• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiges Stativ

-Chris-

Themenersteller
Hi Leute, brauch mal ganz schnell Hilfe weil heute läuft der 7 Euro Paypal Gutschein in der Bucht aus und ich wollte den noch für einen Stativkauf nutzen. Aaalso: Kosten soll es so um die 20-30 Euro (schlagt mich nicht *g*) weil es wird selten verwendet werden. Und der Kopf soll abnehmbar sein weil ich noch ein Einbein habe was ich mir damals ohne Kopf geholt hatte :wall: Habt ihr nen Tipp, vielleicht selber mal Erfahrungen mit irgendeinem gemacht was ihr empfehlen könnt? Ach ja, bitte keine Hinweise auf die Suche :) gebt da mal "Stativ" ein und ihr merkt was ich meine...
 
Such mal nach Walimex WT-666 und schlag dir die 30,- Grenze aus dem Kopf.
Darunter würde ich nichts nehmen, aber es ist nicht gerade ein Leichtgewicht.
Das bekommst du mit 3Wegeneiger für 60,-.
Den Neiger kannst du ja dann verkaufen.;)

EDIT
Günsiges Stativ
Und nun viel Spass beim lesen.;)
 
hmm 60 euro sind leider schon wieder etwas viel und die beiträge in der suche hab ich nochmal grob durchkämmt, das billigste was empfohlen wird ist tatsächlich das wt666. war sfhon fast am überlegen aber dazu kommt jetzt für mich noch dass das über 3kg wiegt, unter 2 wäre mir lieber gewesen und trifft auf die meisten 20 euro dinger bei ebay auch zu. hat denn keiner spezielle erfahrungen mit nem "unter 30 euro" stativ?
 
-Chris- schrieb:
hmm 60 euro sind leider schon wieder etwas viel und die beiträge in der suche hab ich nochmal grob durchkämmt, das billigste was empfohlen wird ist tatsächlich das wt666. war sfhon fast am überlegen aber dazu kommt jetzt für mich noch dass das über 3kg wiegt, unter 2 wäre mir lieber gewesen und trifft auf die meisten 20 euro dinger bei ebay auch zu. hat denn keiner spezielle erfahrungen mit nem "unter 30 euro" stativ?


ich würde auf meine speziellen Erfahrungen mit solchen Billigteilen gern verzichten.Ich hatte mal so ein teil, aber da kann man lieber gleich ohne fotografieren.

gruss jürgen
 
-Chris- schrieb:
über 3kg wiegt, unter 2 wäre mir lieber gewesen und trifft auf die meisten 20 euro dinger bei ebay auch zu. hat denn keiner spezielle erfahrungen mit nem "unter 30 euro" stativ?
Na dann gib mehr aus kauf dir ein CarbonTeil.
Warum denkst du sind gute Stative "teuer", nur wegen dem Namen?
Die Billigheimer sind weder stabil, noch standfest, geschweige denn, das du da was wechseln kannst.
Und sowas willst du 1000,- von Euros anvertrauen?:wall:

Ich hab schon Angst den Biltz auf sowas zu stellen.
Hab 2 von den Teilen, aber nur fürn Blitz.

Und warum denkst du gibt es "keine" Berichte zu den billigheimern?

Ich würde es sein lassen.

PS
Bei Stativen bedeutet leicht und stabiel = teuer (ab 200,- aufwärts):)
 
Honig schrieb:
Und das weist du?:wall:
Na dann verate mir auch bitte wann ein Nachfolger des Nachfolgers kommt.;)

Also wie schon gesagt, verwirf den Gedanken und die Suche an.
Dann kannst du dir ein Bild von verschiedenen Stativen machen.;)
 
Zuerst habe ich ein Stativ für 10 Euro mir geholt, nun ich dachte dann WOHAA, der Verarbeitung ist extrem billig, darauf würde ich noch nicht mal nen Blitz stellen. Das Ding war Defekt, und ich habe es sofort zurück gebracht, nochmal Glück gehabt.

Dann habe ich mir für 19 Euro das Hama Star L61 (170, 160 cm Ausfahrhöhe) geholt, Verarbeitung ist ganz Okay für den Preis,Tasche wird mitgeliefert. 3-Wege Videokopf. Ich habe ne minikleine Coolpix 2200 darauf montiert, später eine 5000er (Ohne Blitz!! und Batteriegriff!!). Dafür war das Stativ ganz okay. DSLR-Tauglich ist es keines wegs, der Hebel drückt einem rein wenn man durch den Sucher schauen will, je nach Winkel wie man rein schaut. Mit einer 300 darf man kaum Druck auf den Body ausüben ohne, dass die Befestigung auf der die Kameramontiert wird (Nicht die Wechselplatte sondern, das worein man die Wechselplatte tut) sofort mit schwingt und das ganze verwackelt. Bei voller Ausfahrhöhe wird das Teil instabil. Naja für kleine Kompakte ist das Teil ganz okay, aber wer nimmt ne Kompakte mit auf Reisen und verwendet so ein Riesenstativ. (Okay ich tus, aber wer denn sonst noch :D). Als Zubehörstativ ist es brauchbar sofern man nicht bei Wind arbeiten muss.
Momentan nutze ich es nur noch einfach ausgezogen und Mittelsäule eingefahren, bei wichtigem Bedarf, da ich auf ein neues Objektiv spare, danach wird es wohl als Zubehörhalter sein dasein fristen.

Naja, im Preissegment von unter 30 Euro wird es wohl kaum welche mit auswechselbarem Kopf geben.

Kauf dir was anständiges. Damit investierst du richtig. Der Schaden der durch ein umkippendes, brechendes Stativ etc. enstehen kann steht in keiner Relation zu dem Kaufpreisvorteil, ausserdem sparst du dir jede Menge Nerven mit einem besserem Stativ ein.
 
Die Stative von Walser sind das billigste was man sinnvoller weise einsetzen kann.

Alles andere: VERGISS ES!

Sorry. Hatte auch billigere von Hama und nun zwei von Foto Walser. Sind das Geld wert!!

Greets
 
-Chris- schrieb:
... hat denn keiner spezielle erfahrungen mit nem "unter 30 euro" stativ?

Doch, habe ich gehabt.
war ein Wallimex von der billigsten Sorte.
Unstabil, wackelig, einfach nur Mist halt.
Bin daraufhin mit der Obergrenze von 100 Euro in den Fotoladen gegangen und wollte mir da dann ein Stativ kaufen.
Herausgekommen bin ich mit dem Manfrotto MA 055 PRO B und dem Kopf MA 141 RC Basic. Der ganze Spaß hat mich dann 160 Euro gekostet, aber dafür hab ich nun was anständiges und solides.

Vergiss die Billigstative. Kauf Dir einmal was anständiges und werd damit froh.
Es gibt nen netten Spruch: Kaufst Du billig, kaufst Du zweimal.
Dieser Spruch hat nur zu oft recht.

Gruß, Dirk
 
-Chris- schrieb:
Hi Leute, brauch mal ganz schnell Hilfe weil heute läuft der 7 Euro Paypal Gutschein in der Bucht aus und ich wollte den noch für einen Stativkauf nutzen. Aaalso: Kosten soll es so um die 20-30 Euro...

Dann fahre zum nächsten Media-Markt. Wenn die alle gleich wie Dresden und München/Euroindustriepark sortiert sind, gibts da ein Star G oder L-63. Ich hatte mir mal den Spaß gemacht _alle_ rumstehenden Stative (20,- bis 129,- EUR) auszufahren und auf Standfestigkeit zu prüfen. Dieses "Stativ" war ohne ausgezogene Mittelsäule das stabilste! Es hat einen jämmerlichen, nicht abnehmbaren Kopf den ich ausgießen/ausharzen würde (wenn man auf Hochformat verzichten kann). Es ist ohne Mittelsäule schon sehr hoch - ich bin 1,82m und musste mich nicht weit runterbücken um durch die Kamera zu schauen. Fazit: wenn schon unter 30,- EUR und neu, dann ggf. sowas.:angel:

Gruß

Uwe
 
OK, OK ihr habt mich überzeugt :) hab es jetzt erstmal gelassen und mir statt dessen einen IR-auslöser gekauft von den 7 euro *g* sobald ich kein schlechtes gewissen mehr hab weil ich 50 euro für weiteres kamerazubehör in die hand nehme werd ich mir dann das wt-666 kaufen. echt nochmal vielen vielen dank für die vielen infos die ich hier auf die schnelle noch bekommen konnte!
 
wo wir schon gerade beim thema sind...

ich suche noch ein einbein-stativ...das ich leider nen ständigen "tattermann" in den händen habe
komm ich wohl nicht drum herum...
es ist mir zu aufwendig und umständlich permanent nen dreibein mitzuschleppen...

daher mal ne kurze frage...

da ich eigentlich so wenig geld wie möglich ausgeben möchte...(bitte keine u get what u pay... --> kommentare...)

was haltet ihr vom walimex WT-1013 + Kugelkopf FT-002H_sw ???

ich bin leider im moment nicht im stande mir für hunderte von euro...die absolute spitzenware zu leisten...
kann man(n) damit denn was anfangen?!
das ganze kostet immerhin nur 33,- und ne schnellwechselpladde is auch schon drauf...
ach so evtl. noch kurz erwähnt...es geht um eine d70s und im mom im tele-bereich um ein nikon 70-210...

habe noch nie mit nem einbein hantiert...
wäre daher für eure meinungen dankbar...


grüße...
 
Kauf das Einbein ohne den Klotz von Kugelkopf und kombiniere das Ding mit einem Manfrotto MA 234 RC Neiger oder lass einen Neiger erstmal ganz weg. Einen Kugelkopf auf einem Einbein halte ich für nicht optimal beim Verstellen. Ansonsten halte ich das Walimex WAL 1013 für eine sehr gute Wahl in dieser Preisklasse.
 
armin304 schrieb:
... oder lass einen Neiger erstmal ganz weg.
aber braucht man nicht auf jeden fall irgendeine Art von Neiger oder Kugelkopf, um das Einbein so stellen zu können, dass es nicht lotrecht auf der Erde steht? Ich erinner mich an so eine Tutorial Seite "The first option of standing the Monopod perpendicular to the ground is NOT an option" ...
 
-Chris- schrieb:
hat denn keiner spezielle erfahrungen mit nem "unter 30 euro" stativ?

zum wegschmeißen zu teuer :stupid:

wenn Du also unbedingt 30 Euro nicht mehr gebrauchen kannst.
Spende die doch einfach einer Organisation deines Vertrauens. :top:

Du suchst also nur ein billiges Stativ.
Was möchtest Du denn damit anfangen?
 
UweW. schrieb:
Ich hatte mir mal den Spaß gemacht _alle_ rumstehenden Stative (20,- bis 129,- EUR) auszufahren und auf Standfestigkeit zu prüfen. Dieses "Stativ" war ohne ausgezogene Mittelsäule das stabilste!

wie hast Du das denn auf vibrationsarmut getestet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten