• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiges P/L Tele

ich hab sowohl das 55-250 als auch das 4,0 70-200 an meiner 50D dran gehapt und ausgiebig testen können, da liegen definitiv Welten dazwischen.

Abblenden bringt sicherlich was, aber gerad im unteren bereich und am langen ende brauchst du beim 55-250 mindestens blende 7 wenn nicht noch weiter runter,....

Wenn ich wieder zuhause bin, kann ich dir gerne nen paar bilder Hochladen.
Nach fast 15 jahren ohne IS hat man ne gewisse übung,...
 
ich hab sowohl das 55-250 als auch das 4,0 70-200 an meiner 50D dran gehapt und ausgiebig testen können, da liegen definitiv Welten dazwischen.

Abblenden bringt sicherlich was, aber gerad im unteren bereich und am langen ende brauchst du beim 55-250 mindestens blende 7 wenn nicht noch weiter runter,....

Wenn ich wieder zuhause bin, kann ich dir gerne nen paar bilder Hochladen.
Nach fast 15 jahren ohne IS hat man ne gewisse übung,...
Ich kenne beide Objektive auch gut. Und das 55-250 ist abgeblendet auf F8 nicht viel schlechter als das L bei Offenblende, wenn überhaupt. Klar, da liegen 2 Blenden dazwischen. Und das L ist sicher das hochwertigere Objektiv, das bezweifel ich auch gar nicht. Vielleicht liegt es auch an der 50D. Das 55-250 könnte da vielleicht schon Probleme mit den 15MP bekommen, aber das ist nur eine Vermutung.

Und die 1/30 Freihand bei 200mm am Crop glaub ich dir trotzdem nicht. ;)
 
Och geht schon, wie gesagt hab viel übung und ne extrem ruhige hand.
Fürn Anfänger sollte da durchaus sicherlich zumindest ne auflage vorhanden sein, Sand / Reis Sack z.b. oder nen Einbeiner.

Gut das es teilweise an der 50D liegt ist gut möglich, die löst schon sehr hoch auf und fordert die Optik gewaltig, hab aber aktuell keine andere zum testen da.

Problem is halt, abblenden schön und gut aber bei blende 8 wirds mitm Licht und vorallem mitm AF kritisch.
 
Problem is halt, abblenden schön und gut aber bei blende 8 wirds mitm Licht und vorallem mitm AF kritisch.
Klar ist F4 besser als F8, aber dafür hat man ja dann auch IS.

Und das Argument mit dem AF ist auch blödsinn. Denn egal, ob ich bei Offenblende oder bei F22 fotografiere, fokussiert wird immer bei Offenblende und die Blende schließt sich erst beim auslösen. Solltest du mit deiner Erfahrung eigentlich wissen :D
 
Hmm das ja, hatte nur den eindruck das die 50D bei Niedrigen Blendwerten bei einigen objektiven langsamer wird, kann aber auch subjektiv sein.
 
Und die 1/30 Freihand bei 200mm am Crop glaub ich dir trotzdem nicht. ;)

Dem schliesse ich mich mal an. 1/30 Freihand bei 200mm? Das entspricht dem 10 fachen Wert der Faustformel. Nichts gegen ruhige Hände, aber wenn du so ruhige Hände hast, dann bist du tot ;)

Und Welten liegen nicht zwischen den beiden Objektiven. Das 70-200er ist besser (habe allerdings das mit IS, soll ja noch einen Tick besser sein als das ohne), ohne Frage, vor allen Dingen bei Offenblende. Aber wenn ich die Bilder eines Bekannten mit dem 55-250 IS bei F8 mit dem meines 70-200 bei Offenblende vergleiche, dann liegen da höchstens ganz feine Details dazwischen, aber keine Welten.

Nur beim AF liegen Welten zwischen diesen beiden Objektiven.
 
Wenn Du heute schon über das L nachdenkst, dann wirst Du es "Morgen" oder "Übermorgen" dann doch kaufen. Somit wäre das 55-200 nur unnötig ausgegebenes Geld...

Ich habe auch erst mal viel günstige Linsen gekauft und dann... alles doch gegen Ls ausgetauscht.
 
Den Gedanken mit dem großen weißen Kanalrohr hab ich auch schon mal verfolgt. :D
Kann mich aber nicht entscheiden obs mir einfach schnurz ist oder ob ichs prollig finde. ^^
Ich glaube ich werde die Tage mal nen Fotoladen aufsuchen und mal schauen ob ich mir beide mal angucken kann. Dann weiß ich zumindest schonmal ob sie mir vom nebensächlichsten überhaupt gefallen, dem Äußeren :D

Alle Linsen werde ich sicherlich nicht gegen L's tauschen können, geht jetzt um einen Geburtstagsgeschenk evtl. mit Zuzahlung. ;) Dann wär bis Weihnachten vielleicht maximal eine "günstigere" FB (okay, vielleicht nicht ganz so günstig... Evtl. Canon 60mm Makro oder 85 1.8) drin, wenn ich denn das L nehme. Nehme ich das 55-250 habe ich mehr Geld um mir dann gegebenenfalls noch Zubehör zu kaufen.

Die beiden 70-200mm haben ja eigentlich nur den Vorteil der Lichtstärke, des Zubehörs und der Unauffälligkeit. Dafür kosten sie auch 100€ mehr... das ist ja eigentlich die falsche Richtung ^^
Gibt es sonst noch Alternativen, eher in Richtung des 55-250? Irgendwas zwischen den beiden wär ja was ganz schönes, natürlich bei entsprechender Bildqualität.
 
Also groß ist das 70-200/4 nun wirklich nicht. Lediglich die Farbe ist halt etwas aufälliger. Mich stört das aber nicht im geringsten. Eher im Gegenteil. Hat mehr Vorteile als Nachteile wie ich finde
.... stimm! Mein 4L ist heute angekommen und ich fand es sogar richtig zierlich und leicht, verglichen mit dem Sigma 100-300 F4, das ich davor kurze Zeit hatte.

Leider war es eben schon zu dunkel, um ein paar Probeaufnahmen zu machen, aber die werden sobald wie möglich folgen...:D

Gruß Peter
 
So, wollte mir heute mal ein paar Objektive im Laden ansehen, um die direkt zu vergleichen und sie auch mal in die Hand nehmen.
War aber leider sehr ernüchternd, zuerst zum örtlichen Fotohandel (Photodose), die hatten gar keine Canons da. Angeblich ist das 55-250 nicht lieferbar und L's haben sie nie vorrätig. Hatten lediglich ne Menge Tamrons und Sigmas...
Media-Markt hatte auch keins der beiden, lediglich ein großes 400mm 2.8L und n paar Standart und Weitwinkel. Medi-Max (auch son Elektronikmarkt) und Karstadt hatten auch gar nichts.
Also im Endeffekt hatte kein Händler hier in Kiel eines der beiden Objektive da, Photodose kann aber das 55-250 für 259€ und das 70-200mm 4L für 599€ verkaufen.
Im Moment ziehe ich das 70-200mm eher in Betracht, dann hab ich auch was investiert. ;)
Die Frage ist aber, ob ich es für 599€ hier beim Fachhandel kaufe (kann ichs eigentlich umtauschen im Falle irgendwelcher Fehler (Dezentiert, Back-/Frontfokus)?) oder im Internet für bestenfalls 509,99€ bei redcoon (vertrauenswürdig?) bzw. halt gebraucht z.B. hier im Forum für zwischen 400 und 450€. Ich denk mir dass ich beim Fachhandel zur Not wen vor Ort habe den ich mir krallen kann. Dafür zahl ich auch bedeutend mehr. Wenn ich dagegen im Internet Grauimporte bekomme ist das auch nicht wirklich sinnvoll.

Was könnt ihr am ehesten empfehlen? Soll ich mich nach den Bewertungen von Geizhals richten und Geld sparen, oder die deutsche Wirtschaft ankurbeln und teuer für mehr Service bezahlen? Oder kennt gar wer einen Händler in Kiel der sowas auch lagernd hat, vll auch einen Gebrauchthändler?
Ich hab leider noch recht wenig Erfahrung mit sowas und will keinen Fehler machen, deswegen frag ich lieber ein mal zuviel als zu wenig. ;)
 
Wie schlagkräftig der "Fachhandel" ist, siehst Du doch schon an der Tatsache, daß man Dir kein Objektiv zeigen kann. Du kaufst also, wenn Du Dich nicht selbst schlau machst, die Katze im Sack - und wirst für Deine Gutheit noch mit höheren Kosten belohnt.
 
Ich habe schön öfter Kameras und Objektive bei Amazon und auch bei Redcoon bestellt. Bei beiden hatte ich keine Probleme, jedesmal problemlose Abwicklung und schnelle Lieferung (besonders bei Amazon)...

Der Vorteil liegt m.E. in den günstigen Preisen und in der Möglichkeit, das erworbene Teil in Ruhe zu Hause testen zu können. Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, ähnliche Tests beim Kauf in einem Fachgeschäft machen zu können. Da hat man doch in der Regel begrenzte Zeit und oft auch nicht die Motive, die man zu testen braucht.

Ich bin bisher mit Käufen im Web sehr gut gefahren...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten