• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio günstiges Studioset für 4x6m WohnRaum

michaela_K

Themenersteller
Hallo, da ich demnächst mehr Portraits und Beauty Fotos zu Hause machen muss, suche ich ein Studioset mit guten Preisleistungsverhältnis und am Besten auch nicht zu teuer ;-)
Taugt so etwas: http://www.amazon.de/Walimex-Pro-Stu...4035955&sr=1-3
Was würdet ihr bis ca 800€ empfehlen?
Gibt es irgendwo Testberichte zu lesen.
Worauf sollte ich achten?
Macht es Sinn vielleicht 3 Stück SB 800 gebraucht zu kaufen und dazu zB Softboxen?
Hätte dann den Vorteil, dass es transportabel wäre.
Danke und Grüße aus Berlin, M.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
1. Vergiß billige Studiosets, es sei denn, Du stehst auf die Qualität, die es im Shopping-TV gibt.

2. Die Frage nach einer billigen Studioausstattung wird hier etwa zweimal pro Woche gestellt, und das seit Jahren. Bitte, schau mal in die Suchfunktion.

3. Mit dem Stichwort "Strobist" findest Du vieles zum Einsatz von Systemblitzgeräten mit Schirmen, Softboxen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michaela,

ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir ein "Einsteigerset" zu kaufen, aber je mehr ich lese, desto mehr muss ich cmo recht geben. Es ist fast ausnahmslos Billigware, nach kurzer Zeit verabschieden sich die Blitzgeräte, die Stative gehen kaputt, du bekommst kein gutes Zubehör und und und... So gerne ich mir auch eins kaufen würde, aber ich spare lieber bis ich mir wirklich ein zuverlässiges und stabiles leisten kann ! (die Jinbei Systeme schauen für meine Bedürfnisse am besten aus). Wobei ich natürlich auch mit dem Strobisten Gedanken spiele, und mich frage ob es nicht flexibler ist 3 Yongnuos in ne SoBo zu stecken und damit was anzustellen ;D Wenn ich mal unterwegs bin passt alles in nen Kulturbeutel
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es Sinn vielleicht 3 Stück SB 800 gebraucht zu kaufen und dazu zB Softboxen?

Eigentlich nicht.

Da reicht jeder vollmanuelle und einstellbare Blitz. Sowas gibt es gebraucht ab ein paar Euro oder neu von Yongnuo.
 
...
Macht es Sinn vielleicht 3 Stück SB 800 gebraucht zu kaufen und dazu zB Softboxen?...

Nur wenn die Nutzung des Nikon "Adwanced Wireless Lighting" also entfesseltes TTL-Blitzen oder von der Kamera aus nachregulierbare Blitzleistung entscheidende Kriterien sind.

Ich habe zu diesem Zweck einige SB600. Das kann schon mal eine feine Sache sein, wenn alles extrem schnell gehen muss oder sich die Lichtsituation unvorhergesehen verändert. Allerding bezahlt man diesen Luxus halt schon relativ teuer.

Für "normele" Studio-Set-Ups, bei denen Du genug Zeit zum einstellen hast, ist die ganze AWL-Technik eigentlich unnötig.
 
Gibt es irgendwo Testberichte von Softboxen oder Reflexschirmen?
Wenn nicht Walimex welches Studioset hat ein gutes Preisleistungsverhältnis ?
 
suche ich ein Studioset mit guten Preisleistungsverhältnis und am Besten auch nicht zu teuer ;-)

Sets haben für mich immer den Beigeschmack, das da Kram dabei ist den ich nicht brauche. Und damit wirds teuer, weil rausgeschmissenes Geld.

Preis-Leistung ist relativ, welche Leistungen erwartest Du denn?

Ansonsten bestimmt die Aufgabe das Werkzeug, nicht umgekehrt. Die Frage wäre also, welche konkreten Szenarios Du aufbauen willst. Jedes Sujet stellt da andere Anforderungen. Wenn Du keine Ahnung hast was Du an Licht und Lichtformern brauchst, dann geh in ein Mietstudio zum Spielen oder mach nen Workshop mit. Danach erledigen sich viele Deiner Fragen von selbst und Du weist was Du brauchst.
 
@Benje: ich ging schin davon aus, dass du den letzten Beitrag von Michaela gelesen hast, leider war den nicht so :(

Sie ist grad am überlegen sich n gebrauchten Bowens zuzulegen und hiet sollte halt jemand antworten der mit Bowens Erfahrung hat und die Bitzer selbst einschätzen kann..

Hoffe da findet sich noch einer :) , bspw Carsten :)*

Schöne Grüsse
Wolf
 
@Benje: ich ging schin davon aus, dass du den letzten Beitrag von Michaela gelesen hast, leider war den nicht so :(

Doch.
Und wenn man die Neupreise der aktuelleren Geräte (Esprit war meines Wissens die alte "Einsteigerklasse", wird aber schon seit ein paar Jahren nicht mehr gebaut) mit dem verlinkten Angebot vergleicht, find ich das persönlich nicht wirklich günstig.

Und da noch nach Alternativen gefragt war, hab ich gleich noch eine verlinkt.
 
tip top :)

hättest auch gleich dazu schreiben können :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo,
ich stand kürzlich vor der gleichen Entscheidung.

Ich hatte mir aber vor einigen Monaten bereits Billig-Blitzköpfe bei ebay gekauft (ca. 50 EUR / Stück). Die haben auch tadellos ihren Dienst verrichtet.
Das Manko dabei ist das Zubehör. Daher habe ich dann etwas besseres gesucht. Viele Foreneinträge, Test- und Erfahrungsberichte gelesen.
Am weitesten verbreitet ist wohl der Bowens-Adapter. Hier bekommt man viel (auch günstiges) Zubehör. Beim Vergleich zwischen der Bowens Gemini Serie und den Elinchrom wurde meisstens Bowens empfohlen.
Der Blitzkopf wirkt nicht sehr modern, da er kein Display und keine digitalen Schalterchen hat, aber wenn man mal darüber nachdenkt - wer braucht das. Alles nur Elektronik, die zusätzlich kaputt gehen kann.

Ich habe mich für das Gemini 400 Set entschieden. Nun mag man sagen, im Set ist Kram, den man nicht braucht. Aber bei zwei Blitzköpfen kommt das Set genauso teuer, wie die beiden einzelnen. Die Stative sind halbwegs brauchbar - aber Du willst ja eh einen Galgen. Was ich gut finde ich die Tasche. Nichts billiges, sondern praktisch, geräumig und mit Rollen zum ziehen. Gerade, wenn man mobil sein will, finde ich die praktisch.

Ich habe die Köpfe jetzt erst eine Woche, daher kann ich selbst nicht aus Erfahrung sprechen. Sie machen einen sehr robusten Eindruck und ich bin mit der Wahl sehr zufrieden.

Mein Schwager hat sich zwei Jinbeis geholt (Digital Pioneer Pro III). Er ist auch sehr zufrieden und hat mir diese nahe gelegt, aber irgendwie wollte ich dann doch eher die Bowens haben.
Das Set kostet allerdings so ca. 670 EUR, da wird es dann mit einem Galgen und Softboxen schon etwas knapp.

--
Ciao Stephan...
 
ja vielleicht kann es etwas mehr sein
vielleicht gibt es das bowens Gemini 400 set auch gebraucht.
Ist doch das Einstelllicht und der Blitz in der Intensität gekoppelt?
Was für mich praktisch wäre...
Reichen die 2x Gemini 400Ws
für das erste shooting?
sollte in dieser Art aussehen aber farbig
http://www.annetteriedl.de/images/portrait/galerie-eins/portrait-fotografie-riedl-berlin-08.jpg
Reicht da ein Blitz von vorne mit Softbox + Reflektor von der Seite
und den anderen Blitz auf den Hintergrund,oder bin ich da viel zu naiv? ;-)

ps. ein Galgenstativ muss erst einmal nicht sein - muss sparen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten