• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Makro für Eos 1100d

Dr. Gestern

Themenersteller
Hallo

Ich suche ein günstiges Makro objektiv so um 1:1 rum, für Insekten Blumen und sowas...

Ich habe noch nicht so viel Ahnung deswegen frage ich jetzt die Community.

Da ich als Schüler nicht so viel Geld zur Verfügung habe kann ich leider nur bis zu 150€ ausgeben:(

Ich hatte mich mal umgeschaut und das hier gefunden: Canon EF 50mm F1.8 II
Kann mir jemand was darüber sagen?
Gibt es noch andere objektive in der Preisspanne(gebrauchte,von Fremdherstellern,etc.)?

Danke!

Wenn es das Thema schonmal gibt (habe nichts gefunden) einfach link Posten und schlissen danke.

mein budget liegt jetzt bei 250!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich mal umgeschaut und das hier gefunden: Canon EF 50mm F1.8 II
Nun ja. ein Makro ist das nicht, und 1:1 wirst Du damit bestimmt nicht erreichen. (Die Canon-Seite gibt als max. Maßstab 0.15 an!)
Im "Biete Canon Bereich fangen gebrauchte Makros bei ca. 250.- an - hast Du schon mal Zwischenringe in Erwägung gezogen? Ein paar Automatik-Zwischenringe und das 50/1.8er und du liegst preislich im gewünschten Bereich.
Peter
 
Ich hatte mich mal umgeschaut und das hier gefunden: Canon EF 50mm F1.8 II
Kann mir jemand was darüber sagen?

also dieses Objektiv ist eine günstige Fixbrennweite z.b. für den Porträtbereich oder AL und KEIN Makroobjektiv.

Schau Dich am Gebrauchtsektor mal nach dem Tamron 90 1:2,8 Makro um. Oder dem Sigma 105 1:2,8 Makro. Die beiden Objektive sind so um ca 250.- zu bekommen. Mit Deinen EUR 150.- halte ich es eher sehr unrealistisch ein Makro zu bekommen.

Diese beiden Linsen sind seitens BQ absolute Spitze und sind für Deine Zwecke sehr gut geeignet.

Stativ ist vorhanden? Ohne wird es nichts. Bei Makro ist ein Stativ absolut notwendig, da Du für die entsprechende Schärfentiefe kräftig abblenden musst und dann tlw. schon etwas längere Belichtungszeiten hast. Auch die dann zur Verfügung stehenden Schärfenbereiche kannst Du aus der Hand nicht halten
 
Danke
Ja ein Stativ habe ich.
Ist zwar schon etwas älter sollte aber erstmal reichen!
 
Ein vernünftiges Stativ und ein vernünftiger Kugelkopf (und Makrosschlitten)ist aber gerade bei Makros fast unverzichtbar ;)
 
... ergänzend zu meinen Vorpostern, wenn der Spiel- und Forschungsdrang eines Schülers ungebremst ist, dann gäbe es - neben den bereits erwähnten Zwischenringen - noch Vorsatzlinsen oder Umkehrringe. Alles keine vollwertigen Makroobjektive, aber günstig und "es darf geforscht werden" :)

Hier steht so ein bisschen was zu den Gerätschaften, Google spuckt sicher noch mehr aus.


Gruß
 
Willkommen im Forum!


Schau doch mal hier rein, ...Makros gibt es einige und von der Schärfe alle gut, ...beim Bokeh allerdings nicht.
Ebenfalls ein netter Kandidat für Makro und Portrait (so du da auch was haben möchtest) wäre das Tamron 60/2. Gehe mal alle Objektive durch und entscheide selbst, ... ;)
 
Ich habe auch die 1100d und den Automatik Zwischenringen. Kann ich sehr empfehlen. Ich benutze sie an dem Canon 50mm 1,8 , aber das geht genauso gut mit dem Kit Objektiv.
 
Hey,

ich habe die 1100d auch und überlege mir eine Makro-Lösung zuzulegen, ich denke aber, gerade wir Anfänger sind mit den Makro-Ringen gut bedient und ich denke auch das 50/1,8 ist ganz okay, denn unter "makro" verstehen wir wohl noch, einfache Nahaufnahmen. Nimm erstmal eine Lösung zum ausprobieren!

Lass dich nicht von teuren Vorschlägen beeinflussen!

Andreas
 
Das mit dem Sigma 50/2,8 klingt interessant.
Kann mir villeicht jemand was darüber erzählen?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv?

Bilder wie dieses hier mit dem 18-55mm Kit zum machen ist mir dann doch etwas zu umständlich! :grumble:
Da ich bald mit meiner klasse nach Island fahre würde ich ganz gerne ein Makro-Objektiv mitnehmen!
 
habe jetzt einen Hinweis auf ein Tamron model 172E bekommen!
ich weiss nicht so recht was ich sagen soll... :confused:
Eigentlich hatte ich mich ja schon für das oben genannte Sigma 50mm f/2.8 EX DG Entschieden!?
Bringt mich alles ein bisschen durcheinander! ******/smileys3/confusedbig.gif
Was sagt ihr den dazu?
Welches ist besser für jemand wie mich???

DANKE schonmal im Voraus...
 
Nimm das Cosina 105 mm mit Achromat

Richtig! Ich hab grad eins anzubieten. Siehe "Biete" Rubrik. War immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. In Sachen AF nicht zu vergleichen mit einem teuren 500 Euro Macro aber der Preis nur ein Bruchteil der Kosten. Bildquali sollte nicht wesentlich schlechter sein.
 
Hi,
wichtig ist auch die Brennweite. Bei 50mm mußt Du schon dicht heran, bei z.B. 100mm nicht so sehr. Das ist bei Insekten mit einer niedrigen Fluchtdistanz schon entscheidend.

Ich habe das Cosina 100/3,5 Macro, das es baugleich auch von anderen Herstellern gibt, es ist ein echtes Makro-Objektiv.
Manchmal verwende ich auch mein Sigma 70-300 APO DG Macro (ohne OS), das zwar kein echtes Macro ist, aber einen Minimalabstand von 95 cm bei 300mm zuläßt.

Beide Objektive sollten gebraucht um die EUR 150,- erhältlich sein...
 
Richtig! Ich hab grad eins anzubieten. Siehe "Biete" Rubrik. War immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. In Sachen AF nicht zu vergleichen mit einem teuren 500 Euro Macro aber der Preis nur ein Bruchteil der Kosten. Bildquali sollte nicht wesentlich schlechter sein.

Also ich möchte schon einen guten AF haben!! ich meine wenn man für ein Macro schon 250 hin blättert...******/smileys3/bonk.gif
 
Das mit dem Sigma 50/2,8 klingt interessant.
Kann mir villeicht jemand was darüber erzählen?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv?

Ich habe es und nutze es gerne. Ist eine unterschätzte und daher (v.a. gebraucht) billig zu bekommende Linse, für erste Versuche (gerade am Crop) eine sehr gute Wahl. Kann ich nur empfehlen :top:
In meiner Signatur findest du auch noch ein paar Informationen mehr dazu.

Lieber das übrige Geld in ein Stativ oder anderes Zubehör stecken, als direkt zu einem 100/2.8 o.ä. zu greifen :)
 
Also ich möchte schon einen guten AF haben!!

... ich kenne die ganze angebotene Modellvielfalt nicht persönlich, deshalb nur grundsätzliches: richtig ist wohl, mit einem 50mm muss man näher ran als mit einem 100mm wenn man 1:1 haben will. Wir reden aber von irgendwas 20cm zu 40cm (grobe Anhaltspunkte!), also keine Welten. Ich selbst nutze ein 60mm und das reich mir meist. - AF und Makro ist immer eine Sache, die oftmals schwer zu vereinen ist .. denn, genau im Nahbereich versagt der AF sehr gerne und man stellt zwangsweise manuell scharf. Auch mit den teuersten L-Macros, der gute schnelle AF ist bei der allgemeinen Verwendung von Vorteil .. im Nahbereich aber eher zu vernachlässigen.

Deshalb sind erstmal umständliche Lösungen wie Zwischenringe, Retroadapter etc. gar nicht sooo umständlich, wie man meint .. viele Makrospezialisten nutzen solche Teile sogar gerne .. Letztendlich, wer die Wahl hat, hat die Qual .. das war schon immer so ;)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mit dem sigma bin ich gut beraten...
Und 230 bin ich auch bereit dafür hin zu blättern...!
Irgendwann im Herbst hole ich mir dann den Rest... Kugelkopf Stativ Makroschlitten...
 
Ich würde dir auch anfangs zu einem Cosina/Soligor/Voigtländer 100mm 3.5 Makro mit Achromat raten.

Ich selbst habe das Voigtländer und bin absolut zufrieden damit. Habe es damals hier gebraucht übers Forum gekauft. Da kommst du mit deinen 150€ Budget sicher hin.

Grüße
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten