• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Teleobjektiv für Canon 500D

Schefix

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einem günstigen Teleobjektiv, und zwar wo ich möglichst viel Brennweite, zum geringen Preis bekomme da im moment die kasse einfach leer ist und somit kein Geld für ein Canon 100-400mm da ist , auch wenn es in sämmtlichen Foren hochgelobt wird.

Bildstabilisator ist kein "muss", und wenn der AF laut ist = da kein USM macht mir das NIX

Ins Auge gefasst hatte ich diese hier

Sigma 70-300mm 1:4-5.6 APO DG MACRO 174€

Sigma 70-300mm 1:4-5.6 DG MACRO 139€

Tamron AF 70-300mm 1:4.0-5.6 Di LD Makro 149€

Wobei bei den 2 Sigma erstmal schön zu wissen wäre ob der Aufpreis sich beim APO DG MACRO sich lohnt oder nicht.

Mehr wie 200€ wollte ich nicht ausgeben, und wenn es sogar darunter bleibt wäre das schön , dann bleibt mehr für ein stativ und fernauslöser :)

Ich weiß der eine mag aus prinzip lieber canon Linsen , der andere schwört auf Tamron und ein anderer auf Sigma , was mich einfach interessiert bei welchem ich "mehr" für mein Geld bekomme.

Wäre über tipps dankbar.


Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ins Auge gefasst hatte ich diese hier

Sigma 70-300mm 1:4-5.6 APO DG MACRO 174€

Sigma 70-300mm 1:4-5.6 DG MACRO 139€

Tamron AF 70-300mm 1:4.0-5.6 Di LD Makro 149€

Aus dieser Liste würde ich das.......

........ Canon EF-S 55-250 IS nehmen!

Nicht, weil ich auf den Canon-Schriftzug stehe (ich habe genug Objektive von anderen Herstellern), sondern weil es in der Preisklasse bis 200 Euro einfach die beste Wahl ist.

Es bildet ziemlich gut ab und hat einen Stabilisator an Bord. Auch wenn das kein "muss" für dich ist, praktisch ist er. Wäre mir auf jeden Fall wichtiger als die 50mm Unterschiede in der Brennweite.

Wenn es unbedingt eines aus der obigen Aufzählung sein muss, nimm das Sigma APO. Das ist optisch nicht schlecht (viel besser als das ohne APO) und im Vergleich zum optisch etwa gleichwertigen Tamron viel weniger CA-Anfällig.
 
Sigma 70-300mm 1:4-5.6 APO DG MACRO 174€
Sigma 70-300mm 1:4-5.6 DG MACRO 139€
Tamron AF 70-300mm 1:4.0-5.6 Di LD Makro 149€
...sind von der Abbildungsleistung einfach schwach, weich, schwamming, eben: nicht schön!
Für runde 200€ bliebe mit guter, akteptabler Abbildung das 55-250is!
 
Moin.

Schon mal an ein (gebrauchtes) Canon 100-300 USM gedacht?

- schöne Haptik
- gute Bildqualität
- CA's lassen sich recht einfach beseitigen
- sauschnell und sehr leise

Ich hatte die Linse nun schon drei Mal. Abgegeben wurde sie immer nur, weil ich eh noch ein Sigma 100-300 f/4 rumliegen habe.... rumliegen ist übrigens das Stichwort :D
Würde ich mehr in diesem Brennweitenbereich machen, wäre das Canon auf jeden Fall noch als kompakte Linse mit im Portfolio :top:


Gruß,
Daniel
 
Hmm an ein Canon 100-300 USM hatte ich noch nicht gedacht , ich bin bei gebrauchten sachen sehr vorsichtig da man nie weiß wie der vorbesitzer mit den sachen umgegangen ist , was würde denn ein gebrauchtes Canon 100-300 USM kosten? neu hatte ich es für 264€ gesehen laut google.

Einsatzgebiete sind tieraufnahmen , Nahaufnahmen , Modellbauflugzeuge in Aktion , Modellbau rennautos in aktion

Wenn es unter 200€ bleibt oder mich jemand auf ein gutes gebrauchtes in dem preislichen rahmen hinweisen kann , dann wäre das wirklich toll :)
30 Augen sehen mehr als 2 ;)

Grüße
 
Ich hatte mir letztes Jahr ein gebrauchtes EF 70-210 f/4 geholt. Dieses uralt Schiebezoom. :ugly:
Aber für den Preis (<100€, nur noch gebraucht erhältlich) ist die Leistung voll in Ordnung. Für Modellsport wird der AF allerdings wohl etwas zu langsam sein.

Dies waren einige der ersten Versuche mit der Linse (und EBV klappt mittlerweile auch schon besser):
http://i634.photobucket.com/albums/uu63/Schorse1000/Weltvogelpark/Vogelpark591.jpg
http://s634.photobucket.com/albums/uu63/Schorse1000/Weltvogelpark/?action=view&current=Vogelpark84.jpg
 
Ich danke euch nochmals , ich werde mich noch ein wenig umschauen in der Bucht und hier im bietebereich.

Ich denke mal das es auf das 100-300mm Canon hinausläuft oder auf das Sigma 70-300mm 1:4-5.6 APO DG MACRO

Wenn jedoch noch wer ideen habem könnte welche Objektive in frage kommen könnten sind vorschläge herzlich willkommen.

Grüße

Andy
 
Sas 200er sigma wäre auch eine Option

Ich habe eben mal nach ein paar Canon 100- 300mm geschaut auch auf der herstellerseite , USM hat das ding , aber ich kann niergendwo was lesen von einem Bildstabilisator ?!?! ich denk das ding hat einen , laut aussagen ?!

Grüße

Andy
 
Ich habe eben mal nach ein paar Canon 100- 300mm geschaut auch auf der herstellerseite , USM hat das ding , aber ich kann niergendwo was lesen von einem Bildstabilisator ?!?! ich denk das ding hat einen , laut aussagen ?!

Nein, das 100-300/4.5-5.6 USM hat keinen Stabi. Du verwechselst das vermutlich grad mit dem 70-300/4-5.6 IS USM. Das hat zwar einen Stabi, aber dafür keinen echten USM, sondern nur einen sogenannten "Micro-USM" (ich nenne das "Fake-USM") und kostet gebraucht so um 300 EUR. Das 100-300 bekommt man für ca. 120 EUR und es ist wirklich gut. Ich habe es selber und verwende das Ding sehr gerne an der 5D.
 
Nein das 100-300 hat keinen.
Ist eine solide Linse, hatte ich auch mal. Der USM ist super, allerdings ist bei 300mm Brennweite manchmal ein IS von Vorteil.
In der Preisklasse würde ich ein 55-250 nehmen.


Gruß Markus
 
Du solltest auf jeden Fall das 55-250 IS nehmen!
Ich habe es selber und bin sehr zufrieden
Davor hatte ich ein Canon 75-300, war so gut wie umsonst bei der Kamera(1000D) dabei, aber damit sind nur Bilder bei strahlendem Sonnenschein scharf geworden, da es keinen IS hat.
 
Also 200 € für ein 55-250 würd ich schon locker machen obwohl das auch nict grad gut ist die 3 vorgeschlegenene sind sc..... oder du Sparst auf 70-200 oder 100-300 oder 100-400 !!??

Gruß mario
 
Hi ganz klar das EF 55-250 is.
Ich habe mir letztens im Biete Bereich eins gekauft als leichtes Reisetele.
Hat nur 140,- gekostet.
Bei dieser Linse kannst Du nichts falsch machen und der Stabi ist für längere Belichtungen auch Gold wert.
Bessere Qualität geht dann erst ab 450,- mit den L Linsen los.
MfG Stefan
 
Dem kann ich nur zustimmen, besorg dir 'ne Kitlinse oder'n gebrauchte 55-250 hier aus'm Forum - besten Preis/Leistungs-Verhältnis!

Lg
 
Ist das 75-300mm von Canon nicht teurer ???

Ohne IS sinds so 193€ und mit 300€ ( müsste stimmen )

Also erst googeln dann schreiben !!!

Gru? Mario
 
Hi ganz klar das EF 55-250 is.
Ich habe mir letztens im Biete Bereich eins gekauft als leichtes Reisetele.
Hat nur 140,- gekostet.
Bei dieser Linse kannst Du nichts falsch machen und der Stabi ist für längere Belichtungen auch Gold wert.
Bessere Qualität geht dann erst ab 450,- mit den L Linsen los.
MfG Stefan

Seh ich genau so!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten