• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Teleobjektiv für Canon 500D

Ja JA
ab EUR 139,99 bei Ama....
Google ist Dein Freund :rolleyes:

Ich hoffe JA JA
soll nicht leck... mich am ar..... heißen ???

Das mit googel stimmt echt !! :top::lol::angel::D:)
 
Wenn schon das 100-300 USM im Rennen ist, werfe ich auch noch das 70-210 3.5-4.5 USM in den Ring. Meines ist schärfer als das 100-300, das ich ebenfalls hatte. Mittlerweile schiele ich aber nach dem Tamron 70-300 VC USD, da dieses oben länger ist und einen Stabilisator hat.

Allerdings denke ich, wenn die 200,- vorhanden sind, dann greife zum 55-250is. Die alten Canons würde ich nur noch bei noch knapperem Budget in Betracht ziehen.
 
Ich habe mich nun für das 55-250is entschieden plus Geli , hab es gesichtet für 220€ sammt Geli.

Ich denke das der nächste schritt ein gescheites Stativ ist ,einen externen blitz habe ich schon geschenkt bekommen von meinem Schwiegervater der hatte noch ein Speedlite 380EX rumfahren das noch nicht ein einziges mal benutzt wurde.

Ein 100-400mm von Canon wäre mir auch lieber als das 55-250is , jedoch liegt das nicht in meiner Preisklasse , und das was die meisten für dieses gebraucht wollen , ist einfach absurd , 100€ drauflegen und ich hab es nigelnagel neu !

Aber ich finde es lustig was manche für preisvorstellungen haben was gebrauchte ware angeht.

Ich bedanke mich für eure Entscheidungshilfe.

Liebe grüße

Andy
 
hallo zusammen,

dann probiere ich mal den thread wieder zu beleben...

wie schneiden euerer Meinung nach folgende Objektive im vergleich aum 55-250IS ab:
Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Asp IF
Sigma Objektiv AF 28-200mm 3.5-5.6 Compact DG Asp IF Makro

Im folgenden Test hat das o.g. Sigma auch gut abgeschnitten:

http://www.chip.de/artikel/Canon-Spiegelreflexkamera-44-Objektive-fuer-EOS-im-Test-3_41150324.html

EDIT: Was mir noch aufgefallen ist, im dem Test schneidet das 55-250IS schlechter ab als das Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro.
Viele Gruesse
 
Das sind keine besonders guten Objektive, das 55-250 IS ist im unteren Preissegment wirklich das beste Tele :top:. Einzig wenn es ein schnellerer USM sein soll ist da noch nen gebrauchtes EF 70-210 3,5-4,5 USM zu empfehlen oder das genannte 100-300 USM.
 
Mal eine kurze Zwischenfrage, wie findet ihr die Abbildleistung vom 100-300 USM im Vergleich zum 55-250 IS?
 
Mal eine kurze Zwischenfrage, wie findet ihr die Abbildleistung vom 100-300 USM im Vergleich zum 55-250 IS?

Ungefähr gleich, das 100-300 ist etwas schneller im AF, das 55-250 hat den Stabi. Wenn die Motive eher statisch sind: das mit IS, wenn es um schnelle Motive (bei viel Licht was beide brauchen)geht: 100-300USM.

Ne GeLi ist bei beiden zu empfehlen..wegen Streulicht
 
Das sind keine besonders guten Objektive, das 55-250 IS ist im unteren Preissegment wirklich das beste Tele :top:. Einzig wenn es ein schnellerer USM sein soll ist da noch nen gebrauchtes EF 70-210 3,5-4,5 USM zu empfehlen oder das genannte 100-300 USM.

Wie kannst du die zwei Objetive vergleichen? Hast du das Sigma mal in einem Test gesehen oder aehnliches?

Von den reinen Daten und dem Test ausgehend scheind das Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 DC Asp. IF gar keine schlechte Figur zu machen.

Bin fuer weiteren Rat sehr dankbar.

Viele Gruesse
 
Das Sigma 28-200 /3,5-5,6 ist wirklich nicht so dolle. Klar kann man damit auch Fotos machen, aber es macht keinen Spaß, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Es ist ausserdem noch eines der älteren Superzooms, die auch noch deutlich schlechter als die aktuellen Modelle waren.

Hier mal drei Tests an einer 350D. Störe Dich nicht an den nur 8MPx aber wegen der gleichen Kamera sind die Messergebnisse auch vergleichbar:
Canon 55-250 IS
Sigma 18-200 DC
Sigma 18-200 DC OS

Das DC bricht bei 200mm deutlich in der Auflösung ein
Das DC OS macht da noch eine recht ordentliche Figur
Das Canon ist eindeutig besser.

Ähnliches gilt für chromatische Abberationen (CA) die auch beim Canon niedriger sind.
Auch ist der AF der Sigma langsamer als beim Canon
Zu guter Letzt: Da die Offenblende bei den Sigmas bei 6,3 liegt, arbeitet der AF ausserhalb seiner Spezifikationen (bis 5,6). Das funktioniert auch, aber in der Regel langsamer und unsicherer sobald es dunkler wird.
 
Ich hatte es ( das 18-200) früher mal an der 400d ausprobiert, ich fand es war schlechter als das einfache 18-55 Kit Objektiv.
 
ich hab seit 2 wochen das Sigma 70-300 DG OS und muss sagen das ich mehr als zufrieden bin damit.... wollte mir auch erst das 55-250 kaufen
 
vielen Dank fuer euere Einschaetzungen...

@Fabian ich denke mal du hast das 55-250 aber auch nicht testen koennen oder? Fallen dir irgendwelche Schwaechen oder Staerken auf, mit denen du beim 70-300 nicht gerechnet haettest?

Ich werde morgen dann nochmal zum Planeten meiner Wahl laufen und mal
schauen, welches Objektiv die im double Zoom-Kit anbieten.
Dann werde ich im Zweifelsfall das "Tele" aus dem Kit garnicht wechseln wollen...

Gruss,
n0rse
 
ich hab das 55-250 getestet und dann noch das 70-300 von canon und danach noch das 70-300 DG OS von Sigma das preislich laut internetseite dem 70-300 gleich wäre .



zwischen dem 70-300 von canon und dem 70-300 von sigma konnte ich überhaupt keinen unterschied bemerken, ausser das das canon 500 und mein sigma 320 gekostet hat.... somit hab ich mich für das 70-300 DG OS von sigma entschieden da ich noch mehr brennweite als beim 55-250 habe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten