Zuerst habe ich ein Stativ für 10 Euro mir geholt, nun ich dachte dann WOHAA, der Verarbeitung ist extrem billig, darauf würde ich noch nicht mal nen Blitz stellen. Das Ding war Defekt, und ich habe es sofort zurück gebracht, nochmal Glück gehabt.
Dann habe ich mir für 19 Euro das Hama Star L61 (170, 160 cm Ausfahrhöhe) geholt, Verarbeitung ist ganz Okay für den Preis,Tasche wird mitgeliefert. 3-Wege Videokopf. Ich habe ne minikleine Coolpix 2200 darauf montiert, später eine 5000er (Ohne Blitz!! und Batteriegriff!!). Dafür war das Stativ ganz okay. DSLR-Tauglich ist es keines wegs, der Hebel drückt einem rein wenn man durch den Sucher schauen will, je nach Winkel wie man rein schaut. Mit einer 300 darf man kaum Druck auf den Body ausüben ohne, dass die Befestigung auf der die Kameramontiert wird (Nicht die Wechselplatte sondern, das worein man die Wechselplatte tut) sofort mit schwingt und das ganze verwackelt. Bei voller Ausfahrhöhe wird das Teil instabil. Naja für kleine Kompakte ist das Teil ganz okay, aber wer nimmt ne Kompakte mit auf Reisen und verwendet so ein Riesenstativ. (Okay ich tus, aber wer denn sonst noch

). Als Zubehörstativ ist es brauchbar sofern man nicht bei Wind arbeiten muss.
Momentan nutze ich es nur noch einfach ausgezogen und Mittelsäule eingefahren, bei wichtigem Bedarf, da ich auf ein neues Objektiv spare, danach wird es wohl als Zubehörhalter sein dasein fristen.
Naja, im Preissegment von unter 30 Euro wird es wohl kaum welche mit auswechselbarem Kopf geben.
Kauf dir was anständiges. Damit investierst du richtig. Der Schaden der durch ein umkippendes, brechendes Stativ etc. enstehen kann steht in keiner Relation zu dem Kaufpreisvorteil, ausserdem sparst du dir jede Menge Nerven mit einem besserem Stativ ein.