Wenn man nur Frösche und Kröten (oder ähnliches) fotografieren will, ist der Autofokus ganz hilfreich und sollte in den meisten Fällen noch zuverlässig arbeiten.
Aber auch hierbei gehe ich mittlerweile immer auf den manuellen Fokus, weil der Autofokus bei Makroobjektiven eben nicht immer das scharf stellt, was gewünscht ist.
Beispiel: Ich möchte die Augen des Frosches scharf, fokussiert wird jedoch auf seine Konturen.
Ergebnis:
Das Auge ist unscharf.
Die Konturen lassen sich einfach leichter fokussieren.
Für Objekte in der Grösse braucht man allerdings auch kein richtiges Makroobjektiv mehr, ein leichtes Teleobjektiv tut es da auch, dann funktioniert auch der Autofokus besser.
Da muss jeder für sich herausfinden, ob der Autofokus bei richtig guten Makros Sinn macht oder überhaupt funktioniert