@sb69
ein Minolta AF 100 F2 für 200-300 Euro.....

Korrigiere das mal auf etwa 800-900 Euro, aber selbst wenn man das Geld dafür ausgeben will, muss man erst einmal eins finden.
@Chloressigsäureethylester
verdammt langer Name. Das würde ich hier als Moderator verbieten, weil wegen dir Individualist sich die ganze Leseansicht verschiebt
Vom Tamron würde ich für Potraits abraten. Sehr viele CAs weit offen (und man will bei Potraits ja weit offen knipsen) und vor allem ungeeignetes Bokeh. Minolta 100mm f2,8 Macro (oberes Mittelmaß für Potraits) und vor allem das Minolta 100mm f2,0 (spritzen Potraitlinse!) wären (sehr) gut
Kannst du denn deine Behauptungen bezüglich CAs und schlechtes Bokeh beim Tamron AF 90mm auch belegen? Mir ist das noch nie aufgefallen (und ich achte auf jede Kleinigkeit) und ich habe alle deine genannten Objektive in meinem Besitz, kann das also sehr schnell nachprüfen. Du bist wirklich der Erste, der das so behauptet.
Die Minolta- und das Sony 50mm 1.4er sind (ich habe Erfahrung) offen unschärfer und kontrastärmer als das SAL50F18. Musst du wissen ob du das Extrageld für einen Hauch Lichtstärke investieren willst.
Auch diese Aussage ist sehr abenteuerlich und auch hier bist du der Erste der so etwas behauptet. Toll, dass du da Erfahrung hast.....

Ich persönlich kann das auch nicht bestätigen. Ganz in Gegenteil bei gleicher Blende ist das Minolta/Sony AF 50 F1,4 einen Tick schärfer, als die Minolta/Sony 50 F1,7/F1,8 Variante, was sich besonders beim Vollformat in den Ecken zeigt.
@Threadstarter
Für Portraits (auch auf einer Crop Alpha, wie deiner A200) wäre mir 50mm definitiv zu kurz.
Das Tamron AF 90 und das Minolta AF 100 F2,8 sind zwar keine klassischen Portrait Objektive, aber können in dieser Disziplin auch punkten. Das Bokeh (bei beiden) ist ganz angenehm, die Schärfe ist schon bei Offenblende sehr gut und man hat dazu noch ein Makroobjektiv.
Das Sony AF 85 F2,8 ist auch eine klare Empfehlung, die Verarbeitung wirkt nicht sehr hochwertig, aber dafür kann es mit Leistung überzeugen und der Preis ist ja wohl auch sehr fair. Auch das Minolta AF 135 F2,8 ist eine gute Möglichkeit.
Viele Fotografen verwenden für Portraitaufnahmen auch gerne ein lichtstarkes Zoom Objektiv und da ist das Sigma/Tamron AF 70-200 zu nennen und vor allem das Sony/Minolta AF 70-200 G und das Minolta AF 80-200 G.
Auch das genannte Minolta/Tamron/Sony 28-75 kann man verwenden, auch damit bekommt man ordentliche Ergebnisse hin.
Im Prinzip kann man mit jedem Objektiv Portraitaufnahmen machen, nur muss man halt gewisse Kompromisse eingehen.
Klassische Portraitobjektive wie das Minolta AF 85 G, oder das Sony/Minolta 135 STF (kein AF) sind sehr teuer und da wurde bei der Konstruktion besonders auf das sehr harmonische Bokeh geachtet.
Und bei der Brennweite hat jeder andere Vorlieben, da musst du selber schauen, was für dich am Besten ist. Der Bereich von 85-135mm wird gerne verwendet.
Billigste Möglichkeit:
Sony AF 85 F2,8
Meine persönliche Empfehlung:
Tamron AF 90 F2,8
Minolta AF 100 F2,8
Minolta AF 135 F2,8
Andere Alternative:
Minolta/Sony/Tamron 28-75
Bessere (teure) Alternative:
Tamron/Sigma Af 70-200
Minolta/Sony AF 70-200
Minolta AF 80-200 (schwarz und weiß)
Beste Portrait Objektive:
Minolta AF 85 G
Zeiss AF 85
Minolta AF 100 F2
Minolta/Sony 135 STF
Zeiss AF 135