR, wenn ich 100% überzeugt bin vom objetkiv meinetwegen auch 400, wobei wie gesagt ich in diesem fall jedoch sehr auch den preis achten möchte!
body ist eine 450D, ein wechsel auf ff steht in nächster zukunft nicht an.

mit einem gebrauchtkauf könnte ich mich bei gutem zustand auf jeden fall anfreunden, da ich bisher mit uww keinerlei erfahrung habe und daher noch nicht sagen kann, ob ich, wenn ich wieder zurück bin, das objektiv hier auich noch nutzen würde (meine nächste brennweite beginnt bei 18mm).

bisher hatte ich mir mal folgende optiken angesehen:
tamron 11-18 f4.5-5.6 (gibt es nur noch gebraucht?)
tamron 10-24 f3.5-4.5
sigma 10-20 f4.0-5.6 hsm
tokina 12-24 f4

tokian 11-16 f2.8, sigma 10-20 f2.5 und canon 10-22 f3.5-4.5 usm dürften selbst gebraucht deutlich außerhalb des genannten budgets liegen nehme ich an?

welche der gennanten optiken könnt ihr denn empfehlen, mit welchen preis muss ich wohl gebraucht rechnen, wie sieht es mit wiederverkaufschancen aus und welche objektive habe ich bisher evtl noch garnicht auf dem radar, die auch interessant für mich sein könnten?

vielen dank vorab schonmal für eure tipps!

vg,
max
 
AW: günstiges (u)ww?

tamron 11-18 f4.5-5.6 (gibt es nur noch gebraucht?)
Ja.
Das Tamron 11-18 und das Tamron 10-24 dürften die einzigen sein, die du für 300€ bekommst (gebraucht natürlich). Mit sehr viel glück noch das Sigma 10-20.

Wenn man ein gutes Sigma erwischt, ist das Sigma auf jeden Fall besser als das Tamron. Ansonsten kann man für den Einstieg mit allen Linsen eigentlich nicht verkehrt machen... für den Preis.
 
AW: günstiges (u)ww?

Du bekommst das Tokina 12-24 f/4 für 300€ gebraucht, was ich dir auch wärmstens empfehlen kann. Wenn du Interesse hast bitte per PN.
 
AW: günstiges (u)ww?

Ich hatte das Tamron 10-24 an der 450D und war mit den Bildern zufrieden.
Etwas aufpassen muss man mit dem Autofokus, der hat ab und zu nicht das getroffen, was er treffen sollte...
Ein paar Beispielbilder hab ich auch im Bildertopic zu dem Objektiv hochgeladen.
Gebraucht dürfte ein neuwertiges Exemplar für knapp über 300€ zu haben sein.

Gruß Mackie
 
AW: günstiges (u)ww?

sollte der af bei einem (u)ww nicht nebensächlich sein, wenn ich eh stark abblende um eine hofe tiefenschärfe zu erhalten?

nach durchsicht der beispielbilder und andren topics zu dem thema würde ich sowohl das tokia 12-14 f4 als auch das sigma 10-20 f4-5.6 präferieren..was gibt es denn bei einem gebrauchtkauf der beiden objektive zu beachten, gibts es zB bekannte schwachstellen wie zB beim 17-85 die kabelverbindung o.Ä.?
 
Ja in "MF" Stellung sollte das kein Problem sein.
Ich hatte ein paar Innenaufnahmen von meinem Auto gemacht und dabei auf "AF" gestellt. Im Anhang sieht man, was ich meine: obwohl der Messpunkt im Bereich der Mittelkonsole lag, ist das einzig scharfe an dem Bild die Naht des Fahrersitzes...;)
Bei Landschaftsaufnahmen sollte das aber nicht passieren.
Ich kann das Tamron ansonsten aber empfehlen.

Gruß Mackie
 
Hallo Max,

wie wäre es mit Samyang 14mm.
Habe ich mir vor ein zwei Tagen bestellt, da mir die Alternativen zu teuer waren.
[Edit: kein Autofokus möglich]

Gruß Meks
 
Nicht nur kein Autofocus sondern bauartbedingt auch keine Filter. Und das ist nicht gut wenn's um Landschaft geht zum Beispiel. Die fest angebaute Blende macht es zudem relativ unhandlich.
 
Das man kein Filter verwenden kann ok und MF ist doch ok, bei UWW ist AF nicht ganz so wichtig, aber das es unhandlich wegen der Blende sein soll:eek::eek:

Ich find das Teil top:top:, egal ob am Crop oder KB.
Das einzige Manko ist die Verzerrung, die man aber per Software einigermaßen in Griff bekommt.
Aber für Landschaft top vor allem die Gesamtschärfe ist beeindruckend.

Aber das Tokina 12-24 , welches ich vor einem Jahr besaß, war echt top.
Habe aber irgendwo gelesen, das einige irgendein fehler hatten (weiß nur nicht mehr was es genau war.

Gruß Andree
 
Nicht nur kein Autofocus sondern bauartbedingt auch keine Filter. Und das ist nicht gut wenn's um Landschaft geht zum Beispiel. Die fest angebaute Blende macht es zudem relativ unhandlich.

Ob es unhandlich ist kann ich vorerst nicht sagen. Aber ein Filter bei UWW zu verwenden kann je nach Brennweite zu Vignettierung führen. (Es ist definitiv ein Minus Punkt: Es ist natürlich besser die Wahl zu haben ob mit oder ohne Filter)

Hätte ich ein bisschen mehr Kleingeld, so würde ich mir das doppelt so teure Tokina AF 11-16mm/2.8 holen. Da kann man auch Filter verwenden (und muss mit der Vignettierung leben). Leider wird es selbst gebraucht ziemlich teuer verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein Filter bei UWW zu verwenden kann je nach Brennweite zu Vignettierung führen. (Es ist definitiv ein Minus Punkt: Es ist natürlich besser die Wahl zu haben ob mit oder ohne Filter)

Da bei den UWW-typischen Sujets (Landschaft, Architektur) ohnehin nur Cokin & Co Sinn machen (Grauverlauf!) fällt das Vignettierungsargument flach...
 
Da bei den UWW-typischen Sujets (Landschaft, Architektur) ohnehin nur Cokin & Co Sinn machen (Grauverlauf!) fällt das Vignettierungsargument flach...

Was ist mit ND-Filtern? Und Polfilter? Ein UWW-WW Allrounder wie z.B. das 10-22 hat ja auch noch andere Bildwinkel als 100 Grad. Gerade bei Architektur oder Landschaft im gemäßigten WW kann der Polfilter sehr hilfreich sein.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten