• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Objektiv für Motorsport

masterjule

Themenersteller
Hallo,

da ich regelmäßig Motorsport fotografiere und da mein 18-55 einfach zu wenig Brennweite hat, suche ich ein Teleobjektiv.
Leider bin ich armer Azubi und hab nicht so viel Geld.

Welche Objektive könnt ihr denn da empfehlen?

Gruß
Julian
 
Wenns Canon sein darf, fällt die beste Wahl auf das 70-200 4L USM. Für rund 550 neu.
 
Alternativ das 70-200 2.8 ohne IS gebraucht, denn da geht dann bei Bedarf, oder wenns die Börse wieder zuläßt ein 2x III Extender drann.
 
Servus...
was für Motorsport fotografierst du? Stehst du direkt an der Strecke oder eher auf der Tribüne? 70-200 ist für Sport klasse wenn die Distanz nicht all zu groß ist... ansonsten wirds halt gleich teurer... Wenn du mehr Brennweite brauchst entweder nen TK oder 100-400?!
Willst du lieber ein Zoom oder ne FB?
Gruß, Alex
 
Es sind Rennen auf einer Ovalstrecke. Und bin meistens auf der Tribüne.

Was bedeutet denn TK?

Ich denke mal, dass ein Zoom flexibler zu benutzen ist. Wie sieht denn der Preisunterschied zwischen Zoom und FB aus?

Und was habt ihr so für Erfahrungen mit Flutlichtanlagen gemacht? Besonders zu dieser Jahreszeit wird es ja schon früh dunkel und die Strecke dann mit der Flutlichtanlage ausgeleuchtet.
Ein günstiges Objektiv wäre ja das Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II. Würde man da dann mit einer Blende von 5,6 klar kommen?

Gruß
Julian
 
TK = Telekonverter.

Preisunterschied? Je nachdem, welche Brennweite du brauchst. Ein 200 2.8 ist beispielsweise nicht unbedingt teurer als ein 70-200 2.8 non-IS. Hat dann halt immer 200mm - dafür gestochen scharfe Bilder. Bei 200 2.0 und 300 2.8 bewegst du dich preislich bei mehreren Tausen Euros...

Mit 70-200 bist du recht gut aufgestellt. Nenn doch einfach mal deine Preisvorstellungen!

100-400 ~1300€
70-200 4L USM ~550€
70-200 4L IS USM ~900€
70-200 2.8 L USM ~1000€
70-200 2.8 IS II ~2100€

Das sind die Linsen der L-Klasse, was auch Geld bedeutet. Vielleicht bist du aber auch mit dem 70-300 gut dran. Blende ist nicht zu ersetzen. Würde ausprobieren!
 
TK -> Telekonverter... bei Canon 1.4x oder 2x... sprich deine Brennweite x den TK -> 70-200 + TK 2x = 140-400...
ABER
Die Blende musst du auch multiplizieren... bei ner Blende 4 beim 70-200 bist du dann schon bei f/8 140-400 und das ist das Problem bei den nicht Profi DSLR da du dann nicht mehr den Auto Focus verwenden kannst... dieser geht nur bis 5.6
Zum Preisunterschied kann ich dir nix sagen, sollte aber ganz leicht über googel rauszufinden sein...
Ich persönlich finde Zoom viel viel praktischer... gerade beim Sport allgemein... denn du hast hier nicht immer die Möglichkeit dich auf das Motiv zu bzw. weg zu bewegen und vor allem hast du die Zeit gar nicht... deswegen für mich ganz klar Zoom.
Bei sonnigem Wetter ist 5.6 kein Problem...
Je nachdem wie das Flutlicht ist bekommst da schon richtig Probleme... Dann muss du die ISO erhöhen um dem entgegen zu wirken...
Wenn das Budget beschränkt ist wird die Sache schon schwerer... Ich war bei der F1 und hab von 200-560 alles verwendet was das Objektiv her gibt... daher halte ich 250 für viel zu kurz... du musst dann halt das Bild am PC zurechtschneiden...
Gruß, Alex
 
Azubi und nicht viel Geld? Und es wird ein 70-200 2,8 von Canon empfohlen? So langsam greife ich mir hier echt an den Kopf:grumble:

Bei kleinem Budget und guter Abbildungsleistung, wenig Budget und nicht ganz schlechtem schlechtem Blendenwunsch:
Canon 70-210mm 3.5-4.5 USM...kein IS, aber für um die 120€ zu haben...
 
Objektive aus der L-Serie werde ich mir wohl eher nicht kaufen können :-)

Das Canon 70 -210mm 3,5-4,5 USM sieht mal ganz interessant aus, werde mich darüber schlau machen.

Was haltet ihr von einem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD?

Und wie wichtig ist im speziellen beim Motorsport und ganz allgemein ein Bildstabilisator?

Am liebsten wäre mir was um die 200€ und 300€ ist die Schmerzgrenze.
Ich weiß auch, dass ich für das Geld keine Wunder erwarten kann. Mir ist erstmal ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis wichtig.
 
Aufs wichtigste runtergebrochen:

Bei Bewegung der Objekte brauchst du keinen IS. Der stabilisiert dein Bild, wenn du es aus der Hand nicht mehr verschwenkfrei halten kannst. In Bewegung arbeitet der dann mehr oder weniger gegen dich.
 
Das Tamron ist Spitze, allerdings ist es preislich nicht mehr weit vom 70-200f4 non Is entfernt enfernt. Dafür gibt es einen Stabi und 100mm mehr Brennweite.

Ich schalte bei meinen Objektive mit Is denselbigen eigentlich nie aus. Selbst wenn er bei den Verschlusszeiten im Sport für das Bild nicht mehr viel bringt, so stabilisiert er das Sucherbild. Ein ruhiges Sucherbild kann in einer hektischen sportlichen Situation Gold wert sein.

Sport ist aber nichtgleich Sport. So z.b. sind Mitzieher im Motorsport eine beliebte Sache. 200mm und 1/80stel ist bei einem Mitzieher völlig normal. Dort hilft ein moderner IS ungemein. Also ein IS der den Schwenk erkennt und in der Situation lediglich vertikal arbeitet, bzw den man umschalten kann.
 
Naja, der Preisunterschied ist so um die 200€. Das empfinde ich schon als viel.

Ich halte also fest, ein Bildstabilisator ist sinnvoll. Damit würde ja das 70-210mm von Canon ausscheiden.
 
Ich hab ein Tamron 70-200/2.8 ohne VC(IS) und bisher hab ich ihn auch noch nicht vermisst, aber ich denke das ist bei jedem anders.

Ich finde das Lichtstärke > Bildstabilisator :)

Wenn du ein Sigma 70-200 2.8 HSM findest gebraucht vll?

Grüße
Robin
 
Das Tamron 70-200 und das Sigma 70-200 sehen ja auch gut aus. Aber der Preis ist leider auch für Gebrauchte zu hoch.
Mir ist schon klar, dass ich mit einem günstigeren Objektiv Kompromisse eingehen muss. Aber lieber so als garkeins.
Man kann ja später immer noch aufsteigen.

In meiner engeren Auswahl wären dann jetzt das Canon 55-250 und das Tamron 70-300 (beide mit Bildstabilisator)

Das Tamron ist bestimmt das bessere, ist ja auch teurer, und hat eine etwas größere Brennweite.
Wie sieht es denn bei den Beiden mit der Preis-Leistung aus?
Was sind die Meinungen zum Canon und zum Tamron?
 
Dann steht auch noch der Gebrauchtkauf offen.
Da findet sich EF 70 - 300 IS USM 1:4-5.6. im Bereich von unter 300,- und anderes im Bereich bis 300mm.
Alternativ mal eine "suche" einstellen - kann auch nicht schaden.

(pers. Anmerkung - ich habe mit Gebrauchtkauf bislang keine schlechten Erfahrungen hier im Forum gemacht. Und nein, ich kann und will Dir nix verkaufen)
 
Was für eine Ovalstrecke oder welche Art von Rennen meinst du denn?
Mir fällt jetzt spontan nur ein Short Track in Holland ein, oder machst du Autocross?

Wenn du ständig mit Flutlicht oder Abends arbeitest --> f/2.8, halt eben gebraucht von Tamron oder Sigma. Jetzt ist ja die Rennerei ohnehin fast vorbei, da kannst du ja schön den Winter über sparen und dir zur neuen Saison etwas kaufen.

Ich habe kürzlich vom 100-400 auf das 70-200 2.8 gewechselt und gleich beim ersten Rennen die Brennweite vermisst. Je mehr Brennweite, desto besser. Assen war eine Katastrophe mit nur 200mm
 
Zwischen Canon und Tamron (beide 70-300) wüsste ich aber ganz genau, dass ich nicht zum Canon tendiere. Habe beide gehabt und finde Tamron sowohl bzgl. Verarbeitung als auch BQ besser - vom legendären VC ganz zu schweigen.

VG

K1300S
 
Zwischen Canon und Tamron (beide 70-300) wüsste ich aber ganz genau, dass ich nicht zum Canon tendiere. Habe beide gehabt und finde Tamron sowohl bzgl. Verarbeitung als auch BQ besser - vom legendären VC ganz zu schweigen.

VG

K1300S

Soweit mir bekannt, lässt das Canon ab 200mm stark nach in der BQ. Beim 70-300 aus dem Hause Canon ist eigentlich nur das L Interessant, welches aber am Preis kränkelt.

Ich würde ebenfalls das Tamron mit VC nehmen.
 
Ich spekuliere hier nicht, ich habe das Canon 70-300 IS längere Zeit im Einsatz gehabt und kann bzw. konnte nichts oberhalb 200mm aussetzen, zumindest nichts, was sich nicht durch ein wenig Photoshop beheben ließe.

Außerdem ist es völlig normal, dass langbrennweitige Telezooms zur langen Brennweite hin, von der Bildqualität her, nachlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten